bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Chrom-Stoßstange 1600i - h.sch 11.02.2018
      [KAROSSERIE] gibt es nicht, gab es auch nie - Florian Kalff 11.02.2018
        [KAROSSERIE] Re: gibt es nicht, gab es auch nie - h.sch 11.02.2018
          [KAROSSERIE] Re: gibt es nicht, gab es auch nie - raz 16.02.2018
      [KAROSSERIE] Re: Chrom-Stoßstange 1600i - DK 11.02.2018

       


    [KAROSSERIE] Chrom-Stoßstange 1600i

    geschrieben von h.sch am 11.Februar 2018 um 08:57:25 Uhr:

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Chrom-Stoßstangen für den 1600i. (Diese Stoßstangen haben eine breitere Sicke als die älteren Mexikaner). Und zwar solche, die NICHT beim ersten Regentropfen anfangen zu rosten. Kennt jemand eine Bezugsquelle? Selbst die Stoßstangen von omnicar (ansonsten immer empfehlenswert) haben eine miese Qualität.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] gibt es nicht, gab es auch nie

    geschrieben von Florian Kalff am 11.Februar 2018 um 16:27:04 Uhr:

    Antwort auf: Chrom-Stoßstange 1600i, geschrieben von h.sch am 11.Februar 2018 um 08:57:25 Uhr:

    Die verchromten Stoßstangen für den 1600i waren schon ab Werk von sehr schlechter Qualität, d.h. selbst wenn man heute original VW-Neuteile aus Altbestand finden würde, so wären diese ohne wenn und aber schlecht. Du suchst also etwas was es nicht gibt und nie gab.

    Das Problem ist aber natürlich lösbar. Es gibt im gut sortierten Fachhandel unvechromte Stoßstangen für den 1600i mit dem korrekten dicken Profil. Diese kann ein Profi-Verchromer natürlich mit einer entsprechenden Qualitätsverchromung versehen. Kosten liegen dabei um die 800 und 1000 Euro für eine wirklich gute Verchromung (Nickel, Kupfer, Chrom). Gehuddelter Pfusch ohne Nickel und Kupferschicht gibt es natürlich billiger, aber das Geld kann man sich eigentlich sparen.

    Etwas viel für eine Käferstoßstange?

    Das ist Ansichtssache. Dem Verchromer ist es egal ob Du die Stange an einen Käfer oder einen 300SL schraubst, der Aufwand und die Kosten für eine wirklich gute Verchromung sind gleich, da spielt der Wagenwert keine Rolle. Jedenfalls gibt es exakt aus diesem Grund bis heute keine wirklich guten Chrom-Stoßstangen für den Käfer (egal welches Modell). Nur für die Käfer bis 67 mit den alten "runden" Stoßstangenblätter gibt es schöne und günstige. Die sind aber auch nicht verchromt, sondern aus poliertem Edelstahl. Sieht aber auf den ersten Blick aus wie Chrom.


    : Hallo,
    : ich bin auf der Suche nach Chrom-Stoßstangen für den 1600i. (Diese Stoßstangen haben eine breitere Sicke als die älteren Mexikaner). Und zwar solche, die NICHT beim ersten Regentropfen anfangen zu rosten. Kennt jemand eine Bezugsquelle? Selbst die Stoßstangen von omnicar (ansonsten immer empfehlenswert) haben eine miese Qualität.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: gibt es nicht, gab es auch nie

    geschrieben von h.sch am 11.Februar 2018 um 19:04:01 Uhr:

    Antwort auf: gibt es nicht, gab es auch nie, geschrieben von Florian Kalff am 11.Februar 2018 um 16:27:04 Uhr:

    : Die verchromten Stoßstangen für den 1600i waren schon ab Werk von sehr schlechter Qualität, d.h. selbst wenn man heute original VW-Neuteile aus Altbestand finden würde, so wären diese ohne wenn und aber schlecht. Du suchst also etwas was es nicht gibt und nie gab.

    Das ist so nicht richtig. Die Original-Stoßstangen an meinem Ultima Edicion waren von hervorragender Qualität. Leider gibt es Zeitgenossen im strassenverkehr, die nicht auto fahren können. Ich musste beide stoßstangen ersetzen. Und die Qualität ist in der Tat hundsmiserabel.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: gibt es nicht, gab es auch nie

    geschrieben von raz am 16.Februar 2018 um 10:25:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: gibt es nicht, gab es auch nie, geschrieben von h.sch am 11.Februar 2018 um 19:04:01 Uhr:

    : : Die verchromten Stoßstangen für den 1600i waren schon ab Werk von sehr schlechter Qualität, d.h. selbst wenn man heute original VW-Neuteile aus Altbestand finden würde, so wären diese ohne wenn und aber schlecht. Du suchst also etwas was es nicht gibt und nie gab.

