bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Technische Angaben Öltempertor Sensor - fluffy-admin 27.07.2018
      [MOTOR] Re: Technische Angaben Öltempertor Sensor - bofelix 27.07.2018
        [MOTOR] Re: Technische Angaben Öltempertor Sensor - fluffy-admin 28.07.2018
        [MOTOR] Re: Technische Angaben Öltempertor Sensor - bofelix 27.07.2018

       


    [MOTOR] Technische Angaben Öltempertor Sensor

    geschrieben von fluffy-admin am 27.Juli 2018 um 01:42:45 Uhr:

    Hallo zusammen,

    weiss jemand zufällig, wie die Technischen Werte von einem VDO Öltemperatur Sensor aussehen? Ich möchte diese gerne vom Sensor auslesen / messen, ohne weitere Instrumente kaufen zu müssen. Mit schwebt etwas mit einem Arduino vor.

    Ich gehe davon aus, dass diese Sensoren einen Widerstand simulieren, welchen man messen könnte?

    Vielleicht hat jemand so etwas schonmal versucht?

    Das könnte z.B. das teil sein: 919081111G

    Vielen Dank
    Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Technische Angaben Öltempertor Sensor

    geschrieben von bofelix am 27.Juli 2018 um 07:11:24 Uhr:

    Antwort auf: Technische Angaben Öltempertor Sensor, geschrieben von fluffy-admin am 27.Juli 2018 um 01:42:45 Uhr:

    Hallo Johannes,

    die Temperaturgeber haben einen temperaturabhängigen Widerstand, genauer einen NTC, also einen Heißleiter mit negativem Temperaturkoeffizienten. Also kalt hoher Widerstand, warm geringer Widerstand. Gemessen wird der Spannungsabfall über diesen temperaturabhängigen Widerstand.

    VDO schreibt, daß die Geber für 6-24V tun, aber das bezieht sich auf die Bordspannung, du kannst den Widerstand mit jeder "beliebigen" Gleichspannung (bitte keine 200V!!) beaufschlagen und den Spannungsabfall messen. Wenn man unter den 24V bleibt passiert nichts. Je höher die Spannung desto höher der Strom durch den Geber. Das Produkt aus Spannung und Strom ist Leistung. Bei zu viel Leistung auf einem Widerstand wird der warm und überhizt, dann ist der kaputt.

    Du kann den Geber also auch mit den 5V vom Arduino beaufschlagen, mit Vorwiderstand einen Spannungsteiler aufbauen und zwischen dem Widerstand und dem Geber auf einen Analogpin vom Arduino. Fertig.
    Suche bitte mal bei Google nach "Ingmar's Retroblog" und dann "Arduino mit Matlab" da findest du eine Seite der FH Kärnten wo du siehst, wie das verkabelt wird.

    Die Spannung am Arduino musst du dir berechnen mit dem Vorwiderstand und dem Temperaturabhänigen Widerstand. Beim Googlen nach "Kennlinie Temperaturgeber VDO" habe ich ein PDF von VDO gefunden. Das habe ich unten unter optionaler Link eingetragen.

    Auf Seite 3 siehst du, daß alle 150°C Geber (-> Öltemperatur!!) Kennlinie 2 haben und Kennlinie 2 findest du auf der Seite 11.

    Wenn das Ganze fertig ist, würde ich es noch in einem Kochtopf mit kochendem Wasser auf 100°C abgleichen, da alleine in der Sensorkennlinie schon deutliche Toleranzen sind.

    Gruß und viel Erfolg
    Stefan

    : Hallo zusammen,

    : weiss jemand zufällig, wie die Technischen Werte von einem VDO Öltemperatur Sensor aussehen? Ich möchte diese gerne vom Sensor auslesen / messen, ohne weitere Instrumente kaufen zu müssen. Mit schwebt etwas mit einem Arduino vor.

    : Ich gehe davon aus, dass diese Sensoren einen Widerstand simulieren, welchen man messen könnte?

    : Vielleicht hat jemand so etwas schonmal versucht?

