bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Riechert-Gebläse Riemen spannen - ovalipat 19.08.2018
      [MOTOR] Re: Riechert-Gebläse Riemen spannen - ovailpat 21.08.2018
      [MOTOR] Re: Riechert-Gebläse Riemen spannen - strato 20.08.2018
      [MOTOR] genau so wie beim Seriengebläse auch.... - ot 20.08.2018

       


    [MOTOR] Riechert-Gebläse Riemen spannen

    geschrieben von ovalipat am 19.August 2018 um 21:24:57 Uhr:

    Hallo Leute,

    muss am Riechert-Gebläse den Riemen tauschen,da dieser nach gut zehn Jahren verschlissen ist (das erste mal seit ich den Käfer besitze). Auf was muss ich achten, wie funktioniert dies mit den Scheiben zum Spannen,wo muss man die zwischen legen, damit man den neuen Riemen weniger stark spannt?

    Grüße und danke
    Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riechert-Gebläse Riemen spannen

    geschrieben von ovailpat am 21.August 2018 um 09:08:23 Uhr:

    Antwort auf: Riechert-Gebläse Riemen spannen, geschrieben von ovalipat am 19.August 2018 um 21:24:57 Uhr:

    : Hallo Leute,

    : muss am Riechert-Gebläse den Riemen tauschen,da dieser nach gut zehn Jahren verschlissen ist (das erste mal seit ich den Käfer besitze). Auf was muss ich achten, wie funktioniert dies mit den Scheiben zum Spannen,wo muss man die zwischen legen, damit man den neuen Riemen weniger stark spannt?

    : Grüße und danke
    : Patrick

    Hallo,

    danke für die Infos, werds mal so probieren.
    Grüße
    Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riechert-Gebläse Riemen spannen

    geschrieben von strato am 20.August 2018 um 14:20:01 Uhr:

    Antwort auf: Riechert-Gebläse Riemen spannen, geschrieben von ovalipat am 19.August 2018 um 21:24:57 Uhr:

    Hallo Patrick,

    Das findest Du in der Betriebsanleitung, aber relevant ist die Anzahl der Scheiben ZWISCHEN den beiden oberen Riemenscheibenhälften. Je mehr Scheiben, umso weiter sind die beiden auseinander, umso weniger Spannung ist am Riemen, weil er weiter hineinrutscht. Das ist bei neuem Riemen ein bisschen trial and error. Die nicht benötigten Scheiben kommen zwischen äußere Scheibe und Befestigungsmutter.

    Am Beginn solltest Du die Spannung regelmäßig kontrollieren und anpassen, weil sich der Riemen eventuell längt. Dann musst Du Scheiben - na? - richtig, rausnehmen ;).

    lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] genau so wie beim Seriengebläse auch....

    geschrieben von ot am 20.August 2018 um 13:24:18 Uhr:

    Antwort auf: Riechert-Gebläse Riemen spannen, geschrieben von ovalipat am 19.August 2018 um 21:24:57 Uhr:

    : Hallo Leute,

    : muss am Riechert-Gebläse den Riemen tauschen,da dieser nach gut zehn Jahren verschlissen ist (das erste mal seit ich den Käfer besitze). Auf was muss ich achten, wie funktioniert dies mit den Scheiben zum Spannen,wo muss man die zwischen legen, damit man den neuen Riemen weniger stark spannt?

    : Grüße und danke
    : Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]