bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Vorderachse Rückfedern und Lenkung - fluffy-admin 25.08.2018
      [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - Moskitowilli 25.08.2018
        [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - fluffy-admin 25.08.2018
          [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - flow666 26.08.2018
            [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - Moskitowilli 26.08.2018
              [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - fluffy-admin 26.08.2018
                [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - moskitowilli 27.08.2018
                  [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - steffen 27.08.2018
                    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - fluffy-admin 27.08.2018
                      [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung - fluffy-admin 28.08.2018

       


    [FAHRWERK] Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von fluffy-admin am 25.August 2018 um 16:26:31 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich habe einen 1600i mit verstellbarer Vorderachse. Er ist tendenziell auf einer Tiefen Stellung, aber es sind dennoch 7-8 cm zwischen Kotflügelkante und Reifen (155/80).

    Fahrzeugangaben: 1600i, VVA, Rote Koni

    Leider schlagen mir immer wieder die Stehbolzen aus, anscheinend weil diese an den Anschlag kommen. Die Bolzen mit mehr Arbeitsweg sind bereits verbaut. Aus diesem Grund habe ich jetzt von einer Werkstatt Tieferlegungsachschenkel einbauen lassen, und die Achse dafür bis auf 2 Raster hochstellen lassen um wieder in einen "Normalen" Arbeitsbereich zu kommen. Es sind neue Stehbolzen und die längeren/normalen roten Koni Dämpfer verbaut.

    Leider ist das Resultat nicht besser als vorher und die Werkstatt und ich sind am Ende unseres Latein.

    Die Lenkung geht jetzt sehr schwer und das Lenkrad kommt nicht von alleine zurück und man kann den Wagen anheben und er geht nicht wieder in die Grundstellung. Bei starkem Einbremsen geht der Wagen etwas weicher runter wie zuvor.

    Die Vorspannung war relativ stark, diese haben wir bereits reduziert und zum test auch beide Rasterplatten in die selbe Stellung gebracht.

    Ebenfalls viel uns auf, dass die Kugelgelenke auch eingebaut nicht per Hand zu verstellen waren.

    Hat von euch noch jemand eine Idee, was man testen sollte / wo das Problem liegen könnte? Evtl. habe ich den Teil mit den TLA und VVA auch falsch verstanden und ich gehe wieder zurück auf nur TLA?

    Vielen Dank und Gruss
    Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von Moskitowilli am 25.August 2018 um 21:36:48 Uhr:

    Antwort auf: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von fluffy-admin am 25.August 2018 um 16:26:31 Uhr:

    Hallo, hab auch einen 1600i mit VVA. Hab damit aber keine Probleme.Welche Stehbolzen schlagen aus?Hast du Nachlaufschalen verbaut? Die obere und untere Rastterplatte an der Achse dürfen nicht gleich eingestellt sein.Da gibt es eine Anleitung dafür,ich meine die obere hat mehr Vorspannung.Wenn die Kugelgelenke eingepresst werden musst du auf die Stellung achten.


    Hallo zusammen,

    : ich habe einen 1600i mit verstellbarer Vorderachse. Er ist tendenziell auf einer Tiefen Stellung, aber es sind dennoch 7-8 cm zwischen Kotflügelkante und Reifen (155/80).

    : Fahrzeugangaben: 1600i, VVA, Rote Koni

    : Leider schlagen mir immer wieder die Stehbolzen aus, anscheinend weil diese an den Anschlag kommen. Die Bolzen mit mehr Arbeitsweg sind bereits verbaut. Aus diesem Grund habe ich jetzt von einer Werkstatt Tieferlegungsachschenkel einbauen lassen, und die Achse dafür bis auf 2 Raster hochstellen lassen um wieder in einen "Normalen" Arbeitsbereich zu kommen. Es sind neue Stehbolzen und die längeren/normalen roten Koni Dämpfer verbaut.

    : Leider ist das Resultat nicht besser als vorher und die Werkstatt und ich sind am Ende unseres Latein.

    : Die Lenkung geht jetzt sehr schwer und das Lenkrad kommt nicht von alleine zurück und man kann den Wagen anheben und er geht nicht wieder in die Grundstellung. Bei starkem Einbremsen geht der Wagen etwas weicher runter wie zuvor.

    : Die Vorspannung war relativ stark, diese haben wir bereits reduziert und zum test auch beide Rasterplatten in die selbe Stellung gebracht.

    : Ebenfalls viel uns auf, dass die Kugelgelenke auch eingebaut nicht per Hand zu verstellen waren.

    : Hat von euch noch jemand eine Idee, was man testen sollte / wo das Problem liegen könnte? Evtl. habe ich den Teil mit den TLA und VVA auch falsch verstanden und ich gehe wieder zurück auf nur TLA?

