bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Achsmanschetten - Speedsterfahrer 04.03.2018
      [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - Speedsterfahrer 05.03.2018
        [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - Role 05.03.2018
          [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - Speedsterfahrer 06.03.2018
      [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - 49er 04.03.2018
        [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - Florian Kalff 05.03.2018
        [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - strato 04.03.2018
          [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - ulli 04.03.2018
            [GETRIEBE] nicht ganz richtig... - 49er 04.03.2018
          [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - gernot 04.03.2018
            [GETRIEBE] Falsch, 9 Uhr oder 15 Uhr. - der Carologe 04.03.2018
              [GETRIEBE] falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und - 49er 04.03.2018
                [GETRIEBE] Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und - müller-daum 04.03.2018
                  [GETRIEBE] Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und - eyermann 05.03.2018
                    [GETRIEBE] Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und - Eifelonkel 05.03.2018
                      [GETRIEBE] Re: ... genau da gibts dieses Montagebild... - 49er 05.03.2018
                        [GETRIEBE] Re: ... genau da gibts dieses Montagebild... - strato 05.03.2018
                  [GETRIEBE] Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und - Samba 04.03.2018
          [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - 49er 04.03.2018

       


    [GETRIEBE] Achsmanschetten

    geschrieben von Speedsterfahrer am 04.Maerz 2018 um 08:54:54 Uhr:

    Hallo alle,

    jetzt, nach 7 Jahren, sind die Achsmanschetten (geteilte Ausführung für Pendelachse) mal wieder hinüber. Meine erste Wahl wären jetzt die Vewib-Teile. Ich habe soeben aber welche von Empi entdeckt:

    Achsmanschetten Pendelachse Copolymer schwarz für ca. 22.- Euro das Paar inkl. Befestigungsmaterial.

    Habe im Archiv diesbezüglich keinen Eintrag gefunden; deshalb hier meine Frage:

    Hat hier mit diesen Manschetten jemand Erfahrung bzgl. Passgenauigkeit und Haltbarkeit?

    Viele Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von Speedsterfahrer am 05.Maerz 2018 um 16:09:32 Uhr:

    Antwort auf: Achsmanschetten, geschrieben von Speedsterfahrer am 04.Maerz 2018 um 08:54:54 Uhr:

    Hallo nochmals,

    schöne viele Antworten, aber leider das Thema verfehlt.
    Die genannten Fakten über die Achsmanschetten sind mir hinlänglich bekannt.....mir ging es nur um Erfahrungswerte mit den besagten Empi-Manschetten, da diese im Gegensatz zu den originalen

    a) mehr "Rippen" haben ähnlich den Vorderachsmanschetten bei Fronttrieblern
    b) aus besagtem "Copolymer" statt "Gummi" bestehen.

    Falls also jemand zweckdienliche Hinweise zu genau diesen Empi-Teilen hat.....her damit.

    Viele Grüße

    : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von Role am 05.Maerz 2018 um 20:10:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von Speedsterfahrer am 05.Maerz 2018 um 16:09:32 Uhr:

    Hi Stefan,

    ich hab diese Empi-Achsmanschetten in gelb (von Hoffmann Speedster) seit 13 Jahren an meinem Karmann im Einsatz. An den Achsrohren habe ich seinerzeit die Dichtfläche richtig gut gesäubert, mit elastischer Dichtmasse versehen und die Trennfuge habe ich nach oben gestellt!!! Und was soll ich sagen?
    Die Teile sind seit 13 Jahren dicht, nix spröde oder so.
    Ich würde die Dinger jederzeit wieder ran schrauben.

    Bye
    Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von Speedsterfahrer am 06.Maerz 2018 um 07:25:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von Role am 05.Maerz 2018 um 20:10:10 Uhr:

    : Hi Stefan,

    : ich hab diese Empi-Achsmanschetten in gelb (von Hoffmann Speedster) seit 13 Jahren an meinem Karmann im Einsatz. An den Achsrohren habe ich seinerzeit die Dichtfläche richtig gut gesäubert, mit elastischer Dichtmasse versehen und die Trennfuge habe ich nach oben gestellt!!! Und was soll ich sagen?
    : Die Teile sind seit 13 Jahren dicht, nix spröde oder so.
    : Ich würde die Dinger jederzeit wieder ran schrauben.

    : Bye
    : Role

    Hi Role,

    vielen Dank für Deine Einschätzung.....ich werde die EMPI-Teile dann mal bestellen.

