bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Dezentes Tuning beim D-Motor - mueller404 09.04.2018
      [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor - ot 10.04.2018
      [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor - 49er 10.04.2018
      [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor - bofelix 10.04.2018
        [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor - Eifelonkel 10.04.2018
          [MOTOR] 90er gibt es doch!! - Bel.Air.Boy 11.04.2018
            [MOTOR] Re: 90er gibt es doch!! - Eifelonkel 11.04.2018
            [MOTOR] Re: 90er gibt es doch!! - DK 11.04.2018
              [MOTOR] Re: 90er gibt es doch!! - Bel.Air.Boy 11.04.2018
      [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor - Bernhard 10.04.2018
        [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor - jjh 11.04.2018
          [MOTOR] 009, 31 Vergaser - der Carologe 12.04.2018
            [MOTOR] Re: 009, 31 Vergaser - jjh 16.04.2018
          [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor - mueller404 12.04.2018

       


    [MOTOR] Dezentes Tuning beim D-Motor

    geschrieben von mueller404 am 09.April 2018 um 19:24:19 Uhr:

    Hallo, ich habe 2 Anliegen/Fragen:

    1: Ich möchte meinen 1200er 34PS-D-Motor ein wenig hoch kitzeln (die Betonung liegt auf "ein wenig"). Ich würde gerne einfach einen anderen Vergaser incl. anderen Luftfilter verbauen, ohne eine Modifikation von Auspuffanlage, Vergasergestänge, Ansaugrohre, usw...vorzunehmen. Also nur Vergaser + Luftfilter. Ich gehe davon aus, dass hierbei evtl. ca. 5 PS mehr rauszuholen sind.
    Kann mir Jemand Tipps hierüber geben (Vergasertyp, Luftfiltertyp, Besonderheiten, usw..)

    2: wie kann ich mit einem Messgerät eine alte Bosch-Zündspule auf Funktion testen?

    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor

    geschrieben von ot am 10.April 2018 um 17:53:40 Uhr:

    Antwort auf: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von mueller404 am 09.April 2018 um 19:24:19 Uhr:

    Warum kaufst Du dir keinen gebrauchten 40, 44 oder 50 PS Motor und mottest Deinen Motor ein?
    Ist wahrscheinlich das Günstigste!


    : Hallo, ich habe 2 Anliegen/Fragen:

    : 1: Ich möchte meinen 1200er 34PS-D-Motor ein wenig hoch kitzeln (die Betonung liegt auf "ein wenig"). Ich würde gerne einfach einen anderen Vergaser incl. anderen Luftfilter verbauen, ohne eine Modifikation von Auspuffanlage, Vergasergestänge, Ansaugrohre, usw...vorzunehmen. Also nur Vergaser + Luftfilter. Ich gehe davon aus, dass hierbei evtl. ca. 5 PS mehr rauszuholen sind.
    : Kann mir Jemand Tipps hierüber geben (Vergasertyp, Luftfiltertyp, Besonderheiten, usw..)

    : 2: wie kann ich mit einem Messgerät eine alte Bosch-Zündspule auf Funktion testen?

    : Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor

    geschrieben von 49er am 10.April 2018 um 12:45:04 Uhr:

    Antwort auf: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von mueller404 am 09.April 2018 um 19:24:19 Uhr:

    .... zu der angestrebten Mehrleistung von 5 Ps kommst allenfalls mit ner 2-Vergsaer Anlage.

    : Hallo, ich habe 2 Anliegen/Fragen:

    : 1: Ich möchte meinen 1200er 34PS-D-Motor ein wenig hoch kitzeln (die Betonung liegt auf "ein wenig"). Ich würde gerne einfach einen anderen Vergaser incl. anderen Luftfilter verbauen, ohne eine Modifikation von Auspuffanlage, Vergasergestänge, Ansaugrohre, usw...vorzunehmen. Also nur Vergaser + Luftfilter. Ich gehe davon aus, dass hierbei evtl. ca. 5 PS mehr rauszuholen sind.
    : Kann mir Jemand Tipps hierüber geben (Vergasertyp, Luftfiltertyp, Besonderheiten, usw..)

