bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Weber Vergaser IDF Schwimmer einstellen - Olli 05.06.2018
      [MOTOR] Re: Weber Vergaser IDF Schwimmer einstellen - HAZ-Buggy 08.06.2018
        [MOTOR] Re: So ein Quatsch - Rob 09.06.2018
          [MOTOR] Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt !! - HAZ-Buggy 12.06.2018
            [MOTOR] Re: Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt !! - kaefermeier 13.06.2018
            [MOTOR] Nix Schwätzen sondern WISSEN ! - rob 12.06.2018
              [MOTOR] OK, Du bist ein gaaanz Schlauer! RESPEKT!! [n/t] - HAZ-Buggy 13.06.2018

       


    [MOTOR] Weber Vergaser IDF Schwimmer einstellen

    geschrieben von Olli am 05.Juni 2018 um 09:12:06 Uhr:

    Hallo zusammen,

    nach dem mit der Treibstoff übergelaufen ist, möchte ich gerne die
    Schwimmer neu einstellen.

    Hat jemand dazu eine Anleitung, oder kann mir das beschreiben?

    (40 IDF 42/43)

    Viele Grüße
    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Weber Vergaser IDF Schwimmer einstellen

    geschrieben von HAZ-Buggy am 08.Juni 2018 um 11:49:52 Uhr:

    Antwort auf: Weber Vergaser IDF Schwimmer einstellen, geschrieben von Olli am 05.Juni 2018 um 09:12:06 Uhr:

    Schwimmer so einstellen, dass sie nur minimal öffnen, sonst verklemmen sich diese ggf. in der Schwimmerkammer, wenn sie trockenfallen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: So ein Quatsch

    geschrieben von Rob am 09.Juni 2018 um 16:24:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Weber Vergaser IDF Schwimmer einstellen, geschrieben von HAZ-Buggy am 08.Juni 2018 um 11:49:52 Uhr:

    Zitat: Schwimmer so einstellen, dass sie nur minimal öffnen, sonst verklemmen sich diese ggf. in der Schwimmerkammer, wenn sie trockenfallen.

    Hallo ,
    das ist einfach nur Quatsch von Unwissenden!

    Es gibt zum Schwimmer Niveau einstellen ( erfolgt am Schwimmerscharnier mit Biegestellen) genaue Angaben.
    Das kann Vergaser Typ spezifisch unterschiedlich sein.
    Der Normalfall ist :
    Schwimmer liegt an dem Nadelventil ( geschlossen) so auf ,dass die Feder des Nadelventils nicht gedrückt wird ( geschieht am besten beim etwa 45° schräg geneigten Oberteil )
    Abstand zum Oberteil ( Dichtfläche ) 10mm
    Abstand geöffnet zum Oberteil 30-32mm.
    So passt das Schwimmer Niveau. Da bleibt auch nichts Hängen wenn die Sachen I,O, sind.
    Ansonsten das Ventil erneuern.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt !!

    geschrieben von HAZ-Buggy am 12.Juni 2018 um 10:01:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: So ein Quatsch, geschrieben von Rob am 09.Juni 2018 um 16:24:57 Uhr:

    : Zitat: Schwimmer so einstellen, dass sie nur minimal öffnen, sonst verklemmen sich diese ggf. in der Schwimmerkammer, wenn sie trockenfallen.

    : Hallo ,
    : das ist einfach nur Quatsch von Unwissenden!

    : Es gibt zum Schwimmer Niveau einstellen ( erfolgt am Schwimmerscharnier mit Biegestellen) genaue Angaben.
    : Das kann Vergaser Typ spezifisch unterschiedlich sein.
    : Der Normalfall ist :
    : Schwimmer liegt an dem Nadelventil ( geschlossen) so auf ,dass die Feder des Nadelventils nicht gedrückt wird ( geschieht am besten beim etwa 45° schräg geneigten Oberteil )
    : Abstand zum Oberteil ( Dichtfläche ) 10mm
    : Abstand geöffnet zum Oberteil 30-32mm.
    : So passt das Schwimmer Niveau. Da bleibt auch nichts Hängen wenn die Sachen I,O, sind.
    : Ansonsten das Ventil erneuern.

    : Rob

    Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt und andere für doof halten!!
    Klar gibt es diese Einstellungen und die Funktionsweise ist auch bekannt.

    Aber das Schwimmer-Verklemm-Problem ist nicht neu und lasst sich so umgehen und der Funktion tut das keinen Abbruch!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt !!

    geschrieben von kaefermeier am 13.Juni 2018 um 00:30:24 Uhr:

    Antwort auf: Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt !!, geschrieben von HAZ-Buggy am 12.Juni 2018 um 10:01:39 Uhr:

    : : Zitat: Schwimmer so einstellen, dass sie nur minimal öffnen, sonst verklemmen sich diese ggf. in der Schwimmerkammer, wenn sie trockenfallen.

    : Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt und andere für doof halten!!
    : Klar gibt es diese Einstellungen und die Funktionsweise ist auch bekannt.

