bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Lou 15.05.2018
      [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - roadbook 21.05.2018
      [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Franz 18.05.2018
        [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Lou 20.05.2018
        [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - schleich-käfer 19.05.2018
      [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - egon(KTO) 15.05.2018
      [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Feinbein 15.05.2018
        [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Lou 15.05.2018
          [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Feinbein 16.05.2018
            [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Albert 16.05.2018
              [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Lou 20.05.2018
      [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - 49er 15.05.2018
      [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - käfer-chris 15.05.2018
        [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Lou 15.05.2018
          [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme - Bel.Air.Boy 15.05.2018

       


    [MOTOR] Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 09:53:23 Uhr:

    Hallo Käferfreunde,

    ich bin neu hier und bräuchts dringend hilfe mit meinem käfer Cabrio 1303.
    Und zwar macht er seit einiger Zeit Probleme, der Motor geht sporadisch aus egal ob ich eine lange strecke gefahren bin oder nur eine kurzstrecke. Heißt es ist egal ob der motor kalt oder warm ist. Wenn dann der Motor ausgeht deutet er es leicht an durch schlecht bis gar keine gasannahme im volllast bereich, er nimmt das gas nur bei minimaler gaspedal Betätigung an und gehg dann nach ca 200 m komplett aus. Die Beleuchtung geht trotzdem, die ladekontrollleuchte leuchtet beim ausrollen.
    Wenn ich dann am seitenrand stehe, muss meistens ein wenig georgelt werden bis der Motor dann wieder läuft. Dann läuft der Motor auch ohne probleme weiter und ich kann 100 km ohne probleme fahren. Es kommen auch fahrten vor, bei denen das Phänomen überhaupt nicht auftritt.

    Problem besteht schon seit 3 Jahren leider.
    Es wurde seit dem folgendes getauscht
    - der vergaser von meinem anderen 1303 cabrio aufgeschraubg=> selbes phänomen

    - neue zündspule von bosch verbaut

    - benzinpumpe getauscht

    - verteilerkappe, verteilerfinger, unterbrecherkontAkt ( abstand eingestellt)

    - zündkabel, zündkerzen

    - ventilspiel

    - zündung abgeblitzt

    - tankentlüftung mal durchgepustet

    - kleiner kondensator am verteiler getauscht


    Über etwas Rat bzw. Hilfe würde ich mich wirklich freuen, denn ich bin so langsam aber sicher ratlos.
    Alles wurde nicht exakt in dieser Reihenfolge durchgeführt.

    Ps: bei mehrmals minimalem Gasantippen im stand kann ich den Motor abwürgen.
    Müsste ich den vergaser evtl. Komplett neu einstellen?
    Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt von einem frührerem porsche kfz meister und auf bleifrei tanken umgebaut.


    Besten Dank schonmal



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von roadbook am 21.Mai 2018 um 12:10:21 Uhr:

    Antwort auf: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 09:53:23 Uhr:

    Hallo,

    hatte ich auch mal.

    War ein Stück Plastik Folie im Tank. Lässt sich leicht prüfen. Wenn er aus ist, sofort zum Motor, Benzinschlauch von der Benzinpumpe abziehen, es muss dann ein saugendes Unterdruckgeräusch kommen. Die mech. Benzinpumpe saugt ein anständiges Vakuum, wenn die Benzinleitung nach vorne zu ist.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Franz am 18.Mai 2018 um 14:39:39 Uhr:

    Antwort auf: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 09:53:23 Uhr:

    Du hast doch hoffentlich einen guten Benzinfilter vor dem Vergaser verbaut? Ohne diesen passiert nämlich genau das, was du beschreibst.

    Gruß, Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Lou am 20.Mai 2018 um 11:37:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Franz am 18.Mai 2018 um 14:39:39 Uhr:

    : Du hast doch hoffentlich einen guten Benzinfilter vor dem Vergaser verbaut? Ohne diesen passiert nämlich genau das, was du beschreibst.

