bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] WBX MV mit DJ Kolben Zündzeitpunkt? - bundy 04.06.2018
      [MOTOR] Abhängig vom Sprit - Goldy 05.06.2018
        [MOTOR] Re: Abhängig vom Sprit - bundy 05.06.2018

       


    [MOTOR] WBX MV mit DJ Kolben Zündzeitpunkt?

    geschrieben von bundy am 04.Juni 2018 um 22:30:29 Uhr:

    Hallo Gemeinde, weiss jemand evtl. welcher Zündzeitpumkt einzustellen ist wenn der MV WBX Motor mit DJ Kolben ausgestattet wird? Einspritzanlage soll die originale Digifant bleiben. Der Kolbenumbau wird ja gern praktiziert (wegen der erhöhten Verdichtung), aber über die Zündung ist nicht viel zu finden.
    Viele Dank schonmal im Vorraus :o)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Abhängig vom Sprit

    geschrieben von Goldy am 05.Juni 2018 um 17:40:46 Uhr:

    Antwort auf: WBX MV mit DJ Kolben Zündzeitpunkt?, geschrieben von bundy am 04.Juni 2018 um 22:30:29 Uhr:

    Das ist ein bisschen eine Glaubensfrage, wie die Sache mit den gefetteten oder ungefetteten Radschrauben.

    Der VW-Leitfaden sagt für den DJ-Motor 10° +/- 1° vor OT bei Verwendung von Super Plus (= 98 Oktan).
    Oder: 5° +/- 1° vor OT bei Verwendung von normalem Super (= 95 Oktan).

    Der MV-Motor hat 5° vor OT +/- 1°.

    Es gibt Leute, welche die 10 Grad fahren und trotzdem nur 95er Super tanken und keine Probleme haben, andere erzählen, dass er dabei furchtbar klingle und bald kaputt gehe bzw. gegangen sei.

    Ich habe selber in meinen MV die DJ-Kolben eingebaut, bin die 5° gefahren und habe wenig bis keine zusätzliche verspürt. Auch der Verbrauch war wenig bis gar nicht geringer. Allerdings war ich auch auf keinem Leistungsprüfstand. DAS wäre nämlich mal interessant, wenn jemand vor und nach dem Umbau ein Diagramm machen lassen würde.

    Es ist ja nicht so, dass die Mehrleistung des DJ Motors (82 kW zu 70 kW) im Vergleich zum MV bzw. 68 kW vom SS/SR nur durch die höhere Verdichtung kommt. Der DJ hat keinen Katalysator, keine Lambdasonde und damit auch ganz andere Abgas- und Gemischzusammensetzungswerte. Die bleiben ja bei der Digifant mehr oder minder gleich. Ein bisschen was wird die höhere Verdichtung schon leistungsmäßig ausmachen müssen, alleine schon aus physikalischen Gründen.
    Und durch die höhere Verdichtung müsste eigentlich auch die Verbrennungstemperatur sich ein bisschen ändern und damit auch die Abgaszusammensetzung, aber in welche Richtung kann ich nicht sagen. Und auch nicht, inwieweit das die Leistung beeinflusst.

    In den diversen T3-Foren findest du zu dieser Frage aber seeeeehr viel mehr.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abhängig vom Sprit

    geschrieben von bundy am 05.Juni 2018 um 21:43:31 Uhr:

    Antwort auf: Abhängig vom Sprit, geschrieben von Goldy am 05.Juni 2018 um 17:40:46 Uhr:

    Hallo, danke gut geschrieben! Hab ich zumindest einen Anhaltspunkt. Danke und viele Grüße

    : Das ist ein bisschen eine Glaubensfrage, wie die Sache mit den gefetteten oder ungefetteten Radschrauben.

    : Der VW-Leitfaden sagt für den DJ-Motor 10° +/- 1° vor OT bei Verwendung von Super Plus (= 98 Oktan).
    : Oder: 5° +/- 1° vor OT bei Verwendung von normalem Super (= 95 Oktan).

    : Der MV-Motor hat 5° vor OT +/- 1°.

    : Es gibt Leute, welche die 10 Grad fahren und trotzdem nur 95er Super tanken und keine Probleme haben, andere erzählen, dass er dabei furchtbar klingle und bald kaputt gehe bzw. gegangen sei.

    : Ich habe selber in meinen MV die DJ-Kolben eingebaut, bin die 5° gefahren und habe wenig bis keine zusätzliche verspürt. Auch der Verbrauch war wenig bis gar nicht geringer. Allerdings war ich auch auf keinem Leistungsprüfstand. DAS wäre nämlich mal interessant, wenn jemand vor und nach dem Umbau ein Diagramm machen lassen würde.

    : Es ist ja nicht so, dass die Mehrleistung des DJ Motors (82 kW zu 70 kW) im Vergleich zum MV bzw. 68 kW vom SS/SR nur durch die höhere Verdichtung kommt. Der DJ hat keinen Katalysator, keine Lambdasonde und damit auch ganz andere Abgas- und Gemischzusammensetzungswerte. Die bleiben ja bei der Digifant mehr oder minder gleich. Ein bisschen was wird die höhere Verdichtung schon leistungsmäßig ausmachen müssen, alleine schon aus physikalischen Gründen.
    : Und durch die höhere Verdichtung müsste eigentlich auch die Verbrennungstemperatur sich ein bisschen ändern und damit auch die Abgaszusammensetzung, aber in welche Richtung kann ich nicht sagen. Und auch nicht, inwieweit das die Leistung beeinflusst.

    : In den diversen T3-Foren findest du zu dieser Frage aber seeeeehr viel mehr.
    : FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]