bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] VW Käfer dämmen - treceguete 26.03.2018
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: VW Käfer dämmen - alex857 26.03.2018
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: VW Käfer dämmen - Heiko R. 26.03.2018

       


    [INNENAUSSTATTUNG] VW Käfer dämmen

    geschrieben von treceguete am 26.Maerz 2018 um 09:16:33 Uhr:

    Hallöchen,

    möchte meinen Käfer etwas leiser machen. Vorallem in Bezug auf die Wind und Fahrgeräusche. Eventuell auch den Motor ein bisschen.

    Habe bisher den kompletten Boden im Innenraum mit DSM (1cm) Dämmmaterial ausgekleidet, das hat auch schon einiges gebracht. Mehr wäre aber super.

    Nun suche ich dafür vernünftiges Material. Hat da jemand Tipps von euch?

    Und auch wo man am besten dämmen kann.

    Würde mich wahnsinnig über Tipps freuen.

    Grüße und Danke.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: VW Käfer dämmen

    geschrieben von alex857 am 26.Maerz 2018 um 13:20:51 Uhr:

    Antwort auf: VW Käfer dämmen, geschrieben von treceguete am 26.Maerz 2018 um 09:16:33 Uhr:

    Hallo,
    lohnend sind immer die hintere Ablage, der Rahmentunnel und alle Bereiche unter der Rückbank. Fersenbretter nicht vergessen. Hintere Seitenteile innen unter den Innenverkleidungen; zusätzlich Schaumstoff nach hinten zur C-Säule. Serienmäßiges Dämmmaterial im Motorraum (auf gute Befestigung achten!) und Motorhaube innen (entdröhnen).
    Kleiner Tipp: Der Schaumstoff in der Handbremsstulpe ist wichtig, aber meistens abhanden gekommen.
    Viel bringen auch gute originale Gummi-/Metalllager für die Getriebeaufhängung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: VW Käfer dämmen

    geschrieben von Heiko R. am 26.Maerz 2018 um 15:58:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: VW Käfer dämmen, geschrieben von alex857 am 26.Maerz 2018 um 13:20:51 Uhr:

    : Hallo,
    : lohnend sind immer die hintere Ablage, der Rahmentunnel und alle Bereiche unter der Rückbank. Fersenbretter nicht vergessen. Hintere Seitenteile innen unter den Innenverkleidungen; zusätzlich Schaumstoff nach hinten zur C-Säule. Serienmäßiges Dämmmaterial im Motorraum (auf gute Befestigung achten!) und Motorhaube innen (entdröhnen).
    : Kleiner Tipp: Der Schaumstoff in der Handbremsstulpe ist wichtig, aber meistens abhanden gekommen.
    : Viel bringen auch gute originale Gummi-/Metalllager für die Getriebeaufhängung.

    Hi,
    ich habe mein Material bei Döpper Profile geholt, da konnte man auch mal so ein Musterpaket bestellen. Praktisch fand ich das Dämmmaterial, wo der Kleber schon drauf war und man nur die Folie abziehen musste.

    Wenn der Himmel draussen ist: Auch hier sind Dach und Dachholmisolierung wichtig! Des Weiteren würde ich ein grosses Augenmerk auf die Isolierung des hinteren Kofferraums legen, hier kann man auch einiges an Geräuschen dämmen.

    VG Heiko


    • Döpper Profile

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]