    : Vielen Dank und Gruss
    : Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von fluffy-admin am 25.August 2018 um 23:18:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von Moskitowilli am 25.August 2018 um 21:36:48 Uhr:

    Hallo,

    entschuldige, die Traggelenke haben nach nur 3000Km schon wieder Spiel gehabt, weshalb wir auf die Tieferlegungsachsschenkel gehen wollten.

    Nachlaufschalen sind verbaut.

    Verspannung war auch eingestellt, anscheinend gibt es bei zu viel Verspannung aber auch dieses Verhalten.

    Kugelgelenk Richtung wurde beachtet, gibt es bei diesen aber Vorne und Hinten oder zeigen die Kerben nur die Richtung an?

    Danke und Gruss

    : Hallo, hab auch einen 1600i mit VVA. Hab damit aber keine Probleme.Welche Stehbolzen schlagen aus?Hast du Nachlaufschalen verbaut? Die obere und untere Rastterplatte an der Achse dürfen nicht gleich eingestellt sein.Da gibt es eine Anleitung dafür,ich meine die obere hat mehr Vorspannung.Wenn die Kugelgelenke eingepresst werden musst du auf die Stellung achten.

    :
    : Hallo zusammen,

    : : ich habe einen 1600i mit verstellbarer Vorderachse. Er ist tendenziell auf einer Tiefen Stellung, aber es sind dennoch 7-8 cm zwischen Kotflügelkante und Reifen (155/80).

    : : Fahrzeugangaben: 1600i, VVA, Rote Koni

    : : Leider schlagen mir immer wieder die Stehbolzen aus, anscheinend weil diese an den Anschlag kommen. Die Bolzen mit mehr Arbeitsweg sind bereits verbaut. Aus diesem Grund habe ich jetzt von einer Werkstatt Tieferlegungsachschenkel einbauen lassen, und die Achse dafür bis auf 2 Raster hochstellen lassen um wieder in einen "Normalen" Arbeitsbereich zu kommen. Es sind neue Stehbolzen und die längeren/normalen roten Koni Dämpfer verbaut.

    : : Leider ist das Resultat nicht besser als vorher und die Werkstatt und ich sind am Ende unseres Latein.

    : : Die Lenkung geht jetzt sehr schwer und das Lenkrad kommt nicht von alleine zurück und man kann den Wagen anheben und er geht nicht wieder in die Grundstellung. Bei starkem Einbremsen geht der Wagen etwas weicher runter wie zuvor.

    : : Die Vorspannung war relativ stark, diese haben wir bereits reduziert und zum test auch beide Rasterplatten in die selbe Stellung gebracht.

    : : Ebenfalls viel uns auf, dass die Kugelgelenke auch eingebaut nicht per Hand zu verstellen waren.

    : : Hat von euch noch jemand eine Idee, was man testen sollte / wo das Problem liegen könnte? Evtl. habe ich den Teil mit den TLA und VVA auch falsch verstanden und ich gehe wieder zurück auf nur TLA?

    : : Vielen Dank und Gruss
    : : Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von flow666 am 26.August 2018 um 06:19:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von fluffy-admin am 25.August 2018 um 23:18:26 Uhr:

    Hallo,
    neue Traggelenke können so stramm sein, dass das Lenkrad nicht alleine wieder in Mittelstellung kommt - das gibt sich aber nach etwa 1000km...
    Wenn Traggelenke ihren Anschlag berühren, kann man das im Stand beim Wippen an der Stoßstange eigentlich ganz gut hören (metallisches "Klicken" der Gelenke am Anschlag).
    Sollte der Käfer gar nicht wirklich federn:
    Rasterplatten müssen unterschiedlich eimgestellt sein! Unten eine Raste strammer als oben!

    Viel Erfolg und Gruß,
    Florian


    : Hallo,

    : entschuldige, die Traggelenke haben nach nur 3000Km schon wieder Spiel gehabt, weshalb wir auf die Tieferlegungsachsschenkel gehen wollten.

    : Nachlaufschalen sind verbaut.

    : Verspannung war auch eingestellt, anscheinend gibt es bei zu viel Verspannung aber auch dieses Verhalten.

    : Kugelgelenk Richtung wurde beachtet, gibt es bei diesen aber Vorne und Hinten oder zeigen die Kerben nur die Richtung an?

    : Danke und Gruss


    : : Hallo, hab auch einen 1600i mit VVA. Hab damit aber keine Probleme.Welche Stehbolzen schlagen aus?Hast du Nachlaufschalen verbaut? Die obere und untere Rastterplatte an der Achse dürfen nicht gleich eingestellt sein.Da gibt es eine Anleitung dafür,ich meine die obere hat mehr Vorspannung.Wenn die Kugelgelenke eingepresst werden musst du auf die Stellung achten.

