bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Vorbereitungen vor der ersten HU... - ron_1968 29.06.2018
      [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU... - ron_1968 02.07.2018
      [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU... - Jonas Kessler 02.07.2018
      [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU... - matthias 01.07.2018
      [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU... - Eifelonkel 29.06.2018
        [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU... - ron_1968 30.06.2018
          [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU... - tdemän 30.06.2018
            [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU... - MrBugweiser 30.06.2018
            [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU... - tdemän 30.06.2018

       


    [FAHRWERK] Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von ron_1968 am 29.Juni 2018 um 07:08:09 Uhr:

    Hallo Zusammen,

    ich bin mit den Arbeiten an meiner 68er Limousine nun ziemlich fertig. Auf meiner Liste stehen nur noch 2 Dinge, die vorher zu erledigen sind:
    - Grundeinstellung Bremsen nach einigen Bremsversuchen auf der Straße -> Kein Problem.
    - Grundeinstellung Fahrwerk...Hier stellt sich die Frage: Gibt es ein Grundsetup (Spur/Sturz/...), was man ohne Achsvermessungsstrand "zuhause" einstellen kann? Wenn ja, wie wirds gemacht?

    Und noch eine Frage: Längslenkerachse/Stoßdämpferbefestigung, muss die obere Befestigungsschraube an der Kolbenstange des SD wirklich nur mit 25Nm angezogen werden? Das wirkt mir mit dem bisschen Drehmoment doch sehr locker.

    Bitte um Hilfe.

    Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von ron_1968 am 02.Juli 2018 um 12:50:56 Uhr:

    Antwort auf: Vorbereitungen vor der ersten HU..., geschrieben von ron_1968 am 29.Juni 2018 um 07:08:09 Uhr:

    Hallo,

    vielen Dank an alle, jetzt habe ich alle Infos die ich brauche!

    Gruß

    Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von Jonas Kessler am 02.Juli 2018 um 08:11:56 Uhr:

    Antwort auf: Vorbereitungen vor der ersten HU..., geschrieben von ron_1968 am 29.Juni 2018 um 07:08:09 Uhr:

    Die SD Befestigung wirklich nur leicht anziehen, da hier eine Mutter gegen ein Gewinde-Ende geknallt wird, was technisch ja keine saubere Lösung ist - und das Metrial der SD-Befestigung weich ist. Damit sich die ganze Führe nicht lockert, kann man gut eine Kontermutter oben aufdrehen, das beruhigt die Nerven.
    Wenn man zum Kontern (gänzlich unoriginal) eine hohe Hutmuter verwendet, ist außerdem das Gewindeende Rost-geschützt und gammelt auch nach Jahrzehnten Salzwinter nicht fest.

    -----

    Die ganze Einstellerei an der VA kann man sehr gut mit Wasserwaage, Winkel und Meterstab machen, mit dem Laser noch besser. In all den Jahren, in denen ich danach zum Vermessen gefahren bin, hat sich die händische Methode als korrekt erwiesen und es musste nichts nachgestellt werden.

    j.


    : Und noch eine Frage: Längslenkerachse/Stoßdämpferbefestigung, muss die obere Befestigungsschraube an der Kolbenstange des SD wirklich nur mit 25Nm angezogen werden? Das wirkt mir mit dem bisschen Drehmoment doch sehr locker.

    : Bitte um Hilfe.

    : Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von matthias am 01.Juli 2018 um 12:01:00 Uhr:

    Antwort auf: Vorbereitungen vor der ersten HU..., geschrieben von ron_1968 am 29.Juni 2018 um 07:08:09 Uhr:

    : Hallo Zusammen,

    : ich bin mit den Arbeiten an meiner 68er Limousine nun ziemlich fertig. Auf meiner Liste stehen nur noch 2 Dinge, die vorher zu erledigen sind:
    : - Grundeinstellung Bremsen nach einigen Bremsversuchen auf der Straße -> Kein Problem.
    : - Grundeinstellung Fahrwerk...Hier stellt sich die Frage: Gibt es ein Grundsetup (Spur/Sturz/...), was man ohne Achsvermessungsstrand "zuhause" einstellen kann? Wenn ja, wie wirds gemacht?

    : Und noch eine Frage: Längslenkerachse/Stoßdämpferbefestigung, muss die obere Befestigungsschraube an der Kolbenstange des SD wirklich nur mit 25Nm angezogen werden? Das wirkt mir mit dem bisschen Drehmoment doch sehr locker.

    : Bitte um Hilfe.

    : Ron
    hallo ron
    ich habe für meinen brezel folgendes vorher gemacht:
    bremsen
    normal eingestellt,also backen zugedreht bis rad sich von hand nicht mehr drehen lässt und dann wieder geöffnet.
    so an allen vier rädern einschl. handbremse
    spur
    zwei lange latten von den hinteren räder nach vorn auf den boden gelegt,vorderräder so eingestellt an den spurstangen das vorderen parallel zu den hintern sind,
    dann die vorderenräder auseinander lauf werkstatthandbuch
    der hu prüfer war begeistet von meinen bremswerten,
    die spur wurde tage später bei der reifenfirma überprüft und nachgestellt.auch hier waren nur minimale nachstellarbeiten notwendig.
    scheinwerfer
    die habe ich zusammen mit dem hu-prüfer eingestellt
    gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von Eifelonkel am 29.Juni 2018 um 22:05:29 Uhr:

    Antwort auf: Vorbereitungen vor der ersten HU..., geschrieben von ron_1968 am 29.Juni 2018 um 07:08:09 Uhr:

