bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremsflüssigkeit entsorgen wo? - Käfernr 06.03.2018
      [BREMSE] Re: Bremsflüssigkeit entsorgen wo? - gvz 06.03.2018
      [BREMSE] Bremsflüssigkeit als Reiniger nutzen - Triker 06.03.2018
      [BREMSE] Re: Bremsflüssigkeit entsorgen wo? - SAMBA 06.03.2018
        [BREMSE] Re: Bremsflüssigkeit entsorgen wo? - bofelix 06.03.2018

       


    [BREMSE] Bremsflüssigkeit entsorgen wo?

    geschrieben von Käfernr am 06.Maerz 2018 um 01:53:02 Uhr:

    Hallo

    habe an meinem Käfer die Bremsflüssigkeit gewechselt.Da das Zeug sehr giftig ist möchte ich das natürlich richtig entsorgen.Wo entsorgt Ihr eure?.Oder ist mittlerweile der Händler bei dem die Flüssigkeit gekauft wurde verpflichtet die alte zurückzunehmen wie beim Altöl?

    MFG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsflüssigkeit entsorgen wo?

    geschrieben von gvz am 06.Maerz 2018 um 07:46:20 Uhr:

    Antwort auf: Bremsflüssigkeit entsorgen wo?, geschrieben von Käfernr am 06.Maerz 2018 um 01:53:02 Uhr:

    Moin,

    bei uns nimmt das die mobile Sonderabfallentsorgung entgegen--da gibt es 6 Termine im Jahr wo man sowas umweltgerecht abgeben kann--eventuell bei euch auf dem Abfallwirtschaftshof?

    Gruss
    Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Bremsflüssigkeit als Reiniger nutzen

    geschrieben von Triker am 06.Maerz 2018 um 07:14:22 Uhr:

    Antwort auf: Bremsflüssigkeit entsorgen wo?, geschrieben von Käfernr am 06.Maerz 2018 um 01:53:02 Uhr:

    : Hallo

    lege mal einen Vergaser über Nacht in alte Bremsflüssigkeit. Sieht Top aus.

    Also entsorge ich die alte Bremsflüssigkeit beim Händler erst wenn der Vorrat "alter Flüssigkeit" die 2 Liter-Marke erreicht oder sie mal als Reiniger genutzt wurde.

    Mit Altöl oder ..... vermischen kommt natürlich nicht in Frage. Der Laden wo ich die Teile und andere Verbrauchsgegenstände kaufe kennt die Doppelnutzung der Bremsflüssigkeit und erklärte mir das dies kein Problem darstellt.

    Triker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsflüssigkeit entsorgen wo?

    geschrieben von SAMBA am 06.Maerz 2018 um 06:36:15 Uhr:

    Antwort auf: Bremsflüssigkeit entsorgen wo?, geschrieben von Käfernr am 06.Maerz 2018 um 01:53:02 Uhr:

    Hallo,

    normalerweise muß der Händler sie zurücknehmen, meiner nimmt sie zurück.
    (Du hast ja die Quittung noch, oder??)
    Ganz wichtig!!!:
    Alte Bremsflüssigkeit immer getrennt lagern,
    auf keinen Fall ins alte Motoröl kippen, sonst wird es für die
    Werkstatt richtig teuer, sie wird vermutlich dann kein Altöl mehr annehmen...
    Grund:
    Das Altöl wird vor der Wiederaufbereitung geprüft, ist nur eine kleine Menge Bremsflüssigkeit nachweisbar, wir die ganze Charge (LKW-Ladung) als Sondermüll entsorgt-->Kosten!!.
    Da beim Abholen proben gesichert werden, kann man nachweisen, aus welcher Werkstatt die verunreinigte Charge kam....die kann dann zahlen.

    Grüße aus Südbaden
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsflüssigkeit entsorgen wo?

    geschrieben von bofelix am 06.Maerz 2018 um 09:53:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeit entsorgen wo?, geschrieben von SAMBA am 06.Maerz 2018 um 06:36:15 Uhr:

    Hallo,

    ja Schadstoffmobil / Wertstoffhof ist richtig.

    Das mit dem Altöl und dem Entsorgen stimmt auch - prinzipiell.

    Bei einer Autowerkstatt, die einen 1000l Altölcontainer haben ist das richtig., AABER:

    Wenn wir unsere 5 Liter Kanister mit Altöl im Autozubehör abgeben, wird da nichts recycelt, da das "Altöl unbekannter Herkunft" ist. Das wird verbrannt ("thermisch recycelt"), weil es viel zu viel Aufwand wäre aus jedem 5L Kanister eine Probe zu ziehen und zu analysieren. Und weil man nicht weiß, ob da Bremsflüssigkeit drin ist, wird das sicherheitshalber bei Temperaturen über 1300 °C verbrannt, damit keine Dioxine entstehen.

    So haben wir das beim Fahrzeugtechnikstudium an der FH Köln in den Vorlesungen Betriebstoffe und Tribologie, bzw. Fahrzeug und Umwelt vermittelt bekommen.....

    Insofern "könnte" man das reinkippen. Mache ich aber auch nicht, weil es sich nicht gehört.

    Gruß
    Stefan

    : Hallo,

    : normalerweise muß der Händler sie zurücknehmen, meiner nimmt sie zurück.
    : (Du hast ja die Quittung noch, oder??)
    : Ganz wichtig!!!:
    : Alte Bremsflüssigkeit immer getrennt lagern,
    : auf keinen Fall ins alte Motoröl kippen, sonst wird es für die
    : Werkstatt richtig teuer, sie wird vermutlich dann kein Altöl mehr annehmen...
    : Grund:
    : Das Altöl wird vor der Wiederaufbereitung geprüft, ist nur eine kleine Menge Bremsflüssigkeit nachweisbar, wir die ganze Charge (LKW-Ladung) als Sondermüll entsorgt-->Kosten!!.
    : Da beim Abholen proben gesichert werden, kann man nachweisen, aus welcher Werkstatt die verunreinigte Charge kam....die kann dann zahlen.

    : Grüße aus Südbaden
    : Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]