    Viele Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von 49er am 04.Maerz 2018 um 09:04:14 Uhr:

    Antwort auf: Achsmanschetten, geschrieben von Speedsterfahrer am 04.Maerz 2018 um 08:54:54 Uhr:

    ... vewib ist prinzipiell schon mal gut. nur zur info falls nicht eh bekannt, es gibt 2 verschiedene größen, ich glaube ca. ´61 war der wendepunkt. man hört immer wieder dass manschetten nicht passen, da wird versucht zu kleine auf nen größeren durchmesser zu montieren, mag gehen hält nicht lange....

    : Hallo alle,

    : jetzt, nach 7 Jahren, sind die Achsmanschetten (geteilte Ausführung für Pendelachse) mal wieder hinüber. Meine erste Wahl wären jetzt die Vewib-Teile. Ich habe soeben aber welche von Empi entdeckt:

    : Achsmanschetten Pendelachse Copolymer schwarz für ca. 22.- Euro das Paar inkl. Befestigungsmaterial.

    : Habe im Archiv diesbezüglich keinen Eintrag gefunden; deshalb hier meine Frage:

    : Hat hier mit diesen Manschetten jemand Erfahrung bzgl. Passgenauigkeit und Haltbarkeit?

    : Viele Grüße

    : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von Florian Kalff am 05.Maerz 2018 um 08:45:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von 49er am 04.Maerz 2018 um 09:04:14 Uhr:

    Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Teil bzw. Unsynchrongetriebe und Vollsynchrongetriebe, also beim Export zum Modellwechsel 1960 zu 61 und beim Standard später. Die frühe Version ist getriebeseitig vom Durchmesser her kleiner.

    VW hat das bei den einzelnen Manschetten im Teilekatalog berücksichtigt, beim Komplettsatz mit Schellen und Schrauben schon nicht mehr.

    VEWIB hat beide Sätze im Programm.

    : ... vewib ist prinzipiell schon mal gut. nur zur info falls nicht eh bekannt, es gibt 2 verschiedene größen, ich glaube ca. ´61 war der wendepunkt. man hört immer wieder dass manschetten nicht passen, da wird versucht zu kleine auf nen größeren durchmesser zu montieren, mag gehen hält nicht lange....

    : : Hallo alle,

    : : jetzt, nach 7 Jahren, sind die Achsmanschetten (geteilte Ausführung für Pendelachse) mal wieder hinüber. Meine erste Wahl wären jetzt die Vewib-Teile. Ich habe soeben aber welche von Empi entdeckt:

    : : Achsmanschetten Pendelachse Copolymer schwarz für ca. 22.- Euro das Paar inkl. Befestigungsmaterial.

    : : Habe im Archiv diesbezüglich keinen Eintrag gefunden; deshalb hier meine Frage:

    : : Hat hier mit diesen Manschetten jemand Erfahrung bzgl. Passgenauigkeit und Haltbarkeit?

    : : Viele Grüße

    : : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von strato am 04.Maerz 2018 um 09:44:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von 49er am 04.Maerz 2018 um 09:04:14 Uhr:

    Also das mit den unterschiedlichen Größen hör ich zum ersten Mal - man lernt nicht aus!
    Und ist deswegen spannend, weil ich noch bei keinem Händler unterschiedliche Teile gesehen hätte. Ab 61 sind die Durchmesser größer oder kleiner? Und ich nehme an, nur getriebeseitig, denn das Achsrohr blieb ja gleich?


    ... vewib ist prinzipiell schon mal gut. nur zur info falls nicht eh bekannt, es gibt 2 verschiedene größen, ich glaube ca. ´61 war der wendepunkt. man hört immer wieder dass manschetten nicht passen, da wird versucht zu kleine auf nen größeren durchmesser zu montieren, mag gehen hält nicht lange....

    : : Hallo alle,

    : : jetzt, nach 7 Jahren, sind die Achsmanschetten (geteilte Ausführung für Pendelachse) mal wieder hinüber. Meine erste Wahl wären jetzt die Vewib-Teile. Ich habe soeben aber welche von Empi entdeckt:

    : : Achsmanschetten Pendelachse Copolymer schwarz für ca. 22.- Euro das Paar inkl. Befestigungsmaterial.

    : : Habe im Archiv diesbezüglich keinen Eintrag gefunden; deshalb hier meine Frage:

    : : Hat hier mit diesen Manschetten jemand Erfahrung bzgl. Passgenauigkeit und Haltbarkeit?

