bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Stufenscheibe Startautomatik - oberfeld0899 01.04.2018
      [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik - A Punkt R Punkt 01.04.2018
      [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik - FP 01.04.2018
      [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik - käfer-chris 01.04.2018
        [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik - Ralf29 01.04.2018
          [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik - Chrisi 01.04.2018
            [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik - oberfeld0899 01.04.2018

       


    [MOTOR] Stufenscheibe Startautomatik

    geschrieben von oberfeld0899 am 01.April 2018 um 08:11:54 Uhr:

    Hallo,

    mein 85er Käfer macht seit dem Ende des Winterschlafes etwas Probleme.
    Beim Kaltstart steht die Einstellschraube des Drosselklappenhebels nicht mehr auf der letzten
    Stufe der Stufenscheibe sondern geht darüber und ist dann auf dem langen Zipfel darüber.
    Der Motor dreht dann über 2000 U/min.Nach ca 2 Minuten hat die Spirale der Startautomatik die Stufenscheibe so verdreht das der Drosselklappenhebel auf der letzten (richtigen) Stufe steht.
    Kann man das irgendwie einstellen das die Stufenscheibe nicht soweit verdreht. Der Anschlag
    (Sperrstift) ist ja fix.

    Über ein Tipp /Idee würde ich mich freuen.

    Grüsse Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik

    geschrieben von A Punkt R Punkt am 01.April 2018 um 13:09:18 Uhr:

    Antwort auf: Stufenscheibe Startautomatik, geschrieben von oberfeld0899 am 01.April 2018 um 08:11:54 Uhr:

    Hallo und frohe Ostern!

    Bei dem beschriebenen Effekt ist es sehr wahrscheinlich, dass die kleine Unterdruckmebran (am Vergaserdeckel unter dem dreieckigen Deckel mit den 3 Schrauben) defekt ist.
    Diese soll nämlich direkt nach dem Anspringen des Motors die Straterklappe etwas öffnen (und damit auch die Stufenscheibe verdrehen). Ist sie porös geworden, tut sie das nicht mehr.
    Die Startvorrichtung zu verdrehen, ist erstmal als Notbehelf ok, besser diese Membran erneuern.

    Grüße
    André


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik

    geschrieben von FP am 01.April 2018 um 11:27:45 Uhr:

    Antwort auf: Stufenscheibe Startautomatik, geschrieben von oberfeld0899 am 01.April 2018 um 08:11:54 Uhr:

    Hallo, leichtes drehen im Uhrzeigersinn öffnet die Klappe. Gegen den Uhrzeigersinn schliesst. Viele Grüsse FP
    Hallo,

    : mein 85er Käfer macht seit dem Ende des Winterschlafes etwas Probleme.
    : Beim Kaltstart steht die Einstellschraube des Drosselklappenhebels nicht mehr auf der letzten
    : Stufe der Stufenscheibe sondern geht darüber und ist dann auf dem langen Zipfel darüber.
    : Der Motor dreht dann über 2000 U/min.Nach ca 2 Minuten hat die Spirale der Startautomatik die Stufenscheibe so verdreht das der Drosselklappenhebel auf der letzten (richtigen) Stufe steht.
    : Kann man das irgendwie einstellen das die Stufenscheibe nicht soweit verdreht. Der Anschlag
    : (Sperrstift) ist ja fix.

    : Über ein Tipp /Idee würde ich mich freuen.

    : Grüsse Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik

    geschrieben von käfer-chris am 01.April 2018 um 11:03:19 Uhr:

    Antwort auf: Stufenscheibe Startautomatik, geschrieben von oberfeld0899 am 01.April 2018 um 08:11:54 Uhr:

    : Hallo,

    : mein 85er Käfer macht seit dem Ende des Winterschlafes etwas Probleme.
    : Beim Kaltstart steht die Einstellschraube des Drosselklappenhebels nicht mehr auf der letzten
    : Stufe der Stufenscheibe sondern geht darüber und ist dann auf dem langen Zipfel darüber.
    : Der Motor dreht dann über 2000 U/min.Nach ca 2 Minuten hat die Spirale der Startautomatik die Stufenscheibe so verdreht das der Drosselklappenhebel auf der letzten (richtigen) Stufe steht.
    : Kann man das irgendwie einstellen das die Stufenscheibe nicht soweit verdreht. Der Anschlag
    : (Sperrstift) ist ja fix.

    : Über ein Tipp /Idee würde ich mich freuen.

