bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Bohrlöcher verschließen - loisl 14.03.2018
      [KAROSSERIE] Re: Bohrlöcher verschließen - mb 15.03.2018
      [KAROSSERIE] Gummistopfen - Goldy 14.03.2018
        [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen - Heiko R. 16.03.2018
        [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen - FP 15.03.2018
          [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen - kaeferfan1303 15.03.2018
            [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen - Schöni 17.03.2018
              [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen - DK 18.03.2018

       


    [KAROSSERIE] Bohrlöcher verschließen

    geschrieben von loisl am 14.Maerz 2018 um 22:33:25 Uhr:

    Hallo,
    nachdem unser Käfer im Winterlager schön getrocknet ist, möchten wir die Gelegenheit dazu nutzen, div. Hohlräume mit einem 8mm-Bohrer aufzubohren und mit "Mike Sanders" zu konservieren. Die Frage ist nun: Wie verschließt man anschließend die Bohrlöcher wieder zuverlässig?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bohrlöcher verschließen

    geschrieben von mb am 15.Maerz 2018 um 13:30:03 Uhr:

    Antwort auf: Bohrlöcher verschließen, geschrieben von loisl am 14.Maerz 2018 um 22:33:25 Uhr:

    beim Käfer muss man kein einzige Loch bohren, es geht alles mit den vorhandenen Löchern


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Gummistopfen

    geschrieben von Goldy am 14.Maerz 2018 um 23:16:35 Uhr:

    Antwort auf: Bohrlöcher verschließen, geschrieben von loisl am 14.Maerz 2018 um 22:33:25 Uhr:

    Es gibt - auch bei VW - diverse Gummistopfen für genau diesen Zweck zu kaufen.
    In verschiedenen Durchmessern. Die schauen aus, wie ein Konus, der in das Loch gesteckt wird, dann kommt ein Einschnitt, der minimal größer ist, als das Loch, damit er gut abdichtet und danach ein runder "Teller", der das ganze dann von außen verschließt.
    Wenn das Loch ordentlich rund ist, macht das gut dicht. Und du kannst es bei Bedarf auch wieder öffnen.

    Ich hoffe, ich hab das Ding einigermaßen vorstellbar beschrieben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen

    geschrieben von Heiko R. am 16.Maerz 2018 um 15:05:44 Uhr:

    Antwort auf: Gummistopfen, geschrieben von Goldy am 14.Maerz 2018 um 23:16:35 Uhr:

    : Es gibt - auch bei VW - diverse Gummistopfen für genau diesen Zweck zu kaufen.
    : In verschiedenen Durchmessern. Die schauen aus, wie ein Konus, der in das Loch gesteckt wird, dann kommt ein Einschnitt, der minimal größer ist, als das Loch, damit er gut abdichtet und danach ein runder "Teller", der das ganze dann von außen verschließt.
    : Wenn das Loch ordentlich rund ist, macht das gut dicht. Und du kannst es bei Bedarf auch wieder öffnen.

    : Ich hoffe, ich hab das Ding einigermaßen vorstellbar beschrieben.

    Hi,
    schau mal bei BUS OK, da gibts verschiedene Varianten. Falls der Link nicht funktoniert, einfach mal dort in der Suche "Stopfen" eingeben.

    VG Heiko


    • Stopfen bei Bus OK

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen

    geschrieben von FP am 15.Maerz 2018 um 08:54:46 Uhr:

    Antwort auf: Gummistopfen, geschrieben von Goldy am 14.Maerz 2018 um 23:16:35 Uhr:

    Oder Gummitüllen für Kabeldurchführungen. Gibt es in vielen Durchmessern im gut sortierten Baumarkt.

    FP
    : Es gibt - auch bei VW - diverse Gummistopfen für genau diesen Zweck zu kaufen.
    : In verschiedenen Durchmessern. Die schauen aus, wie ein Konus, der in das Loch gesteckt wird, dann kommt ein Einschnitt, der minimal größer ist, als das Loch, damit er gut abdichtet und danach ein runder "Teller", der das ganze dann von außen verschließt.
    : Wenn das Loch ordentlich rund ist, macht das gut dicht. Und du kannst es bei Bedarf auch wieder öffnen.

    : Ich hoffe, ich hab das Ding einigermaßen vorstellbar beschrieben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen

    geschrieben von kaeferfan1303 am 15.Maerz 2018 um 19:02:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gummistopfen, geschrieben von FP am 15.Maerz 2018 um 08:54:46 Uhr:


    Ja, die Gummistopfen oder -tüllen von VW sind richtig - es gibt nur einen Nachteil: wenn man zum Hohlraumschutz oder zur Vorbehandlung von MikeSanders dann FluidFilm nimmt verändert das Gummi seine Form. Am Besten nach der Behandlung erstmal ohne Gummi fahren. (Gilt auch bei zuviel MikeSanders, weils dann schnell mal die Abläufe (dazu dienen die Löcher auch!) verstopft).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen

    geschrieben von Schöni am 17.Maerz 2018 um 18:05:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gummistopfen, geschrieben von kaeferfan1303 am 15.Maerz 2018 um 19:02:02 Uhr:

    Und wenn man die Löcher einfach offen lässt?
    Besser kann Wasser doch nicht ablaufen, oder?

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Gummistopfen

    geschrieben von DK am 18.Maerz 2018 um 10:00:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gummistopfen, geschrieben von Schöni am 17.Maerz 2018 um 18:05:57 Uhr:

    : Und wenn man die Löcher einfach offen lässt?
    : Besser kann Wasser doch nicht ablaufen, oder?

    Geschmackssache ;-)

    Bei meinem Alltagsmex hab ich schon seid Jahren in den Schwellern keine Serienstopfen drin: ständig mit Hohlraumwachs und Schmutz zu + unnütze Überlappung/Kante.
    Wasser kommt sowieso IMMER irgendwie rein... viel wichtiger ist es, das es auch ungehindert wieder raus kann und nicht stehen bleibt !
    Achja aus Erfahrung empfehlenswerte Löcher bei leichter Keilform:
    vorne kurz hinter der Spritzwand im Radhaus am Schwellerende, natürlich ordentlich Lacken+Konservieren.
    Hatte diese erst nicht, bis dann der Schweller bei Regen so voll war, bis es aus den Fußanströmern lief...

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]