bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kolben mit Ventiltaschen - speedsterfahrer 29.04.2018
      [MOTOR] Re: Kolben mit Ventiltaschen - lothar 30.04.2018
        [MOTOR] Re: Kolben mit Ventiltaschen - speedsterfahrer 02.05.2018
          [MOTOR] Re: Kolben mit Ventiltaschen Halt Stopp - steffen 02.05.2018
            [MOTOR] ist dies sinnvoll? - Triker 02.05.2018
              [MOTOR] Re: ist dies sinnvoll? - kaefermeier 03.05.2018
                [MOTOR] So wird's gemacht - speedsterfahrer 03.05.2018
                  [MOTOR] Jetzt wird es klarer :-) - Triker 03.05.2018
                    [MOTOR] Problem gelöst - speedsterfahrer 13.05.2018

       


    [MOTOR] Kolben mit Ventiltaschen

    geschrieben von speedsterfahrer am 29.April 2018 um 18:16:41 Uhr:

    Hallo Gemeinde,
    nachdem mein Motor (1600er mit scharfer Nocke, Witzmann-Stößel, 40er Weber etc.) ein lautes metallisches Geräusch von sich gab, habe ich die Maschine heute teilzerlegt. Auf allen 4 Kolben sind je zwei Sichel-förmige Einbuchtungen sichtbar (ca. 0,2 mm tief). Da ich den Motor vor langer Zeit gebraucht erworben habe und ihn bis heute noch nicht geöffnet hatte, stellen sich mir folgende Fragen:
    -gibt es Kolben mit diesen Einbuchtungen?
    - kann es sein, dass die Lager der Kurbelwelle so stark ausgeschlagen sind, dass die Ventile (die allerdings keine sichtbaren Schäden aufweisen) auf den Kolbenböden aufsetzen?
    - hat schon einmal jemand dieses Problem gehabt?
    - kann das Aufsetzen der Ventile noch andere Ursachen haben?

    Der Motor lief auch mit diesem Geräusch noch einwandfrei und hatte seine Leistung. im Öl war nichts Auffälliges zu entdecken.

    Ehe ich den Motorblock zerlege, hätte ich gerne mehr Info.

    Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße

    Stefan



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kolben mit Ventiltaschen

    geschrieben von lothar am 30.April 2018 um 08:46:40 Uhr:

    Antwort auf: Kolben mit Ventiltaschen, geschrieben von speedsterfahrer am 29.April 2018 um 18:16:41 Uhr:

    : Hallo Gemeinde,
    : nachdem mein Motor (1600er mit scharfer Nocke, Witzmann-Stößel, 40er Weber etc.) ein lautes metallisches Geräusch von sich gab, habe ich die Maschine heute teilzerlegt. Auf allen 4 Kolben sind je zwei Sichel-förmige Einbuchtungen sichtbar (ca. 0,2 mm tief). Da ich den Motor vor langer Zeit gebraucht erworben habe und ihn bis heute noch nicht geöffnet hatte, stellen sich mir folgende Fragen:
    : -gibt es Kolben mit diesen Einbuchtungen?
    : - kann es sein, dass die Lager der Kurbelwelle so stark ausgeschlagen sind, dass die Ventile (die allerdings keine sichtbaren Schäden aufweisen) auf den Kolbenböden aufsetzen?
    : - hat schon einmal jemand dieses Problem gehabt?
    : - kann das Aufsetzen der Ventile noch andere Ursachen haben?

    : Der Motor lief auch mit diesem Geräusch noch einwandfrei und hatte seine Leistung. im Öl war nichts Auffälliges zu entdecken.


    Hallo Stefan,
    so wie Du das beschreibst, wurden wohl beim Aufbau des Motors Ventiltaschen in den Kolbenboden gefräst - macht man, wenn der Kolbenrückstand gering / der Ventilhub sehr groß ist.

