bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Fahrradtransport mit dem Käfer - Jan_B 31.07.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - gousanis 05.08.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - Albert 01.08.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - jack 01.08.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - ovali1954standard 01.08.2018
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - rme 01.08.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - speedsterfahrer 01.08.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - Ovali1954standard 31.07.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - ot 31.07.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - Ralf29 01.08.2018
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer - Schöni 02.08.2018

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von Jan_B am 31.Juli 2018 um 21:32:49 Uhr:

    Hallo,

    ich würde gerne 2 Fahrräder mit dem Käfer mit in den Urlaub nehmen. Welche Möglichkeit gibt es da?
    Ich möchte keinen Dachträger anbringen, da mir das mit der Dachrinne irgendwie nicht fest genug erscheint und der Lack eventuell zerkratzt wird.
    Ich habe wohl eine Anhängerkupplung verbaut. Kann man da einen Fahrradträger drauf setzen? Wenn ja, welchen?
    (einen Anhänger habe ich nicht, sonst würde ich den für den Transport nehmen ;-) )

    Gruß

    Jan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von gousanis am 05.August 2018 um 01:17:08 Uhr:

    Antwort auf: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von Jan_B am 31.Juli 2018 um 21:32:49 Uhr:

    Ich lebe in Griechenland, daher ist meine Lösung vielleicht nicht tüv konform aber akademischer weise sollte man sie erwähnen.

    Habe schon des öfteren EIN Fahrrad im Käfer transportiert, und zwar Räder auf Stoßstange festbiinden, alle Teile die ans Blech lehnen mit Stoff umgewickelt, und Seil um oberen Teil des Fahhrads und vom einen Fenster rein ins andere raus.

    Damit hab ich sogar eine Vespa 10 km weit transportiert, die Stoßtange (und der Käfer) hielten das aus. Allerdings lehnte das Fußbett an der Stoßtange.

    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von Albert am 01.August 2018 um 13:42:27 Uhr:

    Antwort auf: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von Jan_B am 31.Juli 2018 um 21:32:49 Uhr:

    Hallo, ich hatte damals in den frühen 90ern zwei Mountainbikes immer mit dem Oberrohr einfach hinten auf die Schiträger gelegt und festgezurrt. Das war nicht sonderlich lackschonend... Die Festigkeit vom Schiträger und den Lüftungsschlitzen war mir ausreichend. Sehr abenteuerlich und das wird dir jetzt nicht weiterhelfen.... :o)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von jack am 01.August 2018 um 11:19:17 Uhr:

    Antwort auf: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von Jan_B am 31.Juli 2018 um 21:32:49 Uhr:

    Hallo Jan,

    das der Lack vielleicht verkratzt lass ich als Argument gelten, aber ansonsten ist die Dachrinne mehr als ausreichend um zwei Fahrräder zu halten. Da wurden früher ganz andere Dinge transportiert. Einzig den richtigen Träger zu finden könnte aufgrund der runden Form des Käferdaches ein Problem sein.

    Ich habe mir einen Thuleträger umgebaut und höhergelegt um mein Surfbrett zu transportieren.

    Ciao

    Jack

    PS auf der Kupplung geht es sicher auch, aber da könnte man sich vielleicht noch zusätzliche Abstützungen zu den Stoßstangenhaltern bauen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von ovali1954standard am 01.August 2018 um 13:51:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von jack am 01.August 2018 um 11:19:17 Uhr:

    : Hallo Jan,

    : das der Lack vielleicht verkratzt lass ich als Argument gelten, aber ansonsten ist die Dachrinne mehr als ausreichend um zwei Fahrräder zu halten. Da wurden früher ganz andere Dinge transportiert. Einzig den richtigen Träger zu finden könnte aufgrund der runden Form des Käferdaches ein Problem sein.

    : Ich habe mir einen Thuleträger umgebaut und höhergelegt um mein Surfbrett zu transportieren.

    : Ciao

    : Jack

    : PS auf der Kupplung geht es sicher auch, aber da könnte man sich vielleicht noch zusätzliche Abstützungen zu den Stoßstangenhaltern bauen.