    : 2: wie kann ich mit einem Messgerät eine alte Bosch-Zündspule auf Funktion testen?

    : Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor

    geschrieben von bofelix am 10.April 2018 um 09:37:34 Uhr:

    Antwort auf: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von mueller404 am 09.April 2018 um 19:24:19 Uhr:

    Hallo,

    5 PS nur durch Luftfilter und Vergaser sind definitiv nicht drin.

    Ich habe vor ein paar Jahren einmal aus Resten einen Motor gebaut:
    1300er Kurbelwelle in den 1200er Block, Pleuel schmaler geschliffen, Zylinderköpfe bearbeitet, Kanäle, Ventile bearbeitet, Sitzringe 3 Winkel, Verdichtung 9:1. Ölbadluftfilter leergeräumt und K&N da rein gebaut. Saugrohr ist 34PS Mexiko, also das größere, Vergaser 30PICT-1 mit 24mm Venturidurchmesser.

    Ergebnis sind 45 PS bei 4000 Umdrehungen und 100 Nm / 2000 Umdrehungen.

    Wenn man bedenkt, daß der Standard 1300er Einkanal schon 40 PS hat, dann habe ich durch den Aufwand gerade 5 PS gefunden.

    Als ich den Vergaser mit einer Breitbandlambdasonde bedüst habe, habe ich einmal die Lambdawerte bei unveränderter Bedüsung mit Ölbadluftfilter und K&N miteinander verglichen. Ergebnis Kein Unterschied festellbar. Schlussfolgerung: Es geht durch den Ölbadluftfilter genausoviel durch wie durch den K&N, sonst hätte ich bei größerem Luftdurchsatz mit dem K&N eine Abmagerung feststellen müssen.

    Eine Möglichlichkeit zur Leistungssteigerung wären z.B. die 83mm Bigbore Zylinder und Kolben für den 1200er, dann hast du 1400 Kubik und etwas mehr Verdichtung. Dann dürftest du auch jenseits der 40 PS liegen.

    Gruß
    Stefan

    : Hallo, ich habe 2 Anliegen/Fragen:

    : 1: Ich möchte meinen 1200er 34PS-D-Motor ein wenig hoch kitzeln (die Betonung liegt auf "ein wenig"). Ich würde gerne einfach einen anderen Vergaser incl. anderen Luftfilter verbauen, ohne eine Modifikation von Auspuffanlage, Vergasergestänge, Ansaugrohre, usw...vorzunehmen. Also nur Vergaser + Luftfilter. Ich gehe davon aus, dass hierbei evtl. ca. 5 PS mehr rauszuholen sind.
    : Kann mir Jemand Tipps hierüber geben (Vergasertyp, Luftfiltertyp, Besonderheiten, usw..)

    : 2: wie kann ich mit einem Messgerät eine alte Bosch-Zündspule auf Funktion testen?

    : Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor

    geschrieben von Eifelonkel am 10.April 2018 um 16:31:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von bofelix am 10.April 2018 um 09:37:34 Uhr:

    Hallo,
    zu den 1400ccm Zylindern sei noch erwähnt das es die im Moment nur für die Motorgeäuse mit 87er Bohrung gibt. Also aufgepasst,ist nicht so einfach die an ein Gehäuse mit 90er Bohrung anzupassen.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] 90er gibt es doch!!

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 11.April 2018 um 19:01:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von Eifelonkel am 10.April 2018 um 16:31:22 Uhr:

    Hi Stephan,

    der Rainer Orminski hat die 90er Big Bore Kolben auch im Angebot (siehe link).

    Ich hatte in meinem 1962 1200er die 87er drin und bin damit bisher problemlos gefahren. 200ccm bringen schon etwas!

