bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor - Theodkw 24.04.2018
      [MOTOR] Re: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor - bofelix 24.04.2018
      [MOTOR] Re: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor - der carologe 24.04.2018
        [MOTOR] Re: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor - Theodkw 25.04.2018

       


    [MOTOR] Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor

    geschrieben von Theodkw am 24.April 2018 um 07:28:03 Uhr:

    Werte Bugnetter,

    leider bin ich im Archiv nicht fündig geworden, darum folgende Frage. Nachdem ich den Vergaser meines 65er (1300er; Solex PIC-T 30) überholen ließ, habe ich Probleme den Kaltstart einzustellen. Er Läuft nach dem Kaltstart hörbar zu Fett und qualmt. Sobalt die Kaltstartautomatik wieder öffnet läuft der Motor rund wie`s sein sollte. Über die "CO2-Schraube" (habe den korrekten Namen gerade nicht parat) lässt sich das nicht ändern. Ich vermute, das ggf. der Drosselklappenspalt zu gering ist (?)..Was meint Ihr?

    Mit bestem Gruß und Dank

    Theo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor

    geschrieben von bofelix am 24.April 2018 um 09:40:41 Uhr:

    Antwort auf: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor, geschrieben von Theodkw am 24.April 2018 um 07:28:03 Uhr:

    Hallo Theo,

    dann löse die 3 Schrauben und drehe die Startautomatik (Bimetalldeckel) auf der rechten Vergaserseite etwas im Uhrzeigersinn. Dann ist die Starterklappe weiter offen und es wird weniger angefettet. Mit der CO-Schraube erreichst du nichts, dann stimmt auch der warme Leerlauf bei offener Starterklappe nicht mehr.

    Bitte prüfe auch ob die Starterklappe leichtgängig ist. Bei mir hat sie seit einiger Zeit gehakt, so daß sie nie richtig zu fallen konnte kalt. Nun habe ich das bei mir geändert und ich habe auch wieder kalt einen einigermaßen gescheiten Leerlauf.
    Nicht, daß bei dir die Starterklappe hakt und nicht aufgeht.

    Gruß
    Stefan

    : Werte Bugnetter,

    : leider bin ich im Archiv nicht fündig geworden, darum folgende Frage. Nachdem ich den Vergaser meines 65er (1300er; Solex PIC-T 30) überholen ließ, habe ich Probleme den Kaltstart einzustellen. Er Läuft nach dem Kaltstart hörbar zu Fett und qualmt. Sobalt die Kaltstartautomatik wieder öffnet läuft der Motor rund wie`s sein sollte. Über die "CO2-Schraube" (habe den korrekten Namen gerade nicht parat) lässt sich das nicht ändern. Ich vermute, das ggf. der Drosselklappenspalt zu gering ist (?)..Was meint Ihr?

    : Mit bestem Gruß und Dank

    : Theo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor

    geschrieben von der carologe am 24.April 2018 um 08:08:31 Uhr:

    Antwort auf: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor, geschrieben von Theodkw am 24.April 2018 um 07:28:03 Uhr:

    :
    Morgen,
    das Problem kenne ich, Bei den Pulldownmembranen, die den Dichtsätzen beiliegen, stimmen die Maße der Zugstange nicht mit denen der originalen, alten,überein. Abhilfe wäre ein Aluplättchen mit Sekundenkleber in die Aussparung der Zugstange kleben, so daß diese die Starterklappe weiter aufzieht. Ander Möglichkeit, den Deckel der Startautomatik nicht auf die mitterel Kerbe stellen, sonder ein Stückchen nach rechts ( hoch drehen). Dadurch kann die Starterklappe leichter vom Ansaugluftstrom aufgezogen werden. Co Gehalt des Motors auf ca 2-3 % mit Kurbelgehäuse einstellen.
    so läuft mein F Motor schon Jahre lang relativ problemlos..
    LGt Thomas



    • www.luenen-luftgekuehlte.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor

    geschrieben von Theodkw am 25.April 2018 um 07:45:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergasereinstellung - Kaltstart F-Motor, geschrieben von der carologe am 24.April 2018 um 08:08:31 Uhr:


    Vielen Dank für eure Hinweise, Ich werde dann noch einmal an der Startautomatik "herumwerkeln" und diese etwas rechtsherum verdrehen. Mit der Pull-down-Membrane hatte ich bislang noch nicht am Wickel, hier muss ich mich erstmal aufschlauen. Ich gehe davon aus das sie im Rahmen der Vergaserüberholung getauscht wurde (und nun halt ggf. ein anderes Maß aufweist).

    Beste Grüße
    Theo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]