bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4 - KaeferCloude 12.04.2018
      [MOTOR] Dämmpappe vor dem Lüfterrad... - tdemän 13.04.2018
        [MOTOR] Re: Dämmpappe vor dem Lüfterrad... - KaeferCloude 14.04.2018
          [MOTOR] Re: Dämmpappe vor dem Lüfterrad... - tdemän 14.04.2018
      [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4 - Gembler Motorenbau 13.04.2018
        [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4 - KaeferCloude 13.04.2018
          [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4 - DK 13.04.2018
      [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4 - orra 13.04.2018
        [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4 - KaeferCloude 13.04.2018
          [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4 - orra 13.04.2018
      [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4 - Triker 13.04.2018

       


    [MOTOR] Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4

    geschrieben von KaeferCloude am 12.April 2018 um 21:17:03 Uhr:

    Guten Abend,

    habe nach dem Winter heute wieder meine Käfer 1500, Baujahr 1966, aus der Garage geholt und habe ihn auch ohne Probleme gestartet bekommen.

    Nach ein paar Minuten bemerke ich den Geruch von gleich verbrannten Öl. Denke mir aber, dass es sich hier um irgendwelche Öle handelt, die über den Winter angetrocknet sind und jetzt leicht verbrennen. Im Standgas - z.B. an der Ampel - fing die Öldrucklampe an zu flackern. Nach Erhöhung der Drehzahl, war die Lampe dann wieder aus.

    Nach ca. 20 Minuten habe ich dann aber doch angehalten und einmal nachgesehen, wo der Geruch herkommt.

    Grund: Am Zylinder 3 und Zylinder 4 sind die Gümmitülle der neuen Zündkerzkabel komplett verschmort und der gesamte Bereich um Zylinder 3 und Zylinder 4 war heiss. Was kann das sein? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Zylinder 3 und Zylinder 4 nicht laufen.

    Meine Fragen:
    - Hätte ich gemerkt, wenn ein Zylinder nicht gelaufen wäre?
    - Was könnte passiert sein?
    - Was sollte ich prüfen?
    - Wie kann ich - einfach und schnell - erkennen, ob der Zylinderkopf einen Riss bekommen hat oder hat?

    Danke + Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Dämmpappe vor dem Lüfterrad...

    geschrieben von tdemän am 13.April 2018 um 21:27:52 Uhr:

    Antwort auf: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4, geschrieben von KaeferCloude am 12.April 2018 um 21:17:03 Uhr:

    Moin,

    Genau das gleiche Problem hatte ich auch mal. Die Pappe lag vor der Kühlluftansaugung und das Lüfterrad hat bei Zylinder 1+2 die kühlluft angesaugt und erhitzt bei 3+4 rausgedrückt, mit dem entsprechenden Ergebnis: geschmolzene Zündkabel.
    Alles in Ordnung bringen und bei 3+4 die Ventile nachstellen...

    Gruß
    Christian

    : Guten Abend,

    : habe nach dem Winter heute wieder meine Käfer 1500, Baujahr 1966, aus der Garage geholt und habe ihn auch ohne Probleme gestartet bekommen.

    : Nach ein paar Minuten bemerke ich den Geruch von gleich verbrannten Öl. Denke mir aber, dass es sich hier um irgendwelche Öle handelt, die über den Winter angetrocknet sind und jetzt leicht verbrennen. Im Standgas - z.B. an der Ampel - fing die Öldrucklampe an zu flackern. Nach Erhöhung der Drehzahl, war die Lampe dann wieder aus.

    : Nach ca. 20 Minuten habe ich dann aber doch angehalten und einmal nachgesehen, wo der Geruch herkommt.

    : Grund: Am Zylinder 3 und Zylinder 4 sind die Gümmitülle der neuen Zündkerzkabel komplett verschmort und der gesamte Bereich um Zylinder 3 und Zylinder 4 war heiss. Was kann das sein? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Zylinder 3 und Zylinder 4 nicht laufen.