    : :
    : : Hallo zusammen,

    : : : ich habe einen 1600i mit verstellbarer Vorderachse. Er ist tendenziell auf einer Tiefen Stellung, aber es sind dennoch 7-8 cm zwischen Kotflügelkante und Reifen (155/80).

    : : : Fahrzeugangaben: 1600i, VVA, Rote Koni

    : : : Leider schlagen mir immer wieder die Stehbolzen aus, anscheinend weil diese an den Anschlag kommen. Die Bolzen mit mehr Arbeitsweg sind bereits verbaut. Aus diesem Grund habe ich jetzt von einer Werkstatt Tieferlegungsachschenkel einbauen lassen, und die Achse dafür bis auf 2 Raster hochstellen lassen um wieder in einen "Normalen" Arbeitsbereich zu kommen. Es sind neue Stehbolzen und die längeren/normalen roten Koni Dämpfer verbaut.

    : : : Leider ist das Resultat nicht besser als vorher und die Werkstatt und ich sind am Ende unseres Latein.

    : : : Die Lenkung geht jetzt sehr schwer und das Lenkrad kommt nicht von alleine zurück und man kann den Wagen anheben und er geht nicht wieder in die Grundstellung. Bei starkem Einbremsen geht der Wagen etwas weicher runter wie zuvor.

    : : : Die Vorspannung war relativ stark, diese haben wir bereits reduziert und zum test auch beide Rasterplatten in die selbe Stellung gebracht.

    : : : Ebenfalls viel uns auf, dass die Kugelgelenke auch eingebaut nicht per Hand zu verstellen waren.

    : : : Hat von euch noch jemand eine Idee, was man testen sollte / wo das Problem liegen könnte? Evtl. habe ich den Teil mit den TLA und VVA auch falsch verstanden und ich gehe wieder zurück auf nur TLA?

    : : : Vielen Dank und Gruss
    : : : Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von Moskitowilli am 26.August 2018 um 08:39:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von flow666 am 26.August 2018 um 06:19:40 Uhr:

    Hallo,
    die ersten Traggelenke waren bei mir auch nach 3000km ausgeschlagen,die zweien mit mehr Arbeitsweg halten.Kann ein ganz banaler Fehler sein,Nachlaufschalen unten eingebaut?Verlass dich mal nicht auf die Markierung der Traggelenke,vieleicht hast du da ein Denkfehler.Gummi anheben und mal schauen ob das so passt.Wie ist der Sturz eingestellt?Hast du die Exzenter drin?

    : Hallo,
    : neue Traggelenke können so stramm sein, dass das Lenkrad nicht alleine wieder in Mittelstellung kommt - das gibt sich aber nach etwa 1000km...
    : Wenn Traggelenke ihren Anschlag berühren, kann man das im Stand beim Wippen an der Stoßstange eigentlich ganz gut hören (metallisches "Klicken" der Gelenke am Anschlag).
    : Sollte der Käfer gar nicht wirklich federn:
    : Rasterplatten müssen unterschiedlich eimgestellt sein! Unten eine Raste strammer als oben!

    : Viel Erfolg und Gruß,
    : Florian


    :
    : : Hallo,

    : : entschuldige, die Traggelenke haben nach nur 3000Km schon wieder Spiel gehabt, weshalb wir auf die Tieferlegungsachsschenkel gehen wollten.

    : : Nachlaufschalen sind verbaut.

    : : Verspannung war auch eingestellt, anscheinend gibt es bei zu viel Verspannung aber auch dieses Verhalten.

    : : Kugelgelenk Richtung wurde beachtet, gibt es bei diesen aber Vorne und Hinten oder zeigen die Kerben nur die Richtung an?

    : : Danke und Gruss

    :
    : : : Hallo, hab auch einen 1600i mit VVA. Hab damit aber keine Probleme.Welche Stehbolzen schlagen aus?Hast du Nachlaufschalen verbaut? Die obere und untere Rastterplatte an der Achse dürfen nicht gleich eingestellt sein.Da gibt es eine Anleitung dafür,ich meine die obere hat mehr Vorspannung.Wenn die Kugelgelenke eingepresst werden musst du auf die Stellung achten.

    : : :
    : : : Hallo zusammen,

    : : : : ich habe einen 1600i mit verstellbarer Vorderachse. Er ist tendenziell auf einer Tiefen Stellung, aber es sind dennoch 7-8 cm zwischen Kotflügelkante und Reifen (155/80).

