bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio - Knigge 25.03.2018
      [KAROSSERIE] Re: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio - Karsten11 25.03.2018
        [KAROSSERIE] Re: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio - käfer-chris 26.03.2018
      [KAROSSERIE] Re: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio - der Carologe 25.03.2018
        [KAROSSERIE] Nachtrag - der Carologe 25.03.2018
          [KAROSSERIE] Link - der Carologe 26.03.2018
            [KAROSSERIE] Re: Link - Knigge 26.03.2018

       


    [KAROSSERIE] Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio

    geschrieben von Knigge am 25.Maerz 2018 um 19:08:44 Uhr:

    Hallo,
    beim Cabrio ist es ja unvermeidbar, das Wasser in das hintere Seitenteil reinläuft, denn die Schachtdichtung ist ja am Kurbelfenster nicht so dicht, dass es dem Regen und der Wagenwäsche standhält.
    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das Wasser da serienmäßig wieder rauskann. Bei meiner Vollrestauration vor über 25 Jahren sind die Fondbleche ersetzt worden, ich habe jetzt die mittlerweile schwergängigen hinteren Fensterheber kompkett ausgebaut und dabei festgestellt, dass der Boden im hinteren Seitenteil rostig ist.
    Mit einer Fertanbehandling kein Problem, aber jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das Wasser vom Spülen dort wieder rausbekommen soll (meine Seitenteile sind dicht).

    Daher die Frage. Vielleicbt weis es jemand, bevor ich zu diesem Zweck jeweils in jede Seite ein kleines Loch hinter dem Trittbrett ins Seitenteil bohre.

    Danke :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio

    geschrieben von Karsten11 am 25.Maerz 2018 um 22:23:32 Uhr:

    Antwort auf: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio, geschrieben von Knigge am 25.Maerz 2018 um 19:08:44 Uhr:

    Bei meinem 1302 Cabrio MJ 71 sind jeweils ein Loch über den Trittbrettern. Die Seitenteile sind sehr wahrscheinlich original. Um das Loch ist eine Wulst, so dass man es sehr gut ertasten kann. Habe bei vielen Autos dieses Loch nicht gefunden:-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio

    geschrieben von käfer-chris am 26.Maerz 2018 um 08:58:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio, geschrieben von Karsten11 am 25.Maerz 2018 um 22:23:32 Uhr:

    : Bei meinem 1302 Cabrio MJ 71 sind jeweils ein Loch über den Trittbrettern. Die Seitenteile sind sehr wahrscheinlich original. Um das Loch ist eine Wulst, so dass man es sehr gut ertasten kann. Habe bei vielen Autos dieses Loch nicht gefunden:-)

    Moin,es gibt dieser Löcher orginal 2,nur sind sie meist eh zu wg Dreck,der auch reinfällt - aber sollen zum Entwässern sein - sieht man an orginal Seitenteilen als Ersatz sehr schön - wenn man die Seitenteile repariert (flickt) wäre es gut 2 Löcher rein zu bohren,wobei die Rep-Bleche nach vorn hin schon ein Loch haben,allerdings groß (in das man gegebenenfalls den schlauch vom Schiebdach hätte stecken können............

    Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio

    geschrieben von der Carologe am 25.Maerz 2018 um 20:15:32 Uhr:

    Antwort auf: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio, geschrieben von Knigge am 25.Maerz 2018 um 19:08:44 Uhr:

    :
    Hallo,
    normalerweise sind in den Fondblechen über dem Trittbrett ca 2 cm hinter dem Türausschnitt Wasserablauflöcher. In der Repblechen fehlen sie meist oder sind , wenn noch originale Seitenteile verstopft. Schlecht vor allem bei Fahrzeugenmit Schiebedach. LG Thomas


    Hallo,
    : beim Cabrio ist es ja unvermeidbar, das Wasser in das hintere Seitenteil reinläuft, denn die Schachtdichtung ist ja am Kurbelfenster nicht so dicht, dass es dem Regen und der Wagenwäsche standhält.
    : Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das Wasser da serienmäßig wieder rauskann. Bei meiner Vollrestauration vor über 25 Jahren sind die Fondbleche ersetzt worden, ich habe jetzt die mittlerweile schwergängigen hinteren Fensterheber kompkett ausgebaut und dabei festgestellt, dass der Boden im hinteren Seitenteil rostig ist.
    : Mit einer Fertanbehandling kein Problem, aber jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das Wasser vom Spülen dort wieder rausbekommen soll (meine Seitenteile sind dicht).

    : Daher die Frage. Vielleicbt weis es jemand, bevor ich zu diesem Zweck jeweils in jede Seite ein kleines Loch hinter dem Trittbrett ins Seitenteil bohre.

    : Danke :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Nachtrag

    geschrieben von der Carologe am 25.Maerz 2018 um 20:38:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wasserablaif im Fondblech beim Cabrio, geschrieben von der Carologe am 25.Maerz 2018 um 20:15:32 Uhr:

    Später war VW schlauer und hat die Schiebedächer nicht mehr in die vorderen und hinteren Seitenteile entwässern lassen. Aber erst irgendwann in den 70ern


    : Hallo,
    : normalerweise sind in den Fondblechen über dem Trittbrett ca 2 cm hinter dem Türausschnitt Wasserablauflöcher. In der Repblechen fehlen sie meist oder sind , wenn noch originale Seitenteile verstopft. Schlecht vor allem bei Fahrzeugenmit Schiebedach. LG Thomas


    :
    : Hallo,
    : : beim Cabrio ist es ja unvermeidbar, das Wasser in das hintere Seitenteil reinläuft, denn die Schachtdichtung ist ja am Kurbelfenster nicht so dicht, dass es dem Regen und der Wagenwäsche standhält.
    : : Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das Wasser da serienmäßig wieder rauskann. Bei meiner Vollrestauration vor über 25 Jahren sind die Fondbleche ersetzt worden, ich habe jetzt die mittlerweile schwergängigen hinteren Fensterheber kompkett ausgebaut und dabei festgestellt, dass der Boden im hinteren Seitenteil rostig ist.
    : : Mit einer Fertanbehandling kein Problem, aber jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das Wasser vom Spülen dort wieder rausbekommen soll (meine Seitenteile sind dicht).

    : : Daher die Frage. Vielleicbt weis es jemand, bevor ich zu diesem Zweck jeweils in jede Seite ein kleines Loch hinter dem Trittbrett ins Seitenteil bohre.

    : : Danke :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Link

    geschrieben von der Carologe am 26.Maerz 2018 um 10:35:06 Uhr:

    Antwort auf: Nachtrag, geschrieben von der Carologe am 25.Maerz 2018 um 20:38:35 Uhr:


    Hoffe der Link mit dem Bild funktioniert.


    • https://www.google.de/search?biw=1280&bih=666&tbm=isch&sa=1&ei=27K4WuSdFcr5wQKA6KnQDw&q=+Fondblech+vw+k%C3%A4fer&oq=+Fondblech+vw+k%C3%A4fer&gs_l=psy-ab.12...59550.60374.0.62850.12.6.0.0.0.0.134.488.5j1.6.0....0...1c.1.64.psy-ab..10.0.0....0.XwIZ1Dy_piw#imgrc=OqQjrPMj6NcD_M:

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Link

    geschrieben von Knigge am 26.Maerz 2018 um 21:12:44 Uhr:

    Antwort auf: Link, geschrieben von der Carologe am 26.Maerz 2018 um 10:35:06 Uhr:

    vielen Dank für Eure Hilfe. Tatsächlich ist rechts das Loch vorhanden, links sber nicht...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]