    : Grüsse Michael

    Frohe Ostern,ja kann man.Rechts am Vergaser ist der Deckel mit Kabel dran.Wenn Du die Schlitzschrauben löst und VORSICHTIG drehst,kann man das verstellen,die Richtung kann ich DIR leider nicht sagen - merkt man aber an der Starter- Klappe.......

    Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik

    geschrieben von Ralf29 am 01.April 2018 um 11:22:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stufenscheibe Startautomatik, geschrieben von käfer-chris am 01.April 2018 um 11:03:19 Uhr:

    : : Hallo,

    : : mein 85er Käfer macht seit dem Ende des Winterschlafes etwas Probleme.
    : : Beim Kaltstart steht die Einstellschraube des Drosselklappenhebels nicht mehr auf der letzten
    : : Stufe der Stufenscheibe sondern geht darüber und ist dann auf dem langen Zipfel darüber.
    : : Der Motor dreht dann über 2000 U/min.Nach ca 2 Minuten hat die Spirale der Startautomatik die Stufenscheibe so verdreht das der Drosselklappenhebel auf der letzten (richtigen) Stufe steht.
    : : Kann man das irgendwie einstellen das die Stufenscheibe nicht soweit verdreht. Der Anschlag
    : : (Sperrstift) ist ja fix.

    : : Über ein Tipp /Idee würde ich mich freuen.

    : : Grüsse Michael

    An der Stelle findet man auch die passenden Markierungen zum korrekten Einstellen

    LG Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik

    geschrieben von Chrisi am 01.April 2018 um 20:49:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stufenscheibe Startautomatik, geschrieben von Ralf29 am 01.April 2018 um 11:22:55 Uhr:

    Hallo,
    Frohe Ostern, da wird wahrscheinlich der Anschlag (kleiner Metallstift) seitlich herausgefallen sein. Der Stift steckt seitlich im Vergaser Oberteil und verhindert dass die Stufenscheibe nach unten Durchdreht wenn der Motor noch kalt ist bzw. die Feder noch nicht erwärmt ist.
    Schau mal ob da der Stift fehlt. Siehe Link (da fehlt zwar die Schraube im Gashebel aber die Stufenscheibe ist erkennbar)
    An der Feder der Startautomatik kann es nicht liegen wenn die gebrochen wäre würde er dauerhaft auf Kaltstart laufen. Die Membrane der Pull Down einrichtung ist dazu da, bei kaltem Motor und geschlossener Starterklappe diese zu öffnen wenn man den Motor höher dreht damit er nicht anfängt zu bocken.
    Viel Erfolg beim reparieren.
    Grüße
    Christoph

    : : : Beim Kaltstart steht die Einstellschraube des Drosselklappenhebels nicht mehr auf der letzten
    : : : Stufe der Stufenscheibe sondern geht darüber und ist dann auf dem langen Zipfel darüber.
    : : : Der Motor dreht dann über 2000 U/min.Nach ca 2 Minuten hat die Spirale der Startautomatik die Stufenscheibe so verdreht das der Drosselklappenhebel auf der letzten (richtigen) Stufe steht.
    : : : Kann man das irgendwie einstellen das die Stufenscheibe nicht soweit verdreht. Der Anschlag
    : : : (Sperrstift) ist ja fix.

    : : : Über ein Tipp /Idee würde ich mich freuen.

    : : : Grüsse Michael

    : An der Stelle findet man auch die passenden Markierungen zum korrekten Einstellen

    : LG Ralf


    • Bild Startautomatik

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stufenscheibe Startautomatik

    geschrieben von oberfeld0899 am 01.April 2018 um 22:00:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stufenscheibe Startautomatik, geschrieben von Chrisi am 01.April 2018 um 20:49:49 Uhr:

    Hallo,
    erst mal Danke für eure Tipps,Dem Tipp mit der Membrane werde ich mal nachgehen da könnte der Fehler liegen.Der Anschlagstift ist vorhanden.Die Einstellung der Startautomatik habe ich auch schon verändert.Bin dabei deutlich über die in der VW-Reparaturanleitung vorgegebenen Einstellung hinausgegangen.Das hat aber keinen Einfluss auf die Stellung der Drosselklappe bzw.
    Drosselklappenhebel.Es ändert nur die Zeit (früher oder später)in der die Klappe von der Kaltstartstellung Richtung Normalstellung (warmer Motor) verändert wird.
    Nochmals Danke und noch einen schönen Ostermontag.

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]