bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Typ4 Industriemotor 127 - Andreas Stübner 14.06.2018
      [MOTOR] Re: Typ4 Industriemotor 127 - Fritz K. 17.06.2018
        [MOTOR] Re: Typ4 Industriemotor 127 - ulme 20.06.2018

       


    [MOTOR] Typ4 Industriemotor 127

    geschrieben von Andreas Stübner am 14.Juni 2018 um 17:11:57 Uhr:

    Hallo,
    ich sollte wissen was beim Typ4-Stationär-Motor 127 (Industriemotoranwendung) innermotorisch der Unterschied ist zwischen der 60Ps und der 75PS-Variante. Macht den Unterschied nicht nur die Vergaseranlage (Zentralvergaser/Zweivergaseranlage)? Oder hat der auch andere Steuerzeiten und Verdichtung?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Industriemotor 127

    geschrieben von Fritz K. am 17.Juni 2018 um 21:41:50 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Industriemotor 127, geschrieben von Andreas Stübner am 14.Juni 2018 um 17:11:57 Uhr:

    Hallo Andreas,

    die 68 PS Industriemotoren mit 36-40 PDSIT Vergasern entsprechen innermotorisch den VW 412 Vergasermotoren. Änderungen sind Zündanlage, 24V Spannung, spezifischer Endschalldämpfer und zusätzlicher Ölkühlerabgang bei den "Haubitzenmotoren".

    Andere Typ 127 Motoren können abweichen, vor allem wenn sie aus der Frühzeit der Produktion stammen und auf den 1,7L Motoren basieren.
    Aber die geringere Leistung resultiert meist aus niedrigeren Drehzahlen, wie z.B. für Generator- oder Pumpenantriebe erforderlich. Da könnte dann auch eine andere als die Fahrzeug-NW verwendet worden sein. Bei den genannten Anwendungen wird ja auch auf spezifische Drehzahlen geregelt, z.B. 3000/min für einen 50Hz Drehstromgenerator.

    Gruß Fritz

    : Hallo,
    : ich sollte wissen was beim Typ4-Stationär-Motor 127 (Industriemotoranwendung) innermotorisch der Unterschied ist zwischen der 60Ps und der 75PS-Variante. Macht den Unterschied nicht nur die Vergaseranlage (Zentralvergaser/Zweivergaseranlage)? Oder hat der auch andere Steuerzeiten und Verdichtung?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Industriemotor 127

    geschrieben von ulme am 20.Juni 2018 um 00:38:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Industriemotor 127, geschrieben von Fritz K. am 17.Juni 2018 um 21:41:50 Uhr:

    Danke für Deine Information , Fritz
    es soll zwei Versionen geben 60PS und 75PS
    Ist der einzige Unterschied dann der Zentralvergaser und die Zweivergaseranlage wahlweise?
    Haben die Köpfe in beiden Fällen die 412er Vergasermotor-Ventilbestückung
    41/34mm?

    Gruss Andreas


    : Hallo Andreas,

    : die 68 PS Industriemotoren mit 36-40 PDSIT Vergasern entsprechen innermotorisch den VW 412 Vergasermotoren. Änderungen sind Zündanlage, 24V Spannung, spezifischer Endschalldämpfer und zusätzlicher Ölkühlerabgang bei den "Haubitzenmotoren".

    : Andere Typ 127 Motoren können abweichen, vor allem wenn sie aus der Frühzeit der Produktion stammen und auf den 1,7L Motoren basieren.
    : Aber die geringere Leistung resultiert meist aus niedrigeren Drehzahlen, wie z.B. für Generator- oder Pumpenantriebe erforderlich. Da könnte dann auch eine andere als die Fahrzeug-NW verwendet worden sein. Bei den genannten Anwendungen wird ja auch auf spezifische Drehzahlen geregelt, z.B. 3000/min für einen 50Hz Drehstromgenerator.

    : Gruß Fritz

    : : Hallo,
    : : ich sollte wissen was beim Typ4-Stationär-Motor 127 (Industriemotoranwendung) innermotorisch der Unterschied ist zwischen der 60Ps und der 75PS-Variante. Macht den Unterschied nicht nur die Vergaseranlage (Zentralvergaser/Zweivergaseranlage)? Oder hat der auch andere Steuerzeiten und Verdichtung?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]