bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Sich selbst verstellender Zündzeitpunkt und andere Gemeinheiten - Marc84 28.04.2018
      [MOTOR] Re: Sich selbst verstellender Zündzeitpunkt und andere Gemeinheiten - der Carologe 28.04.2018
        [MOTOR] Noch eine Frage - der Carologe 28.04.2018
          [MOTOR] Re: Noch eine Frage - A_Punkt_R_Punkt 28.04.2018
            [MOTOR] Falsche Zündspule - typ15doc 28.04.2018
              [MOTOR] Stimmt, hatte ich überlesen .oder rote Bosch anstatt blau - der Carologe 28.04.2018
                [MOTOR] Danke!! - Marc84 28.04.2018

       


    [MOTOR] Sich selbst verstellender Zündzeitpunkt und andere Gemeinheiten

    geschrieben von Marc84 am 28.April 2018 um 09:11:11 Uhr:

    Guten Morgen an alle Bugnetter,

    Seit ich meinen F-Motor zwecks Getriebetausch aus- und wieder eingebaut habe, bringt er mich zur Verzweiflung. Extrem schlechter Lauf, Patscher usw. ..., bis ich merkte, dass er ca. 30 Grad zu spät zündete, obwohl ich an der Einstellung nichts geändert habe. Neu eingestellt, das ging für viell. 10 km ganz gut, dann - etwas anders als zuvor - plötzliche Komplettaussetzer v. a. beim Beschleunigen, schlechte Gasannahme. Einiges an Zündung gemacht, siehe unten, nachgeschaut - ZZP wieder etwa 10 Grad zu spät. Also Fragen:

    > Wie kann sich der ZZP von selbst verstellen, obwohl die Verteilerschraube festgezogen ist, der Verteiler richtig sitzt und sich nicht bewegen lässt?
    > Woran kann der schlechte Lauf noch liegen? Hab den Eindruck, dass es nicht nur am ZZP liegt.

    Infos zum Motor/ schon gemacht:
    - Austauschmotor (X hinter Nummer)
    - Kompression gleichmäßig bei etwa 10 (!!) bar
    - Zündspule mehrfach getauscht. Jetzt Bosch blau 6V drin (Motor 12 V, aber das soll ja egal sein). Zündfunke kräftig.
    - Unterdruckverstellung funzt
    - Kontaktabstand geprüft. Kontakte grau.
    - Kabel im Leerlauf einzeln abgezogen > bei Zyl. 4 kaum Veränderung in der Drehzahl
    - also Zündkabel gereinigt, mit Silikonspray eingesprüht. Kabel sitzen etwas locker im Verteiler, aber das taten sie vorher auch schon.
    - Kerzen gründlich gereinigt.
    - Mit Vergasereinstellung experimentiert (Drehzahl, Gemisch). Schwimmernadelventil getauscht. Beschleunigungspumpe funktioniert. Röhrchen ist noch da und auf den Austrittsarm ausgerichtet. Schwimmerkammer ist voll.

    Danke für eure Hilfe!!

    LG

    Marc


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Sich selbst verstellender Zündzeitpunkt und andere Gemeinheiten

    geschrieben von der Carologe am 28.April 2018 um 09:41:26 Uhr:

    Antwort auf: Sich selbst verstellender Zündzeitpunkt und andere Gemeinheiten, geschrieben von Marc84 am 28.April 2018 um 09:11:11 Uhr:

    Morgen,
    hast du den Serienzündverteiler verbaut? Den,der nur eine Unterdruchverstellung hat? Zündzeitpunkt beim F 7,5 Grad bei LL ohne Unterdruck! Schlauch abgezogen. Verschraubungen Saugrohr Kopf fest und dicht! Vergaser auf dem Saugrohr fest und dicht?Drosselklappenlagerung mit zulässigem Spiel?
    LG Thomas

    Guten Morgen an alle Bugnetter,

    : Seit ich meinen F-Motor zwecks Getriebetausch aus- und wieder eingebaut habe, bringt er mich zur Verzweiflung. Extrem schlechter Lauf, Patscher usw. ..., bis ich merkte, dass er ca. 30 Grad zu spät zündete, obwohl ich an der Einstellung nichts geändert habe. Neu eingestellt, das ging für viell. 10 km ganz gut, dann - etwas anders als zuvor - plötzliche Komplettaussetzer v. a. beim Beschleunigen, schlechte Gasannahme. Einiges an Zündung gemacht, siehe unten, nachgeschaut - ZZP wieder etwa 10 Grad zu spät. Also Fragen:

    : > Wie kann sich der ZZP von selbst verstellen, obwohl die Verteilerschraube festgezogen ist, der Verteiler richtig sitzt und sich nicht bewegen lässt?
    : > Woran kann der schlechte Lauf noch liegen? Hab den Eindruck, dass es nicht nur am ZZP liegt.

