bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Unterscheidung 64mm und 69mm KW - Sobert 24.07.2018
      [MOTOR] Re: Unterscheidung 64mm und 69mm KW - Eifelonkel 25.07.2018
        [MOTOR] Re: Unterscheidung 64mm und 69mm KW - bofelix 26.07.2018

       


    [MOTOR] Unterscheidung 64mm und 69mm KW

    geschrieben von Sobert am 24.Juli 2018 um 18:08:02 Uhr:

    Hallo,
    Gibt es eine möglichkeit ohne zu messen eine 1200 er KW von einer mit 69mm hub zu unterscheiden?
    Gibt es irgendwelche erkennungsmerkmale?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Unterscheidung 64mm und 69mm KW

    geschrieben von Eifelonkel am 25.Juli 2018 um 05:27:53 Uhr:

    Antwort auf: Unterscheidung 64mm und 69mm KW, geschrieben von Sobert am 24.Juli 2018 um 18:08:02 Uhr:

    Hallo,
    die meisten 69er Kurbelwellen haben über Kreuz gebohrte Ölkanäle, 64er Kurbelwellen haben das nicht.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Unterscheidung 64mm und 69mm KW

    geschrieben von bofelix am 26.Juli 2018 um 09:04:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterscheidung 64mm und 69mm KW, geschrieben von Eifelonkel am 25.Juli 2018 um 05:27:53 Uhr:

    Hallo,

    meines Wissens gab es die X-Bohrung ab Februar 1967. Da wurden auch die Kolbenringe geändert. Vermutlich, da durch die X-Bohrung mehr Öl in die Zylinder geschleudert wird.
    Die 69er Kurbelwelle gab es ja seit Anfang der 60er oder wars 59?!? im T1-Bus. Dann Typ3 und dann ab 8/65 auch im Käfer im 1300er. Ab 8/66 dann auch mit 1500 Kubik im Käfer.

    Gruß
    Stefan

    : Hallo,
    : die meisten 69er Kurbelwellen haben über Kreuz gebohrte Ölkanäle, 64er Kurbelwellen haben das nicht.
    : Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]