bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen - MarkusOWL 06.07.2018
      [ELEKTRIK] Anders rum - Goldy 06.07.2018
        [ELEKTRIK] Re: Anders rum - Christian Schleginski 06.07.2018
          [ELEKTRIK] Re: Anders rum - MarkusOWL 11.07.2018
          [ELEKTRIK] Stimmt. - Goldy 07.07.2018
            [ELEKTRIK] ... und damit ist mein "Andersrum" letztlich hinfällig. - Goldy 07.07.2018
        [ELEKTRIK] Re: Anders rum - MarkusOWL 06.07.2018
      [ELEKTRIK] Re: Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen - Christian Schleginski 06.07.2018
        [ELEKTRIK] Re: Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen - MarkusOWL 06.07.2018

       


    [ELEKTRIK] Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen

    geschrieben von MarkusOWL am 06.Juli 2018 um 08:04:41 Uhr:

    Moin!
    Ich habe einen 71er Buggy und weiß nicht genau wie ich die Hupe anschließen soll.
    Ich kenne das von älteren Käfern so das plus auf das Mantelrohr gegeben wird und der Hupknopf das über ein Kabel durch die Lenksäule zur Karosse ableitet.
    Ich habe keinen Schleifring aber auch keinen Anschluss für ein Kabel am Mantelrohr.
    Leider kann ich auch nicht sagen, aus welchem Käfer-BJ die Elektrik stammt- vielleicht kann mir jemand anhand der Bilder helfen.
    Und noch ein grundsätzliches Verständnisproblem auf meiner Seite- Wie kommt der Strom vom Mantelrohr in die Lenkstange? Denn nur von da kann ja Strom über zum Hupknopf fließen.
    Vielen Dank im voraus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Anders rum

    geschrieben von Goldy am 06.Juli 2018 um 09:22:42 Uhr:

    Antwort auf: Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen, geschrieben von MarkusOWL am 06.Juli 2018 um 08:04:41 Uhr:


    Die Hupe wird nicht über Plus, sondern über Minus geschaltet. Nicht über das Mantelrohr, sondern durch die Lenksäule. An der Hupe liegt Zündungsplus an. Mit dem Drücken des Hupknopfs schaltest du Masse durch und zwar über die Lenksäule und den Schleifring am Lenkrad
    .
    Auf deinem Bild sieht man den vergammelten Schleifkontakt, an dem normalerweise der Schleifring des Lenkrades anliegt. Den solltest du dir besorgen, der passt auch von vielen anderen, auch neueren VW-Lenkrädern und ist normalerweise immer beim Lenkrad dabei, weil den keiner wegschraubt. Den Schleifkontakt an deinem Blinkerschalter solltest du sauber machen (der ist nämlich viel länger, müsste aber noch funktionieren), nötigenfalls einen anderen Blinkerschalter besorgen. Auch die gibt es für bezahlbares Geld. Sogar noch neu und ich denke, bis auf die neueren ab ca. Baujahr 1974 (andere Lenkrohrverzahnung) müssten alle passen.

    Wie unten geschrieben, geht an der Hardyscheibe ein Kabel von der oberen Seite der Hardyscheibenverschraubung zur unteren Seite, damit der Strom auch durch die Lenksäule durchgeschaltet werden kann. Musst du schauen, ob das überhaupt noch da ist bzw. die Kontakte noch einwandfrei sind.

    Brauchst du einen Schaltplan?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anders rum

    geschrieben von Christian Schleginski am 06.Juli 2018 um 23:18:05 Uhr:

    Antwort auf: Anders rum, geschrieben von Goldy am 06.Juli 2018 um 09:22:42 Uhr:

    Der vergammelte Schleifkontakt ist der Schalter für das Fernlicht! Kein Schleifkontakt.

    : Die Hupe wird nicht über Plus, sondern über Minus geschaltet. Nicht über das Mantelrohr, sondern durch die Lenksäule. An der Hupe liegt Zündungsplus an. Mit dem Drücken des Hupknopfs schaltest du Masse durch und zwar über die Lenksäule und den Schleifring am Lenkrad
    : .
    : Auf deinem Bild sieht man den vergammelten Schleifkontakt, an dem normalerweise der Schleifring des Lenkrades anliegt. Den solltest du dir besorgen, der passt auch von vielen anderen, auch neueren VW-Lenkrädern und ist normalerweise immer beim Lenkrad dabei, weil den keiner wegschraubt. Den Schleifkontakt an deinem Blinkerschalter solltest du sauber machen (der ist nämlich viel länger, müsste aber noch funktionieren), nötigenfalls einen anderen Blinkerschalter besorgen. Auch die gibt es für bezahlbares Geld. Sogar noch neu und ich denke, bis auf die neueren ab ca. Baujahr 1974 (andere Lenkrohrverzahnung) müssten alle passen.

