bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ZUBEHOER] Tagfahrlicht - tdemän 08.05.2018
      [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - oppener(DSG) 14.05.2018
      [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - zinngrauerjubi 13.05.2018
      [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - tdemän 10.05.2018
      [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - kaefermeier 10.05.2018
      [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - thomas 09.05.2018
        [ZUBEHOER] Hallo thomas, - tdemän 09.05.2018
      [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - Bender 09.05.2018
        [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - kaefermaniac 09.05.2018
          [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - aircooled1976 09.05.2018
            [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht - 54'er Cabrio 09.05.2018

       


    [ZUBEHOER] Tagfahrlicht

    geschrieben von tdemän am 08.Mai 2018 um 21:44:51 Uhr:

    Moin!
    Gibt es eigentlich eine schöne zugelassene H-taugliche Tagfahrlicht-Lösung?
    So elegante runde chromeingefasste Leuchten wie Nebelscheinwerfer?
    Möchte ein bisschen die passive Sicherheit erhöhen bei den ganzen Handyglotzenden nach mir die Sintflut Spackos...
    Ständig mit Abblendlicht rumfahren ist für die Batterieladung suboptimal.

    Gruß
    Christian
    Achso: 65er Käfer mit 12V


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von oppener(DSG) am 14.Mai 2018 um 12:24:51 Uhr:

    Antwort auf: Tagfahrlicht, geschrieben von tdemän am 08.Mai 2018 um 21:44:51 Uhr:

    Hi

    ersetze doch die Standlichtleuchte durch eine LED Birne und schalte diese mir dem Zündungsplus Klemme 15.

    Dann ist die LED immer an, sobald die Zündung an ist.

    Ob das legal ist? Wird aber sicher keinem tüv Prüfer auffallen.

    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von zinngrauerjubi am 13.Mai 2018 um 08:46:35 Uhr:

    Antwort auf: Tagfahrlicht, geschrieben von tdemän am 08.Mai 2018 um 21:44:51 Uhr:

