bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] WINKER - es 26.05.2018
      [ELEKTRIK] Deine Winker haben eine VW-Teilenummer, also..... - Florian Kalff 27.05.2018
      [ELEKTRIK] Re: WINKER - FP 27.05.2018
      [ELEKTRIK] Re: WINKER - zehbeh 26.05.2018
      [ELEKTRIK] Alle 6 Volt? - Goldy 26.05.2018
        [ELEKTRIK] Re: Alle 6 Volt? - strato 27.05.2018
          [ELEKTRIK] Re: Alle 6 Volt? - es 28.05.2018
            [ELEKTRIK] Re: Alle 6 Volt? - strato 28.05.2018
              [ELEKTRIK] Korrektur - strato 28.05.2018

       


    [ELEKTRIK] WINKER

    geschrieben von es am 26.Mai 2018 um 09:47:12 Uhr:

    Hallo Gemeinde,

    ich habe mal wieder ein Problem das ich so alleine nicht gelöst bekomme.
    Ich habe mir für über 10 Jahren schon für mein Ovali-Projekt bei einem Händler
    eien Satz gebrauchte Winker gekauft gehabt. Die lagen bis vor einem halben Jahr in der Garage bis ich sie mit zum Lackierer gegeben habe.
    Jetzt bin cih gerade dabei meien Elektrik ins Auto einzubauen.
    Gestern habe ich mich dann mit den Winkern beschäftigt und mit Schrecken festgestellt,
    dass ausser einer VW Nummer da nichts drauf steht. Ich bin mir zu 99% sicher,
    dass ich diese damals schon als 12V gekauft habe aber es bleiben 1% Unsicherheit. ICH WEISS ES ECHT NICHT MEHR.
    Nun die Frage an die Spezialisten - wie erkenne ich eine 12V Winker.
    Hatten die andere Teilenummern ?
    Ich bin mir auch sicher, dass ich schon mal gelesen habe, dass die Teiel auch 12V umgebaut werden. Wer kann helfen. Normal muss man das doch mit einem Ohm-Meter messen können. Dier 12V Spülen haben doch mit Sicherheit einen anderen Widerstand als die 6V.
    Wer kann das sagen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Deine Winker haben eine VW-Teilenummer, also.....

    geschrieben von Florian Kalff am 27.Mai 2018 um 13:18:19 Uhr:

    Antwort auf: WINKER, geschrieben von es am 26.Mai 2018 um 09:47:12 Uhr:

    ... sind es original VW-Winker und die gab es (egal in welcher Ausführung) immer nur in 6 Volt. Auch Winker, die von SWF oder SHO (die Hersteller der Winker für VW) in den freien Markt verkauft wurden, gab es nur in 6 Volt.

    Es gibt überhaupt nur eine Sorte Käferwinker in 12 Volt, das sind die allgemein bekannten chinesischen Repros, die seit ca. sieben Jahren auf dem Markt sind. Diese tragen nirgendwo ein VW-Zeichen oder eine VW-Teilenummer. Sie sind auch von schlechter Qualität: die Arme sind krumm, teils fahren sie nicht richtig aus und die Spulen fangen schon mal an zu kokeln. Eben typische Chinaware.

    Die 6 Volt Winker einfach mit 12 Volt zu betreiben ist aus naheliegenden Gründen keine gute Idee (auch wenn manche immer das Gegenteil behaupten) und auch die Widerstandslösung ist habe ich noch nicht in technisch überzeugender Ausführung gesehen.

    Letztlich gibt es m.E. nur eine saubere Lösung: das Auto wieder zurück auf die originalen 6 Volt bauen. Wenn man das technisch ordentlich macht, ist das absolut alltagstauglich. Und natürlich funktioniert auch ein 6-Volt-Anlasser tadellos, wenn man die Elektrik gewissenhaft aufbaut ohne zu schludern und zu schlunzen. Die Käferkunden in 50ern und 60ern waren schließlich keine Idioten, die massenhaft Autos mit schlappen Anlassern und miesem Licht akzeptiert hätten.

    : Hallo Gemeinde,

    : ich habe mal wieder ein Problem das ich so alleine nicht gelöst bekomme.

