bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Stoßstange neu verchromen oder Edelstahl? - tdemän 12.07.2018
      [KAROSSERIE] kommt auf den Zustand drauf an - Goldy 13.07.2018
        [KAROSSERIE] Re: kommt auf den Zustand drauf an - SAMBA 13.07.2018
          [KAROSSERIE] Re: kommt auf den Zustand drauf an - Bernhard 13.07.2018
            [KAROSSERIE] Re: kommt auf den Zustand drauf an - tdemän 17.07.2018

       


    [KAROSSERIE] Stoßstange neu verchromen oder Edelstahl?

    geschrieben von tdemän am 12.Juli 2018 um 21:23:41 Uhr:

    Moin,
    Bei meinem 65er Käfer sieht die vordere Exportstoßstange nicht mehr so schön aus.
    Lohnt sich eigentlich neu verchromen lassen, oder sollte man gleich Edelstahl kaufen?
    Allerdings habe ich die mir schon einmal angeschaut und fand die äußeren Ecken total unförmig...
    Was tun???
    Gute Adressen bekannt?
    Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] kommt auf den Zustand drauf an

    geschrieben von Goldy am 13.Juli 2018 um 01:06:40 Uhr:

    Antwort auf: Stoßstange neu verchromen oder Edelstahl?, geschrieben von tdemän am 12.Juli 2018 um 21:23:41 Uhr:

    Wenn nur der Chrom schlecht ist, aber die Rostnarben nicht allzutief sind, dann würde ich neu verchromen lassen. Zumindest wenn die Passform der Edelstahlstoßstangen so übel ist.

    Verchromen ist teuer (weil viel Handarbeit) und für die Umwelt sehr, sehr belastend, wenn man nicht sehr aufwendige Kläranlagen etc. im Galvanikbetrieb hat. Niemand will giftigen Chrom, Cyanid und ähnlich leckere Sachen in seinem Grundwasser, Trinkwasser, Badesee, Plätscherbach etc. haben, oder? Was das Verchromen halt noch teurer macht.

    Deshalb ist es auch sehr, sehr fragwürdig, zum Verchromen nach Tschechien oder andere Länder zu gehen, wo es wohl sehr viel billiger ist, weil dort angeblich (?) wesentlich laschere Umweltauflagen gelten oder sich angeblich (?) die Firmen nicht daran halten (müssen).

    Deutsche Galvanikbetriebe gibt es schon noch ein paar, aber nicht alle nehmen so Einzelposten an. Branchenbuch oder Magazine wie "Oldtimer Praxis" können da vielleicht weiterhelfen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: kommt auf den Zustand drauf an

    geschrieben von SAMBA am 13.Juli 2018 um 06:46:37 Uhr:

    Antwort auf: kommt auf den Zustand drauf an, geschrieben von Goldy am 13.Juli 2018 um 01:06:40 Uhr:

    Die von Goldi angesprochenen Bedenken lassen sich nicht von der Hand weisen:
    Zitat:
    "Deshalb ist es auch sehr, sehr fragwürdig, zum Verchromen nach Tschechien oder andere Länder zu gehen, wo es wohl sehr viel billiger ist, weil dort angeblich (?) wesentlich laschere Umweltauflagen gelten"

    ...aber macht es uns die Autoindustrie nicht millionenfach vor??
    Die Akkus für die "geheiligten" E-Autos werden zum grössten Teil aus Chine kommen, wo noch laschere bis gar keine Umweltbestimmungen gelten und vor allem auch noch die Menschenrechte mit Füßen getreten werden....aber man hat ja hier keine Abgase mehr und kann sich "Erhaben" und "gut" fühlen.

    Meiner Meinung nach fallen da Deine in Tschechien verchromten Stoßstangen nicht ins Gewicht, zumal die EU-Umweltauflagen auch dort gelten.

    Grüße aus Südbaden

    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: kommt auf den Zustand drauf an

    geschrieben von Bernhard am 13.Juli 2018 um 08:02:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: kommt auf den Zustand drauf an, geschrieben von SAMBA am 13.Juli 2018 um 06:46:37 Uhr:

    Hallo zusammen!

    Verchromen ist so unüblich nicht. Denkt mal an Badarmaturen. Auch gibt es heute noch im Automobilbau viel verchromten Kunststoff. Zwar wird nicht so viel verchromt wie zu Käfer-Zeiten, aber immerhin. Wenn man bedenkt, wie viele andere Beschichtungsverfahren, an Schrauben zum Beispiel, bereits verbannt wurden, ist anzunehmen, dass es akzeptable Verchromung in diesem Land nach wie vor gibt. Sonst hätten die selbsternannten Ökofaschisten von der Umwelthilfe schon längst mit dem großen Hammer draufgehauen.

    Anzeigen von Fachbetrieben in der Oldtimerpraxis wurden schon erwähnt. Sonst gibt es auf Messen wie der Retro Classic oder Techno Classic immer Aussteller, die sich auf unser Metier spezialisiert haben.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: kommt auf den Zustand drauf an

    geschrieben von tdemän am 17.Juli 2018 um 21:57:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: kommt auf den Zustand drauf an, geschrieben von Bernhard am 13.Juli 2018 um 08:02:50 Uhr:

    Moin,
    Danke, werde mal die üblichen Verdächtigen befragen.
    Gruß
    Christian

    : Hallo zusammen!

    : Verchromen ist so unüblich nicht. Denkt mal an Badarmaturen. Auch gibt es heute noch im Automobilbau viel verchromten Kunststoff. Zwar wird nicht so viel verchromt wie zu Käfer-Zeiten, aber immerhin. Wenn man bedenkt, wie viele andere Beschichtungsverfahren, an Schrauben zum Beispiel, bereits verbannt wurden, ist anzunehmen, dass es akzeptable Verchromung in diesem Land nach wie vor gibt. Sonst hätten die selbsternannten Ökofaschisten von der Umwelthilfe schon längst mit dem großen Hammer draufgehauen.

    : Anzeigen von Fachbetrieben in der Oldtimerpraxis wurden schon erwähnt. Sonst gibt es auf Messen wie der Retro Classic oder Techno Classic immer Aussteller, die sich auf unser Metier spezialisiert haben.

    : Es grüßt

    : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]