    : Gruß, Franz

    Ich habe einen teuren Benzinfilter von VW verbaut, den 2 ten weil ich dieses Problem vermeiden wollte.... was heißt gut, welche marke, bzw. von wo hast du deinen bezogen?

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von schleich-käfer am 19.Mai 2018 um 00:15:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Franz am 18.Mai 2018 um 14:39:39 Uhr:

    : Du hast doch hoffentlich einen guten Benzinfilter vor dem Vergaser verbaut? Ohne diesen passiert nämlich genau das, was du beschreibst.

    Habe gehört, dass ein Benzinfilter im Motorraum nichts zu suchen hat. Wegen Brandgefahr.

    Grüße
    schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von egon(KTO) am 15.Mai 2018 um 17:04:58 Uhr:

    Antwort auf: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 09:53:23 Uhr:

    Hallo

    Tritt das Problem bei wenig Benzin im Tank auf, würde ich auf ein Dichtungs-oder Kunststoffteil im Tank tippen, welches bei vollem Tank aufschwimmt, aber bei fast leerem Tank von der Benzinleitung angesogen wird, und die Benzinzufuhr stoppt.

    Hatte mein Vater mal bei einem neuen Mexico-Käfer. Da war von der Produktion ein Stück PVC-Folie im Tank.

    Gruss aus Tirol
    Egon

    : Hallo Käferfreunde,

    : ich bin neu hier und bräuchts dringend hilfe mit meinem käfer Cabrio 1303.
    : Und zwar macht er seit einiger Zeit Probleme, der Motor geht sporadisch aus egal ob ich eine lange strecke gefahren bin oder nur eine kurzstrecke. Heißt es ist egal ob der motor kalt oder warm ist. Wenn dann der Motor ausgeht deutet er es leicht an durch schlecht bis gar keine gasannahme im volllast bereich, er nimmt das gas nur bei minimaler gaspedal Betätigung an und gehg dann nach ca 200 m komplett aus. Die Beleuchtung geht trotzdem, die ladekontrollleuchte leuchtet beim ausrollen.
    : Wenn ich dann am seitenrand stehe, muss meistens ein wenig georgelt werden bis der Motor dann wieder läuft. Dann läuft der Motor auch ohne probleme weiter und ich kann 100 km ohne probleme fahren. Es kommen auch fahrten vor, bei denen das Phänomen überhaupt nicht auftritt.


    : Problem besteht schon seit 3 Jahren leider.
    : Es wurde seit dem folgendes getauscht
    : - der vergaser von meinem anderen 1303 cabrio aufgeschraubg=> selbes phänomen

    : - neue zündspule von bosch verbaut

    : - benzinpumpe getauscht

    : - verteilerkappe, verteilerfinger, unterbrecherkontAkt ( abstand eingestellt)

    : - zündkabel, zündkerzen

    : - ventilspiel

    : - zündung abgeblitzt

    : - tankentlüftung mal durchgepustet

    : - kleiner kondensator am verteiler getauscht

    :
    : Über etwas Rat bzw. Hilfe würde ich mich wirklich freuen, denn ich bin so langsam aber sicher ratlos.
    : Alles wurde nicht exakt in dieser Reihenfolge durchgeführt.

    : Ps: bei mehrmals minimalem Gasantippen im stand kann ich den Motor abwürgen.
    : Müsste ich den vergaser evtl. Komplett neu einstellen?
    : Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt von einem frührerem porsche kfz meister und auf bleifrei tanken umgebaut.

    :
    : Besten Dank schonmal



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Feinbein am 15.Mai 2018 um 13:57:18 Uhr:

    Antwort auf: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 09:53:23 Uhr:

    Hallo,

    hast Du mal direkt nachdem der Motor ausgegangen ist
    - den Tankdeckel geöffnet
    - die Zuleitung von der Benzinpumpe abgemacht?
    Wenn es da zischt gibt es ein Problem mit der Tankentlüftung.
    Ansonsten auf Falschluft im Ansaugsystem prüfen!