    : Meine Fragen:
    : - Hätte ich gemerkt, wenn ein Zylinder nicht gelaufen wäre?
    : - Was könnte passiert sein?
    : - Was sollte ich prüfen?
    : - Wie kann ich - einfach und schnell - erkennen, ob der Zylinderkopf einen Riss bekommen hat oder hat?

    : Danke + Gruß
    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dämmpappe vor dem Lüfterrad...

    geschrieben von KaeferCloude am 14.April 2018 um 08:58:50 Uhr:

    Antwort auf: Dämmpappe vor dem Lüfterrad..., geschrieben von tdemän am 13.April 2018 um 21:27:52 Uhr:

    : Moin,

    : Genau das gleiche Problem hatte ich auch mal. Die Pappe lag vor der Kühlluftansaugung und das Lüfterrad hat bei Zylinder 1+2 die kühlluft angesaugt und erhitzt bei 3+4 rausgedrückt, mit dem entsprechenden Ergebnis: geschmolzene Zündkabel.
    : Alles in Ordnung bringen und bei 3+4 die Ventile nachstellen...

    : Gruß
    : Christian

    Hallo Christian,

    danke.

    Bist Du vorher gefahren, bevor Du das festgestellt hast oder ist die das "im stehen" bereits aufgefallen?

    Hattest Du danach einen Riss im Zylinderkopf oder bist Du glimpflich davon gekommen?

    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dämmpappe vor dem Lüfterrad...

    geschrieben von tdemän am 14.April 2018 um 10:50:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dämmpappe vor dem Lüfterrad..., geschrieben von KaeferCloude am 14.April 2018 um 08:58:50 Uhr:

    : : Moin,

    : : Genau das gleiche Problem hatte ich auch mal. Die Pappe lag vor der Kühlluftansaugung und das Lüfterrad hat bei Zylinder 1+2 die kühlluft angesaugt und erhitzt bei 3+4 rausgedrückt, mit dem entsprechenden Ergebnis: geschmolzene Zündkabel.
    : : Alles in Ordnung bringen und bei 3+4 die Ventile nachstellen...

    : : Gruß
    : : Christian

    : Hallo Christian,

    : danke.

    : Bist Du vorher gefahren, bevor Du das festgestellt hast oder ist die das "im stehen" bereits aufgefallen?

    : Hattest Du danach einen Riss im Zylinderkopf oder bist Du glimpflich davon gekommen?

    : Gruß

    Moin,

    Ich war auf einer Landstraße unterwegs und merkte den Leistungsverlust und unrunden Motorlauf.
    Bin dann rechts ran und sah den Salat. Nach kurzer Suche habe ich dan provisorisch einen dicken Holzstock zwischen Dämmpappe und Kühlluftansaugung gesteckt, da die Blechnippel die Dämmpappe nicht mehr halten wollten.
    Zum Glück fand sich im nächsten Ort nen Mopedschrauber, der hatte halbwegs passende Zündkerzensteckergeraffel übrig und könnte so nach Hause fahren. Zuhause habe ich die Ventile nachgestellt und gut wars.
    Der Motor hatte da 20.000km runter inkl. TDE Zweivergaseranlage und lebt immer noch, ist ein paar Jahre her.
    Könnte also funktionieren bei dir...
    Zur Sicherheit Kompressionstest oder Druckverlustprüfung durchführen beim warmen Motor.

    Viel Erfolg!
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 13.April 2018 um 13:04:27 Uhr:

    Antwort auf: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4, geschrieben von KaeferCloude am 12.April 2018 um 21:17:03 Uhr:

    Am wahrscheinlichsten ist, dass die Lamellen des Blechölkühlers, der bei den Einkanalmotoren mitten im Luftstrom im Gebläsekasten sitzt, zu sind und keine Kühlluft mehr zu den Zylindern 3 und 4 durchlassen. Dann passiert genau das, was du beschrieben hast.

