bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Tachowelle an der Fettkappe fixieren - Ralf29 23.05.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren - Jonas Kessler 23.05.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren - dikonese 23.05.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren - B12Kult 23.05.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren - käfer-chris 23.05.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren - mb 23.05.2018
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren - Ralf29 25.05.2018

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Tachowelle an der Fettkappe fixieren

    geschrieben von Ralf29 am 23.Mai 2018 um 14:02:17 Uhr:

    Hallo zusammen,
    ich habe an meinem Käferchen (1970er) die Tachowelle neu verlegt. Zur Arretierung des Wellenendes an der Fettkappe war eine Art Kitt aufgebracht, welche das leichte Spiel der Welle in der Fettkappe verhinderte.
    Hierzu eine Frage, da die Tachonadel nun etwas zittert. Welchen Kitt kann man dafür verwenden? Silikon und Karosseriekitt funktionieren leider nicht.

    Bin für einen schnellen Tipp dankbar.

    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren

    geschrieben von Jonas Kessler am 23.Mai 2018 um 20:43:16 Uhr:

    Antwort auf: Tachowelle an der Fettkappe fixieren, geschrieben von Ralf29 am 23.Mai 2018 um 14:02:17 Uhr:

    und dann gibt es noch den fall dass die tachowelle zuviel spiel im vierkantloch hat. ich hab vor jahrzehnten da mal ein lasche an die fettkappe geschweisst, die ich an den wellenstummel hinbiegen kann, um das spiel zu nullen. hat den tacho auch beruhigt.

    ----

    übrigens kann eine zitternde tachonadel genau so wahrscheinlich von einem schwergängigen tacho herrühren. tacho überholen wirkt da wunder und die uralte und über die jahre mehrfach angeknickte welle welle läuft plötzlich trotzdem wieder seidenweich rund.

    tachowellen brechen auch nicht ohne grund, sondern erst, wenn der tacho klemmt.

    j,


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren

    geschrieben von dikonese am 23.Mai 2018 um 17:56:56 Uhr:

    Antwort auf: Tachowelle an der Fettkappe fixieren, geschrieben von Ralf29 am 23.Mai 2018 um 14:02:17 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : ich habe an meinem Käferchen (1970er) die Tachowelle neu verlegt. Zur Arretierung des Wellenendes an der Fettkappe war eine Art Kitt aufgebracht, welche das leichte Spiel der Welle in der Fettkappe verhinderte.
    : Hierzu eine Frage, da die Tachonadel nun etwas zittert. Welchen Kitt kann man dafür verwenden? Silikon und Karosseriekitt funktionieren leider nicht.

    : Bin für einen schnellen Tipp dankbar.

    : Gruß
    : Ralf

    Das Zittern weißt eher darauf hin, das dis Tachowelle nicht ordentlich verlegt ist oder nicht geschmiert.
    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren

    geschrieben von B12Kult am 23.Mai 2018 um 20:23:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren, geschrieben von dikonese am 23.Mai 2018 um 17:56:56 Uhr:

    : : Hallo zusammen,
    : : ich habe an meinem Käferchen (1970er) die Tachowelle neu verlegt. Zur Arretierung des Wellenendes an der Fettkappe war eine Art Kitt aufgebracht, welche das leichte Spiel der Welle in der Fettkappe verhinderte.
    : : Hierzu eine Frage, da die Tachonadel nun etwas zittert. Welchen Kitt kann man dafür verwenden? Silikon und Karosseriekitt funktionieren leider nicht.

    : : Bin für einen schnellen Tipp dankbar.

    : : Gruß
    : : Ralf

    : Das Zittern weißt eher darauf hin, das dis Tachowelle nicht ordentlich verlegt ist oder nicht geschmiert.
    : Gruß
    : dikonese

    ODER irgendwo einen Knick
    hat....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren

    geschrieben von käfer-chris am 23.Mai 2018 um 15:34:30 Uhr:

    Antwort auf: Tachowelle an der Fettkappe fixieren, geschrieben von Ralf29 am 23.Mai 2018 um 14:02:17 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : ich habe an meinem Käferchen (1970er) die Tachowelle neu verlegt. Zur Arretierung des Wellenendes an der Fettkappe war eine Art Kitt aufgebracht, welche das leichte Spiel der Welle in der Fettkappe verhinderte.
    : Hierzu eine Frage, da die Tachonadel nun etwas zittert. Welchen Kitt kann man dafür verwenden? Silikon und Karosseriekitt funktionieren leider nicht.

    : Bin für einen schnellen Tipp dankbar.

    : Gruß
    : Ralf


    Meines Wissens gibt es da einen Sicherungsring.............wozu der Kit da ist weiß ich nicht.Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren

    geschrieben von mb am 23.Mai 2018 um 16:04:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren, geschrieben von käfer-chris am 23.Mai 2018 um 15:34:30 Uhr:


    : Meines Wissens gibt es da einen Sicherungsring.


    - genau, nur im Notfall geht auch dünnen Draht


    - "Kit" ist gegen Wassereintritt nötig


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren

    geschrieben von Ralf29 am 25.Mai 2018 um 09:58:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tachowelle an der Fettkappe fixieren, geschrieben von mb am 23.Mai 2018 um 16:04:02 Uhr:

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die eingereichten Hilfestellungen.
    Die Tachowelle ist natürlich richtig und knickfrei verlegt worden. Der Sicherungsring ist ebenfalls angebracht. Der Tacho macht keine Geräusche und funktioniert bisher sehr gut.
    Die Fettkappe hatte ich abgenommen, da ich auch das Spiel der Radlager nachstellen wollte. Hierbei musste ich zur Demontage des Sicherungsringes den alten Kitt von 1994 :-) abbröseln.
    Ich versuche es jetzt einfach mal mit 2k Baukleber, welche eine Restelastizität behält.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]