    : Das könnte z.B. das teil sein: 919081111G

    : Vielen Dank
    : Johannes



    • https://www.vdo-gauges.com/media/instructions/TU00-0770-5104620%20Temperature%20Sensors_short_version.pdf

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Technische Angaben Öltempertor Sensor

    geschrieben von fluffy-admin am 28.Juli 2018 um 17:13:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Technische Angaben Öltempertor Sensor, geschrieben von bofelix am 27.Juli 2018 um 07:11:24 Uhr:

    Vielen Danke Stefan,

    genau der Hinweiss, den ich gebraucht habe. Ich habe zwar schon einen Sensor für den Öldeckel, aber du hast sicher recht. Jetzt mach ich mich erst einmal ans testen.

    Viele Grüsse


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Technische Angaben Öltempertor Sensor

    geschrieben von bofelix am 27.Juli 2018 um 07:13:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Technische Angaben Öltempertor Sensor, geschrieben von bofelix am 27.Juli 2018 um 07:11:24 Uhr:

    Hallo Johannes,

    noch was, wenn du genau messen willst, nimm einen Peilstabgeber. Ich mag die Dinger nicht, weil die doof aussehen, aber die im Gehause eingeschraubten Geber messen immer weniger, also eher eine Gehäuse-Öl-Mischtemperatur.

    Gruß
    Stefan

    : Hallo Johannes,

    : die Temperaturgeber haben einen temperaturabhängigen Widerstand, genauer einen NTC, also einen Heißleiter mit negativem Temperaturkoeffizienten. Also kalt hoher Widerstand, warm geringer Widerstand. Gemessen wird der Spannungsabfall über diesen temperaturabhängigen Widerstand.

    : VDO schreibt, daß die Geber für 6-24V tun, aber das bezieht sich auf die Bordspannung, du kannst den Widerstand mit jeder "beliebigen" Gleichspannung (bitte keine 200V!!) beaufschlagen und den Spannungsabfall messen. Wenn man unter den 24V bleibt passiert nichts. Je höher die Spannung desto höher der Strom durch den Geber. Das Produkt aus Spannung und Strom ist Leistung. Bei zu viel Leistung auf einem Widerstand wird der warm und überhizt, dann ist der kaputt.

    : Du kann den Geber also auch mit den 5V vom Arduino beaufschlagen, mit Vorwiderstand einen Spannungsteiler aufbauen und zwischen dem Widerstand und dem Geber auf einen Analogpin vom Arduino. Fertig.
    : Suche bitte mal bei Google nach "Ingmar's Retroblog" und dann "Arduino mit Matlab" da findest du eine Seite der FH Kärnten wo du siehst, wie das verkabelt wird.

    : Die Spannung am Arduino musst du dir berechnen mit dem Vorwiderstand und dem Temperaturabhänigen Widerstand. Beim Googlen nach "Kennlinie Temperaturgeber VDO" habe ich ein PDF von VDO gefunden. Das habe ich unten unter optionaler Link eingetragen.

    : Auf Seite 3 siehst du, daß alle 150°C Geber (-> Öltemperatur!!) Kennlinie 2 haben und Kennlinie 2 findest du auf der Seite 11.

    : Wenn das Ganze fertig ist, würde ich es noch in einem Kochtopf mit kochendem Wasser auf 100°C abgleichen, da alleine in der Sensorkennlinie schon deutliche Toleranzen sind.

    : Gruß und viel Erfolg
    : Stefan


    : : Hallo zusammen,

    : : weiss jemand zufällig, wie die Technischen Werte von einem VDO Öltemperatur Sensor aussehen? Ich möchte diese gerne vom Sensor auslesen / messen, ohne weitere Instrumente kaufen zu müssen. Mit schwebt etwas mit einem Arduino vor.

    : : Ich gehe davon aus, dass diese Sensoren einen Widerstand simulieren, welchen man messen könnte?

    : : Vielleicht hat jemand so etwas schonmal versucht?

    : : Das könnte z.B. das teil sein: 919081111G

    : : Vielen Dank
    : : Johannes



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]