    : : : : Fahrzeugangaben: 1600i, VVA, Rote Koni

    : : : : Leider schlagen mir immer wieder die Stehbolzen aus, anscheinend weil diese an den Anschlag kommen. Die Bolzen mit mehr Arbeitsweg sind bereits verbaut. Aus diesem Grund habe ich jetzt von einer Werkstatt Tieferlegungsachschenkel einbauen lassen, und die Achse dafür bis auf 2 Raster hochstellen lassen um wieder in einen "Normalen" Arbeitsbereich zu kommen. Es sind neue Stehbolzen und die längeren/normalen roten Koni Dämpfer verbaut.

    : : : : Leider ist das Resultat nicht besser als vorher und die Werkstatt und ich sind am Ende unseres Latein.

    : : : : Die Lenkung geht jetzt sehr schwer und das Lenkrad kommt nicht von alleine zurück und man kann den Wagen anheben und er geht nicht wieder in die Grundstellung. Bei starkem Einbremsen geht der Wagen etwas weicher runter wie zuvor.

    : : : : Die Vorspannung war relativ stark, diese haben wir bereits reduziert und zum test auch beide Rasterplatten in die selbe Stellung gebracht.

    : : : : Ebenfalls viel uns auf, dass die Kugelgelenke auch eingebaut nicht per Hand zu verstellen waren.

    : : : : Hat von euch noch jemand eine Idee, was man testen sollte / wo das Problem liegen könnte? Evtl. habe ich den Teil mit den TLA und VVA auch falsch verstanden und ich gehe wieder zurück auf nur TLA?

    : : : : Vielen Dank und Gruss
    : : : : Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von fluffy-admin am 26.August 2018 um 18:02:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von Moskitowilli am 26.August 2018 um 08:39:38 Uhr:

    Hallo,

    Die Nachlaufschalen sind unten eingebaut (Ist das korrekt?), die Achse ist schon lange verbaut und wurde jetzt nicht rausgenommen.

    Die Traggelenke habe ich von der Werkstatt einpressen lassen, ich werde den Gummi anheben und schauen. Ist es korrekt dass die beiden Kerben bei den Traggelenken die Richtung anzeigen? Könnten diese falsch sein und gibt es nur eine Richtung oder sind sie in beide Richtungen gleich?

    Sturz kann ich nicht sagen, hat natürlich auch die Werkstatt gemacht. Sturzexcenter sind drin, allerdings weiss ich nicht, ob diese mehr Spiel haben.

    Gruss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von moskitowilli am 27.August 2018 um 07:58:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von fluffy-admin am 26.August 2018 um 18:02:43 Uhr:

    Hallo,
    Nachlaufschalen unten ist OK,die Kerben der Traggelenke zeigen die Richtung an des Arbeitswegs.Traggelenke sind mit grösserem Arbeitsweg?Vieicht vom Händler falsch geschickt worden?

    : Hallo,

    : Die Nachlaufschalen sind unten eingebaut (Ist das korrekt?), die Achse ist schon lange verbaut und wurde jetzt nicht rausgenommen.

    : Die Traggelenke habe ich von der Werkstatt einpressen lassen, ich werde den Gummi anheben und schauen. Ist es korrekt dass die beiden Kerben bei den Traggelenken die Richtung anzeigen? Könnten diese falsch sein und gibt es nur eine Richtung oder sind sie in beide Richtungen gleich?

    : Sturz kann ich nicht sagen, hat natürlich auch die Werkstatt gemacht. Sturzexcenter sind drin, allerdings weiss ich nicht, ob diese mehr Spiel haben.

    : Gruss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von steffen am 27.August 2018 um 09:38:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von moskitowilli am 27.August 2018 um 07:58:25 Uhr:

    Hi,
    federt er ohne montierte Stossdämpfer ?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von fluffy-admin am 27.August 2018 um 11:12:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von steffen am 27.August 2018 um 09:38:34 Uhr:

    Das gehe ich jetzt nochmals anschauen, Traggelenke sind mit grösserem Weg.

    Ich bin gestern die ersten 100Km gefahren, und man spürt schon eine Verbesserung, es könnte also wirklich am einfahren der Traggelenke liegen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung

    geschrieben von fluffy-admin am 28.August 2018 um 18:52:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse Rückfedern und Lenkung, geschrieben von fluffy-admin am 27.August 2018 um 11:12:21 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich habe den Wagen heute angeholt, wir haben die Vorspannen am unteren Rohr wie vorgeschlagen noch um einen Zahn angezogen und am Wochenende bin ich rund 100 Km gefahren, nun federt er sehr gut und die Lenkung geht auch schon spürbar einfacher.

    Im Vergleich ist er deutlich weicher (statt VVA am Anschlag), evtl müssen die Königin noch etwas fester gedreht werden.

    Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]