bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Defekt am Motor - Bossi 29.05.2018
      [MOTOR] Re: Defekt am Motor - bofelix 30.05.2018
      [MOTOR] Re: Defekt am Motor - Knigge 29.05.2018
        [MOTOR] Re: Defekt am Motor - Bossi 31.05.2018

       


    [MOTOR] Defekt am Motor

    geschrieben von Bossi am 29.Mai 2018 um 22:12:26 Uhr:

    Hallo Bugnetter,

    heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hat mich mein Motor leider im Stich gelassen. Ich weiß nicht, ob es schon in der Tiefgarage angefangen hat, aber ich dachte, daß die Abgase ungewohnt gerochen haben. Ich hatte allerdings im Gegensatz zu sonst die Fenster auf und hab das erstmal darauf geschoben. Auf der Schnellstraße bei ca 110 km/h hat sich es dann plötzlich so angefühlt, als wenn er nicht genug Benzin bekommt (Tank kurz vor leer z.B.). So dieses typische 'ich würd ja gerne, wenn ich denn noch Sprit bekommen würde' , er hat aber nicht spürbar Leistung verloren ...... Ich bin dann direkt an der Abfahrt rausgefahren und wollte eigentlich nur schauen, ob ich am Motor was sehen kann. Kaum stand der Wagen, war der Motor auch aus und ließ sich bei einem kurzen Versuch auch nicht mehr starten. Ich hatte auch so das Gefühl, daß der Anlasser angestrengt wirkte und hab es dann gelassen (er wollte eh nicht starten). Beim Aussteigen hab ich dann auch direkt gesehen, daß er Öl auf die Straße getropft hat (recht kleine Spur) und unter dem Öleinfüllstutzen der Motor auch gesamt stark verölt war (unten hat man fast nichts sehen können). Der Motor ist verhältnismäßig neu überholt (knapp 2 Jahre) und hat bisher nicht einen Tropfen verloren oder verbrannt. Ich hab dann kurz den Ölstand gemessen und er stand oben an der Stelle, wo der Peilstab zweiteilig wird bzw der Teil aus der Schlaufe wieder runterkommt. Keine Zeit gehabt drüber nachzudenken ......
    Heute Abend, als ich ihn abgeschleppt habe, hab ich nochmal nach dem Öl geschaut und es stand bei gut 40% über der Maximal Markierung. Hat auch nach Benzin gerochen fand ich ........ Ich habe eine elektrische Benzinpumpe und damit fällt das Thema kaputtes Membran in der Benzinpumpe ja weg.

    Zum Öl im Motorraum vermute ich ja fast, daß er das Öl oben aus dem Einfüllstutzen rausgedrückt hat und der Grund dafür gefällt mir so gar nicht. Die Frage ist nur, ob durch z.B. defekte Kolbenringe so viel Benzin ins Öl kommen kann, daß sich das am Peilstab so deutlich bemerkbar macht.

    Zum Motor kann ich nicht wirklich viel sagen. Es ist ein Block ohne Motornummer (soll angeblich von einem 1600er gewesen sein), der mit komplett neuen Innereien und Anbauteilen auf (ich glaube) 1700ccm und 70-80 PS gebracht wurde. Es ist ein überholter Solex (?) Registervergaser verbaut.

    Wäre klasse, wenn ihr mal Eure Meinung zum Thema sagen würdet, evtl kann ich ja selber noch was regeln. Ich brauche mein Geld derzeit nämlich für dringendere Dinge, daher fällt ein Werkstattbesuch beim Meister meines Vertrauens (der auch den Motor gebaut hat) für die nächsten 2-3 Monate erstmal aus ........ :(

    Viele Grüße,
    Bossi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Defekt am Motor

    geschrieben von bofelix am 30.Mai 2018 um 10:43:54 Uhr:

    Antwort auf: Defekt am Motor, geschrieben von Bossi am 29.Mai 2018 um 22:12:26 Uhr:

    Hallo,

    dann wird wohl die elektrische Benzinpumpe das Schwimmernadelventil überdrückt haben. Anders kann der Sprit ja nicht ins Öl kommen....

    Bei Leistungsverlust und Ausgehen wird es mindestens eine Kolbenklemmer, -reiber, wenn nicht sogar Fresser sein. Zylinder ziehen und Kolben angucken ist ein Muss. Aber bei der Geschichte würde ich den Pleuellagern auch nicht mehr über wen Weg trauen.....

