bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Vollsynchrongetriebe im Ovali - ovali 8/55 25.07.2018
      [GETRIEBE] Re: Vollsynchrongetriebe im Ovali - oppener(DSG) 10.08.2018
        [GETRIEBE] Re: Vollsynchrongetriebe im Ovali - ovali8/55 13.08.2018

       


    [GETRIEBE] Vollsynchrongetriebe im Ovali

    geschrieben von ovali 8/55 am 25.Juli 2018 um 14:34:45 Uhr:

    Hallo Zusammen,
    mein 55er wurde ca 1980 umgebaut auf ein 63er Typ 3- Getriebe. Damals wurde aber nur das Getriebelager an der Rahmengabel umgeschweist und der Getriebehals wurde weiter verwendet.
    Dadurch steht das Getriebe vorne zu tief und der Motor hinten zu hoch. Ich baue gerade den Getriebehals und das Getriebelager von CSP ein, um Alles wieder geradezustellen. Hast das in letzter Zeit mal jemand gemacht ? Muß man die Schaltwelle umbohren, so wie es Helmut Horn beschreibt ?

    Was sagen die Experten ?
    beste Grüße
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Vollsynchrongetriebe im Ovali

    geschrieben von oppener(DSG) am 10.August 2018 um 09:27:32 Uhr:

    Antwort auf: Vollsynchrongetriebe im Ovali, geschrieben von ovali 8/55 am 25.Juli 2018 um 14:34:45 Uhr:

    Hi

    also ich hab im Herbst meinen 59er auf vollsynchron umgebaut.

    ich mußte das Loch umbohren, sonst hätte es nicht funktioniert

    lg Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Vollsynchrongetriebe im Ovali

    geschrieben von ovali8/55 am 13.August 2018 um 19:30:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vollsynchrongetriebe im Ovali, geschrieben von oppener(DSG) am 10.August 2018 um 09:27:32 Uhr:

    : Hi

    : also ich hab im Herbst meinen 59er auf vollsynchron umgebaut.

    : ich mußte das Loch umbohren, sonst hätte es nicht funktioniert

    : lg Daniel

    Hallo,

    ich bin jetzt fertig dem Umbau; ich weiß allerdings nicht, welches Getriebe damals eingebaut wurde, der damalige Besitzer sagte, es wäre aus dem 63 er Typ 3, das passt auch mit der Bremse. Der CSP-Getriebehals mit dem Getriebelager ist jetzt dran, und ich musste die Lagerplatte in der Rahmengabel umschweissen, dazu habe ich mir als Lehre eine Buchse gedreht, um das Getriebe vorne auf der richtigen Höhe zu haben. Nachher mußte ich, genau wie Du, das Loch umbohren. Also anders geht es wohl nicht. Die meisten Ovali-Fahrer haben das wahrscheinlich schon vor 20 Jahren gemacht oder fahren unsynchronisiert.
    Den Aufbau musste ich an der Stelle etwas ausbeulen, sonst passt das Getriebe nicht rein, weil es zu hoch kommt.

    Gruß
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]