    Du kannst die (gereinigten) Kolbenböden mal dünn mit Knetgummi "überkleben", Ventiltrieb wieder zusammenbauen, Motor durchdrehen, dann siehst Du, was Sache ist...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kolben mit Ventiltaschen

    geschrieben von speedsterfahrer am 02.Mai 2018 um 07:18:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kolben mit Ventiltaschen, geschrieben von lothar am 30.April 2018 um 08:46:40 Uhr:

    : : Hallo Gemeinde,
    : : nachdem mein Motor (1600er mit scharfer Nocke, Witzmann-Stößel, 40er Weber etc.) ein lautes metallisches Geräusch von sich gab, habe ich die Maschine heute teilzerlegt. Auf allen 4 Kolben sind je zwei Sichel-förmige Einbuchtungen sichtbar (ca. 0,2 mm tief). Da ich den Motor vor langer Zeit gebraucht erworben habe und ihn bis heute noch nicht geöffnet hatte, stellen sich mir folgende Fragen:
    : : -gibt es Kolben mit diesen Einbuchtungen?
    : : - kann es sein, dass die Lager der Kurbelwelle so stark ausgeschlagen sind, dass die Ventile (die allerdings keine sichtbaren Schäden aufweisen) auf den Kolbenböden aufsetzen?
    : : - hat schon einmal jemand dieses Problem gehabt?
    : : - kann das Aufsetzen der Ventile noch andere Ursachen haben?

    : : Der Motor lief auch mit diesem Geräusch noch einwandfrei und hatte seine Leistung. im Öl war nichts Auffälliges zu entdecken.

    :
    : Hallo Stefan,
    : so wie Du das beschreibst, wurden wohl beim Aufbau des Motors Ventiltaschen in den Kolbenboden gefräst - macht man, wenn der Kolbenrückstand gering / der Ventilhub sehr groß ist.

    : Du kannst die (gereinigten) Kolbenböden mal dünn mit Knetgummi "überkleben", Ventiltrieb wieder zusammenbauen, Motor durchdrehen, dann siehst Du, was Sache ist...

    Danke für Deine Einschätzung......ich habe gestern beim weiteren Zerlegen des Motors festgestellt, dass die Schwungradschraube ziemlich lose war....eventuell rühren die Geräusche daher. Allerdings kann ich keine Schleifspuren oder ähnliches finden.....Ehe ich jetzt auf Verdacht den Block öffne, werde ich alles erst mal wieder zusammenbauen und dann mal testen, ob es tatsächlich am Schwungrad lag.....

    Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kolben mit Ventiltaschen Halt Stopp

    geschrieben von steffen am 02.Mai 2018 um 08:25:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kolben mit Ventiltaschen, geschrieben von speedsterfahrer am 02.Mai 2018 um 07:18:03 Uhr:

    Bevor du ihn zusammen und testlauf,
    würde ich ganz zerlegen ,
    dann sieht man was für ne NW, und welche Stössel drin sind
    Mann kann dann auch die Kolben bestimmen , die müssen ne NR haben , bzw der Hersteller ist eingegossen, und alles schön vermessen,
    bzw gleich die Lager auf Vordermann bringen , Ölkanäle reinigen ect , dann hast du auch wieder ruhe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] ist dies sinnvoll?

    geschrieben von Triker am 02.Mai 2018 um 15:07:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kolben mit Ventiltaschen Halt Stopp, geschrieben von steffen am 02.Mai 2018 um 08:25:45 Uhr:

    Hallo,
    wenn ein Motor läuft würde ich ihn nicht aufreißen.
    Was hat man davon wenn man die Nocke und ..... kennt?
    Lohnt dafür der Aufwand??
    Zumindest ist dann ein kompletter Dichtungssatz fällig. Also eventuell vermeidbare Kosten. :-)

    Ich würde nur das Kurbelwellenspiel testen und dann hoffen das dann alles "im Lot" ist.

    Daumendrück
    Triker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ist dies sinnvoll?

    geschrieben von kaefermeier am 03.Mai 2018 um 01:42:28 Uhr:

    Antwort auf: ist dies sinnvoll?, geschrieben von Triker am 02.Mai 2018 um 15:07:20 Uhr:

    : Hallo,
    : wenn ein Motor läuft würde ich ihn nicht aufreißen.
    : Was hat man davon wenn man die Nocke und ..... kennt?
    : Lohnt dafür der Aufwand??
    : Zumindest ist dann ein kompletter Dichtungssatz fällig. Also eventuell vermeidbare Kosten. :-)

    : Ich würde nur das Kurbelwellenspiel testen und dann hoffen das dann alles "im Lot" ist.