    Gruß und viel Erfolg Feinbein


    : Hallo Käferfreunde,

    : ich bin neu hier und bräuchts dringend hilfe mit meinem käfer Cabrio 1303.
    : Und zwar macht er seit einiger Zeit Probleme, der Motor geht sporadisch aus egal ob ich eine lange strecke gefahren bin oder nur eine kurzstrecke. Heißt es ist egal ob der motor kalt oder warm ist. Wenn dann der Motor ausgeht deutet er es leicht an durch schlecht bis gar keine gasannahme im volllast bereich, er nimmt das gas nur bei minimaler gaspedal Betätigung an und gehg dann nach ca 200 m komplett aus. Die Beleuchtung geht trotzdem, die ladekontrollleuchte leuchtet beim ausrollen.
    : Wenn ich dann am seitenrand stehe, muss meistens ein wenig georgelt werden bis der Motor dann wieder läuft. Dann läuft der Motor auch ohne probleme weiter und ich kann 100 km ohne probleme fahren. Es kommen auch fahrten vor, bei denen das Phänomen überhaupt nicht auftritt.


    : Problem besteht schon seit 3 Jahren leider.
    : Es wurde seit dem folgendes getauscht
    : - der vergaser von meinem anderen 1303 cabrio aufgeschraubg=> selbes phänomen

    : - neue zündspule von bosch verbaut

    : - benzinpumpe getauscht

    : - verteilerkappe, verteilerfinger, unterbrecherkontAkt ( abstand eingestellt)

    : - zündkabel, zündkerzen

    : - ventilspiel

    : - zündung abgeblitzt

    : - tankentlüftung mal durchgepustet

    : - kleiner kondensator am verteiler getauscht

    :
    : Über etwas Rat bzw. Hilfe würde ich mich wirklich freuen, denn ich bin so langsam aber sicher ratlos.
    : Alles wurde nicht exakt in dieser Reihenfolge durchgeführt.

    : Ps: bei mehrmals minimalem Gasantippen im stand kann ich den Motor abwürgen.
    : Müsste ich den vergaser evtl. Komplett neu einstellen?
    : Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt von einem frührerem porsche kfz meister und auf bleifrei tanken umgebaut.

    :
    : Besten Dank schonmal



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 17:22:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Feinbein am 15.Mai 2018 um 13:57:18 Uhr:

    : Hallo,

    : hast Du mal direkt nachdem der Motor ausgegangen ist
    : - den Tankdeckel geöffnet
    : - die Zuleitung von der Benzinpumpe abgemacht?
    : Wenn es da zischt gibt es ein Problem mit der Tankentlüftung.
    : Ansonsten auf Falschluft im Ansaugsystem prüfen!

    : Gruß und viel Erfolg Feinbein


    :
    : : Hallo Käferfreunde,

    : : ich bin neu hier und bräuchts dringend hilfe mit meinem käfer Cabrio 1303.
    : : Und zwar macht er seit einiger Zeit Probleme, der Motor geht sporadisch aus egal ob ich eine lange strecke gefahren bin oder nur eine kurzstrecke. Heißt es ist egal ob der motor kalt oder warm ist. Wenn dann der Motor ausgeht deutet er es leicht an durch schlecht bis gar keine gasannahme im volllast bereich, er nimmt das gas nur bei minimaler gaspedal Betätigung an und gehg dann nach ca 200 m komplett aus. Die Beleuchtung geht trotzdem, die ladekontrollleuchte leuchtet beim ausrollen.
    : : Wenn ich dann am seitenrand stehe, muss meistens ein wenig georgelt werden bis der Motor dann wieder läuft. Dann läuft der Motor auch ohne probleme weiter und ich kann 100 km ohne probleme fahren. Es kommen auch fahrten vor, bei denen das Phänomen überhaupt nicht auftritt.