    Hallo, das Problem bei Tagfahrlicht (und bei vielen neuen Wagen) ist ja das es nur vorn ist (und viele Leute morgens hinten alles dunkel haben...) Ich sehe bei kleinen Motoren eher das Problem hinten. Da passiert es den abgelenkten Autofahrern schon mal das die Geschwindigkeit von unserer Krabblern nicht richtig eingeschätzt wird, Überholvorgänge Autobahn inclusive. Vorn kann man ja mit entsprechender Wattzahl und genug Masse an der Karosserie (alte Kabel mit schlechten Übertragungen) schon mal den Normalstand von heutigen Kleinwagen erreichen. Da gab es mal einen schönen Bericht in der Oldtimer Markt! Angelaufene Reflektoren, alte Kabel, 30 Jahre alte Leuchtmittel, Masseanschlüsse, etc. Kontrolle....das ist schon mal ein Anfang und nur wenige messen mal durch was wirklich an Strömen fließt oder verlustigt ist....
    Vorn ist es doch meist nicht das "nicht gesehen werden".... da ist es doch die heutige allgemeine Wertschätzung , Rücksichtnahme und Verkehrsregeln wo sich kaum jemand dran hält....weil ja auch kaum noch Polizei zu sehen ist....
    Vor dem lahmen Käfer schnell mal die Vorfahrt gewähren mißachten...der hat doch ne alte Karre und meiner war (vermeintlich) teurer... daher kann ich mir das rausnehmen.....Überholen mit Käfer, analog Kleinwagen, auf der Autobahn wird mit drängeln und Nutzung auch des Standstreifens "geahndet"....wer viel Autobahn fährt kennt es zu genüge....oder sitzt in der Oberklasse und fühlt sich Berufen die Regeln neu zu mischen...Da geht auch mit Tagfahrlicht nichts sicherer...Es gab an vielen alten Wagen auch schon einzelne Standlichter, vielleicht gibt's optisch schöne Lösungen mit entsprechendem Leuchtmittel....hätte man vor 50 Jahren (fürs H) auch schon montieren können, das Standlicht muss ja nicht immer im Scheinwerfer sein....und wenn es geschickt unter der Stoßstange montiert ist fällt es wenig auf...auch wenn die Höhe bemängelt werden könnte......siehe weiter unten....
    Hinten denken nur Besitzer von Einkammer- Herzchenleuchten an zu wenig Beleuchtung. (die haben auch oft die Blinker zusätzlich montiert um den heutigen Gesetzen ohne Winker zu genügen, nach Baujahr bräuchten sie es nicht) Da gibt's sogar von findigen Bastlern schöne Lösungen mit LED und da würde ich keinen Tüv fragen..., Schiffchenleuchten sind auch nicht viel heller. Bei 12 Volt hätte ich keine Probleme immer mit Licht zu fahren, bei 6 Volt ist es sicher bei Kurzstrecken ungünstig. Ich fahre seit fast 30 Jahren US Rückleuchten am Mex, Seit wenigen Jahren fällt den aufmerksamen Beobachtern auf das das Bremslicht durch den Reflektor wesentlich heller als Serie ist. Und beim Tüv waren sie immer montiert.....kennt jemand den Unterschied oder interessiert es überhaupt?
    Wir sollten alle drüber nachdenken ob man einfach mal was versucht um den Zustand alter Technik zu verbessern ohne jedesmal vor dem Tüv-Ing. einen Hofknicks zu machen. Die Diskussionsrunden scheitern doch immer an dem einzelnen Prüfer den man erst fragt wenn hier keiner mehr etwas (un)sinnvolles von sich gibt. Und das genau diese Prüfer nicht alle sich um H-konforme Anbauten kümmern können und bis ins Detail alles kennen, sollte doch seit der Möglichkeit ein H zu bekommen allen klar sein! Man konnte schon 1960 ein Auto pink lackieren.....
    Technik prüfen, einzelne Baugruppen verbessern.....wird den Zustand schon etwas verbessern. Einzellampen nicht gerade auf Stoßstangenhörnern versauen die Optik nicht und sind schnell angebracht.
    So jetzt könnt ihr den Beitrag ja auch zerlegen...:--))
    Schönen Muttertag

    : Moin!
    : Gibt es eigentlich eine schöne zugelassene H-taugliche Tagfahrlicht-Lösung?
    : So elegante runde chromeingefasste Leuchten wie Nebelscheinwerfer?
    : Möchte ein bisschen die passive Sicherheit erhöhen bei den ganzen Handyglotzenden nach mir die Sintflut Spackos...
    : Ständig mit Abblendlicht rumfahren ist für die Batterieladung suboptimal.

    : Gruß
    : Christian
    : Achso: 65er Käfer mit 12V


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von tdemän am 10.Mai 2018 um 16:43:22 Uhr:

    Antwort auf: Tagfahrlicht, geschrieben von tdemän am 08.Mai 2018 um 21:44:51 Uhr:

    Vielen Dank an alle Normalen für die Antworten.
    Gruß
    Christian

    : Moin!
    : Gibt es eigentlich eine schöne zugelassene H-taugliche Tagfahrlicht-Lösung?
    : So elegante runde chromeingefasste Leuchten wie Nebelscheinwerfer?
    : Möchte ein bisschen die passive Sicherheit erhöhen bei den ganzen Handyglotzenden nach mir die Sintflut Spackos...
    : Ständig mit Abblendlicht rumfahren ist für die Batterieladung suboptimal.