    Gruß
    Stefan

    : Hallo Bugnetter,

    : heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hat mich mein Motor leider im Stich gelassen. Ich weiß nicht, ob es schon in der Tiefgarage angefangen hat, aber ich dachte, daß die Abgase ungewohnt gerochen haben. Ich hatte allerdings im Gegensatz zu sonst die Fenster auf und hab das erstmal darauf geschoben. Auf der Schnellstraße bei ca 110 km/h hat sich es dann plötzlich so angefühlt, als wenn er nicht genug Benzin bekommt (Tank kurz vor leer z.B.). So dieses typische 'ich würd ja gerne, wenn ich denn noch Sprit bekommen würde' , er hat aber nicht spürbar Leistung verloren ...... Ich bin dann direkt an der Abfahrt rausgefahren und wollte eigentlich nur schauen, ob ich am Motor was sehen kann. Kaum stand der Wagen, war der Motor auch aus und ließ sich bei einem kurzen Versuch auch nicht mehr starten. Ich hatte auch so das Gefühl, daß der Anlasser angestrengt wirkte und hab es dann gelassen (er wollte eh nicht starten). Beim Aussteigen hab ich dann auch direkt gesehen, daß er Öl auf die Straße getropft hat (recht kleine Spur) und unter dem Öleinfüllstutzen der Motor auch gesamt stark verölt war (unten hat man fast nichts sehen können). Der Motor ist verhältnismäßig neu überholt (knapp 2 Jahre) und hat bisher nicht einen Tropfen verloren oder verbrannt. Ich hab dann kurz den Ölstand gemessen und er stand oben an der Stelle, wo der Peilstab zweiteilig wird bzw der Teil aus der Schlaufe wieder runterkommt. Keine Zeit gehabt drüber nachzudenken ......
    : Heute Abend, als ich ihn abgeschleppt habe, hab ich nochmal nach dem Öl geschaut und es stand bei gut 40% über der Maximal Markierung. Hat auch nach Benzin gerochen fand ich ........ Ich habe eine elektrische Benzinpumpe und damit fällt das Thema kaputtes Membran in der Benzinpumpe ja weg.

    : Zum Öl im Motorraum vermute ich ja fast, daß er das Öl oben aus dem Einfüllstutzen rausgedrückt hat und der Grund dafür gefällt mir so gar nicht. Die Frage ist nur, ob durch z.B. defekte Kolbenringe so viel Benzin ins Öl kommen kann, daß sich das am Peilstab so deutlich bemerkbar macht.

    : Zum Motor kann ich nicht wirklich viel sagen. Es ist ein Block ohne Motornummer (soll angeblich von einem 1600er gewesen sein), der mit komplett neuen Innereien und Anbauteilen auf (ich glaube) 1700ccm und 70-80 PS gebracht wurde. Es ist ein überholter Solex (?) Registervergaser verbaut.

    : Wäre klasse, wenn ihr mal Eure Meinung zum Thema sagen würdet, evtl kann ich ja selber noch was regeln. Ich brauche mein Geld derzeit nämlich für dringendere Dinge, daher fällt ein Werkstattbesuch beim Meister meines Vertrauens (der auch den Motor gebaut hat) für die nächsten 2-3 Monate erstmal aus ........ :(

    : Viele Grüße,
    : Bossi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Defekt am Motor

    geschrieben von Knigge am 29.Mai 2018 um 23:04:13 Uhr:

    Antwort auf: Defekt am Motor, geschrieben von Bossi am 29.Mai 2018 um 22:12:26 Uhr:

    Klingt mal wie ein Kolbenfresser infolge Schmierstoffmangel.
    Egal, was es ist, der Motor sollte raus und zerlegt werden. Alles andere macht keine Sinn, denn wenn zuviel Benzin das Öl verdünnt hat, dürften diverse Lagerstellen jetzt hinüber sein....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Defekt am Motor

    geschrieben von Bossi am 31.Mai 2018 um 11:06:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Defekt am Motor, geschrieben von Knigge am 29.Mai 2018 um 23:04:13 Uhr:

    : Klingt mal wie ein Kolbenfresser infolge Schmierstoffmangel.
    : Egal, was es ist, der Motor sollte raus und zerlegt werden. Alles andere macht keine Sinn, denn wenn zuviel Benzin das Öl verdünnt hat, dürften diverse Lagerstellen jetzt hinüber sein....

    Das hatte ich fast befürchtet und mein Werkstattmeister hat das auch nochmal bestätigt. Vielen Dank für Eure Meinungen !
    Damit dürfte die Saison zum größten Teil rum sein, weil DAS Geld hab ich derzeit nicht übrig :(

    Viele Grüße
    Bossi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]