    :
    : : Problem besteht schon seit 3 Jahren leider.
    : : Es wurde seit dem folgendes getauscht
    : : - der vergaser von meinem anderen 1303 cabrio aufgeschraubg=> selbes phänomen

    : : - neue zündspule von bosch verbaut

    : : - benzinpumpe getauscht

    : : - verteilerkappe, verteilerfinger, unterbrecherkontAkt ( abstand eingestellt)

    : : - zündkabel, zündkerzen

    : : - ventilspiel

    : : - zündung abgeblitzt

    : : - tankentlüftung mal durchgepustet

    : : - kleiner kondensator am verteiler getauscht

    : :
    : : Über etwas Rat bzw. Hilfe würde ich mich wirklich freuen, denn ich bin so langsam aber sicher ratlos.
    : : Alles wurde nicht exakt in dieser Reihenfolge durchgeführt.

    : : Ps: bei mehrmals minimalem Gasantippen im stand kann ich den Motor abwürgen.
    : : Müsste ich den vergaser evtl. Komplett neu einstellen?
    : : Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt von einem frührerem porsche kfz meister und auf bleifrei tanken umgebaut.

    : :
    : : Besten Dank schonmal

    Danke für deine Antwort,
    Tankdeckel wurde geöffnet nachdem mein cabrio stehen geblieben ist. Tank hat nicht gezischt oder ähnliches.

    Wie würdest du das Ansaugsystem prüfen auf falschluft?

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Feinbein am 16.Mai 2018 um 07:13:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 17:22:50 Uhr:

    Hallo,

    prüfe auch noch die Benzinleitung zur Pumpe. Direkt nach dem Sthehenbleiben. Evtl. zischt es da.
    Wegen Falschluft:
    Schau mal im Archiv mit diesem Stichwort.
    Es gibt drei Möglichkeiten:
    1. Vergaserflansch bzw. Vergaser
    2. Gummimuffen am Ansaugrohr
    3. Ansaugrohr auf dem Zylinderkopf

    Gruß Feinbein


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Albert am 16.Mai 2018 um 08:19:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Feinbein am 16.Mai 2018 um 07:13:44 Uhr:

    Guten Morgen!

    Bei mir war es die Nr.3. Ganz fies.

    Die hintere Mutter vom Geweih war gerade so fest angezogen, dass nix gewackelt hat. Optisch war auch nichts zu erkennen. Ich habe mir dann mal neue Dichtungen zugelegt und beim Zerlegen ist mir dann die undichte Stelle aufgefallen. Neue Dichtung rein, zusammengebaut und läuft.

    Das Ganze wäre in zwei Minuten erledigt gewesen... jedenfalls habe ich jetzt nach 15 Jahren mal neue Zündkabel, eine neue Verteilerkappe, neuer Finger und einen neuen Unterbrecher. Und den Motorraum habe ich auch schön herausgeputzt :)

    Grüsse
    Albert

    : Hallo,

    : prüfe auch noch die Benzinleitung zur Pumpe. Direkt nach dem Sthehenbleiben. Evtl. zischt es da.
    : Wegen Falschluft:
    : Schau mal im Archiv mit diesem Stichwort.
    : Es gibt drei Möglichkeiten:
    : 1. Vergaserflansch bzw. Vergaser
    : 2. Gummimuffen am Ansaugrohr
    : 3. Ansaugrohr auf dem Zylinderkopf

    : Gruß Feinbein


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Lou am 20.Mai 2018 um 11:34:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Albert am 16.Mai 2018 um 08:19:46 Uhr:

    : Guten Morgen!

    : Bei mir war es die Nr.3. Ganz fies.

    : Die hintere Mutter vom Geweih war gerade so fest angezogen, dass nix gewackelt hat. Optisch war auch nichts zu erkennen. Ich habe mir dann mal neue Dichtungen zugelegt und beim Zerlegen ist mir dann die undichte Stelle aufgefallen. Neue Dichtung rein, zusammengebaut und läuft.

