bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Webervergaser Benzin läuf über - Olli 11.06.2018
      [MOTOR] Re: Benzindruck und so......... - rob 11.06.2018
        [MOTOR] Re: Benzindruck und so......... - kaefermeier 12.06.2018
          [MOTOR] Spritauswahl - rob 12.06.2018
      [MOTOR] Re: Webervergaser Benzin läuf über - Eifelonkel 11.06.2018
        [MOTOR] Re: Webervergaser Benzin läuf über - Olli 11.06.2018
          [MOTOR] Re: Webervergaser Benzin läuf über - Eifelonkel 12.06.2018
            [MOTOR] Re: Webervergaser Benzin läuf über - Olli 12.06.2018
              [MOTOR] Schwimmer reiben im GH - Ollie 13.06.2018
                [MOTOR] Re: Schwimmer reiben im GH - HAZ-Buggy 04.07.2018

       


    [MOTOR] Webervergaser Benzin läuf über

    geschrieben von Olli am 11.Juni 2018 um 11:52:24 Uhr:

    Hallo zusammen,

    bin gerade am verzweifeln. Vor zwei Wochen war mir aufgefallen, dass bei
    meinen Käfer etwas Benzin aus den Motorraum tropfte.
    Mein erster Verdacht, waren die Beschleunigermembrane. Beide ausgetauscht
    und nun schwall auf der anderen Seite in größeren Mengen Benzin aus.
    Also, beide Vergaser ausgebaut, Ventile & Dichtungen ausgetauscht und wieder
    reinmontiert. Die Schwimmer auf 10 und 33 mm eingestellt.
    Benzinpumpe angemacht (elektrische Pierburg - älter als 10 Jahre) und auf beiden
    seiten schwall das Benzin aus den Ansaugtrichtern aus.

    Woran kann das liegen? Wie kann ich das testen?

    Viele Grüße
    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzindruck und so.........

    geschrieben von rob am 11.Juni 2018 um 17:13:18 Uhr:

    Antwort auf: Webervergaser Benzin läuf über, geschrieben von Olli am 11.Juni 2018 um 11:52:24 Uhr:

    Hallo

    Zu hoher Benzindruck kann das Problem sein.
    Warum fährst du nicht eine originale mechanische Benzinpumpe ?????
    Die hat den richtigen Benzindruck!!!!!!!
    Die elektrischen Pumpen und deren Druckregelung sind für Vergaser meistens
    nicht geeignet.
    Die Förderleistung der originalen Pumpe ist durchaus völlig ausreichend.
    Ausser du hast einen Motor mit 180Ps oder mehr (wird aber bei 40er IDF nicht sein).

    Frohes basteln
    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzindruck und so.........

    geschrieben von kaefermeier am 12.Juni 2018 um 02:34:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzindruck und so........., geschrieben von rob am 11.Juni 2018 um 17:13:18 Uhr:

    : Hallo

    : Zu hoher Benzindruck kann das Problem sein.
    : Warum fährst du nicht eine originale mechanische Benzinpumpe ?????
    : Die hat den richtigen Benzindruck!!!!!!!
    : Die elektrischen Pumpen und deren Druckregelung sind für Vergaser meistens
    : nicht geeignet.
    : Die Förderleistung der originalen Pumpe ist durchaus völlig ausreichend.
    : Ausser du hast einen Motor mit 180Ps oder mehr (wird aber bei 40er IDF nicht sein).

    : Frohes basteln
    : Rob

    Moin,

    ich würde bei den Symptomen zuerst auf Dreck im System tippen. Grad, weil das
    Zeugs ja wohl bisher jahrelang so gelaufen ist. Wenn unsere Kärren länger stehen,
    werden die Vergaser leergefahren/bzw laufen gelassen....verdunsteter Sprit hinter-
    läßt üble feste Rückstände welche nur Ärger machen...

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Spritauswahl

    geschrieben von rob am 12.Juni 2018 um 11:48:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzindruck und so........., geschrieben von kaefermeier am 12.Juni 2018 um 02:34:57 Uhr:

    Zitat: ich würde bei den Symptomen zuerst auf Dreck im System tippen. Grad, weil das
    : Zeugs ja wohl bisher jahrelang so gelaufen ist. Wenn unsere Kärren länger stehen,
    : werden die Vergaser leergefahren/bzw laufen gelassen....verdunsteter Sprit hinter-
    : läßt üble feste Rückstände welche nur Ärger machen...