    Hallo,
    also zum Thema Achsvermessung.
    Ich würde da schon beim Reifenmann oder sonstwo eine Achsvermessung durchführen lassen. Wie hast du dir das denn mit einer Grundeinstellung vorgestellt? Mit Zollstock und Wasserwage? Also die paar Euro sollten drin sein.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von ron_1968 am 30.Juni 2018 um 12:25:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorbereitungen vor der ersten HU..., geschrieben von Eifelonkel am 29.Juni 2018 um 22:05:29 Uhr:

    Hallo,

    es geht mir um den Weg zur Achsvermessung...das sind einige km entfernt. Das es dazu keine Alternative gibt ist mir klar, und ne Geldfrage ist das sowieso nicht.
    Hintergrund: Die Vorderachse ist neu zusammengebaut worden, alle Teile sind zwar korrekt montiert, aber die Achsgeometrie ist nun "irgendwie".
    Meine Idee war nun, ob es eine Art Grundeinstellung gibt, die man tatsächlich mit "Zollstock und Wasserwaage" einstellen kann, um halbwegs sicher zu den Profis zu gelangen.

    Gruß

    Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von tdemän am 30.Juni 2018 um 14:10:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorbereitungen vor der ersten HU..., geschrieben von ron_1968 am 30.Juni 2018 um 12:25:44 Uhr:

    Moin,
    Für ein paar km reicht es, die Vorspur einzustellen (ich hoffe, die heißt so).
    Räder in geradeaus Stellung bringen.
    Einfach am inneren Felgenhorn jeweils in Fahrtrichtung vorne und hinten die Distanz von linken zum rechten Rad ausmessen und dann so einstellen, das du vorne etwa 3-5mm weniger hast.
    Das genügt, um zur Achsvermessung zu fahren und nicht „falsch abzubiegen“. Alles weitere ist unnötiger Aufwand.
    Wie gesagt, für 10km geht das bis 50km/h.
    Gruß
    Christian

    : Hallo,

    : es geht mir um den Weg zur Achsvermessung...das sind einige km entfernt. Das es dazu keine Alternative gibt ist mir klar, und ne Geldfrage ist das sowieso nicht.
    : Hintergrund: Die Vorderachse ist neu zusammengebaut worden, alle Teile sind zwar korrekt montiert, aber die Achsgeometrie ist nun "irgendwie".
    : Meine Idee war nun, ob es eine Art Grundeinstellung gibt, die man tatsächlich mit "Zollstock und Wasserwaage" einstellen kann, um halbwegs sicher zu den Profis zu gelangen.

    : Gruß

    : Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von MrBugweiser am 30.Juni 2018 um 21:12:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorbereitungen vor der ersten HU..., geschrieben von tdemän am 30.Juni 2018 um 14:10:50 Uhr:

    : Moin,
    : Für ein paar km reicht es, die Vorspur einzustellen (ich hoffe, die heißt so).
    : Räder in geradeaus Stellung bringen.
    : Einfach am inneren Felgenhorn jeweils in Fahrtrichtung vorne und hinten die Distanz von linken zum rechten Rad ausmessen und dann so einstellen, das du vorne etwa 3-5mm weniger hast.
    : Das genügt, um zur Achsvermessung zu fahren und nicht „falsch abzubiegen“. Alles weitere ist unnötiger Aufwand.
    : Wie gesagt, für 10km geht das bis 50km/h.
    : Gruß
    : Christian

    so würde ich es auch machen . Man kann auch schneller wie 50 km/h fahren . Und für den Tüv sollte das allemal reichen . Kann ja sein das die neuen Spurstangenköpfe schon nicht so dolle sind . Dann war die Achsvermsessung umsonst . Hab ich beim Mex mal gehabt .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorbereitungen vor der ersten HU...

    geschrieben von tdemän am 30.Juni 2018 um 14:14:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorbereitungen vor der ersten HU..., geschrieben von tdemän am 30.Juni 2018 um 14:10:50 Uhr:

    Und zu Bremse:
    Ich gehe davon aus, das zu Trommeln rundherum hast. Nach mehrmaligem starken bremsen sollte dann die Bremsanlage nachgestellt werden, hilft viel für den Bremsenprüfstand.
    Handbremse nicht vergessen, ebenfalls nachzustellen.
    Good luck
    Christian

    : Moin,
    : Für ein paar km reicht es, die Vorspur einzustellen (ich hoffe, die heißt so).
    : Räder in geradeaus Stellung bringen.
    : Einfach am inneren Felgenhorn jeweils in Fahrtrichtung vorne und hinten die Distanz von linken zum rechten Rad ausmessen und dann so einstellen, das du vorne etwa 3-5mm weniger hast.
    : Das genügt, um zur Achsvermessung zu fahren und nicht „falsch abzubiegen“. Alles weitere ist unnötiger Aufwand.
    : Wie gesagt, für 10km geht das bis 50km/h.
    : Gruß
    : Christian

    : : Hallo,

    : : es geht mir um den Weg zur Achsvermessung...das sind einige km entfernt. Das es dazu keine Alternative gibt ist mir klar, und ne Geldfrage ist das sowieso nicht.
    : : Hintergrund: Die Vorderachse ist neu zusammengebaut worden, alle Teile sind zwar korrekt montiert, aber die Achsgeometrie ist nun "irgendwie".
    : : Meine Idee war nun, ob es eine Art Grundeinstellung gibt, die man tatsächlich mit "Zollstock und Wasserwaage" einstellen kann, um halbwegs sicher zu den Profis zu gelangen.

    : : Gruß

    : : Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]