    : Wie unten geschrieben, geht an der Hardyscheibe ein Kabel von der oberen Seite der Hardyscheibenverschraubung zur unteren Seite, damit der Strom auch durch die Lenksäule durchgeschaltet werden kann. Musst du schauen, ob das überhaupt noch da ist bzw. die Kontakte noch einwandfrei sind.

    : Brauchst du einen Schaltplan?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anders rum

    geschrieben von MarkusOWL am 11.Juli 2018 um 11:14:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anders rum, geschrieben von Christian Schleginski am 06.Juli 2018 um 23:18:05 Uhr:

    Danke! Hauptfehler war das der Lötpunkt an der Lenkstange im Lenkstock an Masse angeschlossen war. Der ist ja genau für die Hupe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Stimmt.

    geschrieben von Goldy am 07.Juli 2018 um 13:36:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anders rum, geschrieben von Christian Schleginski am 06.Juli 2018 um 23:18:05 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] ... und damit ist mein "Andersrum" letztlich hinfällig.

    geschrieben von Goldy am 07.Juli 2018 um 17:37:28 Uhr:

    Antwort auf: Stimmt., geschrieben von Goldy am 07.Juli 2018 um 13:36:12 Uhr:

    Ich schick dir eine passende Beschreibung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anders rum

    geschrieben von MarkusOWL am 06.Juli 2018 um 09:40:43 Uhr:

    Antwort auf: Anders rum, geschrieben von Goldy am 06.Juli 2018 um 09:22:42 Uhr:

    Du meinst das funktioniert doch schon mit Schleifring?
    Wenn du einen Schaltplan hast, klar her damit :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen

    geschrieben von Christian Schleginski am 06.Juli 2018 um 08:32:55 Uhr:

    Antwort auf: Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen, geschrieben von MarkusOWL am 06.Juli 2018 um 08:04:41 Uhr:

    Hallo
    Laut Teilenummer des Blinkerschalters ist das schon mal Bj68-70. An der Hardyscheibe kommt das Kabel welches dann durch die Lenksäule muss, an eine der beiden Schrauben zum Lenkgetriebe . Das Kabel geht dann auf den Hupenknopf. Wenn du den den Blinkerschalter ausbaust, sollte dahinter an dem Lager der Lenksäule ein Kabel angelötet sein, das muss an die Hupe. Und auf die Hupe muss noch Klemme 15.
    Gruß Christian
    : Ich habe einen 71er Buggy und weiß nicht genau wie ich die Hupe anschließen soll.
    : Ich kenne das von älteren Käfern so das plus auf das Mantelrohr gegeben wird und der Hupknopf das über ein Kabel durch die Lenksäule zur Karosse ableitet.
    : Ich habe keinen Schleifring aber auch keinen Anschluss für ein Kabel am Mantelrohr.
    : Leider kann ich auch nicht sagen, aus welchem Käfer-BJ die Elektrik stammt- vielleicht kann mir jemand anhand der Bilder helfen.
    : Und noch ein grundsätzliches Verständnisproblem auf meiner Seite- Wie kommt der Strom vom Mantelrohr in die Lenkstange? Denn nur von da kann ja Strom über zum Hupknopf fließen.
    : Vielen Dank im voraus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen

    geschrieben von MarkusOWL am 06.Juli 2018 um 08:46:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe anschließen beim Buggy- wer kann helfen, geschrieben von Christian Schleginski am 06.Juli 2018 um 08:32:55 Uhr:

    Hallo Christian, vielen Dank.
    Gut zu wissen welche Elektrik ich hier habe.
    Also ist das mit dem Mantelrohr eine ältere Geschichte?
    In diesem Fall geht ein Kabel von der Hupe direkt zum Blinkerschalter, welches das an die Lenkstange ableitet? Von da aus wird über den Hupknopf mit dem Kabel welches zum Lenkgetriebe geht der Stromkreis geschlossen? Das würde Sinn ergeben :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]