bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kaltstartautomatik - wie viel Strom? - schleich-kaefer 13.04.2018
      [MOTOR] 12 Volt und immer, 19 Ohm - Goldy 13.04.2018
        [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm - schleich-kaefer 13.04.2018
        [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm - schleich-kaefer 13.04.2018
          [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm - gernot 13.04.2018
            [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm - schleich-käfer 14.04.2018
              [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm - gernot 17.04.2018
                [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm - schleich-käfer 17.04.2018
                  [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm - gernot 23.04.2018
                    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm - schleich-kaefer 23.04.2018
      [MOTOR] Re: Kaltstartautomatik - wie viel Strom? - schleich-kaefer 13.04.2018
        [MOTOR] Re: Kaltstartautomatik - wie viel Strom? - gernot 13.04.2018

       


    [MOTOR] Kaltstartautomatik - wie viel Strom?

    geschrieben von schleich-kaefer am 13.April 2018 um 08:53:01 Uhr:

    Kann mir jemand sagen, wie stark der Strom ist, der normalerweise durch eine 12V-Kaltstartautomatik, also genauer genommen die Heizspirale, fließt und wie viel Widerstand hat so eine Heizspirale?

    Grüße
    schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von Goldy am 13.April 2018 um 10:04:33 Uhr:

    Antwort auf: Kaltstartautomatik - wie viel Strom?, geschrieben von schleich-kaefer am 13.April 2018 um 08:53:01 Uhr:

    Habe gerade an einer ausgebauten Startautomatik gemessen:
    19 Ohm.
    12 Volt liegen immer an. Nur bei den Wassergekühlten schaltet sich das bei Erreichen einer bestimmten Kühlwassertemperatur aus, da dann das warme Wasser die Beheizung übernimmt.

    Stromfluss laut Herrn Ohm sein Gesetz: I = U : R: rund 0,6 Ampere.
    Das dürfte sich nach einer gewissen Zeit ein bisschen nach unten bewegen, wegen Widerstandserhöhung durch Erwärmung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von schleich-kaefer am 13.April 2018 um 10:45:23 Uhr:

    Antwort auf: 12 Volt und immer, 19 Ohm, geschrieben von Goldy am 13.April 2018 um 10:04:33 Uhr:

    : Habe gerade an einer ausgebauten Startautomatik gemessen:
    : 19 Ohm.

    Welcher Vergaser? Bei mir ist es ein Solex 30 PICT 2, 113 129 029 A (Käfer 1300, F-Motor).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von schleich-kaefer am 13.April 2018 um 10:42:45 Uhr:

    Antwort auf: 12 Volt und immer, 19 Ohm, geschrieben von Goldy am 13.April 2018 um 10:04:33 Uhr:

    : Habe gerade an einer ausgebauten Startautomatik gemessen:
    : 19 Ohm.
    : 12 Volt liegen immer an. Nur bei den Wassergekühlten schaltet sich das bei Erreichen einer bestimmten Kühlwassertemperatur aus, da dann das warme Wasser die Beheizung übernimmt.

    : Stromfluss laut Herrn Ohm sein Gesetz: I = U : R: rund 0,6 Ampere.
    : Das dürfte sich nach einer gewissen Zeit ein bisschen nach unten bewegen, wegen Widerstandserhöhung durch Erwärmung.


    Danke für die Antwort.

    Ich habe auch meine Startautomatik ausgebaut und an einen Labornetzteil angeschlossen. 12V angelegt und das Netzteil zeigt 2.6A. Die Spirale wird innerhalb Sekunden glühend rot, das Gehäuse der Startautomatik extrem heiß. Garantierte Fingerverbrennung beim Anfassen.

    Stabile Widerstandsmessung war schwierig - vermutlich durch einen schlechten Kontakt, obwoch ich die Kontaktfläche vorher sauber gemacht habe. Manchmal konnte ich etwas zwische 5..6 Ohm ablesen.

    Optisch sieht die Heizspirale intakt aus. Das das was kaputt ist, ist mir klar, aber wie kann sowas entstehen? Erklärung?


    Grüße
    schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von gernot am 13.April 2018 um 14:54:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm, geschrieben von schleich-kaefer am 13.April 2018 um 10:42:45 Uhr:

    Steht 12Volt auf der Spule?
    Wenn nix steht wird sie normal eher 6Volt sein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von schleich-käfer am 14.April 2018 um 12:07:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm, geschrieben von gernot am 13.April 2018 um 14:54:02 Uhr:

    : Steht 12Volt auf der Spule?
    : Wenn nix steht wird sie normal eher 6Volt sein.

