bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies - mike64 26.02.2018
      [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies - arminarm 27.02.2018
        [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies - MarkusOWL 27.02.2018
          [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies - arminarm 27.02.2018
            [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies - strato 28.02.2018
              [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies - müller-daum 28.02.2018
                [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies - mn 02.03.2018
                [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies - strato 28.02.2018
                  [MOTOR] Hat sich geklärt - war etwas ganz anderes..... - Mike64 28.02.2018

       


    [MOTOR] Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies

    geschrieben von mike64 am 26.Februar 2018 um 22:51:40 Uhr:

    Folgendes Problem:

    Okrasa NO Welle von BBT verbaut. Alles stimmt - korrekt zusammengebaut - Axialspiel etc.....neue Original VW Stößel, Kolben Zylinder - alles nach Vorgaben.

    Zylinder 1 auf 0,15 Ventilspiel eingestellt - Aus und Einlass. Alles soweit ok.
    Du drehst den Motor bis Zylinder 2 auf OT steht. Nun hast Du auf dem Auslaß in Zylinder 1 ca 3 mm ! Spiel - Dein Kipphebel schlackert quasi hin und her. Der Einlass Kipphebel bleibt bei 0,15.
    Das Phänomen hast Du auf allen Auslässen und in allen 4 Zylindern, obwohl du korrekt das Ventilspiel eigestellt hast. Drehst Du den Motor, gehen die Kipphebel auf monströsen Abstand im Auslass.

    Die 34-50 PS Stößelstangen kann man in länger bekommen und das Problem lösen. Aber die 30 PS nicht. Wo ist mein Fehler?

    Danke

    Mike64


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies

    geschrieben von arminarm am 27.Februar 2018 um 07:32:09 Uhr:

    Antwort auf: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies, geschrieben von mike64 am 26.Februar 2018 um 22:51:40 Uhr:

    : Folgendes Problem:

    : Okrasa NO Welle von BBT verbaut. Alles stimmt - korrekt zusammengebaut - Axialspiel etc.....neue Original VW Stößel, Kolben Zylinder - alles nach Vorgaben.

    : Zylinder 1 auf 0,15 Ventilspiel eingestellt - Aus und Einlass. Alles soweit ok.
    : Du drehst den Motor bis Zylinder 2 auf OT steht. Nun hast Du auf dem Auslaß in Zylinder 1 ca 3 mm ! Spiel - Dein Kipphebel schlackert quasi hin und her. Der Einlass Kipphebel bleibt bei 0,15.
    : Das Phänomen hast Du auf allen Auslässen und in allen 4 Zylindern, obwohl du korrekt das Ventilspiel eigestellt hast. Drehst Du den Motor, gehen die Kipphebel auf monströsen Abstand im Auslass.

    : Die 34-50 PS Stößelstangen kann man in länger bekommen und das Problem lösen. Aber die 30 PS nicht. Wo ist mein Fehler?

    : Danke

    : Mike64

    Dreh mal die ganze Sache um 180 Grd. D.h. du hast Zyl. 1 mit Zyl. 3 verwechselt. Bzw. Verteilerantriebswelle ist um 180 Gr. verdreht und suggeriert, Zyl. 3 wäre Zyl. 1.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies

    geschrieben von MarkusOWL am 27.Februar 2018 um 10:56:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies, geschrieben von arminarm am 27.Februar 2018 um 07:32:09 Uhr:

    : Dreh mal die ganze Sache um 180 Grd. D.h. du hast Zyl. 1 mit Zyl. 3 verwechselt. Bzw. Verteilerantriebswelle ist um 180 Gr. verdreht und suggeriert, Zyl. 3 wäre Zyl. 1.

    Oder Ventilspiel im Überschneidungs-OT eingestellt statt im Zünd-OT.
    Mal im Wikipedia nach 4-Takter gucken und durchlesen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies

    geschrieben von arminarm am 27.Februar 2018 um 17:29:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies, geschrieben von MarkusOWL am 27.Februar 2018 um 10:56:21 Uhr:

    : : Dreh mal die ganze Sache um 180 Grd. D.h. du hast Zyl. 1 mit Zyl. 3 verwechselt. Bzw. Verteilerantriebswelle ist um 180 Gr. verdreht und suggeriert, Zyl. 3 wäre Zyl. 1.