    Gruß

    Gisel

    : Hallo,
    : zu den 1400ccm Zylindern sei noch erwähnt das es die im Moment nur für die Motorgeäuse mit 87er Bohrung gibt. Also aufgepasst,ist nicht so einfach die an ein Gehäuse mit 90er Bohrung anzupassen.
    : Gruß,Stephan


    • http://www.typ4shop.de/product_info.php?info=p903_Typ-1-Kolben-und-Zylinder-83-x-64-mm-Bigbore-90mm-Fu-.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 90er gibt es doch!!

    geschrieben von Eifelonkel am 11.April 2018 um 22:31:05 Uhr:

    Antwort auf: 90er gibt es doch!!, geschrieben von Bel.Air.Boy am 11.April 2018 um 19:01:43 Uhr:

    Ja,mit einem Adapterring.
    So ähnlich habe ich das auch gemacht. Aber wie ich schon geschrieben habe ist das nicht so Einfach.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 90er gibt es doch!!

    geschrieben von DK am 11.April 2018 um 19:56:43 Uhr:

    Antwort auf: 90er gibt es doch!!, geschrieben von Bel.Air.Boy am 11.April 2018 um 19:01:43 Uhr:

    Hallo,

    unten in der Beschreibung steht aber auch, das die mit Adapterring montiert werden ;-)

    Grüße,
    Daniel

    : Hi Stephan,

    : der Rainer Orminski hat die 90er Big Bore Kolben auch im Angebot (siehe link).

    : Ich hatte in meinem 1962 1200er die 87er drin und bin damit bisher problemlos gefahren. 200ccm bringen schon etwas!

    : Gruß

    : Gisel

    : : Hallo,
    : : zu den 1400ccm Zylindern sei noch erwähnt das es die im Moment nur für die Motorgeäuse mit 87er Bohrung gibt. Also aufgepasst,ist nicht so einfach die an ein Gehäuse mit 90er Bohrung anzupassen.
    : : Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 90er gibt es doch!!

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 11.April 2018 um 21:52:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: 90er gibt es doch!!, geschrieben von DK am 11.April 2018 um 19:56:43 Uhr:

    OK, und wo ist das Problem? Ist Plug and Play genauso wie die 87er, die er im Programm hat

    Gisel

    : Hallo,

    : unten in der Beschreibung steht aber auch, das die mit Adapterring montiert werden ;-)

    : Grüße,
    : Daniel

    : : Hi Stephan,

    : : der Rainer Orminski hat die 90er Big Bore Kolben auch im Angebot (siehe link).

    : : Ich hatte in meinem 1962 1200er die 87er drin und bin damit bisher problemlos gefahren. 200ccm bringen schon etwas!

    : : Gruß

    : : Gisel


    : : : Hallo,
    : : : zu den 1400ccm Zylindern sei noch erwähnt das es die im Moment nur für die Motorgeäuse mit 87er Bohrung gibt. Also aufgepasst,ist nicht so einfach die an ein Gehäuse mit 90er Bohrung anzupassen.
    : : : Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor

    geschrieben von Bernhard am 10.April 2018 um 07:59:31 Uhr:

    Antwort auf: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von mueller404 am 09.April 2018 um 19:24:19 Uhr:

    Hallo!

    zu 2: Die Zündspule kannst Du mit dem Multimeter prüfen. Es gibt festgelegte Widerstandswerte für Primär- und Sekundärwicklung.

    Ich weiß nicht, ob ich es richtig in Erinnerung habe: Einmal mißt Du zwischen 15 und 1 und einmal zwischen 1 und 4. Die ungefähren Wiederstandswerte müßte ich in meinen Berufsschulunterlagen raussuchen. Sicher findet sich da aber auch was im Netz.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor

    geschrieben von jjh am 11.April 2018 um 21:56:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von Bernhard am 10.April 2018 um 07:59:31 Uhr:

    : Hallo!

    - der 31 Pict VErgaser bringt
    mehr Leistung
    Ich hatte den vom Polo 1 verbaut, geht auch vom 1300/ 44 Ps
    der Unterschied ist direkt spürbar.
    - 009 Verteiler, 10 Grad statisch die Zündung
    Auspuff von CSP 4 in 1

    brachten beim ADAC Leitungsprüfstand tatsächlich 41,8 PS --- kein witz.