    Mit etwas Gefrickel und Gefluche kannst du den Gebläsekasten ohne Motorausbau ausbauen und nachsehen. Falls das so ist wie vermutet, mit ordentlich Bremsenreiniger und Druckluft reinigen und hoffen, das kein bleibender Schaden entstanden ist.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4

    geschrieben von KaeferCloude am 13.April 2018 um 13:27:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4, geschrieben von Gembler Motorenbau am 13.April 2018 um 13:04:27 Uhr:

    : Am wahrscheinlichsten ist, dass die Lamellen des Blechölkühlers, der bei den Einkanalmotoren mitten im Luftstrom im Gebläsekasten sitzt, zu sind und keine Kühlluft mehr zu den Zylindern 3 und 4 durchlassen. Dann passiert genau das, was du beschrieben hast.

    : Mit etwas Gefrickel und Gefluche kannst du den Gebläsekasten ohne Motorausbau ausbauen und nachsehen. Falls das so ist wie vermutet, mit ordentlich Bremsenreiniger und Druckluft reinigen und hoffen, das kein bleibender Schaden entstanden ist.

    ... zunächst einmal DANKE für den hilfreichen Hinweis. Müssten dann denn nicht beide Seiten und damit auch Zylinder 1 und 2 betroffen sein?

    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4

    geschrieben von DK am 13.April 2018 um 16:45:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4, geschrieben von KaeferCloude am 13.April 2018 um 13:27:01 Uhr:

    : ... zunächst einmal DANKE für den hilfreichen Hinweis. Müssten dann denn nicht beide Seiten und damit auch Zylinder 1 und 2 betroffen sein?

    Hallo,

    nein, der Kühler sitzt nur auf einer Seite: wie geschrieben vor Zylinder 3+4.
    Damit der daraus entstehende Nachteil - durch den Kühler vorgewärmte/weniger Luft - an Zylinder 3+4 nicht mehr entsteht, wurde ja später bei größeren/stärkeren Motoren der versetzte Alukühler mit "Hundehütte"eingeführt.

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4

    geschrieben von orra am 13.April 2018 um 08:22:26 Uhr:

    Antwort auf: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4, geschrieben von KaeferCloude am 12.April 2018 um 21:17:03 Uhr:

    : Guten Abend,

    : habe nach dem Winter heute wieder meine Käfer 1500, Baujahr 1966, aus der Garage geholt und habe ihn auch ohne Probleme gestartet bekommen.

    : Nach ein paar Minuten bemerke ich den Geruch von gleich verbrannten Öl. Denke mir aber, dass es sich hier um irgendwelche Öle handelt, die über den Winter angetrocknet sind und jetzt leicht verbrennen. Im Standgas - z.B. an der Ampel - fing die Öldrucklampe an zu flackern. Nach Erhöhung der Drehzahl, war die Lampe dann wieder aus.

    : Nach ca. 20 Minuten habe ich dann aber doch angehalten und einmal nachgesehen, wo der Geruch herkommt.

    : Grund: Am Zylinder 3 und Zylinder 4 sind die Gümmitülle der neuen Zündkerzkabel komplett verschmort und der gesamte Bereich um Zylinder 3 und Zylinder 4 war heiss. Was kann das sein? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Zylinder 3 und Zylinder 4 nicht laufen.

    : Meine Fragen:
    : - Hätte ich gemerkt, wenn ein Zylinder nicht gelaufen wäre?
    : - Was könnte passiert sein?
    : - Was sollte ich prüfen?
    : - Wie kann ich - einfach und schnell - erkennen, ob der Zylinderkopf einen Riss bekommen hat oder hat?

    : Danke + Gruß
    :

    Hallo,

    wenn der Motor zu heiß wird, und es wirklich nur die linke Seite betrifft, dann kann es mehrere Ursachen haben.
    Z.B.
    Bekommt der Motor linksseitig ausreichend Kühlluft?
    - Ist eventuell ein Lappen ins Gebläse geraten?
    - Ist ggf Laub in dem Bereich?
    - Hat sich ggf die Dämmpappe von der Rückwand gelöst und liegt nun am Gebläsekasten an?
    - Hat sich eventuell ein Luftleitblech im Kasten gelockert und liegt auf den Zylinderköpfen?
    - Ist die Klappenmechanik defekt und die Zylinder werden nicht richtig angeströmt?

    Gerissene Köpfe sind die Folge einer Überhitzung, nicht deren Auslöser.

