bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] sos: anlasser hängt beim 1303 - j.dettke 03.06.2018
      [MOTOR] heiß geworden - Goldy 03.06.2018
        [MOTOR] Re: heiß geworden - j.dettke 03.06.2018
          [MOTOR] anschieben und so... - Goldy 03.06.2018
            [MOTOR] Re: anschieben und so... - j.dettke 04.06.2018
              [MOTOR] Re: anschieben und so... - bluelagune 04.06.2018
                [MOTOR] Re: anschieben und so... - j.dettke 04.06.2018
                  [MOTOR] Autoteiletandler deines Vertrauens - Goldy 04.06.2018

       


    [MOTOR] sos: anlasser hängt beim 1303

    geschrieben von j.dettke am 03.Juni 2018 um 22:16:16 Uhr:

    nach soeben 300 problemlos gefahrenen autobahnkilometern
    wollte mein 1600er ad motor nicht mehr anspringen.
    lampen leuchten, aber der anlasser sagt keinen mucks.
    der wagen liess sich zwar mit vereinten kräften anschieben und fuhr mich auch bis nach hause, aber in die garage wollte er dann wieder geschoben werden. wieder kein ton vom anlasser.

    was ist das für ein phänomen und wie behebt man dies?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] heiß geworden

    geschrieben von Goldy am 03.Juni 2018 um 22:33:46 Uhr:

    Antwort auf: sos: anlasser hängt beim 1303, geschrieben von j.dettke am 03.Juni 2018 um 22:16:16 Uhr:

    Hatte ich bei meinen auch immer wieder mal. Auch bei Bussen.

    Wenn man lange fährt, wird der Motor, Getriebe etc. ziemlich heiß. Wenn dann der Magnetschalter nicht mehr ganz 100 %-ig ist oder die Verkabelung (Korrosion, Übergangswiderstände...), dann kann es sein, dass der Magnetschalter klemmt. Wenn du eine Nacht wartest, also alles abgekühlt ist, kann (muss nicht - auch Anlasser können gemein sein!) es sein, dass er wieder problemlos funktioniert. Kann auch sein, dass er so festgeklemmt ist, dass auch die Abkühlung nichts bringt. Muss auch nicht bei jedem Heißfahren so sein. Wird aber tendenziell immer öfter vorkommen.

    Abhilfe: Neuer Magnetschalter oder gleich ein Austauschanlasser. Gibts im Zubehör für gar nicht mal so viel Geld, so dass sich schon mal die Frage stellt, ob sich die Arbeit des Austausches des Magnetschalters rentiert. Natürlich könnte man dabei schon mal den ganzen Anlasser überholen: Kollektor abdrehen, Kohlen wechseln, Bronzelager hinten im Anlasser und vorne in der Kupplungsglocke austauschen...
    Könnte man...

    Natürlich könnte es auch ganz was anderes sein. Kabelbruch zum Beispiel oder ein Wackelkontakt am Anlasser. Hatte ich alles auch schon. Also auf jeden Fall erst mal nachschauen, bevor du dir für teures Geld blind Magnetschalter oder Anlasser besorgst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: heiß geworden

    geschrieben von j.dettke am 03.Juni 2018 um 22:47:38 Uhr:

    Antwort auf: heiß geworden, geschrieben von Goldy am 03.Juni 2018 um 22:33:46 Uhr:

    : Hatte ich bei meinen auch immer wieder mal. Auch bei Bussen.

    : Wenn man lange fährt, wird der Motor, Getriebe etc. ziemlich heiß. Wenn dann der Magnetschalter nicht mehr ganz 100 %-ig ist oder die Verkabelung (Korrosion, Übergangswiderstände...), dann kann es sein, dass der Magnetschalter klemmt. Wenn du eine Nacht wartest, also alles abgekühlt ist, kann (muss nicht - auch Anlasser können gemein sein!) es sein, dass er wieder problemlos funktioniert. Kann auch sein, dass er so festgeklemmt ist, dass auch die Abkühlung nichts bringt. Muss auch nicht bei jedem Heißfahren so sein. Wird aber tendenziell immer öfter vorkommen.

    : Abhilfe: Neuer Magnetschalter oder gleich ein Austauschanlasser. Gibts im Zubehör für gar nicht mal so viel Geld, so dass sich schon mal die Frage stellt, ob sich die Arbeit des Austausches des Magnetschalters rentiert. Natürlich könnte man dabei schon mal den ganzen Anlasser überholen: Kollektor abdrehen, Kohlen wechseln, Bronzelager hinten im Anlasser und vorne in der Kupplungsglocke austauschen...
    : Könnte man...