    : Das Ganze wäre in zwei Minuten erledigt gewesen... jedenfalls habe ich jetzt nach 15 Jahren mal neue Zündkabel, eine neue Verteilerkappe, neuer Finger und einen neuen Unterbrecher. Und den Motorraum habe ich auch schön herausgeputzt :)

    : Grüsse

    : Albert


    : : Hallo,

    : : prüfe auch noch die Benzinleitung zur Pumpe. Direkt nach dem Sthehenbleiben. Evtl. zischt es da.
    : : Wegen Falschluft:
    : : Schau mal im Archiv mit diesem Stichwort.
    : : Es gibt drei Möglichkeiten:
    : : 1. Vergaserflansch bzw. Vergaser
    : : 2. Gummimuffen am Ansaugrohr
    : : 3. Ansaugrohr auf dem Zylinderkopf

    : : Gruß Feinbein


    Vielen Dank für eure Tipps, ich werde mal alles durchgehen.
    Vermute auch das ansaugrohr😊.

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von 49er am 15.Mai 2018 um 11:42:31 Uhr:

    Antwort auf: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 09:53:23 Uhr:

    ... evtl. dreck im tank oder leitung. bezinpumpenflansch gebrochen / gequollen


    : Hallo Käferfreunde,

    : ich bin neu hier und bräuchts dringend hilfe mit meinem käfer Cabrio 1303.
    : Und zwar macht er seit einiger Zeit Probleme, der Motor geht sporadisch aus egal ob ich eine lange strecke gefahren bin oder nur eine kurzstrecke. Heißt es ist egal ob der motor kalt oder warm ist. Wenn dann der Motor ausgeht deutet er es leicht an durch schlecht bis gar keine gasannahme im volllast bereich, er nimmt das gas nur bei minimaler gaspedal Betätigung an und gehg dann nach ca 200 m komplett aus. Die Beleuchtung geht trotzdem, die ladekontrollleuchte leuchtet beim ausrollen.
    : Wenn ich dann am seitenrand stehe, muss meistens ein wenig georgelt werden bis der Motor dann wieder läuft. Dann läuft der Motor auch ohne probleme weiter und ich kann 100 km ohne probleme fahren. Es kommen auch fahrten vor, bei denen das Phänomen überhaupt nicht auftritt.


    : Problem besteht schon seit 3 Jahren leider.
    : Es wurde seit dem folgendes getauscht
    : - der vergaser von meinem anderen 1303 cabrio aufgeschraubg=> selbes phänomen

    : - neue zündspule von bosch verbaut

    : - benzinpumpe getauscht

    : - verteilerkappe, verteilerfinger, unterbrecherkontAkt ( abstand eingestellt)

    : - zündkabel, zündkerzen

    : - ventilspiel

    : - zündung abgeblitzt

    : - tankentlüftung mal durchgepustet

    : - kleiner kondensator am verteiler getauscht

    :
    : Über etwas Rat bzw. Hilfe würde ich mich wirklich freuen, denn ich bin so langsam aber sicher ratlos.
    : Alles wurde nicht exakt in dieser Reihenfolge durchgeführt.

    : Ps: bei mehrmals minimalem Gasantippen im stand kann ich den Motor abwürgen.
    : Müsste ich den vergaser evtl. Komplett neu einstellen?
    : Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt von einem frührerem porsche kfz meister und auf bleifrei tanken umgebaut.

    :
    : Besten Dank schonmal



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von käfer-chris am 15.Mai 2018 um 10:51:52 Uhr:

    Antwort auf: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 09:53:23 Uhr:

    : Hallo Käferfreunde,

    : ich bin neu hier und bräuchts dringend hilfe mit meinem käfer Cabrio 1303.
    : Und zwar macht er seit einiger Zeit Probleme, der Motor geht sporadisch aus egal ob ich eine lange strecke gefahren bin oder nur eine kurzstrecke. Heißt es ist egal ob der motor kalt oder warm ist. Wenn dann der Motor ausgeht deutet er es leicht an durch schlecht bis gar keine gasannahme im volllast bereich, er nimmt das gas nur bei minimaler gaspedal Betätigung an und gehg dann nach ca 200 m komplett aus. Die Beleuchtung geht trotzdem, die ladekontrollleuchte leuchtet beim ausrollen.
    : Wenn ich dann am seitenrand stehe, muss meistens ein wenig georgelt werden bis der Motor dann wieder läuft. Dann läuft der Motor auch ohne probleme weiter und ich kann 100 km ohne probleme fahren. Es kommen auch fahrten vor, bei denen das Phänomen überhaupt nicht auftritt.


