bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Zwangsentlüftung - Justy 09.04.2018
      [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung - Justy 18.04.2018
      [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung - der Carologe 09.04.2018
      [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung - Bernhard 09.04.2018
        [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung - tdemän 09.04.2018
          [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung - bofelix 10.04.2018
            [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung - Justy 11.04.2018
              [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung - bofelix 11.04.2018

       


    [KAROSSERIE] Zwangsentlüftung

    geschrieben von Justy am 09.April 2018 um 13:52:15 Uhr:

    Hi Leute,

    bin gerade dabei meine Jubi-Käfer zu restaurieren. Mein Spengler meinte letztens, dass er während der Rostbekämpfung im Luftkanal der Zwangsentlüftung sowas wie PU-Schaum gefunden hat. Dieser hat sich dann wohl mal mit Wasser angesaugt und das Blech rostete von innen nach außen durch.

    Kann mir nicht vorstellen, dass dieser PU-Schaum serienmäßig ist oder?
    Reicht hier nach der Instandsetzung einfacher Hohlraumschutz oder muss da mehr gemacht werden?

    Freu mich schon auf eure Antworten!

    Lg, Justy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung

    geschrieben von Justy am 18.April 2018 um 11:04:36 Uhr:

    Antwort auf: Zwangsentlüftung, geschrieben von Justy am 09.April 2018 um 13:52:15 Uhr:

    Vielen Dank für alle eure Antworten!

    Habe mich jetzt doch dazu entschlossen den Schaum von innen mittels Loch in der Seitenwand zu entfernen...ist ja zur Zeit eh frei Zugänglich und Hohlraumschutz etc. kommt eh alles neu!

    Lg, Justy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung

    geschrieben von der Carologe am 09.April 2018 um 14:25:49 Uhr:

    Antwort auf: Zwangsentlüftung, geschrieben von Justy am 09.April 2018 um 13:52:15 Uhr:

    Hallo,
    doch der " PU Schaum ist an dieser Stelle serienmäßig. Der Zugang vom Motorraum zum Dach, links und rechts vom Heckfenster, wird zugeschäumt. Schallschutz und Abdichtung.
    Du kannst den Schaum herauskratzten und Hohlraumkonservierung einbringen. Das fahrzeug wird nur etwas lauter, da direkter Zugnag vom Motor über das Dach zum Fahrgastraum.
    LG Thomas


    : Hi Leute,

    : bin gerade dabei meine Jubi-Käfer zu restaurieren. Mein Spengler meinte letztens, dass er während der Rostbekämpfung im Luftkanal der Zwangsentlüftung sowas wie PU-Schaum gefunden hat. Dieser hat sich dann wohl mal mit Wasser angesaugt und das Blech rostete von innen nach außen durch.

    : Kann mir nicht vorstellen, dass dieser PU-Schaum serienmäßig ist oder?
    : Reicht hier nach der Instandsetzung einfacher Hohlraumschutz oder muss da mehr gemacht werden?

    : Freu mich schon auf eure Antworten!

    : Lg, Justy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung

    geschrieben von Bernhard am 09.April 2018 um 14:22:06 Uhr:

    Antwort auf: Zwangsentlüftung, geschrieben von Justy am 09.April 2018 um 13:52:15 Uhr:

    Hallo Justy!

    Du wirst lachen, der Bauschaum in der C-Säule ist serienmäßig und dient der Geräuschdämpfung. Nachteil ist genau der, den Du genannt hast.
    Im Archiv findest Du mehrere Abhandlungen zu diesem Thema. Manche haben ihn weggelassen, andere haben oelgetränkte Schwämme reingesteckt. Wenn Du ihn wegläßt, gibt es wohl hörbar mehr Krawall vom Motor im Innenraum.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung

    geschrieben von tdemän am 09.April 2018 um 14:59:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwangsentlüftung, geschrieben von Bernhard am 09.April 2018 um 14:22:06 Uhr:

    Moin!
    Bauschaum ging in der Montage wohl schneller...
    Bei meinem 65er Käfer waren Stoffsäckchen eingesetzt, die keine Feuchtigkeitsprobleme verursachten.
    Ich würde an deiner Stelle konservieren und auch ein Stoffsäckchen einsetzen. Ohne ist es definitiv zu laut!
    Gruß
    Christian

    Hallo Justy!

    : Du wirst lachen, der Bauschaum in der C-Säule ist serienmäßig und dient der Geräuschdämpfung. Nachteil ist genau der, den Du genannt hast.
    : Im Archiv findest Du mehrere Abhandlungen zu diesem Thema. Manche haben ihn weggelassen, andere haben oelgetränkte Schwämme reingesteckt. Wenn Du ihn wegläßt, gibt es wohl hörbar mehr Krawall vom Motor im Innenraum.