    Auch Falschluft und abmagerndes Gemisch kann zu Überhitzungen führen wie auch falsche Zündung.

    Gruß,
    orra


    • www.orratech.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4

    geschrieben von KaeferCloude am 13.April 2018 um 11:14:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4, geschrieben von orra am 13.April 2018 um 08:22:26 Uhr:

    : : Guten Abend,

    : : habe nach dem Winter heute wieder meine Käfer 1500, Baujahr 1966, aus der Garage geholt und habe ihn auch ohne Probleme gestartet bekommen.

    : : Nach ein paar Minuten bemerke ich den Geruch von gleich verbrannten Öl. Denke mir aber, dass es sich hier um irgendwelche Öle handelt, die über den Winter angetrocknet sind und jetzt leicht verbrennen. Im Standgas - z.B. an der Ampel - fing die Öldrucklampe an zu flackern. Nach Erhöhung der Drehzahl, war die Lampe dann wieder aus.

    : : Nach ca. 20 Minuten habe ich dann aber doch angehalten und einmal nachgesehen, wo der Geruch herkommt.

    : : Grund: Am Zylinder 3 und Zylinder 4 sind die Gümmitülle der neuen Zündkerzkabel komplett verschmort und der gesamte Bereich um Zylinder 3 und Zylinder 4 war heiss. Was kann das sein? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Zylinder 3 und Zylinder 4 nicht laufen.

    : : Meine Fragen:
    : : - Hätte ich gemerkt, wenn ein Zylinder nicht gelaufen wäre?
    : : - Was könnte passiert sein?
    : : - Was sollte ich prüfen?
    : : - Wie kann ich - einfach und schnell - erkennen, ob der Zylinderkopf einen Riss bekommen hat oder hat?

    : : Danke + Gruß
    : :

    : Hallo,

    : wenn der Motor zu heiß wird, und es wirklich nur die linke Seite betrifft, dann kann es mehrere Ursachen haben.
    : Z.B.
    : Bekommt der Motor linksseitig ausreichend Kühlluft?
    : - Ist eventuell ein Lappen ins Gebläse geraten?
    : - Ist ggf Laub in dem Bereich?
    : - Hat sich ggf die Dämmpappe von der Rückwand gelöst und liegt nun am Gebläsekasten an?
    : - Hat sich eventuell ein Luftleitblech im Kasten gelockert und liegt auf den Zylinderköpfen?
    : - Ist die Klappenmechanik defekt und die Zylinder werden nicht richtig angeströmt?

    : Gerissene Köpfe sind die Folge einer Überhitzung, nicht deren Auslöser.

    : Auch Falschluft und abmagerndes Gemisch kann zu Überhitzungen führen wie auch falsche Zündung.

    : Gruß,
    : orra


    Hallo Orra,

    kann ich ohne den Zylinderkopf abzubauen erkennen, ob der Zylinderkopf gerissen ist?

    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4

    geschrieben von orra am 13.April 2018 um 12:17:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4, geschrieben von KaeferCloude am 13.April 2018 um 11:14:48 Uhr:

    : : : Guten Abend,

    : : : habe nach dem Winter heute wieder meine Käfer 1500, Baujahr 1966, aus der Garage geholt und habe ihn auch ohne Probleme gestartet bekommen.

    : : : Nach ein paar Minuten bemerke ich den Geruch von gleich verbrannten Öl. Denke mir aber, dass es sich hier um irgendwelche Öle handelt, die über den Winter angetrocknet sind und jetzt leicht verbrennen. Im Standgas - z.B. an der Ampel - fing die Öldrucklampe an zu flackern. Nach Erhöhung der Drehzahl, war die Lampe dann wieder aus.

    : : : Nach ca. 20 Minuten habe ich dann aber doch angehalten und einmal nachgesehen, wo der Geruch herkommt.

    : : : Grund: Am Zylinder 3 und Zylinder 4 sind die Gümmitülle der neuen Zündkerzkabel komplett verschmort und der gesamte Bereich um Zylinder 3 und Zylinder 4 war heiss. Was kann das sein? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Zylinder 3 und Zylinder 4 nicht laufen.