    : Infos zum Motor/ schon gemacht:
    : - Austauschmotor (X hinter Nummer)
    : - Kompression gleichmäßig bei etwa 10 (!!) bar
    : - Zündspule mehrfach getauscht. Jetzt Bosch blau 6V drin (Motor 12 V, aber das soll ja egal sein). Zündfunke kräftig.
    : - Unterdruckverstellung funzt
    : - Kontaktabstand geprüft. Kontakte grau.
    : - Kabel im Leerlauf einzeln abgezogen > bei Zyl. 4 kaum Veränderung in der Drehzahl
    : - also Zündkabel gereinigt, mit Silikonspray eingesprüht. Kabel sitzen etwas locker im Verteiler, aber das taten sie vorher auch schon.
    : - Kerzen gründlich gereinigt.
    : - Mit Vergasereinstellung experimentiert (Drehzahl, Gemisch). Schwimmernadelventil getauscht. Beschleunigungspumpe funktioniert. Röhrchen ist noch da und auf den Austrittsarm ausgerichtet. Schwimmerkammer ist voll.

    : Danke für eure Hilfe!!

    : LG

    : Marc


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Noch eine Frage

    geschrieben von der Carologe am 28.April 2018 um 09:49:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sich selbst verstellender Zündzeitpunkt und andere Gemeinheiten, geschrieben von der Carologe am 28.April 2018 um 09:41:26 Uhr:

    Klemmschraube der Unterbrecherkontakte in Ordnung, Fett auf,an dem Druckstück der Kontakte? Evtl. Reprokontakte verbaut ? Da taugt das Drucksache nichts, Rucksack abgenutzt . Umgebaut auf Transistor und es war Ruhe. Davor ständig Probleme mit dem Schließwinkel der Kontakte.

    Morgen,
    : hast du den Serienzündverteiler verbaut? Den,der nur eine Unterdruchverstellung hat? Zündzeitpunkt beim F 7,5 Grad bei LL ohne Unterdruck! Schlauch abgezogen. Verschraubungen Saugrohr Kopf fest und dicht! Vergaser auf dem Saugrohr fest und dicht?Drosselklappenlagerung mit zulässigem Spiel?
    : LG Thomas

    : Guten Morgen an alle Bugnetter,

    : : Seit ich meinen F-Motor zwecks Getriebetausch aus- und wieder eingebaut habe, bringt er mich zur Verzweiflung. Extrem schlechter Lauf, Patscher usw. ..., bis ich merkte, dass er ca. 30 Grad zu spät zündete, obwohl ich an der Einstellung nichts geändert habe. Neu eingestellt, das ging für viell. 10 km ganz gut, dann - etwas anders als zuvor - plötzliche Komplettaussetzer v. a. beim Beschleunigen, schlechte Gasannahme. Einiges an Zündung gemacht, siehe unten, nachgeschaut - ZZP wieder etwa 10 Grad zu spät. Also Fragen:

    : : > Wie kann sich der ZZP von selbst verstellen, obwohl die Verteilerschraube festgezogen ist, der Verteiler richtig sitzt und sich nicht bewegen lässt?
    : : > Woran kann der schlechte Lauf noch liegen? Hab den Eindruck, dass es nicht nur am ZZP liegt.

    : : Infos zum Motor/ schon gemacht:
    : : - Austauschmotor (X hinter Nummer)
    : : - Kompression gleichmäßig bei etwa 10 (!!) bar
    : : - Zündspule mehrfach getauscht. Jetzt Bosch blau 6V drin (Motor 12 V, aber das soll ja egal sein). Zündfunke kräftig.
    : : - Unterdruckverstellung funzt
    : : - Kontaktabstand geprüft. Kontakte grau.
    : : - Kabel im Leerlauf einzeln abgezogen > bei Zyl. 4 kaum Veränderung in der Drehzahl
    : : - also Zündkabel gereinigt, mit Silikonspray eingesprüht. Kabel sitzen etwas locker im Verteiler, aber das taten sie vorher auch schon.
    : : - Kerzen gründlich gereinigt.
    : : - Mit Vergasereinstellung experimentiert (Drehzahl, Gemisch). Schwimmernadelventil getauscht. Beschleunigungspumpe funktioniert. Röhrchen ist noch da und auf den Austrittsarm ausgerichtet. Schwimmerkammer ist voll.

