bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Karmann Ghia seitliche Zierleisten - Speedsterfahrer 19.03.2018
      [KAROSSERIE] Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten - orange 19.03.2018
        [KAROSSERIE] Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten - UliBuli 20.03.2018
          [KAROSSERIE] ---141 853 547 a ---- - UliBulli 20.03.2018
        [KAROSSERIE] Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten - Speeddsterfahrer 20.03.2018

       


    [KAROSSERIE] Karmann Ghia seitliche Zierleisten

    geschrieben von Speedsterfahrer am 19.Maerz 2018 um 13:35:30 Uhr:

    Hallo Gemeinde,

    ein Bekannter ist Besitzer eines 63er Karmann Coupés. Die seitlichen übereinander liegenden Zierleisten (außen) sind mit Metall-Klammern befestigt. Werden die Klammern direkt in die Löcher der Karosserie (und Türen) gedrückt oder müssen dort, ähnlich wie an den Türpappen-Löchern, erst diese Gummi-Hütchen verbaut werden (was meiner Meinung nach Sinn macht)? Oder sind die Kammern sowieso falsch und es müssten diese Plastik-Teile verwendet werden?

    Viele Dank für Sachdienliche Hinweise

    Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten

    geschrieben von orange am 19.Maerz 2018 um 15:13:11 Uhr:

    Antwort auf: Karmann Ghia seitliche Zierleisten, geschrieben von Speedsterfahrer am 19.Maerz 2018 um 13:35:30 Uhr:

    Hallo Stefan,

    : ein Bekannter ist Besitzer eines 63er Karmann Coupés. Die seitlichen übereinander liegenden Zierleisten (außen) sind mit Metall-Klammern befestigt. Werden die Klammern direkt in die Löcher der Karosserie (und Türen) gedrückt oder müssen dort, ähnlich wie an den Türpappen-Löchern, erst diese Gummi-Hütchen verbaut werden (was meiner Meinung nach Sinn macht)? Oder sind die Kammern sowieso falsch und es müssten diese Plastik-Teile verwendet werden?

    das sind Kunststoffteile diese Klipse - in der Mitte noch mit einem Kunststoffdorn, der bei der Montage reingedrückt wird und den Halter wie ein Dübel im Loch hält. Vorher am besten noch ein bißchen Hohlraumwachs auftupfen. Keine Gummitüllen oder ähnliches in das Loch vorher einbringen.

    Die Zierleisten danach auf die Klipse aufdrücken. Fertig.

    Grüße,


    • Baduras Volkswagen Karmann-Ghia Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten

    geschrieben von UliBuli am 20.Maerz 2018 um 08:20:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten, geschrieben von orange am 19.Maerz 2018 um 15:13:11 Uhr:

    ...der 63er hat original Zierleistenclips aus Metall (41 853 547 a), die werden ohne Tüllen verbaut!
    Kunstoffclips ab Sommer 64.
    Gruß Uli

    : Hallo Stefan,

    : : ein Bekannter ist Besitzer eines 63er Karmann Coupés. Die seitlichen übereinander liegenden Zierleisten (außen) sind mit Metall-Klammern befestigt. Werden die Klammern direkt in die Löcher der Karosserie (und Türen) gedrückt oder müssen dort, ähnlich wie an den Türpappen-Löchern, erst diese Gummi-Hütchen verbaut werden (was meiner Meinung nach Sinn macht)? Oder sind die Kammern sowieso falsch und es müssten diese Plastik-Teile verwendet werden?

    : das sind Kunststoffteile diese Klipse - in der Mitte noch mit einem Kunststoffdorn, der bei der Montage reingedrückt wird und den Halter wie ein Dübel im Loch hält. Vorher am besten noch ein bißchen Hohlraumwachs auftupfen. Keine Gummitüllen oder ähnliches in das Loch vorher einbringen.

    : Die Zierleisten danach auf die Klipse aufdrücken. Fertig.

    : Grüße,


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] ---141 853 547 a ----

    geschrieben von UliBulli am 20.Maerz 2018 um 08:21:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten, geschrieben von UliBuli am 20.Maerz 2018 um 08:20:24 Uhr:

    : ...der 63er hat original Zierleistenclips aus Metall (41 853 547 a), die werden ohne Tüllen verbaut!
    : Kunstoffclips ab Sommer 64.
    : Gruß Uli

    : : Hallo Stefan,

    : : : ein Bekannter ist Besitzer eines 63er Karmann Coupés. Die seitlichen übereinander liegenden Zierleisten (außen) sind mit Metall-Klammern befestigt. Werden die Klammern direkt in die Löcher der Karosserie (und Türen) gedrückt oder müssen dort, ähnlich wie an den Türpappen-Löchern, erst diese Gummi-Hütchen verbaut werden (was meiner Meinung nach Sinn macht)? Oder sind die Kammern sowieso falsch und es müssten diese Plastik-Teile verwendet werden?

    : : das sind Kunststoffteile diese Klipse - in der Mitte noch mit einem Kunststoffdorn, der bei der Montage reingedrückt wird und den Halter wie ein Dübel im Loch hält. Vorher am besten noch ein bißchen Hohlraumwachs auftupfen. Keine Gummitüllen oder ähnliches in das Loch vorher einbringen.

    : : Die Zierleisten danach auf die Klipse aufdrücken. Fertig.

    : : Grüße,


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten

    geschrieben von Speeddsterfahrer am 20.Maerz 2018 um 07:08:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Karmann Ghia seitliche Zierleisten, geschrieben von orange am 19.Maerz 2018 um 15:13:11 Uhr:

    : Hallo Stefan,

    : : ein Bekannter ist Besitzer eines 63er Karmann Coupés. Die seitlichen übereinander liegenden Zierleisten (außen) sind mit Metall-Klammern befestigt. Werden die Klammern direkt in die Löcher der Karosserie (und Türen) gedrückt oder müssen dort, ähnlich wie an den Türpappen-Löchern, erst diese Gummi-Hütchen verbaut werden (was meiner Meinung nach Sinn macht)? Oder sind die Kammern sowieso falsch und es müssten diese Plastik-Teile verwendet werden?

    : das sind Kunststoffteile diese Klipse - in der Mitte noch mit einem Kunststoffdorn, der bei der Montage reingedrückt wird und den Halter wie ein Dübel im Loch hält. Vorher am besten noch ein bißchen Hohlraumwachs auftupfen. Keine Gummitüllen oder ähnliches in das Loch vorher einbringen.

    : Die Zierleisten danach auf die Klipse aufdrücken. Fertig.

    : Grüße,

    Danke für die Info.....

    Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]