bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zenith 32 NDIX - Convertible02 02.07.2018
      [MOTOR] Re: Zenith 32 NDIX - steffen 03.07.2018
        [MOTOR] Re: Zenith 32 NDIX - Convertible02 03.07.2018

       


    [MOTOR] Zenith 32 NDIX

    geschrieben von Convertible02 am 02.Juli 2018 um 12:55:47 Uhr:

    Hallo miteinander,
    Bevor ich versuche das Rad neu zu erfinden, habe ich folgende Frage, bzw. Problem:
    Ich fahre mit Typ1 - 1835 Zentih 32NDIX, entsprechend bedüst. Diese laufen bei längerer Standzeit leer, ferner scheinen sie nachzutropfen, da gelegentlich nach dem Abstellen der Motor nachdieselt. Ferner dreht er nach Neustart, wenn er ca. 15 - 20 min gestanden ist, mit knapp 3000 und geht nur langsam zurück, dauert so 10 sec. Kaltstart und Neustart nach kurzer Zeit sind ansonsten OK.
    Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und gelöst???

    Alternativ kann ich meine Solex 34 PCI von jetzt 1600 auf die 1835 umbedüsen. Wer weiß, welche Düsen dann erforderlich sind?

    Für eine Hilfe wäre ich dankbar.

    Grüße
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zenith 32 NDIX

    geschrieben von steffen am 03.Juli 2018 um 10:28:31 Uhr:

    Antwort auf: Zenith 32 NDIX, geschrieben von Convertible02 am 02.Juli 2018 um 12:55:47 Uhr:

    :Hi Michael
    schau doch mal bei warmen Motor , ob einer der Vergaser raucht , bzw sich füllt , bei geschlossener Drosselklappe, könnte klemmende Drosselklappe sein ,
    Schgwimmer oder zuviel vorspannung auf dem Hebel der Beschleunigerpumpe.
    Evtl Gasgestänge mal aushängen dazu , dieses kann auch schlecht eingestellt sein
    bei Ruddies in Berlin gibts ne tolle Schnittzeichnung die hilft ,
    Biel Erfolg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zenith 32 NDIX

    geschrieben von Convertible02 am 03.Juli 2018 um 14:26:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zenith 32 NDIX, geschrieben von steffen am 03.Juli 2018 um 10:28:31 Uhr:

    hi Steffen,
    Die Drosselklappe (es ist offensichtlich nur der rechte Vergaser) ist bei den 3000 1/min auf Leerlaufanschlag.
    Das Kerzenbild ist auch gut - rehbraun - und die Zündung ist neu - mit Kontakten und
    Kerzen - und neu eingestellt.
    Bzgl. der Bilder, da habe ich die komplette Beschreibung von Zenith mit den Schnittbildern, der Einstellanleitung, sowie eine Ersatzteil-explosionszeichnung von Zenith und Mercedes (Vergaser waren im Unimag verbaut).
    Ferner neu synchronisiert.
    Meine Vermutung ist, dass die Düsen locker sein könnten, oder der Vergaser im inneren irgendwie gerissen.
    Beim Kaltstart und beim warmen Neustart nach kurzer Zeit ist alles OK, nur wenn das Auto so ca. eine Viertel bis halbe Stunde abgestellt war, dreht er so hoch.
    Im Moment noch alles ein Rätsel für mich und ich dachte, ich frage erstmal, bevor ich auf große Suche gehe.

    Aber Danke für Deine schnelle Antwort.

    Grüße

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]