    : Ich habe mir für über 10 Jahren schon für mein Ovali-Projekt bei einem Händler

    : eien Satz gebrauchte Winker gekauft gehabt. Die lagen bis vor einem halben Jahr in der Garage bis ich sie mit zum Lackierer gegeben habe.

    : Jetzt bin cih gerade dabei meien Elektrik ins Auto einzubauen.

    : Gestern habe ich mich dann mit den Winkern beschäftigt und mit Schrecken festgestellt,

    : dass ausser einer VW Nummer da nichts drauf steht. Ich bin mir zu 99% sicher,

    : dass ich diese damals schon als 12V gekauft habe aber es bleiben 1% Unsicherheit. ICH WEISS ES ECHT NICHT MEHR.

    : Nun die Frage an die Spezialisten - wie erkenne ich eine 12V Winker.

    : Hatten die andere Teilenummern ?

    : Ich bin mir auch sicher, dass ich schon mal gelesen habe, dass die Teiel auch 12V umgebaut werden. Wer kann helfen. Normal muss man das doch mit einem Ohm-Meter messen können. Dier 12V Spülen haben doch mit Sicherheit einen anderen Widerstand als die 6V.

    : Wer kann das sagen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: WINKER

    geschrieben von FP am 27.Mai 2018 um 10:40:10 Uhr:

    Antwort auf: WINKER, geschrieben von es am 26.Mai 2018 um 09:47:12 Uhr:

    Hallo,

    wenn die Winker auf 12V umgebaut wurden, dann müsste ein Vorwiderstand oder Spannungsteiler eingebaut worden sein. Nach 10 Jahren müsste dies an einer nahezu nagelneuen Verkabelung erkennbar sein.

    Viele Grüße

    FP

    : Hallo Gemeinde,

    : ich habe mal wieder ein Problem das ich so alleine nicht gelöst bekomme.

    : Ich habe mir für über 10 Jahren schon für mein Ovali-Projekt bei einem Händler

    : eien Satz gebrauchte Winker gekauft gehabt. Die lagen bis vor einem halben Jahr in der Garage bis ich sie mit zum Lackierer gegeben habe.

    : Jetzt bin cih gerade dabei meien Elektrik ins Auto einzubauen.

    : Gestern habe ich mich dann mit den Winkern beschäftigt und mit Schrecken festgestellt,

    : dass ausser einer VW Nummer da nichts drauf steht. Ich bin mir zu 99% sicher,

    : dass ich diese damals schon als 12V gekauft habe aber es bleiben 1% Unsicherheit. ICH WEISS ES ECHT NICHT MEHR.

    : Nun die Frage an die Spezialisten - wie erkenne ich eine 12V Winker.

    : Hatten die andere Teilenummern ?

    : Ich bin mir auch sicher, dass ich schon mal gelesen habe, dass die Teiel auch 12V umgebaut werden. Wer kann helfen. Normal muss man das doch mit einem Ohm-Meter messen können. Dier 12V Spülen haben doch mit Sicherheit einen anderen Widerstand als die 6V.

    : Wer kann das sagen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: WINKER

    geschrieben von zehbeh am 26.Mai 2018 um 16:07:40 Uhr:

    Antwort auf: WINKER, geschrieben von es am 26.Mai 2018 um 09:47:12 Uhr:

    ausprobieren?
    Erst mit 6V. Wenn das nicht richtig funzt, auf 12V steigern.
    Viel Erfolg.

    : ich habe mal wieder ein Problem das ich so alleine nicht gelöst bekomme.
    : Ich habe mir für über 10 Jahren schon für mein Ovali-Projekt bei einem Händler
    : eien Satz gebrauchte Winker gekauft gehabt. Die lagen bis vor einem halben Jahr in der Garage bis ich sie mit zum Lackierer gegeben habe.
    : Jetzt bin cih gerade dabei meien Elektrik ins Auto einzubauen.
    : Gestern habe ich mich dann mit den Winkern beschäftigt und mit Schrecken festgestellt,
    : dass ausser einer VW Nummer da nichts drauf steht. Ich bin mir zu 99% sicher,
    : dass ich diese damals schon als 12V gekauft habe aber es bleiben 1% Unsicherheit. ICH WEISS ES ECHT NICHT MEHR.
    : Nun die Frage an die Spezialisten - wie erkenne ich eine 12V Winker.
    : Hatten die andere Teilenummern ?
    : Ich bin mir auch sicher, dass ich schon mal gelesen habe, dass die Teiel auch 12V umgebaut werden. Wer kann helfen. Normal muss man das doch mit einem Ohm-Meter messen können. Dier 12V Spülen haben doch mit Sicherheit einen anderen Widerstand als die 6V.
    : Wer kann das sagen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Alle 6 Volt?