    : Grüße, Marcus

    Hallo ,
    da ist es hilfreich den 100Oktan Sprit zu nehmen.
    Der anscheinend weniger Bioanteil hat.
    Zumindest hatte ich damit entsprechende Erfahrungen.
    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Webervergaser Benzin läuf über

    geschrieben von Eifelonkel am 11.Juni 2018 um 16:03:01 Uhr:

    Antwort auf: Webervergaser Benzin läuf über, geschrieben von Olli am 11.Juni 2018 um 11:52:24 Uhr:

    Hallo Olli,
    Wenn die Schwimmernadelventile in Ordnung sind dann solltest du mal den Kraftstoffdruck messen. Alles über 0,3 Bar können Weber nicht leiden.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Webervergaser Benzin läuf über

    geschrieben von Olli am 11.Juni 2018 um 23:03:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Webervergaser Benzin läuf über, geschrieben von Eifelonkel am 11.Juni 2018 um 16:03:01 Uhr:

    : Hallo Olli,
    : Wenn die Schwimmernadelventile in Ordnung sind dann solltest du mal den Kraftstoffdruck messen. Alles über 0,3 Bar können Weber nicht leiden.
    : Gruß,Stephan

    Hallo zusammen,

    schon mal vielen Dank. Hatte die Pumpe vor ca. 10 Jahren verbaut als ich
    Probleme mit den Motor hatte. Bisher war die unauffällig.

    Mal schauen, wo ich so einen Druckmesser herbeikomme.

    An der Stelle der ehmaligen Benzinpumpe habe ich aktuell den Rücklauf von meinen
    Nebenstromölfilter.

    Die Schwimmernadelventile sind in Ordnung. Verfolge auch mal, on die Schwimmer
    nicht am Vergasergehäuse reiben. Musste die beiden einstellen.

    Schönen Gruß
    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Webervergaser Benzin läuf über

    geschrieben von Eifelonkel am 12.Juni 2018 um 00:41:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Webervergaser Benzin läuf über, geschrieben von Olli am 11.Juni 2018 um 23:03:32 Uhr:

    Die Pierburg Pumpen sind aber seit fast 15 Jahren Murks.
    Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen wieviele ich davon wieder ausgebaut habe. Bin ein großer Fan von den Hardi Pumpen. Da gab es mit keiner Einzigen bis jetzt Probleme.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Webervergaser Benzin läuf über

    geschrieben von Olli am 12.Juni 2018 um 22:49:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Webervergaser Benzin läuf über, geschrieben von Eifelonkel am 12.Juni 2018 um 00:41:55 Uhr:

    Hallo Stephan,

    vielen Dank. Muss mal nachschauen, da ich die alte Pumpe bestimmt noch aufgehoben habe. Der Grund für den Wechsel damals war, dass ich Probleme mit Dampfblasen hatte. Auch das Jahresanfängliche "Orgeln" habe ich seit dem nicht mehr, da ich mit einem Schalter das Benzin vorpumpen kann und nach ein paar Minuten warten der Motor anspringt, als wäre nichts passiert.

    Da beim 03er der Tank sehr hoch und die Vergaser recht niedrig sind, ist diese elektrische Benzinpumpe bestimmt nicht sicher.
    Wie ist denn das mit der Originalen - kann der Sprit da einfach weiterlaufen oder schließt die mechanische Pumpe das ab?

    Evtl. ist es sinnvoll beide Pumpen seriel, also hintereinander zu betreiben?
    Kann mich erinnern, dass in der Anleitung dies auch abgebildet war. Dann bräuchte man die elektrische nur hinzuschalten, wenn die Schwimmerkammern ausgetroknet sind.


    Viele Grüße
    Olli

    : Die Pierburg Pumpen sind aber seit fast 15 Jahren Murks.
    : Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen wieviele ich davon wieder ausgebaut habe. Bin ein großer Fan von den Hardi Pumpen. Da gab es mit keiner Einzigen bis jetzt Probleme.
    : Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Schwimmer reiben im GH

    geschrieben von Ollie am 13.Juni 2018 um 23:48:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Webervergaser Benzin läuf über, geschrieben von Olli am 12.Juni 2018 um 22:49:50 Uhr:

    Hallo zusammen,

    es sieht so aus, als wenn die Schwimmer an der inneren Wandung anschrammen und somit nicht das Ventil beim Befüllen schließen können. Befürchte das wird ein ziemliches Abenteuer bis ich die richtig eingestellt habe.

    Wenn Jemand da ein paar Tips hat, wäre das klasse!!!

    Bin dahinter gekommen, dass man es nicht mehr hört wenn der Schwimmer beim Umdrehen in die Schließposition fällt.Erst wenn man den Deckel in eine bestimmte Richtung drückt kann man die dann wieder hören. Aber beim zuschrauben verklemmt sich das wieder.

