bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] motor geht aus wenn warm... - gaga 10.03.2018
      [MOTOR] Re: motor geht aus wenn warm... - Samba 10.03.2018
        [MOTOR] Re: motor geht aus wenn warm... - der Carologe 10.03.2018
          [MOTOR] Re: motor geht aus wenn warm... - gaga 10.03.2018
            [MOTOR] Re: motor geht aus wenn warm... - der Carologe 12.03.2018

       


    [MOTOR] motor geht aus wenn warm...

    geschrieben von gaga am 10.Maerz 2018 um 15:34:43 Uhr:

    hallo ,
    habe einen 34 ps d-motor in einem 72er sparkäfer, der stand ca. 16 jahre auf ner weide (wurde fahrend abgestellt).habe ihn nun wieder ins leben heben wollen, also batterie rein öl-benzin neu und bezinpumpe befüllt... sprang sofort an.leider klebte die kupplung fest löste sich aber später mit nem knall. habe ein paar fahr- und bremsversuche gemacht und dabei festgestellt das der motor so ungefähr nach 10 minuten ausging und danach nicht mehr an.erst nachdem er abgekühlt war .unterbrecher ok zündzeitpunkt ok zündfunke da kaltstartventil klickt drosselklappe ist erst zu geht dann auf ventilspiel ok.... hat jemand eine idee? er läuft anfangs immer schön auf allen zylindern und auch nicht zu hoch...
    schönes restwochenende noch gaga


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: motor geht aus wenn warm...

    geschrieben von Samba am 10.Maerz 2018 um 16:21:36 Uhr:

    Antwort auf: motor geht aus wenn warm..., geschrieben von gaga am 10.Maerz 2018 um 15:34:43 Uhr:

    HAllo Gaga,

    "kaltstartventil klickt "--kann auch verstopft sein--

    ..hat nicht unbedingt was zu sagen, ich hatte kürzlich nach 12 Jahren das gleiche Problem, alles dreimal kontrolliert, erst nachdem eine normale Leerlaufdüse drin war, lief er auch in warmen Zustand.

    Viel Erfolg!!

    Grüße aus Südbaden

    Thomas,

    der sich freut, dass der 68'iger Standardkäfer gestern neu TÜV bekommen hat
    (Letzte Prüfung 2004)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: motor geht aus wenn warm...

    geschrieben von der Carologe am 10.Maerz 2018 um 18:24:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: motor geht aus wenn warm..., geschrieben von Samba am 10.Maerz 2018 um 16:21:36 Uhr:

    Hallo,
    Reglung der Ansaugluftvorwärmung funktioniert, Kühlklappen vom KühlluftGebläse gängig? Hatte mal einen Käfer kalt super, sobald er warm war, kochte der Vergaser über und er ging aus. Sprang erst nach einer Weile wieder an.
    LG Thomas

    HAllo Gaga,

    : "kaltstartventil klickt "--kann auch verstopft sein--

    : ..hat nicht unbedingt was zu sagen, ich hatte kürzlich nach 12 Jahren das gleiche Problem, alles dreimal kontrolliert, erst nachdem eine normale Leerlaufdüse drin war, lief er auch in warmen Zustand.

    : Viel Erfolg!!

    : Grüße aus Südbaden

    : Thomas,

    : der sich freut, dass der 68'iger Standardkäfer gestern neu TÜV bekommen hat
    : (Letzte Prüfung 2004)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: motor geht aus wenn warm...

    geschrieben von gaga am 10.Maerz 2018 um 23:01:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: motor geht aus wenn warm..., geschrieben von der Carologe am 10.Maerz 2018 um 18:24:19 Uhr:

    : Hallo,
    : Reglung der Ansaugluftvorwärmung funktioniert, Kühlklappen vom KühlluftGebläse gängig? Hatte mal einen Käfer kalt super, sobald er warm war, kochte der Vergaser über und er ging aus. Sprang erst nach einer Weile wieder an.
    : LG Thomas
    hallo thomas ,
    wie ging das mit dem vergaser "überkochen"??? hatte schon den verdacht auf vereisung des vergasers,
    da das rohr für die vorwärmung am ansaugrohr nicht heiss wurde... gruss gaga


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: motor geht aus wenn warm...

    geschrieben von der Carologe am 12.Maerz 2018 um 09:56:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: motor geht aus wenn warm..., geschrieben von gaga am 10.Maerz 2018 um 23:01:42 Uhr:


    Hallo,
    war ein D Motor mit Papierluffilter und Unterdruck gesteuerter Ansaugluftvorwärmung.
    Die Kühlklappen waren nach langer Standzeit sehr schwergängig und das Thermoventil im Luftflter defekt. Dadurch heizte sich der Vergaser so auf, dass der Kraftstoff im Vergaser siedete der Vergaser dann überlief und der Motor abgestorben ist. Passierte natürlch schneller bei geschlossener Haube.
    Vergaservereisung ist natürlich auch eine Möglichkeit bei den Temperaturen in den letzten Tagen.
    LG Thomas


    : : Hallo,
    : : Reglung der Ansaugluftvorwärmung funktioniert, Kühlklappen vom KühlluftGebläse gängig? Hatte mal einen Käfer kalt super, sobald er warm war, kochte der Vergaser über und er ging aus. Sprang erst nach einer Weile wieder an.
    : : LG Thomas
    : hallo thomas ,
    : wie ging das mit dem vergaser "überkochen"??? hatte schon den verdacht auf vereisung des vergasers,
    : da das rohr für die vorwärmung am ansaugrohr nicht heiss wurde... gruss gaga


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]