    : Gruß
    : Christian
    : Achso: 65er Käfer mit 12V


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von kaefermeier am 10.Mai 2018 um 01:04:16 Uhr:

    Antwort auf: Tagfahrlicht, geschrieben von tdemän am 08.Mai 2018 um 21:44:51 Uhr:

    : Moin!
    : Gibt es eigentlich eine schöne zugelassene H-taugliche Tagfahrlicht-Lösung?
    : So elegante runde chromeingefasste Leuchten wie Nebelscheinwerfer?
    : Möchte ein bisschen die passive Sicherheit erhöhen bei den ganzen Handyglotzenden nach mir die Sintflut Spackos...
    : Ständig mit Abblendlicht rumfahren ist für die Batterieladung suboptimal.

    : Gruß
    : Christian
    : Achso: 65er Käfer mit 12V

    Moin Christian,

    und Du glaubst ernsthaft, daß ein Diplom Hochleistungsvolldeppen Profi aus seinem Tiefschlaf erwacht, nur weil Dein Käfer Festbeleuchtung hat????? Ich schmeiß mich weg... Seit Autos am Tag sinnlos mit Licht fahren, schalte ich an meinem Motorrad
    trotz Pflicht das Ablendlicht nicht mehr ein- muß mich ja von den Autos abheben.......
    Und nein, ich habe dabei keine so tolle reflektierende Warnweste an. Ich frage mich
    allerdings, wie ich bis heute 55 Jahre überleben konnte.
    Klar ist, heute ist fast nur noch hirnloses Gesocks unterwegs, aber das wird durch eigene celebrare Mehrleistung kompensiert und nicht mit technischen Firlefanz.......
    Aber jeder so, wie er er`s haben will.....

    Grüße und viel Erfolg, Marcus



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von thomas am 09.Mai 2018 um 20:37:56 Uhr:

    Antwort auf: Tagfahrlicht, geschrieben von tdemän am 08.Mai 2018 um 21:44:51 Uhr:

    -H-taugliche Tagfahrlicht am 65er-
    ich fasse es nicht.
    Ich bin froh das mein Käfer sowas nicht hat.
    Wenn ich Licht brauch nutze ich das was da ist.
    Wenn man es sicherer haben will, dann sollte man auch mal über Airbag`s Seitenaufprallschutz und ESP oder ABS Nachrüstung nachdenken.
    Oder sich ein neueres Auto zulegen.

    gute Nacht


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Hallo thomas,

    geschrieben von tdemän am 09.Mai 2018 um 23:22:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tagfahrlicht, geschrieben von thomas am 09.Mai 2018 um 20:37:56 Uhr:


    Vielen Dank für deinen äußerst interessanten Kommentar.
    Kannst du auch etwas zu meiner Frage beitragen?
    Ich hab’s nicht nötig, dir zu antworten, aber der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
    Ich finde, das lässt tief blicken und du hast hiermit einen großen Beitrag zur weiteren Verrohung und Zumüllung des eigentlich informativen bugnets geleistet.
    Bei vielen ist anscheinend das ganze Jahr Weihnachten.

    Scheint so, das es immer öfter dummere Antworten gibt als Fragen.
    Ich denke: oh, ein neuer Beitrag, aber doch wieder nur geblubber! Lasst es doch einfach, keiner möchte hier solche unwichtigen und sinnfreien Antworten lesen.
    Denkt mal drüber nach!

    Gruß
    Christian
    Der jetzt schmunzelnd zu Bett geht...

    : -H-taugliche Tagfahrlicht am 65er-
    : ich fasse es nicht.
    : Ich bin froh das mein Käfer sowas nicht hat.
    : Wenn ich Licht brauch nutze ich das was da ist.
    : Wenn man es sicherer haben will, dann sollte man auch mal über Airbag`s Seitenaufprallschutz und ESP oder ABS Nachrüstung nachdenken.
    : Oder sich ein neueres Auto zulegen.