    : Problem besteht schon seit 3 Jahren leider.
    : Es wurde seit dem folgendes getauscht
    : - der vergaser von meinem anderen 1303 cabrio aufgeschraubg=> selbes phänomen

    : - neue zündspule von bosch verbaut

    : - benzinpumpe getauscht

    : - verteilerkappe, verteilerfinger, unterbrecherkontAkt ( abstand eingestellt)

    : - zündkabel, zündkerzen

    : - ventilspiel

    : - zündung abgeblitzt

    : - tankentlüftung mal durchgepustet

    : - kleiner kondensator am verteiler getauscht

    :
    : Über etwas Rat bzw. Hilfe würde ich mich wirklich freuen, denn ich bin so langsam aber sicher ratlos.
    : Alles wurde nicht exakt in dieser Reihenfolge durchgeführt.

    : Ps: bei mehrmals minimalem Gasantippen im stand kann ich den Motor abwürgen.
    : Müsste ich den vergaser evtl. Komplett neu einstellen?
    : Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt von einem frührerem porsche kfz meister und auf bleifrei tanken umgebaut.

    :
    : Besten Dank schonmal


    Hallo,war ,bevor das anfing mal der Tank draussen - ?Wenn ja,könnte sich ein Stück Dichtungs Gummi im Tank befinden,dass sich vor den Ausgang setzt.
    "Bleifreiumbau" bezieht sich nur auf die Ventilsitze.
    Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 17:12:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von käfer-chris am 15.Mai 2018 um 10:51:52 Uhr:

    : : Hallo Käferfreunde,

    : : ich bin neu hier und bräuchts dringend hilfe mit meinem käfer Cabrio 1303.
    : : Und zwar macht er seit einiger Zeit Probleme, der Motor geht sporadisch aus egal ob ich eine lange strecke gefahren bin oder nur eine kurzstrecke. Heißt es ist egal ob der motor kalt oder warm ist. Wenn dann der Motor ausgeht deutet er es leicht an durch schlecht bis gar keine gasannahme im volllast bereich, er nimmt das gas nur bei minimaler gaspedal Betätigung an und gehg dann nach ca 200 m komplett aus. Die Beleuchtung geht trotzdem, die ladekontrollleuchte leuchtet beim ausrollen.
    : : Wenn ich dann am seitenrand stehe, muss meistens ein wenig georgelt werden bis der Motor dann wieder läuft. Dann läuft der Motor auch ohne probleme weiter und ich kann 100 km ohne probleme fahren. Es kommen auch fahrten vor, bei denen das Phänomen überhaupt nicht auftritt.

    :
    : : Problem besteht schon seit 3 Jahren leider.
    : : Es wurde seit dem folgendes getauscht
    : : - der vergaser von meinem anderen 1303 cabrio aufgeschraubg=> selbes phänomen

    : : - neue zündspule von bosch verbaut

    : : - benzinpumpe getauscht

    : : - verteilerkappe, verteilerfinger, unterbrecherkontAkt ( abstand eingestellt)

    : : - zündkabel, zündkerzen

    : : - ventilspiel

    : : - zündung abgeblitzt

    : : - tankentlüftung mal durchgepustet

    : : - kleiner kondensator am verteiler getauscht

    : :
    : : Über etwas Rat bzw. Hilfe würde ich mich wirklich freuen, denn ich bin so langsam aber sicher ratlos.
    : : Alles wurde nicht exakt in dieser Reihenfolge durchgeführt.

    : : Ps: bei mehrmals minimalem Gasantippen im stand kann ich den Motor abwürgen.
    : : Müsste ich den vergaser evtl. Komplett neu einstellen?
    : : Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt von einem frührerem porsche kfz meister und auf bleifrei tanken umgebaut.