    geschrieben von Goldy am 26.Mai 2018 um 11:32:46 Uhr:

    Antwort auf: WINKER, geschrieben von es am 26.Mai 2018 um 09:47:12 Uhr:

    Soweit ich weiß (ist aber nicht so ganz mein Käferzeitraum - lass mich gerne korrigieren) waren doch alle Winker für 6 Volt ausgelegt? Meine alten Ersatzteilkataloge geben für die Winker für Typ 1 und 2 die Nummern 111 953 021 C/D/E und F aus - jeweils 6 V laut Katalog.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Alle 6 Volt?

    geschrieben von strato am 27.Mai 2018 um 10:19:00 Uhr:

    Antwort auf: Alle 6 Volt?, geschrieben von Goldy am 26.Mai 2018 um 11:32:46 Uhr:

    Das hätte ich auch so gesehen - die 12 Volt kamen beim Käfer gut sieben Jahre nach den Winkern, original hatten sie sicher nur 6 Volt. Am besten bei einem Kollegen an die 6-V-Batterie hängen!

    : Soweit ich weiß (ist aber nicht so ganz mein Käferzeitraum - lass mich gerne korrigieren) waren doch alle Winker für 6 Volt ausgelegt? Meine alten Ersatzteilkataloge geben für die Winker für Typ 1 und 2 die Nummern 111 953 021 C/D/E und F aus - jeweils 6 V laut Katalog.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Alle 6 Volt?

    geschrieben von es am 28.Mai 2018 um 12:41:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alle 6 Volt?, geschrieben von strato am 27.Mai 2018 um 10:19:00 Uhr:

    Verrück, dass ich das übersehen habe. Alles beim Umbau der Elektrik hat funktioniert. ich habe auch den alten Wischermotor auf 12V umgebaut. Und jetzt das.
    Hat jemand Erfahrung mit Spannungs- Reduzierern ?
    Die sollen angeblich für Autoradios usw. recht gut funktionieren.
    Die gibt es auch in verschiedenen W-Zahlen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Alle 6 Volt?

    geschrieben von strato am 28.Mai 2018 um 14:21:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alle 6 Volt?, geschrieben von es am 28.Mai 2018 um 12:41:53 Uhr:

    Also nachdem es mittlerweile 12-Volt-Winker gibt, würde ich mir, anstatt selber zu experimentieren, solche kaufen - (D)ein originales Paar ist erfahrungsgemäß gut marktgängig, das bist Du bei entsprechendem Zustand bald los!

    Verrück, dass ich das übersehen habe. Alles beim Umbau der Elektrik hat funktioniert. ich habe auch den alten Wischermotor auf 12V umgebaut. Und jetzt das.
    : Hat jemand Erfahrung mit Spannungs- Reduzierern ?
    : Die sollen angeblich für Autoradios usw. recht gut funktionieren.
    : Die gibt es auch in verschiedenen W-Zahlen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Korrektur

    geschrieben von strato am 28.Mai 2018 um 14:23:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alle 6 Volt?, geschrieben von strato am 28.Mai 2018 um 14:21:39 Uhr:

    Habe jetzt erst die Anmerkung von Florian zu den Dingern gelesen, der Mann ist vom Fach, also vielleicht besser doch keine Chinawinker ;).

    Also nachdem es mittlerweile 12-Volt-Winker gibt, würde ich mir, anstatt selber zu experimentieren, solche kaufen - (D)ein originales Paar ist erfahrungsgemäß gut marktgängig, das bist Du bei entsprechendem Zustand bald los!

    :

    : Verrück, dass ich das übersehen habe. Alles beim Umbau der Elektrik hat funktioniert. ich habe auch den alten Wischermotor auf 12V umgebaut. Und jetzt das.
    : : Hat jemand Erfahrung mit Spannungs- Reduzierern ?
    : : Die sollen angeblich für Autoradios usw. recht gut funktionieren.
    : : Die gibt es auch in verschiedenen W-Zahlen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]