bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen. - Friedi 02.05.2018
      [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!! - Rob 03.05.2018
        [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!! - Friedi 05.05.2018
          [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!! - Junebug 05.05.2018
            [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!! - Friedi 05.05.2018
              [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!! Wie gesagt - Rob 06.05.2018
      [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen. - Friedi 02.05.2018
        [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen. - Friedi 02.05.2018

       


    [GETRIEBE] Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen.

    geschrieben von Friedi am 02.Mai 2018 um 18:05:10 Uhr:

    Hallo Leute.

    DJ-Viela hat mich inspiriert selbst ein Käfer Getriebe zu überholen. Und wie er schreibt braucht man wohl einige Werkzeuge und etwas Erfahrung. Zu den Werkzeugen habe ich schon einige Ideen und für die Erfahrung bin ich jetzt bei euch gelandet :-)

    Also ich habe ein 100€ AB Getriebe aus nem Käfer erstanden und habe mich daran gemacht es zu zerlegen. Leider bekomme ich das Rückwärtsgangritzel nicht raus. Fränki zieht es in seinem Video einfach mit nem Schraubenzieher ab. Bei mir ist es Bomben fest es ist schon in Penetrieröl getränkt und mit Hitze habe ich es auch schon probiert. Leider kann ich kein Ritzel Abzieher ansetzen weil es zur Wand nicht genügend Abstand gibt.

    Hat mir jemand einen Rat? Hattet ihr das Problem auch schon mal? Soll ich einen Abzieher basteln, wo soll er ansetzen? Vielen Dank schon mal für die Tipps.

    Grüße Friedi


    Ps, Ich habe das Video von Fränki als Bild URL angehöngt ich hoffe das klappt;-)


    • Seite von DJ-Viela

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!!

    geschrieben von Rob am 03.Mai 2018 um 06:03:32 Uhr:

    Antwort auf: Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen., geschrieben von Friedi am 02.Mai 2018 um 18:05:10 Uhr:

    : Hallo ,

    Leider ist es so , dass ein Video von irgendjemand nicht immer der Weisheit letzter
    Schluss sein muss.
    Tatsächlich ist es nicht notwendig dieses Rückgangrad zu demontieren-es sei denn man
    muß das Lager der Rückgangwelle ersetzen.
    Aber auch dann wir das Ganze so wie gezeigt nicht demontiert.

    Ein blanker Blödsinn.

    Besorg dir besser einen Leitfaden, lies dich ein und geht zu jemanden der dir auch was zeigen kann ,dann brauchst du nicht so zu murksen wie im Video.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!!

    geschrieben von Friedi am 05.Mai 2018 um 15:51:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!!, geschrieben von Rob am 03.Mai 2018 um 06:03:32 Uhr:

    Servus Rob

    Danke für die schnelle Antwort leider finde ich erst jetzt Zeit dir zu Antworten. Und ja mit dem Reparaturleitfaden wird vieles klarer wie im Video.

    Ich wollte das Rückwärts Ritzel zuerst entfernen da ich die Nuss VW 381/14 (für die Spannmutter des Doppelkegelrollenlagers) nicht zur Verfügung habe und selbst eine herstellen wollte. Ich wollte auf die Aussparung für das Rückwärts Ritzel verzichten um die Nuss nicht zu schwächen.

    Auf Seit 25 des Reparaturleitfaden (siehe Link) steht, dass es nur in einem Stück gehen soll. Auf Seite 26 heißt es weiter, dass es mit 80°C Wohl recht einfach geht. Ich habe meine Hitze bisher auf das Ritzel selbst konzentriert.
    Jetzt die neue Frage denkst du/ihr ich bekomme die komplette Rücklaufwelle mit Lager (auch wen ich es danach austauschen muss) nach vorne raus wenn ich das Gehäuse ordentlich auf Temperatur bekomme? Mir ist klar das ich das Gehäuse besser komplett heize und nicht nur Lokal, eventuell ich könnte Heizdecken organisieren oder das Getriebe ins Wasserbad stecken wie im Reparaturleitfaden.

    Bald wird es aufwändiger als die Nuss zu organisieren, dass ist mir schon auch klar;-) Aber Ich würde dennoch gerne hören was ihr so zu sagen habt.


    Danke schon mal für eure Ideen.
    Grüße Friedi


    • Reparaturleitfaden

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!!

    geschrieben von Junebug am 05.Mai 2018 um 17:01:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!!, geschrieben von Friedi am 05.Mai 2018 um 15:51:25 Uhr:

    Hi Friedi,

    selbst wenn du die Welle komplett mit den Lagern rausziehst hilft dir das nix. Beim Zusammenbau muß die Welle drin sein und das Ritzel drauf sein. Du hast keine Möglichkeit die Welle von der Radsatzseite gegenzuhalten um das Ritzel zu montieren, wenn alles wieder soweit zusammen ist. Du brauchst also auch zwingend eine Nuß mit Aussparung und wenn die z.B. aus 16MnCr5 gemacht ist, wird die auch nicht geschwächt durch die Aussparung. Kann man ja auch ggf. noch härten.

    Gruß
    Andreas

    : Servus Rob

    : Danke für die schnelle Antwort leider finde ich erst jetzt Zeit dir zu Antworten. Und ja mit dem Reparaturleitfaden wird vieles klarer wie im Video.