    : Natürlich könnte es auch ganz was anderes sein. Kabelbruch zum Beispiel oder ein Wackelkontakt am Anlasser. Hatte ich alles auch schon. Also auf jeden Fall erst mal nachschauen, bevor du dir für teures Geld blind Magnetschalter oder Anlasser besorgst.

    hallo goldy,
    danke für deine umfangreiche antwort.
    warm wurde alles im motorraum ganz gewiss heute, auch wenn ich nicht über 110km/h fahre.aber bei 300km am stück autobahn dürfte alles einmal gründlich warm gefahren sein.
    nun steht der käfer schon eine stunde in der garage, will aber immer noch nicht starten.
    werde also morgen bei tageslicht mal die kabel prüfen.
    interessanterweise hatte ich gleiches problem vor ein paar jahren schon mal, ebenfalls im sommer. damals wollte der käfer die tankstelle nicht mehr verlassen, aber zwei polnische trucker halfen mir. ich meine mich zu erinnern, dass die im 4ten gang den wagen hin und her ruckelten und letztlich sprang er durch anschieben wieder an. danach ist diese problem nie wieder aufgetaucht.
    hab mal ein bisschen was dazu nachgelesen. immer wieder wird verharzen beschrieben, das durch gründliches säubern behoben werden kann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] anschieben und so...

    geschrieben von Goldy am 03.Juni 2018 um 22:58:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: heiß geworden, geschrieben von j.dettke am 03.Juni 2018 um 22:47:38 Uhr:

    1989 mussten wir ihn in der Fähre nach Irland anschieben, weil er nicht mehr wollte. Und zuvor schon mehrmals. Einmal auf der Autobahn. Ich hatte sogar einen Reserveanlasser dabei und wollte ihn in Hoek van Holland beim Warten auf die Fähre auswechseln - aber leider keine 15er Nuss....

    Zum heiß Werden muss man auch nicht sehr schnell fahren. Da reichen die 100 km/h auf längere Strecken vollkommen. Verharzen des Fettes im Magnetschalter kann ich mir jetzt kaum vorstellen, denn bei Hitze wird das ja eher wieder weich. Aber wer weiß... Einfach mal aufmachen und schauen.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: anschieben und so...

    geschrieben von j.dettke am 04.Juni 2018 um 08:12:30 Uhr:

    Antwort auf: anschieben und so..., geschrieben von Goldy am 03.Juni 2018 um 22:58:06 Uhr:

    : 1989 mussten wir ihn in der Fähre nach Irland anschieben, weil er nicht mehr wollte. Und zuvor schon mehrmals. Einmal auf der Autobahn. Ich hatte sogar einen Reserveanlasser dabei und wollte ihn in Hoek van Holland beim Warten auf die Fähre auswechseln - aber leider keine 15er Nuss....

    : Zum heiß Werden muss man auch nicht sehr schnell fahren. Da reichen die 100 km/h auf längere Strecken vollkommen. Verharzen des Fettes im Magnetschalter kann ich mir jetzt kaum vorstellen, denn bei Hitze wird das ja eher wieder weich. Aber wer weiß... Einfach mal aufmachen und schauen.
    : FF

    deine vermutung bestätigte sich heute morgen.
    der wagen liess sich problemlos starten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: anschieben und so...

    geschrieben von bluelagune am 04.Juni 2018 um 13:18:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: anschieben und so..., geschrieben von j.dettke am 04.Juni 2018 um 08:12:30 Uhr:

    Hallo,

    auf Dauer hilft nur ein neuer Magnetschalter, oder den alten (je nach deinem Können) zerlegen und die innen liegende Kupferplatte umgedreht wieder einbauen. Die nutzt sich mit der Zeit ab.

    Unterwegs einfach die Rückbank hochklappen, das Kabel zum Anlasser ausstecken (da ist eine Steckverbindung), Handbremse und Gang raus, Zündung ein und dann das Kabel zum Anlasser hin mit einem dickeren Draht direkt an Batterie Plus halten. Wenn er läuft natürlich wieder loslassen ;-)

    Hab immer ein Stückchen Draht dabei für solche Fälle.

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: anschieben und so...

    geschrieben von j.dettke am 04.Juni 2018 um 17:41:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: anschieben und so..., geschrieben von bluelagune am 04.Juni 2018 um 13:18:18 Uhr:

    : Hallo,

    : auf Dauer hilft nur ein neuer Magnetschalter, oder den alten (je nach deinem Können) zerlegen und die innen liegende Kupferplatte umgedreht wieder einbauen. Die nutzt sich mit der Zeit ab.

    : Unterwegs einfach die Rückbank hochklappen, das Kabel zum Anlasser ausstecken (da ist eine Steckverbindung), Handbremse und Gang raus, Zündung ein und dann das Kabel zum Anlasser hin mit einem dickeren Draht direkt an Batterie Plus halten. Wenn er läuft natürlich wieder loslassen ;-)

    : Hab immer ein Stückchen Draht dabei für solche Fälle.

    : Grüße

    wo kauft man einen neuen anlasser von guter qualität?
    bei classic parts?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Autoteiletandler deines Vertrauens

    geschrieben von Goldy am 04.Juni 2018 um 22:04:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: anschieben und so..., geschrieben von j.dettke am 04.Juni 2018 um 17:41:21 Uhr:

    Nichts gegen Classicteile von VW - aber für sowas genügt der Gang zum örtlichen Autoteilehändler deines Vertrauens (!!!). Den frägst du einfach freundlich, was denn was Gscheids ist und wenn du ihm wirklich vertrauen kannst, sucht er dir unter den vielen Anbietern einen ordentlichen heraus. Dass der wahrscheinlich ein paar Euro teurer ist, ist dann auch logisch.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]