bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel - joschi 20.02.2018
      [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel - DK 21.02.2018
      [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel - TDE-Udo 21.02.2018
        [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel - strato 21.02.2018
      [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel - Volki 20.02.2018
        [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel - Eifelonkel 21.02.2018
          [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel - joschi 21.02.2018
            [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel - Eifelonkel 21.02.2018

       


    [MOTOR] Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel

    geschrieben von joschi am 20.Februar 2018 um 16:51:01 Uhr:

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit dem Oeltemperaturgeber im CSP Oelsiebdeckel bei einem VW Käfer 1,6 l .
    Sieht ja nicht schlecht aus. Wäre es eine alternative zum Peilstab.
    Gibt's bei Bullisammler.de

    Danke und viele Grüsse
    joschi


    • CSP Oelsiebdeckel mit Temperaturfühler

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel

    geschrieben von DK am 21.Februar 2018 um 12:30:13 Uhr:

    Antwort auf: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel, geschrieben von joschi am 20.Februar 2018 um 16:51:01 Uhr:

    Hallo,

    an den anderen Antworten erkennts Du schon:
    ist nicht die beste Stelle ;-)
    Neben dem Peilstab gehen einige dazu über an der Stelle wo beim "Multigehäuse" der Verschlußdeckel für den Typ3 Öleinfüller sitzt, den Fühler einzubauen.
    Ohne Verschlußdeckel ist die Stelle auch nutzbar.
    Wird unter anderem vom Gembler angeboten (s.link).
    Möglichst langen Geber verwenden!

    Ich hab da ca.5° weniger als mit Peilstab.

    Grüße,
    Daniel



    • http://www.typ1motor.de/product_info.php?info=p8_bearbeitung-fuer-vdo-oeltemperaturgeber.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel

    geschrieben von TDE-Udo am 21.Februar 2018 um 07:43:50 Uhr:

    Antwort auf: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel, geschrieben von joschi am 20.Februar 2018 um 16:51:01 Uhr:

    : Hallo,

    : hat jemand Erfahrung mit dem Oeltemperaturgeber im CSP Oelsiebdeckel bei einem VW Käfer 1,6 l .
    : Sieht ja nicht schlecht aus. Wäre es eine alternative zum Peilstab.
    : Gibt's bei Bullisammler.de

    : Danke und viele Grüsse
    : joschi

    Moin,
    fahre ich jetzt seit 2 Jahren. Die angezeigt Öltemperatur ist deutlich niedriger, wie die des Ölpeilstabgebers. Beim nächsten Ölwechsel fliegt das Ding deswegen auch raus. Eine
    unauffällige Alternative ist der Hot Oil Sensor. Der charmante Vorteil dabei ist, das Du kein Zusatzinstrument benötigst. Er löst über die Öldrucklampe im Tacho aus.
    Grüße aus aus'm Pott
    Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel

    geschrieben von strato am 21.Februar 2018 um 09:28:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel, geschrieben von TDE-Udo am 21.Februar 2018 um 07:43:50 Uhr:

    Gebe Udo recht - der Geber an der Motorunterseite wird vom Fahrtwind gekühlt und das ist nicht vernachlässigbar! Schon in Fachzeitungen der 60er Jahre wird ausschließlich der Peilstabgeber empfohlen.

    lgstrato


    : Moin,
    : fahre ich jetzt seit 2 Jahren. Die angezeigt Öltemperatur ist deutlich niedriger, wie die des Ölpeilstabgebers. Beim nächsten Ölwechsel fliegt das Ding deswegen auch raus. Eine
    : unauffällige Alternative ist der Hot Oil Sensor. Der charmante Vorteil dabei ist, das Du kein Zusatzinstrument benötigst. Er löst über die Öldrucklampe im Tacho aus.
    : Grüße aus aus'm Pott
    : Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel

    geschrieben von Volki am 20.Februar 2018 um 19:06:03 Uhr:

    Antwort auf: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel, geschrieben von joschi am 20.Februar 2018 um 16:51:01 Uhr:

    hätte den CSP-Deckel + Fühler noch liegen. Neu und unbenutzt. Würde das gern verkaufen weil es nur rumliegt.
    Handy 015152266923

    Gruß
    Volki


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel

    geschrieben von Eifelonkel am 21.Februar 2018 um 13:55:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel, geschrieben von Volki am 20.Februar 2018 um 19:06:03 Uhr:

    Hallo,
    mit einem Adapter kann man den Temperaturfühler auch an den Anschluss vom Öldruckschalter schrauben. Funktioniert prima.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel

    geschrieben von joschi am 21.Februar 2018 um 14:17:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel, geschrieben von Eifelonkel am 21.Februar 2018 um 13:55:57 Uhr:

    Hallo,
    danke für die Antworten. Hab gehört das beim Adapter mit dem Öldruckschalter die angezeigte Temperatur nicht genau ist, da dort zu wenig Oelzirkulation vorhanden ist.

    Gruß Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel

    geschrieben von Eifelonkel am 21.Februar 2018 um 16:55:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oeltemperaturfühler im CSP Oelsiebdeckel, geschrieben von joschi am 21.Februar 2018 um 14:17:49 Uhr:

    : Hallo,
    : danke für die Antworten. Hab gehört das beim Adapter mit dem Öldruckschalter die angezeigte Temperatur nicht genau ist, da dort zu wenig Oelzirkulation vorhanden ist.

    : Gruß Ralf

    Naja,da huscht das Öl halt vorbei bevor es durch den Ölkühler fließt. Selbst wenn an der Stelle die Zirkulation nicht optimal sein sollte,die Temperatur kommt bis da hin.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]