    : : Danke für eure Hilfe!!

    : : LG

    : : Marc


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Noch eine Frage

    geschrieben von A_Punkt_R_Punkt am 28.April 2018 um 09:57:19 Uhr:

    Antwort auf: Noch eine Frage , geschrieben von der Carologe am 28.April 2018 um 09:49:06 Uhr:

    Hallo Marc,

    Zündspule für 6V aber an 12V betrieben?
    Das ist nicht egal und nicht gut, Strom ist zu hoch, lässt Unterbrecher stark verschleißen (Kontakt-Abbrand). Die hat einen geringeren Innenwiderstand.
    Bei Unterbrecherkontakt am besten nur Standard 12V Spulen benutzen, das schont den Kontakt.

    Was anderes wäre noch, dass der Mitnehmer unten am Zündverteiler nicht richtig mit der Zündverteilerwelle verbunden ist.

    Schönes Wochenende
    André


    : : : - Zündspule mehrfach getauscht. Jetzt Bosch blau 6V drin (Motor 12 V, aber das soll ja egal sein). Zündfunke kräftig.

    : : : Danke für eure Hilfe!!

    : : : LG

    : : : Marc


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Falsche Zündspule

    geschrieben von typ15doc am 28.April 2018 um 10:11:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Noch eine Frage , geschrieben von A_Punkt_R_Punkt am 28.April 2018 um 09:57:19 Uhr:

    Hi Marc,
    ich hatte mal das gleiche Problem. Nach Defekt der Zündspule habe ich eine andere 12V(!) Zündspule aus dem Fundus genommen, gedacht wird schon passen. Danach hat sich der Zündzeitpunkt immer noch beim Probelauf verstellt. Hab drei Kontaktsätze gebraucht bis ich gemekt hatte, dass sich die Kontakte stark erhitzen und sich das Kunststoffteil dadurch verformte. Der Fehler war, dass die Zündspule für Transistorzündung ausgelegt war und einen geringeren Innenwiderstand hatte (-> höherer Stromfluss). Bei der 6V Zündspule ist das genauso.

    Gruß Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Stimmt, hatte ich überlesen .oder rote Bosch anstatt blau

    geschrieben von der Carologe am 28.April 2018 um 10:16:58 Uhr:

    Antwort auf: Falsche Zündspule, geschrieben von typ15doc am 28.April 2018 um 10:11:29 Uhr:

    : Hi Marc,
    : ich hatte mal das gleiche Problem. Nach Defekt der Zündspule habe ich eine andere 12V(!) Zündspule aus dem Fundus genommen, gedacht wird schon passen. Danach hat sich der Zündzeitpunkt immer noch beim Probelauf verstellt. Hab drei Kontaktsätze gebraucht bis ich gemekt hatte, dass sich die Kontakte stark erhitzen und sich das Kunststoffteil dadurch verformte. Der Fehler war, dass die Zündspule für Transistorzündung ausgelegt war und einen geringeren Innenwiderstand hatte (-> höherer Stromfluss). Bei der 6V Zündspule ist das genauso.

    : Gruß Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke!!

    geschrieben von Marc84 am 28.April 2018 um 14:33:19 Uhr:

    Antwort auf: Stimmt, hatte ich überlesen .oder rote Bosch anstatt blau , geschrieben von der Carologe am 28.April 2018 um 10:16:58 Uhr:

    ... OK, danke für den Tipp v. a. mit der Spule! Ich bau die 12V-Serienspule wieder ein, komisch ist allerdings, dass das Problem das erste Mal damit aufgetaucht ist. Verteiler ist der Richtige, Finger war allerdings bei Motorkauf um 90 Grad verstellt. ICh bau gleich den Verteiler aus und schau mir seine Zähne unten an.

    Ein schönes Wochenende noch

    Marc


    : : Hi Marc,
    : : ich hatte mal das gleiche Problem. Nach Defekt der Zündspule habe ich eine andere 12V(!) Zündspule aus dem Fundus genommen, gedacht wird schon passen. Danach hat sich der Zündzeitpunkt immer noch beim Probelauf verstellt. Hab drei Kontaktsätze gebraucht bis ich gemekt hatte, dass sich die Kontakte stark erhitzen und sich das Kunststoffteil dadurch verformte. Der Fehler war, dass die Zündspule für Transistorzündung ausgelegt war und einen geringeren Innenwiderstand hatte (-> höherer Stromfluss). Bei der 6V Zündspule ist das genauso.

    : : Gruß Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]