    : Daumendrück
    : Triker

    Ja, ganz hervorragend.....die Hoffnung stirbt zuletzt.. aber sie STIRBT auch....
    Motor läuft NICHT, sonst wär er wohl nicht halbzerlegt? Wenn schon der KW-Siri und
    ein Typ 1 "Dichtsatz" zu teuer ist.....dann besser ein anderes Hobby suchen.
    Eine lose Schwungradschraube am Typ 1 ist schon ALARM genug. "Gewollte" Ventiltaschen von 0,2mm würden bei mir die nächsthöhere Alarmstufe auslösen, da es
    eher unwahrscheinlich ist,daß 8Ventile eingeschlagen sind.....
    Bei dem ganzen beschriebenen Zustand : bitte weiter posten, bin gespannt.....

    Grüße und viel Erfolg, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] So wird's gemacht

    geschrieben von speedsterfahrer am 03.Mai 2018 um 07:19:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: ist dies sinnvoll?, geschrieben von kaefermeier am 03.Mai 2018 um 01:42:28 Uhr:

    Hallo Leute,

    immer ruhig Blut.
    Der Motor lief vor der Teilzerlegung einwandfrei und hatte auch seine volle Leistung. Ca. 4 Wochen vor dem Auftreten der Geräusche habe ich an diesem Motor die Kupplung, also Reibscheibe und Kupplungsautomat, gewechselt. Da das Schwungrad auch nicht mehr so gut aussah, habe ich auch das gleich gegen ein neues getauscht., ebenso das Ausrücklager. Wellendichtring und Schnurring im Schwungrad natürlich auch. Nach einiger Zeit (kein Daily Driver) bemerkte ich ein heulendes Geräusch. Daraufhin den Keilriemen entfernt.....aber das Heulen war weiterhin zu hören. Schließlich kam dann noch dieses metallische Geräusch hinzu. Danach wurde der Wagen nicht mehr bewegt.
    Habe vorgestern einen Ersatzmotor eingebaut, um zu testen, ob vielleicht das Getriebe die Ursache der Geräusche ist.....aber Fehlanzeige.
    Ich werde jetzt folgendermaßen vorgehen: Ich baue den Motor soweit zusammen, dass ich einen Probelauf (ohne Einbau natürlich) durchführen kann. Wenn nach dem Festziehen und Sichern der Schwungrad-Mutter die Geräusche weg sind, werde ich den Motor ungeöffnet wieder einbauen. Andernfalls werde ich ihn komplett zerlegen, neu lagern etc.....

    Viele Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Jetzt wird es klarer :-)

    geschrieben von Triker am 03.Mai 2018 um 07:32:47 Uhr:

    Antwort auf: So wird's gemacht, geschrieben von speedsterfahrer am 03.Mai 2018 um 07:19:51 Uhr:

    Hi,
    : immer ruhig Blut.
    Klar haben wir doch! Dazu erzieht uns doch die Liebhaberei. Sag nur "Entschleunigung" ;-)

    Wäre gut gewesen, wenn die Infos gleich von dir geliefert worden wären.
    Bin gespannt ob nachher das Probs gelöst ist.

    Triker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Problem gelöst

    geschrieben von speedsterfahrer am 13.Mai 2018 um 17:25:24 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt wird es klarer :-) , geschrieben von Triker am 03.Mai 2018 um 07:32:47 Uhr:

    : Hi,
    : : immer ruhig Blut.
    : Klar haben wir doch! Dazu erzieht uns doch die Liebhaberei. Sag nur "Entschleunigung" ;-)

    : Wäre gut gewesen, wenn die Infos gleich von dir geliefert worden wären.
    : Bin gespannt ob nachher das Probs gelöst ist.

    : Triker

    Hallo alle,

    habe den Motor heute Probelaufen lassen.....das Geräusch ist weg. Also war es tatsächlich "nur" die lockere Hohlschraube des Schwungrades.

    Diese Woche werde ich den Motor wieder einbauen.....endlich wieder Leistung.

    Viele Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]