bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Fettfüllung Achsmanschetten - Wolfgang1302 24.07.2018
      [GETRIEBE] Re: Fettfüllung Achsmanschetten - MarkXII 24.07.2018
        [GETRIEBE] Re: Fettfüllung Achsmanschetten - Triker 24.07.2018
          [GETRIEBE] Re: Fettfüllung Achsmanschetten - rme 25.07.2018
            [GETRIEBE] Re: Fettfüllung Achsmanschetten - Wolfgang1302 25.07.2018

       


    [GETRIEBE] Fettfüllung Achsmanschetten

    geschrieben von Wolfgang1302 am 24.Juli 2018 um 10:10:50 Uhr:

    Hallo,
    bei meinem 1302LS, ca. 90tkm Laufleistung, sind vom Vorbesitzer die Antriebswellen ausgebaut worden. Die Faltenbälge der Wellen sind in Ordnung.
    Soll ich die Fettfüllung in den Faltenbälgen erneuern / auffüllen oder besser alles unangetastet lassen?
    Gruß
    Wiolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Fettfüllung Achsmanschetten

    geschrieben von MarkXII am 24.Juli 2018 um 10:27:17 Uhr:

    Antwort auf: Fettfüllung Achsmanschetten, geschrieben von Wolfgang1302 am 24.Juli 2018 um 10:10:50 Uhr:

    Hallo Wolfgang,

    Grundsätzlich kann es sicher nicht schaden, die Fettfülllung zu erneuern. Immerhin sind unsere Fahrzeuge auch schon über 40 Jahre alt.

    Du kannst zB LIqui Moly LM47 MOS2 Langzeitfett dafür verwenden oder auch jedes andere Fett mit gleichen Eigenschaften.

    Schau dir die letzten 3 Seiten aus dem VW Reparaturleitfaden (siehe link) an, dort wird erklärt was zu tun ist.

    Darauf achten, dass alle Teile nachher wieder lagerichtig verbaut werden!!

    Viel Erfolg!

    Viele Grüße,

    Markus


    • VW Reparaturleitfaden Hinterachse

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Fettfüllung Achsmanschetten

    geschrieben von Triker am 24.Juli 2018 um 12:28:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettfüllung Achsmanschetten, geschrieben von MarkXII am 24.Juli 2018 um 10:27:17 Uhr:

    : Hallo Wolfgang,

    bin grundsätzlich der selben Auffassung wie Markus. Allerdings finde ich die Beschreibung im Leitfaden zu den Gleichlaufgelenken bisserl untertrieben.

    Das Fett wird mit der Zeit richtig fest. Die Schmierwirkung geht dadurch auch gegen Null. Also kann es nicht schaden die Gleichlaufgelenke zu zerlegen, sauber machen und dann wieder zusammenbauen.
    Das Zusammenbauen habe ich allerdings als nervenaufreibend empfunden. Bis alle Kugeln und der Führungskäfig wieder am Platz sind und ihren Job erledigen konnten hat gedauert. Gefühlt 3 oder 4 mal war wieder zerlegen angesagt bis es endlich passte.
    Dann ist der Sprengring mit der "gebogenen Unterlegscheibe" ohne Presse nicht zusammen zubauen. Klar kann man "mogeln oder murksen" und die gewölbte Seite der Scheibe zum Gleichlaufgelenk legen. Hält aber nicht lange und kann zu weiterführenden Schäden an der Antriebswelle und/oder dem Gleichlaufgelenk führen.

    Also, richtig machen und wer keine Presse hat nimmt das ganze Gelump mit in die Werkstatt in der für "ein Zehner/Fünfer in die Kassekasse" man die Presse nutzen kann.

    Dran bleiben, ist lösbar und nutze Handschuhe :-)
    Das Schwarze Fett klebt toll.

    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Fettfüllung Achsmanschetten

    geschrieben von rme am 25.Juli 2018 um 00:58:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettfüllung Achsmanschetten, geschrieben von Triker am 24.Juli 2018 um 12:28:26 Uhr:

    Ja, das Einsetzen der Kugeln kann einen schon in den Wahnsinn treiben wenn man es zum ersten Mal macht.
    Mit etwas Übung macht man das dann blind in einer Minute. Ich würde aber bestimmt auch erst Mal wieder fluchen, da ich es jetzt auch schon ein paar Jahre nicht mehr gemacht habe.
    Zusammenbau mit den gewölbten Scheiben ging auch ohne Presse mit Hammer und Rohr.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Fettfüllung Achsmanschetten

    geschrieben von Wolfgang1302 am 25.Juli 2018 um 10:17:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettfüllung Achsmanschetten, geschrieben von rme am 25.Juli 2018 um 00:58:29 Uhr:

    Vielen Dank für die fundierten Antworten!
    Es gibt viel zu tun ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]