    : :
    : : Besten Dank schonmal

    :
    : Hallo,war ,bevor das anfing mal der Tank draussen - ?Wenn ja,könnte sich ein Stück Dichtungs Gummi im Tank befinden,dass sich vor den Ausgang setzt.
    : "Bleifreiumbau" bezieht sich nur auf die Ventilsitze.
    : Gruß,Christoph


    Hi Christoph,
    danke für deine Antwort.
    Der Tank war leider noch nie draußen, aber ich werde mal den Tank ausbauen und danach mal trotzdem schauen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 15.Mai 2018 um 17:39:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfermotor macht seit längerer Zeit Probleme, geschrieben von Lou am 15.Mai 2018 um 17:12:40 Uhr:

    Wenn Dir das das nächste Mal passiert, nimm mal den Deckel des Vergasers ab und gucke, ob die Schwimmerkammer leer ist. Wenn ja, weißt Du definitiv, dass es ein Bezinproblem ist.

    Das Problem hatte ich mal bei einem Wasserkocher. Danach wußte ich, dass das Problem bei der Spritzufuhr lag (und habe dann die elektrische Benzinpumpe getauscht).

    Viel Erfolg

    Gisel

    : : : Hallo Käferfreunde,

    : : : ich bin neu hier und bräuchts dringend hilfe mit meinem käfer Cabrio 1303.
    : : : Und zwar macht er seit einiger Zeit Probleme, der Motor geht sporadisch aus egal ob ich eine lange strecke gefahren bin oder nur eine kurzstrecke. Heißt es ist egal ob der motor kalt oder warm ist. Wenn dann der Motor ausgeht deutet er es leicht an durch schlecht bis gar keine gasannahme im volllast bereich, er nimmt das gas nur bei minimaler gaspedal Betätigung an und gehg dann nach ca 200 m komplett aus. Die Beleuchtung geht trotzdem, die ladekontrollleuchte leuchtet beim ausrollen.
    : : : Wenn ich dann am seitenrand stehe, muss meistens ein wenig georgelt werden bis der Motor dann wieder läuft. Dann läuft der Motor auch ohne probleme weiter und ich kann 100 km ohne probleme fahren. Es kommen auch fahrten vor, bei denen das Phänomen überhaupt nicht auftritt.

    : :
    : : : Problem besteht schon seit 3 Jahren leider.
    : : : Es wurde seit dem folgendes getauscht
    : : : - der vergaser von meinem anderen 1303 cabrio aufgeschraubg=> selbes phänomen

    : : : - neue zündspule von bosch verbaut

    : : : - benzinpumpe getauscht

    : : : - verteilerkappe, verteilerfinger, unterbrecherkontAkt ( abstand eingestellt)

    : : : - zündkabel, zündkerzen

    : : : - ventilspiel

    : : : - zündung abgeblitzt

    : : : - tankentlüftung mal durchgepustet

    : : : - kleiner kondensator am verteiler getauscht

    : : :
    : : : Über etwas Rat bzw. Hilfe würde ich mich wirklich freuen, denn ich bin so langsam aber sicher ratlos.
    : : : Alles wurde nicht exakt in dieser Reihenfolge durchgeführt.

    : : : Ps: bei mehrmals minimalem Gasantippen im stand kann ich den Motor abwürgen.
    : : : Müsste ich den vergaser evtl. Komplett neu einstellen?
    : : : Motor wurde letztes Jahr komplett zerlegt von einem frührerem porsche kfz meister und auf bleifrei tanken umgebaut.

    : : :
    : : : Besten Dank schonmal

    : :
    : : Hallo,war ,bevor das anfing mal der Tank draussen - ?Wenn ja,könnte sich ein Stück Dichtungs Gummi im Tank befinden,dass sich vor den Ausgang setzt.
    : : "Bleifreiumbau" bezieht sich nur auf die Ventilsitze.
    : : Gruß,Christoph

    :
    : Hi Christoph,
    : danke für deine Antwort.
    : Der Tank war leider noch nie draußen, aber ich werde mal den Tank ausbauen und danach mal trotzdem schauen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]