    Verbau einfach mal als ersten Schritt den 31 PiCt- Vergaser


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] 009, 31 Vergaser

    geschrieben von der Carologe am 12.April 2018 um 12:48:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von jjh am 11.April 2018 um 21:56:52 Uhr:

    : Hallo,
    das mit dem Solex 31 Pict 3 vom AB AR Motor stimmt, gilt aber nur für die D Motoren , die die serienmäßige Einheitsnockenwelle ( von 1,2-1,6l alle gleich) verbaut haben. Ältere D Motoren haben eine zahmere Nockenwelle.
    Wozu der 009 Verteiler. Der Vergaser hat doch einen Unterdruckanschluß.
    Der Serienverteiler mit Fliehkraft und Unterdruckverstellung verstellt den Zündzeitpunkt wesentlich harmonischer und das Fahrgefühl ist auch besser, da der Drehmomentverlauf besser ist.
    Der 009 von Bosch ist kein Tuningmittel und dient nicht der Leistungssteigerung. Er ist eine Gehhilfe für Doppelvergasermotoren, die nicht genug Unterdruck für eine unterdruckgesteuerte Frühverstellung bringen und die Vergaser keinen Unterdruckanschluß haben. Sämtliche Seriezündverteiler ab Mitte 60er Jahr haben einen zurückverlegten Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder. Wenn der Verteiler auf Transistorsteuerung umgebaut wird, ist das auch nicht mehr vorhanden, da der Nockenversatz entfällt. Also, wozu der 009?
    LG Thonas.

    : Hallo!

    : - der 31 Pict VErgaser bringt
    : mehr Leistung
    : Ich hatte den vom Polo 1 verbaut, geht auch vom 1300/ 44 Ps
    : der Unterschied ist direkt spürbar.
    : - 009 Verteiler, 10 Grad statisch die Zündung
    : Auspuff von CSP 4 in 1

    : brachten beim ADAC Leitungsprüfstand tatsächlich 41,8 PS --- kein witz.

    : Verbau einfach mal als ersten Schritt den 31 PiCt- Vergaser


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 009, 31 Vergaser

    geschrieben von jjh am 16.April 2018 um 18:00:45 Uhr:

    Antwort auf: 009, 31 Vergaser, geschrieben von der Carologe am 12.April 2018 um 12:48:30 Uhr:

    : : Hallo,
    : mit der Nockenwelle hat das alles wirklich nichts zu tun.
    Zum oo9 Verteiler: schaut einfach mal in das Buch " jetzt helfe ich mir selbst"
    dort ist dies sehr gut beschrieben, auch bei einem Vergaser unter dem Kapitel"
    Serienzustand verbessern". .... der Worte sind nun genug geschrieben::::
    Jeder macht so seine Erfahrungen::::

    : : Hallo!

    : : - der 31 Pict VErgaser bringt
    : : mehr Leistung
    : : Ich hatte den vom Polo 1 verbaut, geht auch vom 1300/ 44 Ps
    : : der Unterschied ist direkt spürbar.
    : : - 009 Verteiler, 10 Grad statisch die Zündung
    : : Auspuff von CSP 4 in 1

    : : brachten beim ADAC Leitungsprüfstand tatsächlich 41,8 PS --- kein witz.

    : : Verbau einfach mal als ersten Schritt den 31 PiCt- Vergaser


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dezentes Tuning beim D-Motor

    geschrieben von mueller404 am 12.April 2018 um 08:13:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dezentes Tuning beim D-Motor, geschrieben von jjh am 11.April 2018 um 21:56:52 Uhr:

    : : Hallo!

    Vielen Dank für die Tipps!
    Alles in Allem tendiere ich dann doch auf Grund Eurer Hinweise längerfristig für den Motor-Kompletttausch, um auf ca 40-50PS zu kommen, was dann auch "Hand und Fuß" hat.

    Bezüglich des letzten Eintrags (Einbau 31 PICT-Vergaser) trotzdem noch 1 Frage:
    wieso der Hinweis mit dem Zündverteiler? Muss die Zündung verstellt/modifiziert werden?

    Das wäre dann in meinen Augen nochmal eher eine Tendenz für einen kompletten Motortausch.

    Nochmal danke und Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]