bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kühlung - pablusch 15.08.2018
      [MOTOR] Re: Kühlung - ovali1954standard 16.08.2018
        [MOTOR] Re: Kühlung - Eifelonkel 16.08.2018
      [MOTOR] Re: Kühlung - strato 16.08.2018
      [MOTOR] Re: Kühlung - POR432 15.08.2018
      [MOTOR] Re: Kühlung - kaeferspezialist 15.08.2018
        [MOTOR] Re: Kühlung - strato 18.08.2018
          [MOTOR] Re: Kühlung - pablusch 19.08.2018
      [MOTOR] Re: Kühlung - Volki 15.08.2018
        [MOTOR] Re: Kühlung - pablusch 18.08.2018

       


    [MOTOR] Kühlung

    geschrieben von pablusch am 15.August 2018 um 00:18:36 Uhr:

    Hallo - ich habe zwei Probleme:
    1.: in meinem Cabrio Bj. 4/67 ist ein VDO-Ölthermometer mit Anzeigebereich bis 120°
    und Peilstabgeber verbaut. Ich habe mich immer gewundert, dass die Anzeige
    nur selten über 70° stieg und dann mal die Angelegenheit mithilfe eines Wasserkochers überprüft, wobei sich herausstellte, dass bei kochendem Wasser
    das Gerät nur knapp über 70° anzeigte. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo ich
    einen passenden Geber herbekommen könnte...
    2.: als Ersatz für den defekten Faltenbalg-Thermostat habe ich eine "neumodischen"
    Thermostat mit der Metallspirale beschafft und beim Versuch, den einzubauen
    festgestellt, dass er im kalten Zustand gerade so eben knirsch in den Montagebügel
    passt, dh. sich gar nicht ausdehnen und somit die Luftklappen im Gebläsegehäuse
    nicht öffnen kann. Offenbar ist der Befestigungsbügel irgenwann mal geändert
    worde und ich wüsste gern, ab wann. Mein Motor ist ein 1200er, 34 PS, MKB D.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von ovali1954standard am 16.August 2018 um 16:01:44 Uhr:

    Antwort auf: Kühlung, geschrieben von pablusch am 15.August 2018 um 00:18:36 Uhr:

    Hallo,
    ich würde mich dem Thermo-Stress nicht aussetzen. Bei einem Sommerfahrzeug einfach Klappen und Thermostat rausnehmen.
    Damit ist das Risiko mangelnder Kühlung durch defekte oder festgegammelte Komponenten entscheidend minimiert.
    Grüße Andreas

    : Hallo - ich habe zwei Probleme:
    : 1.: in meinem Cabrio Bj. 4/67 ist ein VDO-Ölthermometer mit Anzeigebereich bis 120°
    : und Peilstabgeber verbaut. Ich habe mich immer gewundert, dass die Anzeige
    : nur selten über 70° stieg und dann mal die Angelegenheit mithilfe eines Wasserkochers überprüft, wobei sich herausstellte, dass bei kochendem Wasser
    : das Gerät nur knapp über 70° anzeigte. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo ich
    : einen passenden Geber herbekommen könnte...
    : 2.: als Ersatz für den defekten Faltenbalg-Thermostat habe ich eine "neumodischen"
    : Thermostat mit der Metallspirale beschafft und beim Versuch, den einzubauen
    : festgestellt, dass er im kalten Zustand gerade so eben knirsch in den Montagebügel
    : passt, dh. sich gar nicht ausdehnen und somit die Luftklappen im Gebläsegehäuse
    : nicht öffnen kann. Offenbar ist der Befestigungsbügel irgenwann mal geändert
    : worde und ich wüsste gern, ab wann. Mein Motor ist ein 1200er, 34 PS, MKB D.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von Eifelonkel am 16.August 2018 um 18:53:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kühlung, geschrieben von ovali1954standard am 16.August 2018 um 16:01:44 Uhr:

    Hallo,
    also das Thermostat lasse ich auch immer weg.
    Allerdings sollte man die Luftklappen im Gebläsekasten lassen. Sie geben dem Gebläsekasten eine gewisse Stabilität und führen die Kühlluft besser über die Kühlrippen. Ich setze immer einen Schweißpunkt auf die geöffneten Klappen und fertig.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von strato am 16.August 2018 um 09:04:03 Uhr:

    Antwort auf: Kühlung, geschrieben von pablusch am 15.August 2018 um 00:18:36 Uhr:

    Servus,

    zu 1. etwas, das ich unlängst von Andreas Hendl gelernt habe, und der kennt sich da glaube ich sehr gut aus ;):