    : Das ist so nicht richtig. Die Original-Stoßstangen an meinem Ultima Edicion waren von hervorragender Qualität. Leider gibt es Zeitgenossen im strassenverkehr, die nicht auto fahren können. Ich musste beide stoßstangen ersetzen. Und die Qualität ist in der Tat hundsmiserabel.

    Es mag sogar sein, dass Du Recht hast. Die „Última Edición“ war ja die endgültige Abschiedsserie des Käfers, mit sehr langem Vorlauf bei VWM vorbereitet, mit zahlreichen Extras versehen, die teilweise speziell für dieses Modell entwickelt oder wieder aufgelegt wurden. Ich denke da z. B. an das Wolfsburg-Wappen auf dem Kofferraumdeckel, dass es nie zuvor in Verbindung mit der „kurzen“ Haube (in D ab '68) gegeben hat. Zumindest die Zierleiste, die wegen des Wappens kürzer ist als die normale, gab es nach meinen Informationen nur bei der UE. Oder die Hellamex-Rückleuchten mit chrombedampften Sockeln, die Chromblende am Auspuff-Endrohr und die Weißwandreifen, die so auch noch nie ab Werk auf einem Käfer gegeben hatte.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Einkäufer von VWM dem Lieferanten der Chrom-Stoßstangen „auf die Füße getreten“ sind, um ihn dazu zu bringen, für die UE-Modelle eine bessere Qualität zu liefern als sonst. Vielleicht haben sie sogar mehr bezahlt, was bei diesem Projekt auch keine Rolle mehr gespielt haben dürfte. Denn damit wollte VWM ja gar kein Geld verdienen, sondern sich und dem Käfer (ohne den VWM weder gegründet worden wäre noch die mexikanische Wirtschaftskrise in den späten 1980er Jahren überlebt hätte) quasi ein Denkmal setzen.

    Vielleicht sollten sich Vewib/Florian Kalff und möglichst viele anderen Teilehändler zusammenschließen, um von dem Hersteller, der für BBT die Edelstahl-Stoßstangen für die Käfer bis 1967 fertigt, auch solche für die verschiedenen Modelle von 1968 bis 2004 produzieren zu lassen.

    Ich habe mir übrigens bewusst keinen Käfer aus der „Última Edición“ gekauft, denn als bekennender New-Beetle-Hasser konnte ich nicht akzeptieren, dass die beiden zur Wahl stehenden Lackierungen aus der New-Beetle-Palette stammen. Dabei hatte es VWM im Jahr 1994 beim Sondermodell „40 años con México“ ja richtig gemacht: Das war in Kansasbeige lackiert, einer klassischen Käferfarbe (siehe Foto von www.sebeetles.com/40thanniversary).

    Meine Farbvorschläge wären Leuchtorange, Cliffgrün und Marathon-Metallic (vom Weltmeister-1302) gewesen. Dass ein paar UE-Käfer auch in anderen Farben lackiert wurden (ich weiß von mindestens einem in Tornadorot), die Option also prinzipiell bestanden hätte, habe ich leider zu spät erfahren. Typischer Fall von „hätte, hätte, Fahrradkette“ ...


    • Offen für alle luftgekühlten VW: KÄFERCLUB WÜRZBURG

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Chrom-Stoßstange 1600i

    geschrieben von DK am 11.Februar 2018 um 10:36:49 Uhr:

    Antwort auf: Chrom-Stoßstange 1600i, geschrieben von h.sch am 11.Februar 2018 um 08:57:25 Uhr:

    Hallo,

    die wirst Du nicht finden... habe auch schon gesucht.

    Der 1600i ist ja ursprünglich nicht für den europäischen Markt gebaut worden, entsprechend ist auch das (Tuning)Zubehör.
    Der Markt ist hier in Europa für spezielle 1600i-Tuning und Nachrüstzubehörteile auch nicht sooo groß.
    Ich bin am Überlegen evtl. einen guten Satz lackierter verchromen zu lassen ?!?

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]