    Ergänzung:
    Die AHK ist immer beim Käfer mit den Stoßstangenhaltern über einen dicken Querträger verbunden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von rme am 01.August 2018 um 21:21:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von ovali1954standard am 01.August 2018 um 13:51:49 Uhr:

    Zumindest bei einer Peka AHK ist das ganze absolut instabil, da die Kupplung sich extrem verwundet (für diese Kräfte würde sie ja auch nie konstruiert). Es wundert mich übrigens sehr, dass in einem Land wo alles tausendmal geprüft sein muss, eine AHK zum Fahrradtransport mißbraucht werden darf.
    Ich hab das mal versucht und für extrem instabil befunden. Hinzu kommt, dass die meisten Räder beim schmalen Käfer seitlich stark überstehen. Für mich ist das also die denkbar schlechteste Möglichkeit.
    VG
    Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von speedsterfahrer am 01.August 2018 um 07:22:17 Uhr:

    Antwort auf: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von Jan_B am 31.Juli 2018 um 21:32:49 Uhr:

    : Hallo,

    : ich würde gerne 2 Fahrräder mit dem Käfer mit in den Urlaub nehmen. Welche Möglichkeit gibt es da?
    : Ich möchte keinen Dachträger anbringen, da mir das mit der Dachrinne irgendwie nicht fest genug erscheint und der Lack eventuell zerkratzt wird.
    : Ich habe wohl eine Anhängerkupplung verbaut. Kann man da einen Fahrradträger drauf setzen? Wenn ja, welchen?
    : (einen Anhänger habe ich nicht, sonst würde ich den für den Transport nehmen ;-) )

    : Gruß

    : Jan

    Hallo Jan,

    zuerst einmal musst Du die max. Stützlast der Anhängerkupplung beachten.....2 Fahrräder + Fahrrad-Träger .....da kommt schon einiges zusammen.

    Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von Ovali1954standard am 31.Juli 2018 um 23:05:07 Uhr:

    Antwort auf: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von Jan_B am 31.Juli 2018 um 21:32:49 Uhr:

    : Hallo,

    : ich würde gerne 2 Fahrräder mit dem Käfer mit in den Urlaub nehmen. Welche Möglichkeit gibt es da?
    : Ich möchte keinen Dachträger anbringen, da mir das mit der Dachrinne irgendwie nicht fest genug erscheint und der Lack eventuell zerkratzt wird.
    : Ich habe wohl eine Anhängerkupplung verbaut. Kann man da einen Fahrradträger drauf setzen? Wenn ja, welchen?
    : (einen Anhänger habe ich nicht, sonst würde ich den für den Transport nehmen ;-) )

    : Gruß

    : Jan

    Ganz einfach: Thule auf die Kupplung und gut ist es. Wie bei jedem anderen Auto auch.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von ot am 31.Juli 2018 um 22:27:28 Uhr:

    Antwort auf: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von Jan_B am 31.Juli 2018 um 21:32:49 Uhr:

    ...vermutlich verhält es sich beim Käfer wie bei jedem andern Auto auch....


    : Hallo,

    : ich würde gerne 2 Fahrräder mit dem Käfer mit in den Urlaub nehmen. Welche Möglichkeit gibt es da?
    : Ich möchte keinen Dachträger anbringen, da mir das mit der Dachrinne irgendwie nicht fest genug erscheint und der Lack eventuell zerkratzt wird.
    : Ich habe wohl eine Anhängerkupplung verbaut. Kann man da einen Fahrradträger drauf setzen? Wenn ja, welchen?
    : (einen Anhänger habe ich nicht, sonst würde ich den für den Transport nehmen ;-) )

    : Gruß

    : Jan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von Ralf29 am 01.August 2018 um 07:26:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von ot am 31.Juli 2018 um 22:27:28 Uhr:

    Hallo Jan,
    z.B. unter diesem link werden viele Antworten gegeben:

    https://www.uebler.com/faqs/#toggle-id-2

    Wichtig sind die zulässige Stützlast und der D-Wert der AHK.
    Ich transportiere am Käfer keine Fahrräder mehr, denn der D-Wert (steht auf der AHK-Plakette) reichte bei der PEKA-AHK nicht aus.
    Ohne Beachtung der Werte, funktioniert hatte es. Beladen konnte man aber die ganze Sache sehr ins Wackeln bringen. Daher lasse ich es lieber.
    Ach ja, denk an die Anschlussdose. Wahrscheinlich benötigst Du da auch noch einen Adapter.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fahrradtransport mit dem Käfer

    geschrieben von Schöni am 02.August 2018 um 19:52:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahrradtransport mit dem Käfer, geschrieben von Ralf29 am 01.August 2018 um 07:26:20 Uhr:

    Ich kann mir vorstellen, dass durch die Hecklast die Fahrsicherheit kritisch wird. Da wird der Käfer erst recht zur Heckschleuder. Der ohnehin beim Käfer schon durch den Motor sehr weit hinten liegende Schwerpunkt wird durch die Fahrräder noch mal um Einiges verschoben. Das wirkt bestimmt auch anders als eine echte Anhängerstützlast.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]