    Wenn Du das originale 6-Volt-Nadelstreifen-Thermometer von VDO hast, dann funktioniert das korrekt nur mit dem originalen VDO-Schwanenhals-Ölstabgeber und mit nix anderem. Letztere sind leider schwer zu finden und werden bald in Gold aufgewogen ;). Alternative ist modernere Uhr oder ein entsprechender Umbau (dazu kannst du Oval56 ja mal anfunken).

    zu 2.: VW hat sich zum Thema Motorkühlung viele Gedanken gemacht, ich würde da bei (auch gebrauchten) Originalteilen bleiben! Funktionstest ist grundsätzlich einfach: Wenn die Ziehharmonika bei Zimmertemperatur ganz geschlossen ist, dann funktioniert sie auch. Sie ist so konstruiert, dass sie bei einem defekt im Zweifelsfall aufgeht (und damit die Drosselklappe(n) öffnet.

    lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von POR432 am 15.August 2018 um 12:00:26 Uhr:

    Antwort auf: Kühlung, geschrieben von pablusch am 15.August 2018 um 00:18:36 Uhr:

    zu 2:
    Ja für das "neue" Thermostat musst du dir einen neuen Bügel bauen oder den oberen Bogen absägen.
    Ich hatte diese Problem auch dieses Jahr. Habe einen gebrauchten Bügel besorgt aber dann doch wieder ein original Thermostat gekauft und verbaut.

    Gruß

    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von kaeferspezialist am 15.August 2018 um 09:46:18 Uhr:

    Antwort auf: Kühlung, geschrieben von pablusch am 15.August 2018 um 00:18:36 Uhr:

    Hallo,
    das Instrument bis 120° ist eher für die Wassertemperatur vorgesehen, die Ölthermometer gehen i.d.R. bis 150°. Ergo passen Geber und Instrument nicht zusammen. Auf dem Geber ist möglicherweise ein Messbereich draufgedruckt. Also einen Geber beschaffen, der zum Instrument passt oder ein anderes Instrument, der zum Geber passt.

    Zu dem Thermostat an den Luftklappen hab ich keine Meinung, die Klappen und Thermostat hab ich immer ausgebaut.... :-)
    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von strato am 18.August 2018 um 23:13:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kühlung, geschrieben von kaeferspezialist am 15.August 2018 um 09:46:18 Uhr:

    : Hallo,
    : das Instrument bis 120° ist eher für die Wassertemperatur vorgesehen, die Ölthermometer gehen i.d.R. bis 150°.

    Einspruch! Die zeitgenössischen 6-Volt-Öltemperatur-Uhren für den Käfer bis 67 enden alle bei 120 Grad. Was für damaligen Öle ohnehin die Obergrenze war!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von pablusch am 19.August 2018 um 00:27:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kühlung, geschrieben von strato am 18.August 2018 um 23:13:31 Uhr:

    Dann gibt es ja Hoffnung, dass ein passender Geber aufzutreiben ist.
    Soweit ich weiss, ist die Funktion des Instruments von der Bordspannung
    ja unabhängig. Vielleicht kennt ja einer eine Quelle.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von Volki am 15.August 2018 um 06:40:20 Uhr:

    Antwort auf: Kühlung, geschrieben von pablusch am 15.August 2018 um 00:18:36 Uhr:

    https://www.csp-shop.de/elektrik/peilstabgeber-fuer-oeltemperatur-919-081-111gp-14600c.html?cache=1534307002

    https://www.csp-shop.de/elektrik/oeltemperatur-instrument-919-081-111i-14593b.html

    Die Kombination funktioniert gut...

    bin mir nicht sicher, meine aber das dieser neue Thermostat ohne den Bügel des originalen Thermostat verbaut wird. das heißt nur mit der unteren Befestigungsschraube. der originale Bügel muß weg. ansonsten eben noch ein Originales beschaffen und das da rein.

    Volki


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von pablusch am 18.August 2018 um 22:52:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kühlung, geschrieben von Volki am 15.August 2018 um 06:40:20 Uhr:

    Vielen Dank für die erhellenden Antworten. Es handelt sich in der Tat um ein
    Anzeigegerät für Wassertemperatur. Ich habe es wegen des Nadestreifen-
    Designs eingebaut. Vielleicht weiss ja jemand, ob und ggf. wo es einen passenden
    Peilstabgeber dafür gibt? Falls nicht, kann ich mir immer noch ein passendes
    Instrument besorgen und mir eine Skala mit Nadelstreifen drucken (lassen).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]