    : : Viele Grüße

    : : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von ulli am 04.Maerz 2018 um 11:55:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von strato am 04.Maerz 2018 um 09:44:02 Uhr:

    : Also das mit den unterschiedlichen Größen hör ich zum ersten Mal - man lernt nicht aus!
    : Und ist deswegen spannend, weil ich noch bei keinem Händler unterschiedliche Teile gesehen hätte. Ab 61 sind die Durchmesser größer oder kleiner? Und ich nehme an, nur getriebeseitig, denn das Achsrohr blieb ja gleich?

    Bei den Rep.-Sätzen aus dem Zubehör kann ich es nicht genau sagen - in der Serie gab s keinen Unterschied 111 501 151 von Anfang bis Ende.
    Gruß, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] nicht ganz richtig...

    geschrieben von 49er am 04.Maerz 2018 um 16:55:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von ulli am 04.Maerz 2018 um 11:55:26 Uhr:


    111501151 ist die geschlossene manschette. da gabs nur 1 nummer.

    die geteilte hat diese numemrn 111598021 bis ´60 und 111598021 A ab ´61....

    : : Also das mit den unterschiedlichen Größen hör ich zum ersten Mal - man lernt nicht aus!
    : : Und ist deswegen spannend, weil ich noch bei keinem Händler unterschiedliche Teile gesehen hätte. Ab 61 sind die Durchmesser größer oder kleiner? Und ich nehme an, nur getriebeseitig, denn das Achsrohr blieb ja gleich?

    : Bei den Rep.-Sätzen aus dem Zubehör kann ich es nicht genau sagen - in der Serie gab s keinen Unterschied 111 501 151 von Anfang bis Ende.
    : Gruß, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von gernot am 04.Maerz 2018 um 10:34:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von strato am 04.Maerz 2018 um 09:44:02 Uhr:

    Und was die Leute im richtigen Bugnet natürlich alle wissen:
    Die Verschraubung gehört nicht nach oben, sondern zb links auf 14:30.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Falsch, 9 Uhr oder 15 Uhr.

    geschrieben von der Carologe am 04.Maerz 2018 um 13:17:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von gernot am 04.Maerz 2018 um 10:34:13 Uhr:


    : Und was die Leute im richtigen Bugnet natürlich alle wissen:
    : Die Verschraubung gehört nicht nach oben, sondern zb links auf 14:30.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und

    geschrieben von 49er am 04.Maerz 2018 um 17:02:16 Uhr:

    Antwort auf: Falsch, 9 Uhr oder 15 Uhr. , geschrieben von der Carologe am 04.Maerz 2018 um 13:17:40 Uhr:

    .... das ganze möglichst im belastetetn zustand der achse

    :
    : : Und was die Leute im richtigen Bugnet natürlich alle wissen:
    : : Die Verschraubung gehört nicht nach oben, sondern zb links auf 14:30.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und

    geschrieben von müller-daum am 04.Maerz 2018 um 18:34:11 Uhr:

    Antwort auf: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und, geschrieben von 49er am 04.Maerz 2018 um 17:02:16 Uhr:

    : .... das ganze möglichst im belastetetn zustand der achse


    : :
    : : : Und was die Leute im richtigen Bugnet natürlich alle wissen:
    : : : Die Verschraubung gehört nicht nach oben, sondern zb links auf 14:30.

    Hallo Leute,
    wo wir gerade dabei sind:
    Lässt sich eine geschlossene Manschette mit Spreizwerkzeug montieren?
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und

    geschrieben von eyermann am 05.Maerz 2018 um 07:17:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und, geschrieben von müller-daum am 04.Maerz 2018 um 18:34:11 Uhr:

    : : .... das ganze möglichst im belastetetn zustand der achse

    :
    : : :
    : : : : Und was die Leute im richtigen Bugnet natürlich alle wissen:
    : : : : Die Verschraubung gehört nicht nach oben, sondern zb links auf 14:30.