    Außer SOLEX steht nichts dran.
    Ich habe die Spule aus reiner Neugier an 6V angeschlossen. Labornetzteil zeigte 1.3A. Das wäre auch etwas zu viel, oder? Sie wurde auch sehr heiß. Es dauerte natürlich länger und man konnte sie zumindest für eine, zwei Sekunden anfassen, ohne sich die Finger schmerzhaft zu verbrennen (das Keramikgehäuse direkt, nicht den Metalldeckel, der normalerweise obendrauf sitzt). Die Heizspirale war bei 6V nicht glühend rot.

    Habe nochmal den Widerstand gemssen. Bei mehrfahen Messung zeigte sich jedes Mal ca. 4.2 Ohm.

    Grüße
    schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von gernot am 17.April 2018 um 08:21:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm, geschrieben von schleich-käfer am 14.April 2018 um 12:07:51 Uhr:


    : Habe nochmal den Widerstand gemssen. Bei mehrfahen Messung zeigte sich jedes Mal ca. 4.2 Ohm.

    Wenn ich meine alte 6V-Spule finde, werde ich mal den Widerstand messen.

    gruss
    gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von schleich-käfer am 17.April 2018 um 23:27:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm, geschrieben von gernot am 17.April 2018 um 08:21:47 Uhr:

    :
    : : Habe nochmal den Widerstand gemssen. Bei mehrfahen Messung zeigte sich jedes Mal ca. 4.2 Ohm.

    : Wenn ich meine alte 6V-Spule finde, werde ich mal den Widerstand messen.

    Danke! Dieser Wert würde mich sehr interessieren.

    Grüße
    schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von gernot am 23.April 2018 um 08:21:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm, geschrieben von schleich-käfer am 17.April 2018 um 23:27:49 Uhr:

    Gestern Abend hatte ich einen Geistesblitz und bin sofort in die Garage geeilt:

    Mit einem älteren Billigsdorfer-MuMe:

    12V: 32 Ohm
    6V: 168 Ohm

    gruss gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm

    geschrieben von schleich-kaefer am 23.April 2018 um 09:00:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: 12 Volt und immer, 19 Ohm, geschrieben von gernot am 23.April 2018 um 08:21:40 Uhr:

    : Gestern Abend hatte ich einen Geistesblitz und bin sofort in die Garage geeilt:

    : Mit einem älteren Billigsdorfer-MuMe:

    : 12V: 32 Ohm
    : 6V: 168 Ohm

    : gruss gernot

    Danke fürs Nachmessen!
    Inzwischen ist meine neue Startautomatik angekommen (von Classic Parts), diesmal garantiert für 12V. Sie hat 12.4 Ohm. Und das ist ein Wert, von dem ich schon mal gelesen habe, dass es so wie sein soll (also ca. 12 Ohm).
    Hätte nicht gedacht, dass es mit so einem simplen Teil so ein Misterium geben kann.


    Grüße
    schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kaltstartautomatik - wie viel Strom?

    geschrieben von schleich-kaefer am 13.April 2018 um 09:51:16 Uhr:

    Antwort auf: Kaltstartautomatik - wie viel Strom?, geschrieben von schleich-kaefer am 13.April 2018 um 08:53:01 Uhr:

    : Kann mir jemand sagen, wie stark der Strom ist, der normalerweise durch eine 12V-Kaltstartautomatik, also genauer genommen die Heizspirale, fließt und wie viel Widerstand hat so eine Heizspirale?

    Noch eine Frage: bedeutet "12V-Kaltstartautomatik", dass an der Dose 12V anliegen? Oder gibt es eine Vorrischtung (Vorwiderstand?), so dass an der Dose weniger Spannung anliegt?

    Zweite Frage: liegt diese Spannung dauerhaft an, sobald die Zündung an ist? Oder wird es abgeschaltet, wenn der Motor war ist?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kaltstartautomatik - wie viel Strom?

    geschrieben von gernot am 13.April 2018 um 10:06:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaltstartautomatik - wie viel Strom?, geschrieben von schleich-kaefer am 13.April 2018 um 09:51:16 Uhr:

    Hi,
    Dauerspannung 12V bei Zündung AN.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]