    : Ich wollte das Rückwärts Ritzel zuerst entfernen da ich die Nuss VW 381/14 (für die Spannmutter des Doppelkegelrollenlagers) nicht zur Verfügung habe und selbst eine herstellen wollte. Ich wollte auf die Aussparung für das Rückwärts Ritzel verzichten um die Nuss nicht zu schwächen.

    : Auf Seit 25 des Reparaturleitfaden (siehe Link) steht, dass es nur in einem Stück gehen soll. Auf Seite 26 heißt es weiter, dass es mit 80°C Wohl recht einfach geht. Ich habe meine Hitze bisher auf das Ritzel selbst konzentriert.
    : Jetzt die neue Frage denkst du/ihr ich bekomme die komplette Rücklaufwelle mit Lager (auch wen ich es danach austauschen muss) nach vorne raus wenn ich das Gehäuse ordentlich auf Temperatur bekomme? Mir ist klar das ich das Gehäuse besser komplett heize und nicht nur Lokal, eventuell ich könnte Heizdecken organisieren oder das Getriebe ins Wasserbad stecken wie im Reparaturleitfaden.

    : Bald wird es aufwändiger als die Nuss zu organisieren, dass ist mir schon auch klar;-) Aber Ich würde dennoch gerne hören was ihr so zu sagen habt.

    :
    : Danke schon mal für eure Ideen.
    : Grüße Friedi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!!

    geschrieben von Friedi am 05.Mai 2018 um 18:29:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!!, geschrieben von Junebug am 05.Mai 2018 um 17:01:38 Uhr:

    Hi Andreas

    Ja an den Zusammenbaut habe ich noch nicht wieder gedacht. Dann werde ich mich nach einer Nuss umschauen und mich noch mal etwas einlesen. Ich würde das Getriebe schon gerne selber zerlegen einfach um das mal gemacht zu haben und was dabei lernen😉

    Also ein schönes Wochenende und bis bald.

    Grüße Friedi

    : Hi Friedi,

    : selbst wenn du die Welle komplett mit den Lagern rausziehst hilft dir das nix. Beim Zusammenbau muß die Welle drin sein und das Ritzel drauf sein. Du hast keine Möglichkeit die Welle von der Radsatzseite gegenzuhalten um das Ritzel zu montieren, wenn alles wieder soweit zusammen ist. Du brauchst also auch zwingend eine Nuß mit Aussparung und wenn die z.B. aus 16MnCr5 gemacht ist, wird die auch nicht geschwächt durch die Aussparung. Kann man ja auch ggf. noch härten.

    : Gruß
    : Andreas

    : : Servus Rob

    : : Danke für die schnelle Antwort leider finde ich erst jetzt Zeit dir zu Antworten. Und ja mit dem Reparaturleitfaden wird vieles klarer wie im Video.

    : : Ich wollte das Rückwärts Ritzel zuerst entfernen da ich die Nuss VW 381/14 (für die Spannmutter des Doppelkegelrollenlagers) nicht zur Verfügung habe und selbst eine herstellen wollte. Ich wollte auf die Aussparung für das Rückwärts Ritzel verzichten um die Nuss nicht zu schwächen.

    : : Auf Seit 25 des Reparaturleitfaden (siehe Link) steht, dass es nur in einem Stück gehen soll. Auf Seite 26 heißt es weiter, dass es mit 80°C Wohl recht einfach geht. Ich habe meine Hitze bisher auf das Ritzel selbst konzentriert.
    : : Jetzt die neue Frage denkst du/ihr ich bekomme die komplette Rücklaufwelle mit Lager (auch wen ich es danach austauschen muss) nach vorne raus wenn ich das Gehäuse ordentlich auf Temperatur bekomme? Mir ist klar das ich das Gehäuse besser komplett heize und nicht nur Lokal, eventuell ich könnte Heizdecken organisieren oder das Getriebe ins Wasserbad stecken wie im Reparaturleitfaden.

    : : Bald wird es aufwändiger als die Nuss zu organisieren, dass ist mir schon auch klar;-) Aber Ich würde dennoch gerne hören was ihr so zu sagen habt.

    : :
    : : Danke schon mal für eure Ideen.
    : : Grüße Friedi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!! Wie gesagt

    geschrieben von Rob am 06.Mai 2018 um 15:18:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rückwärtsgang TOTALE UNKENNTNISS !!!, geschrieben von Friedi am 05.Mai 2018 um 18:29:21 Uhr:

    :Hallo,ein Getriebe zerlegen geht in einer bestimmten
    Reihenfolge-siehe Leirfaden.
    Wer das nicht schafft oder versteht sollte besser die
    Finger davon lassen!!!!!
    Alles andere ist nur Selbstüberschätzung!!!
    Übrigens,das passende Werkzeug ist sowieso vorausgesetzt!!!!!!
    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen.

    geschrieben von Friedi am 02.Mai 2018 um 18:07:05 Uhr:

    Antwort auf: Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen., geschrieben von Friedi am 02.Mai 2018 um 18:05:10 Uhr:

    Sorry hier das Video.


    • Video von Fränki

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen.

    geschrieben von Friedi am 02.Mai 2018 um 18:08:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rückwärtsgang Ritzel im Getriebe lässt sich nicht abziehen., geschrieben von Friedi am 02.Mai 2018 um 18:07:05 Uhr:

    Und hier nochmal DJ-Viela, Sorry das ich das irgendwie nicht so richtig verlinkt habe.


    • DJ-Viela Neuer Link

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]