    : Aber das Schwimmer-Verklemm-Problem ist nicht neu und lasst sich so umgehen und der Funktion tut das keinen Abbruch!!

    Ja, genau so stell ich mit dem Bankhammer die Schwimmer an meinen IDAs ein. Je
    weniger die aufmachen, desto weniger verbraucht er auch. So kann man ganz umweltfreundlich nen 250PS Motor mit 6,3L auf 100KM betreiben.

    So, aber nun Ironie ENDE.
    Viel mehr als der bitterböse Heinz, der immer wieder seine schlimmen Inserate im
    Markt plaziert, gehen mir hier im Forum (ist in anderen Foren, z.B. PFF, aber das Gleiche,leider....) Fragen, (die man sich in der gleichen Zeit des Eintrag tippens) besser ergoogelt hätte und noch mehr die höchstqualifizierten Antworten dazu, auf den Sack. Vergaser sind wie die meisten Motorkomponenten Präzisionsteile. Da wird nicht einfach
    irgendwie rumgebogen, bis der Motor rein zufällig wieder läuft. Und wenn ein 40 Jahre
    altes Schwimmernadelventil versagt, weil es einfach tot ist, wird es ersetzt und neu eingestellt. Punkt, Aus, Fertig.
    Es gibt Unmengen an elektrischen Spritpumpen. Eine richtig gewählte Pierburg kann
    nie verkehrt sein (für Motoren mit deutlich Mehrleistung). Schon meine kleinsten 1,8L ab 120PS haben die bekommen und einwandfrei funktioniert. Im Rennkäfer hatte ich unterm Tank eine D-Jetronic Pumpe mit Rücklaufleitung u.a. um den Sprit zu kühlen.
    Systemdruck 2Bar mit einstellbarem Druckregler vor den Vergasern. Ist im Sport und
    Straßenbetrieb über 20 Jahre ohne Probleme gelaufen. Spritfilter VOR Pumpe und
    VOR JEDEM Vergaser......also 3 Filter, einen Microfilter am Tank und 2 billig Plastik
    vor jedem Vergaser.

    Grüße und viel Erfolg, Marcus



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Nix Schwätzen sondern WISSEN !

    geschrieben von rob am 12.Juni 2018 um 15:50:09 Uhr:

    Antwort auf: Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt !!, geschrieben von HAZ-Buggy am 12.Juni 2018 um 10:01:39 Uhr:

    Zitat: Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt und andere für doof halten!!
    : Klar gibt es diese Einstellungen und die Funktionsweise ist auch bekannt.

    : Aber das Schwimmer-Verklemm-Problem ist nicht neu und lasst sich so umgehen und der Funktion tut das keinen Abbruch!!

    Hallo ,
    bei korrekter Schwimmerniveaueinstellung verklemmt da nichts, Punkt !!
    Zum Unterschied von Dir habe ich genaue Einstellwerte genannt- Übrigens
    entnommen aus einer Originalfassung Handbuch Edoardo Weber Italien aus den 70igern.
    Nicht diese Copy von der Copy und wieder die Copy von irgend einem Buch das Webervergaser aus einer anderen Copy eines Buches beschreibt.
    Sowas wirst du nicht besitzen -oder. Oder kann es sein ,dass du schlauer bist als
    die Techniker von Weber ??
    Das ist der feine Unterschied zwischen uns beiden so vermute ich, mein einschlägiges
    fundiertes Wissen, was ich bei guter Laune anderen (Bastlern ) gerne vermittle.

    Thats it Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] OK, Du bist ein gaaanz Schlauer! RESPEKT!! [n/t]

    geschrieben von HAZ-Buggy am 13.Juni 2018 um 08:39:55 Uhr:

    Antwort auf: Nix Schwätzen sondern WISSEN !, geschrieben von rob am 12.Juni 2018 um 15:50:09 Uhr:

    : Zitat: Ja, ja, Hauptsache mal schlau daher geschwätzt und andere für doof halten!!
    : : Klar gibt es diese Einstellungen und die Funktionsweise ist auch bekannt.

    : : Aber das Schwimmer-Verklemm-Problem ist nicht neu und lasst sich so umgehen und der Funktion tut das keinen Abbruch!!

    : Hallo ,
    : bei korrekter Schwimmerniveaueinstellung verklemmt da nichts, Punkt !!
    : Zum Unterschied von Dir habe ich genaue Einstellwerte genannt- Übrigens
    : entnommen aus einer Originalfassung Handbuch Edoardo Weber Italien aus den 70igern.
    : Nicht diese Copy von der Copy und wieder die Copy von irgend einem Buch das Webervergaser aus einer anderen Copy eines Buches beschreibt.
    : Sowas wirst du nicht besitzen -oder. Oder kann es sein ,dass du schlauer bist als
    : die Techniker von Weber ??
    : Das ist der feine Unterschied zwischen uns beiden so vermute ich, mein einschlägiges
    : fundiertes Wissen, was ich bei guter Laune anderen (Bastlern ) gerne vermittle.

    : Thats it Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]