    : Es grüßt

    : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung

    geschrieben von bofelix am 10.April 2018 um 09:40:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwangsentlüftung, geschrieben von tdemän am 09.April 2018 um 14:59:57 Uhr:

    Hallo,

    das war ab 8/65, also beim 66er Modell Serie. Vorher gab es die Lumpen / Stoffrestsäckchen.
    Ich habe das bei meinem 66er mit einem langen Draht rausgepopelt und Schwämme mit Mike-Sandersfett geflutet und dann reingestopft. Sauerei, aber wird nicht rosten...! :-)

    Gruß
    Stefan

    : Moin!
    : Bauschaum ging in der Montage wohl schneller...
    : Bei meinem 65er Käfer waren Stoffsäckchen eingesetzt, die keine Feuchtigkeitsprobleme verursachten.
    : Ich würde an deiner Stelle konservieren und auch ein Stoffsäckchen einsetzen. Ohne ist es definitiv zu laut!
    : Gruß
    : Christian


    : Hallo Justy!

    : : Du wirst lachen, der Bauschaum in der C-Säule ist serienmäßig und dient der Geräuschdämpfung. Nachteil ist genau der, den Du genannt hast.
    : : Im Archiv findest Du mehrere Abhandlungen zu diesem Thema. Manche haben ihn weggelassen, andere haben oelgetränkte Schwämme reingesteckt. Wenn Du ihn wegläßt, gibt es wohl hörbar mehr Krawall vom Motor im Innenraum.

    : : Es grüßt

    : : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung

    geschrieben von Justy am 11.April 2018 um 06:58:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwangsentlüftung, geschrieben von bofelix am 10.April 2018 um 09:40:53 Uhr:

    Hi,

    wie komme ich an den Schaum ran? Von oben durch die "Ohren" oder muss ich da ein Blech öffnen?

    Lg, Justy


    : Hallo,

    : das war ab 8/65, also beim 66er Modell Serie. Vorher gab es die Lumpen / Stoffrestsäckchen.
    : Ich habe das bei meinem 66er mit einem langen Draht rausgepopelt und Schwämme mit Mike-Sandersfett geflutet und dann reingestopft. Sauerei, aber wird nicht rosten...! :-)

    : Gruß
    : Stefan

    : : Moin!
    : : Bauschaum ging in der Montage wohl schneller...
    : : Bei meinem 65er Käfer waren Stoffsäckchen eingesetzt, die keine Feuchtigkeitsprobleme verursachten.
    : : Ich würde an deiner Stelle konservieren und auch ein Stoffsäckchen einsetzen. Ohne ist es definitiv zu laut!
    : : Gruß
    : : Christian

    :
    : : Hallo Justy!

    : : : Du wirst lachen, der Bauschaum in der C-Säule ist serienmäßig und dient der Geräuschdämpfung. Nachteil ist genau der, den Du genannt hast.
    : : : Im Archiv findest Du mehrere Abhandlungen zu diesem Thema. Manche haben ihn weggelassen, andere haben oelgetränkte Schwämme reingesteckt. Wenn Du ihn wegläßt, gibt es wohl hörbar mehr Krawall vom Motor im Innenraum.

    : : : Es grüßt

    : : : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Zwangsentlüftung

    geschrieben von bofelix am 11.April 2018 um 09:44:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwangsentlüftung, geschrieben von Justy am 11.April 2018 um 06:58:50 Uhr:

    Hallo Justy,

    nein, von hinten, Dämmpappen raus, dann kommst du da dran, da geht auch links der Kabelbaum durch. Du kannst ihm sozusagen folgen und kommst zum Schaum! ;-)
    Nebenbei, die zwangsentlüftung gabs ja erst ab 70 glaube ich. Vorher wars zu. Blech geschnitten hätte ich für den Schaum nicht.

    Gruß
    Stefan

    : Hi,

    : wie komme ich an den Schaum ran? Von oben durch die "Ohren" oder muss ich da ein Blech öffnen?

    : Lg, Justy

    :
    : : Hallo,

    : : das war ab 8/65, also beim 66er Modell Serie. Vorher gab es die Lumpen / Stoffrestsäckchen.
    : : Ich habe das bei meinem 66er mit einem langen Draht rausgepopelt und Schwämme mit Mike-Sandersfett geflutet und dann reingestopft. Sauerei, aber wird nicht rosten...! :-)

    : : Gruß
    : : Stefan

    : : : Moin!
    : : : Bauschaum ging in der Montage wohl schneller...
    : : : Bei meinem 65er Käfer waren Stoffsäckchen eingesetzt, die keine Feuchtigkeitsprobleme verursachten.
    : : : Ich würde an deiner Stelle konservieren und auch ein Stoffsäckchen einsetzen. Ohne ist es definitiv zu laut!
    : : : Gruß
    : : : Christian

    : :
    : : : Hallo Justy!

    : : : : Du wirst lachen, der Bauschaum in der C-Säule ist serienmäßig und dient der Geräuschdämpfung. Nachteil ist genau der, den Du genannt hast.
    : : : : Im Archiv findest Du mehrere Abhandlungen zu diesem Thema. Manche haben ihn weggelassen, andere haben oelgetränkte Schwämme reingesteckt. Wenn Du ihn wegläßt, gibt es wohl hörbar mehr Krawall vom Motor im Innenraum.

    : : : : Es grüßt

    : : : : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]