    : : : Meine Fragen:
    : : : - Hätte ich gemerkt, wenn ein Zylinder nicht gelaufen wäre?
    : : : - Was könnte passiert sein?
    : : : - Was sollte ich prüfen?
    : : : - Wie kann ich - einfach und schnell - erkennen, ob der Zylinderkopf einen Riss bekommen hat oder hat?

    : : : Danke + Gruß
    : : :

    : : Hallo,

    : : wenn der Motor zu heiß wird, und es wirklich nur die linke Seite betrifft, dann kann es mehrere Ursachen haben.
    : : Z.B.
    : : Bekommt der Motor linksseitig ausreichend Kühlluft?
    : : - Ist eventuell ein Lappen ins Gebläse geraten?
    : : - Ist ggf Laub in dem Bereich?
    : : - Hat sich ggf die Dämmpappe von der Rückwand gelöst und liegt nun am Gebläsekasten an?
    : : - Hat sich eventuell ein Luftleitblech im Kasten gelockert und liegt auf den Zylinderköpfen?
    : : - Ist die Klappenmechanik defekt und die Zylinder werden nicht richtig angeströmt?

    : : Gerissene Köpfe sind die Folge einer Überhitzung, nicht deren Auslöser.

    : : Auch Falschluft und abmagerndes Gemisch kann zu Überhitzungen führen wie auch falsche Zündung.

    : : Gruß,
    : : orra

    :
    : Hallo Orra,

    : kann ich ohne den Zylinderkopf abzubauen erkennen, ob der Zylinderkopf gerissen ist?

    : Gruß

    Hallo, das ist sehr unterschiedlich.
    Bei einigen Rissen sieht man es schon im eingebauten Zustand an stark verkrusteten Zündkerzen-Dichtungen. Andere Risse sieht man selbst nach der Demontage erst, wenn man die Köpfe gestrahlt hat. Es ist sehr sehr unterschiedlich.
    Wenn es schon durch die Kerzengewinde pfeift, dann ist es natürlich dramatisch.

    Grundsätzlich muss man sagen, das Risse in Zylinderköpfe ein Schönheitsfehler sind und tolleriert werden können, nur weil angeblich VW das mal so veröffentlicht hat. Wenn ein Kopf Risse hat, dann ist er überhitzt worden. Das bleibt dann nicht bei kleinen Rissen, sondern gehr auch weiter, bis die Kerze raus fliegt, oder ein Sitzring sich lockert und das Ventil verklemmt ;-(

    Das muss aber nicht unbedingt bei dem Motor so sein. Zuerst muss man mal schauen, warum der so heiß wird.

    Gruß,
    orra


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4

    geschrieben von Triker am 13.April 2018 um 07:01:02 Uhr:

    Antwort auf: Fehlerbild Zylinder 3 und Zylinder 4, geschrieben von KaeferCloude am 12.April 2018 um 21:17:03 Uhr:

    morjn, morjn

    wenn nach 20 Minuten fahren die Hitze so heftig ist, dass die Kabel "der neuen Zündkerzkabel komplett verschmort sind" sollte erst mal der fehlenden Kühlung nachgegangen werden.
    Ich kann es mir nicht erklären das die Wärme in so kurzer Zeit diese Schäden verursachen kann. Habe in meiner Jugend mehrfach ohne Keilriehmen und folglich ohne Kühlung "Rennen gegen die Kollegen" gefahren. Da sind nie derartige Schäden aufgetreten.

    Zu deinen Fragen:
    : - Hätte ich gemerkt, wenn ein Zylinder nicht gelaufen wäre?
    Klar! unrunder Motorlauf und keine Leistung
    : - Was könnte passiert sein?
    ???? Was verstopft / verhindert die Kühlung über diesen Zylindern???
    : - Was sollte ich prüfen?
    Kühlung frei???
    - Wie kann ich - einfach und schnell - erkennen, ob der Zylinderkopf einen Riss bekommen hat?
    Druckverlustmessung oder wenigstens Kompressionsmessung

    Viel Erfolg und Daumendrück
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]