    : Oder Ventilspiel im Überschneidungs-OT eingestellt statt im Zünd-OT.
    : Mal im Wikipedia nach 4-Takter gucken und durchlesen.

    genau das habe ich gemeint.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies

    geschrieben von strato am 28.Februar 2018 um 07:58:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies, geschrieben von arminarm am 27.Februar 2018 um 17:29:25 Uhr:

    Das hätt ich jetzt mal gern erklärt, weil das immer wieder auftaucht:
    Ich stell mit Blick auf Riemenscheibe und Verteilerfinger mal auf Zylinder 1, der ist dann im OT. Nach Ventilspielkontrolle dann jeweils eine halbe Riemenscheibenumdrehung im Uhrzeigersinn weiter, weil dann entsprechend Zündfolge 4 - 3 - 2 im OT sind. (Daher muss man auch nach dem Einser die Motorseite wechseln). Und mir wär noch kein Ventil abgerissen ;)!

    Was hat es mit diesem "Überschneiden" und falschem Einstellen auf sich, da habe ich schon die wildesten Theorien gehört!?


    : genau das habe ich gemeint.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies

    geschrieben von müller-daum am 28.Februar 2018 um 13:55:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies, geschrieben von strato am 28.Februar 2018 um 07:58:45 Uhr:

    : Das hätt ich jetzt mal gern erklärt, weil das immer wieder auftaucht:
    : Ich stell mit Blick auf Riemenscheibe und Verteilerfinger mal auf Zylinder 1, der ist dann im OT. Nach Ventilspielkontrolle dann jeweils eine halbe Riemenscheibenumdrehung im Uhrzeigersinn weiter, weil dann entsprechend Zündfolge 4 - 3 - 2 im OT sind. (Daher muss man auch nach dem Einser die Motorseite wechseln). Und mir wär noch kein Ventil abgerissen ;)!

    : Was hat es mit diesem "Überschneiden" und falschem Einstellen auf sich, da habe ich schon die wildesten Theorien gehört!?

    :
    : : genau das habe ich gemeint.

    Hallo Ventilspieler,
    hat man die Ventile soweit das sie eingestellt werden können sind die Ventile des gegenüberliegenden Zylinders in Überschneidung.Überschneidung heißt ein Ventil geht gerade auf und das andere zu.Der Punkt bei dem dann die Kipphebel auf gleicher Höhe liegen nenne ich Überschneidung.Daraus kann man im Umkehrschluss auch erkennen wo die Ventile eingestellt werden können ohne auf die Riemenscheibe zu achten.
    Sind die Ventile z.B. von Zylinder 4 in Überschneidung kann man die Ventile von Zylinder 2 einstellen.Es ist sinnvoll die Ventile bei jedem Ölwechsel zu kontrollieren.
    Gruß an alle Mitspieler
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies

    geschrieben von mn am 02.Maerz 2018 um 11:49:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies, geschrieben von müller-daum am 28.Februar 2018 um 13:55:01 Uhr:

    Das funtioniert gut, wenn der Verteiler richtig eingebaut ist, wenn Du einen Motor bekommst, wo der Verteiler um 180° verdreht eingebaut wurde, dann hast Du ein Problem....

    Gruß Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies

    geschrieben von strato am 28.Februar 2018 um 14:05:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies, geschrieben von müller-daum am 28.Februar 2018 um 13:55:01 Uhr:

    Danke für die Erläuterung, ich bleib aber lieber bei meiner Methode ;).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Hat sich geklärt - war etwas ganz anderes.....

    geschrieben von Mike64 am 28.Februar 2018 um 22:40:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Okrasa Nockenwellen Problem im 30 PS- An die Motorspezies, geschrieben von strato am 28.Februar 2018 um 14:05:42 Uhr:

    : Danke für die Erläuterung, ich bleib aber lieber bei meiner Methode ;).

    Die Erklärung ist gefunden:

    Der Nochenwellenlieferant hat seine eigene Methode, fern ab der Norm Nockenwellenräder und Wellen zu fertigen und zu markieren. Statt einer hast Du mehrere Markierungen auf dem NOWE Rad. Baust Du ein wie normal, passt es nicht und das Rad steht mächtig daneben - auch wenn Du bei der Montage den ersten auf OT stellst.
    Jetzt ist alles so, wie es sein soll - kommt davon wenn man ein anderes Profil auf der Welle fahren will.

    Mike64


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]