    Das Benzindruckmesssgerät wird die Tage kommen. Werde das natürlich auch weiterverfolgen.

    Viele Grüße
    Olli

    : Hallo Stephan,

    : vielen Dank. Muss mal nachschauen, da ich die alte Pumpe bestimmt noch aufgehoben habe. Der Grund für den Wechsel damals war, dass ich Probleme mit Dampfblasen hatte. Auch das Jahresanfängliche "Orgeln" habe ich seit dem nicht mehr, da ich mit einem Schalter das Benzin vorpumpen kann und nach ein paar Minuten warten der Motor anspringt, als wäre nichts passiert.

    : Da beim 03er der Tank sehr hoch und die Vergaser recht niedrig sind, ist diese elektrische Benzinpumpe bestimmt nicht sicher.
    : Wie ist denn das mit der Originalen - kann der Sprit da einfach weiterlaufen oder schließt die mechanische Pumpe das ab?

    : Evtl. ist es sinnvoll beide Pumpen seriel, also hintereinander zu betreiben?
    : Kann mich erinnern, dass in der Anleitung dies auch abgebildet war. Dann bräuchte man die elektrische nur hinzuschalten, wenn die Schwimmerkammern ausgetroknet sind.

    :
    : Viele Grüße
    : Olli


    : : Die Pierburg Pumpen sind aber seit fast 15 Jahren Murks.
    : : Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen wieviele ich davon wieder ausgebaut habe. Bin ein großer Fan von den Hardi Pumpen. Da gab es mit keiner Einzigen bis jetzt Probleme.
    : : Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Schwimmer reiben im GH

    geschrieben von HAZ-Buggy am 04.Juli 2018 um 10:05:42 Uhr:

    Antwort auf: Schwimmer reiben im GH, geschrieben von Ollie am 13.Juni 2018 um 23:48:27 Uhr:

    Hi Olli,

    ich hatte das gleiche Problem.

    Habe dann den Schwimmeranschlag so gebogen, das der Schwimmer nicht mehr so weit runter ins Gehäuse kann, wo er sich ggf. verklemmt oder schleift.

    Es gibt aber auch ein paar gaaaanz Schlaue hier für die das nicht sein kann.... lass dich nicht irre machen!

    Grüße
    HAZ-Buggy

    --------------


    : Hallo zusammen,

    : es sieht so aus, als wenn die Schwimmer an der inneren Wandung anschrammen und somit nicht das Ventil beim Befüllen schließen können. Befürchte das wird ein ziemliches Abenteuer bis ich die richtig eingestellt habe.

    : Wenn Jemand da ein paar Tips hat, wäre das klasse!!!

    : Bin dahinter gekommen, dass man es nicht mehr hört wenn der Schwimmer beim Umdrehen in die Schließposition fällt.Erst wenn man den Deckel in eine bestimmte Richtung drückt kann man die dann wieder hören. Aber beim zuschrauben verklemmt sich das wieder.

    : Das Benzindruckmesssgerät wird die Tage kommen. Werde das natürlich auch weiterverfolgen.

    : Viele Grüße
    : Olli


    : : Hallo Stephan,

    : : vielen Dank. Muss mal nachschauen, da ich die alte Pumpe bestimmt noch aufgehoben habe. Der Grund für den Wechsel damals war, dass ich Probleme mit Dampfblasen hatte. Auch das Jahresanfängliche "Orgeln" habe ich seit dem nicht mehr, da ich mit einem Schalter das Benzin vorpumpen kann und nach ein paar Minuten warten der Motor anspringt, als wäre nichts passiert.

    : : Da beim 03er der Tank sehr hoch und die Vergaser recht niedrig sind, ist diese elektrische Benzinpumpe bestimmt nicht sicher.
    : : Wie ist denn das mit der Originalen - kann der Sprit da einfach weiterlaufen oder schließt die mechanische Pumpe das ab?

    : : Evtl. ist es sinnvoll beide Pumpen seriel, also hintereinander zu betreiben?
    : : Kann mich erinnern, dass in der Anleitung dies auch abgebildet war. Dann bräuchte man die elektrische nur hinzuschalten, wenn die Schwimmerkammern ausgetroknet sind.

    : :
    : : Viele Grüße
    : : Olli

    :
    : : : Die Pierburg Pumpen sind aber seit fast 15 Jahren Murks.
    : : : Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen wieviele ich davon wieder ausgebaut habe. Bin ein großer Fan von den Hardi Pumpen. Da gab es mit keiner Einzigen bis jetzt Probleme.
    : : : Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]