    : gute Nacht


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von Bender am 09.Mai 2018 um 09:09:23 Uhr:

    Antwort auf: Tagfahrlicht, geschrieben von tdemän am 08.Mai 2018 um 21:44:51 Uhr:

    : Moin!
    : Gibt es eigentlich eine schöne zugelassene H-taugliche Tagfahrlicht-Lösung?
    : So elegante runde chromeingefasste Leuchten wie Nebelscheinwerfer?
    : Möchte ein bisschen die passive Sicherheit erhöhen bei den ganzen Handyglotzenden nach mir die Sintflut Spackos...
    : Ständig mit Abblendlicht rumfahren ist für die Batterieladung suboptimal.

    : Gruß
    : Christian
    : Achso: 65er Käfer mit 12V

    Ich kenne keine schöne und legale Lösung. Aus meiner Sicht wären schöne Nebelscheinwerfer die beste Lösung, die man dann seperat ansteuern kann.


    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von kaefermaniac am 09.Mai 2018 um 09:42:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tagfahrlicht, geschrieben von Bender am 09.Mai 2018 um 09:09:23 Uhr:

    Bei funktionierender Elektrik ist doch nichts suboptimal, die Batterie bleibt frisch, das waren mal Alltagsautos........

    : : Moin!
    : : Gibt es eigentlich eine schöne zugelassene H-taugliche Tagfahrlicht-Lösung?
    : : So elegante runde chromeingefasste Leuchten wie Nebelscheinwerfer?
    : : Möchte ein bisschen die passive Sicherheit erhöhen bei den ganzen Handyglotzenden nach mir die Sintflut Spackos...
    : : Ständig mit Abblendlicht rumfahren ist für die Batterieladung suboptimal.

    : : Gruß
    : : Christian
    : : Achso: 65er Käfer mit 12V

    : Ich kenne keine schöne und legale Lösung. Aus meiner Sicht wären schöne Nebelscheinwerfer die beste Lösung, die man dann seperat ansteuern kann.

    :
    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von aircooled1976 am 09.Mai 2018 um 10:50:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tagfahrlicht, geschrieben von kaefermaniac am 09.Mai 2018 um 09:42:41 Uhr:

    Sehe ich auch so. Ich fahre schlicht und einfach mit Licht. Standlicht wird Dir im Tagesbetrieb nicht wirklich eine Verbesserung bringen. Mir ist das zu wenig auffällig. Deshalb einfach Licht an - fertig!


    : Bei funktionierender Elektrik ist doch nichts suboptimal, die Batterie bleibt frisch, das waren mal Alltagsautos........


    : : : Moin!
    : : : Gibt es eigentlich eine schöne zugelassene H-taugliche Tagfahrlicht-Lösung?
    : : : So elegante runde chromeingefasste Leuchten wie Nebelscheinwerfer?
    : : : Möchte ein bisschen die passive Sicherheit erhöhen bei den ganzen Handyglotzenden nach mir die Sintflut Spackos...
    : : : Ständig mit Abblendlicht rumfahren ist für die Batterieladung suboptimal.

    : : : Gruß
    : : : Christian
    : : : Achso: 65er Käfer mit 12V

    : : Ich kenne keine schöne und legale Lösung. Aus meiner Sicht wären schöne Nebelscheinwerfer die beste Lösung, die man dann seperat ansteuern kann.

    : :
    : : Gruß
    : : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Tagfahrlicht

    geschrieben von 54'er Cabrio am 09.Mai 2018 um 12:10:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tagfahrlicht, geschrieben von aircooled1976 am 09.Mai 2018 um 10:50:47 Uhr:

    Hallo

    ich fahre das ganze Jahr mit meinem 68'er Käfer hier in DK durch die Gegend, wo Licht am Tag Pflicht ist. Ich weiß jetzt nicht, ob das in Deutschland zulässig ist, aber ich hab eine Automatik mit einem Relais realisiert, die daß Licht bei erlöschen der Ladelampe einschaltet. Mit einem originalem Schalter für die Heckscheibe kann ich die Automatik bei Bedarf auch ausschalten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]