bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Typ 1 mkb D - Erft_Boxer 23.02.2018
      [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D - Gembler Motorenbau 24.02.2018
        [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN - Steffen 26.02.2018
          [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN - Gembler Motorenbau 28.02.2018
            [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN - Erft_Boxer 28.02.2018
          [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN - Erft_Boxer 26.02.2018
        [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D - Erft_Boxer 24.02.2018

       


    [MOTOR] Typ 1 mkb D

    geschrieben von Erft_Boxer am 23.Februar 2018 um 20:07:24 Uhr:

    Ich habe eine frage im Auftrag eines Kumpels.

    Es geht um einen Sparkäfer mit Typ 1 mkb : D 34PS

    Wie viel ist ein überholter Motor ( Definiert : Neue Lager / Kolben Zylinderköpfe instandgesetzt und neu abgedichtet wert ?)

    Wie viel darf so ein Motor Kosten ? - nicht Leistungsgesteigert

    Ich wünsche allen einen Schönen Freitag abend.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 24.Februar 2018 um 09:57:47 Uhr:

    Antwort auf: Typ 1 mkb D, geschrieben von Erft_Boxer am 23.Februar 2018 um 20:07:24 Uhr:

    Die Motoren sind kaum nachgefragt und es gibt ein riesiges Angebot. Und immer wieder tauchen Industriemotoren mit wenigen Betriebsstunden für ein paar Euro auf.

    Wurde vollständig instandgesetzt, liegt der 1200er in der Herstellung bei den Kosten eines 1600er Motors. Man bekommt trotzdem nur einen Bruchteil dessen, was er gekostet hat bzw. eigentlich wert ist.

    Bei einem teilüberholten 1200er Rumpf, bei dem wie beschrieben nur Lager und Kolben ersetzt und dann mit einem neuen Dichtsatz wieder montiert wurden, würde ich so um die 250,- Euro als sehr guten Preis ansehen. Als Komplettmotor nicht viel mehr.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN

    geschrieben von Steffen am 26.Februar 2018 um 09:47:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ 1 mkb D, geschrieben von Gembler Motorenbau am 24.Februar 2018 um 09:57:47 Uhr:

    Sorry wenn ich wiederspreche,
    bei mir stellt sich die Frage
    Orginalteile ? wer hat ihn gebaut, revidiert
    Klar ist das Angebot riesig,
    aber wenn der vernünftig gemacht ist ,
    dann darf der auch gutes Geld kosten ,
    denn die Zeit für Vermessen an dem Motor kostet
    nicht das zusammenstecken, das kriegt sogar mit etwas Glück der VAG hin,
    sowohl als Rumpf, als auch als Komplettmotor , wenn ich nur an Preise für Heizbirnen denke wird mir schlecht,
    sicherlich eine Alternative ist ein Industrie mit wenig std,.
    aber auch hier ist Vorsicht geboten,
    die KBZ unterscheiden sich teilweise ,
    die dinger stehen schon länger, meist mit Scintilla betrieben , also auch anderer Kerzenabstand , Vergaser auf eine bestimmte Umin optimiert, der rest wird ja beim industrie nicht gebraucht ......
    da gibts ne Menge ,
    also genau hinsehen,hält der beste Preis auch das was er verspricht
    Richtig n zusammengesteckter ohne Garantie nicht mehr als 250
    mit Billiganbauteilen komplett nicht mehr als 800


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Februar 2018 um 10:53:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN, geschrieben von Steffen am 26.Februar 2018 um 09:47:51 Uhr:

    Die Frage war ja nicht, was man für eine ordentliche, fachgerechte Instandsetzung zu zahlen hat, sondern was man für solch einen Motor bekommen kann, bei dem so wie beschrieben nur das Nötigste gemacht wurde, damit er wieder läuft. Und dann sind eben nicht viele Taler zu erwarten bzw. zu zahlen.

    Nur mit dem Ersetzen der Kolben und Lager und der Instandsetzung der Köpfe (wobei hier von nur Einschleifen der Ventile bis hin zur Komplettüberholung eine breite Spanne in der Definition der Instandsetzung besteht) ist dem potentiellen Käufer nicht geholfen. Das wäre bestenfalls eine zeitwertgerechte Reparatur eines kaputten Motors, nicht aber eine Instandsetzung bzw. Überholung.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN

    geschrieben von Erft_Boxer am 28.Februar 2018 um 20:38:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN, geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Februar 2018 um 10:53:08 Uhr:

    Ok. Ich mag es gern verständlicher schreiben.

    Meinem Kumpel ist sein 34 PS Boxer kaputt gegangen.
    Erst haben wir ein Angebot für einen überholten "bekommen und wollten uns hier vergewissern was solch ein Motor wert sei bzw wert ist dafür Geld auszugeben, wenn die von mir genannten instadgesetzen sachen am Motor durchgeführt wurden .


    Dann kamen die Antworten
    Fazit: Wir haben uns entschieden den Motor nach Leitfaden von VW selber zumachen da es zu viele Blender gibt und da dieser mkb von vornherein nicht so wertvoll ist wie andere Typ 1 .

    Miz Reihenmotoren haben wir schon Kenntnisse und mit dem Boxer geht es auch schon vorran .

    Danke dennoch,Gembler Motorenbau und den anderen für eure Meinung

    Gruß Rene.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN

    geschrieben von Erft_Boxer am 26.Februar 2018 um 10:40:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ 1 mkb D NEIIIIIN, geschrieben von Steffen am 26.Februar 2018 um 09:47:51 Uhr:


    Steffen Danke für deine ehrliche und auch zudem sehr korekte Meinung.

    Auf Grund der Tatsachen das es viel zu viele Revidierte Blender gibt, wo man schon am Preis sehen kann das is nix .....
    und wir im leben keinen revidierten Motor für 800 oder unter 2000 kaufen würden, da ein Motor der ordentlich gemacht wird ,wesentlich teurer sein muss .
    Die meisten können die revidieren nichteinmal Nachweisen.
    ( die vernünftigen Motorenbauer sind mir bekannt ) aber ich denke für einen 34ps Motor wird hier diese Option nicht realisiert.

    Da man nicht ohne Erfahrungen mit Motoren ist, wird am kaputten Motor eine Instandsetzung selber vorgenommen . Es gibt bei VW classic-parts schöner weise eine Schritt für schritt Anleitung für den typ 1 und wenn genausoviel Sorgfalt reingesteckt wird wie bei den reihenmotoren die wir schon gemacht haben , wird sich der Motor für die nächsten Jahre durch die Eigenleistung auf ein neues Leben freuen dürfen.

    Da wissen wir auch was wir haben ..

    Gruß Rene


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ 1 mkb D

    geschrieben von Erft_Boxer am 24.Februar 2018 um 10:31:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ 1 mkb D, geschrieben von Gembler Motorenbau am 24.Februar 2018 um 09:57:47 Uhr:

    Soetwas in der Art dachte ich mir auch schon das dieser mkb als Serie nicht wirklich etwas wert ist es diente nur der Interesse halber um herauszufinden was man für solch einen Motor ausgeben könnte .. Danke schonmal


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]