    : Hallo Leute,
    : wo wir gerade dabei sind:
    : Lässt sich eine geschlossene Manschette mit Spreizwerkzeug montieren?
    : Gruß
    : Hans Müller-Daum

    Mit div. Montierhebeln funktioniert das tatsächlich. Ich hatte allerdings
    original neue VW Manschetten. Ob das irgendwelche Repros hergeben,
    keine Ahnung. Die Manschetten werden dabei schon ordentlich gedehnt.
    Gruß Eyermann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Maerz 2018 um 09:03:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und, geschrieben von eyermann am 05.Maerz 2018 um 07:17:02 Uhr:

    Hallo,
    ich habe sowohl die Originalen als auch die Repro‘s mit zwei großen Schraubenziehern und ordentlich Silikonspray draufgewuppt. Das ist auch im CSP Katalog sehr gut beschrieben.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: ... genau da gibts dieses Montagebild...

    geschrieben von 49er am 05.Maerz 2018 um 09:46:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und, geschrieben von Eifelonkel am 05.Maerz 2018 um 09:03:12 Uhr:

    .... das hab ich nicht mehr gefunden. Frage wäre halt ob der Aufwand lohnt das Achsrohr zu demontieren und die Manschette da drüberzustülpen.


    : Hallo,
    : ich habe sowohl die Originalen als auch die Repro‘s mit zwei großen Schraubenziehern und ordentlich Silikonspray draufgewuppt. Das ist auch im CSP Katalog sehr gut beschrieben.
    : Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: ... genau da gibts dieses Montagebild...

    geschrieben von strato am 05.Maerz 2018 um 10:51:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: ... genau da gibts dieses Montagebild..., geschrieben von 49er am 05.Maerz 2018 um 09:46:46 Uhr:

    : .... das hab ich nicht mehr gefunden. Frage wäre halt ob der Aufwand lohnt das Achsrohr zu demontieren und die Manschette da drüberzustülpen.

    Bei einer Getriebeüberholung würde ich natürlich schon auch ungeteilte verwenden, aber die geteilten sind, ordentliche Qualität und richtige Montage vorausgesetzt, ja um nix schlechter?

    Kleine Anekdote: Auf einem Teilemarkt sah ich einmal mehrere Paare NOS-Manschetten mit der originalen VW-Teilenummer - draufgetackert...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und

    geschrieben von Samba am 04.Maerz 2018 um 23:03:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: falsch..... soll nach hinten zeigen die verschraubung und, geschrieben von müller-daum am 04.Maerz 2018 um 18:34:11 Uhr:


    : Hallo Leute,
    : wo wir gerade dabei sind:
    : Lässt sich eine geschlossene Manschette mit Spreizwerkzeug montieren?
    : Gruß
    : Hans Müller-Daum

    Ja, es gibt sogar ein Youtube-Video, kann es nur gerade nicht finden.
    Da war das komplette Achsrohr ausgebaut, die Manschette auf links gedreht und dann von der Getriebeseite her mit viel Schmierpaste über das Achsrohr geschoben. Vorher wurden noch die Kanten an der Halbschale entschärft.

    Grüße aus Südbaden

    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von 49er am 04.Maerz 2018 um 10:02:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von strato am 04.Maerz 2018 um 09:44:02 Uhr:

    ...es gibt paar händler die da differenzieren. richtig, es ist getriebeseitig größer. ca. 5mm im durchmesser und ca. 15mm im umfang. das ist dann schon viel. meistens bekommt man nur die kleinen, ist für die unralter unproblematisch.....


    : Also das mit den unterschiedlichen Größen hör ich zum ersten Mal - man lernt nicht aus!
    : Und ist deswegen spannend, weil ich noch bei keinem Händler unterschiedliche Teile gesehen hätte. Ab 61 sind die Durchmesser größer oder kleiner? Und ich nehme an, nur getriebeseitig, denn das Achsrohr blieb ja gleich?

    :
    : ... vewib ist prinzipiell schon mal gut. nur zur info falls nicht eh bekannt, es gibt 2 verschiedene größen, ich glaube ca. ´61 war der wendepunkt. man hört immer wieder dass manschetten nicht passen, da wird versucht zu kleine auf nen größeren durchmesser zu montieren, mag gehen hält nicht lange....


    : : : Hallo alle,

    : : : jetzt, nach 7 Jahren, sind die Achsmanschetten (geteilte Ausführung für Pendelachse) mal wieder hinüber. Meine erste Wahl wären jetzt die Vewib-Teile. Ich habe soeben aber welche von Empi entdeckt:

    : : : Achsmanschetten Pendelachse Copolymer schwarz für ca. 22.- Euro das Paar inkl. Befestigungsmaterial.

    : : : Habe im Archiv diesbezüglich keinen Eintrag gefunden; deshalb hier meine Frage:

    : : : Hat hier mit diesen Manschetten jemand Erfahrung bzgl. Passgenauigkeit und Haltbarkeit?

    : : : Viele Grüße

    : : : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]