bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Elektrische Gurte - buggy - andi 08.02.2018
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte - Käferspezialist 08.02.2018
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte - buggy - andi 08.02.2018
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte - Käferspezialist 08.02.2018
            [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte - buggy - andi 08.02.2018
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte - DK 08.02.2018

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Elektrische Gurte

    geschrieben von buggy - andi am 08.Februar 2018 um 09:23:22 Uhr:

    Hallo zusammen.
    Kann mir jemand die genaue Funktionsweise der elektrischen Hosenträgergurte von Schrott erklären? Sollte schon fundiertes Wissen sein ;-).
    Danke schon mal im voraus.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte

    geschrieben von Käferspezialist am 08.Februar 2018 um 10:43:43 Uhr:

    Antwort auf: Elektrische Gurte , geschrieben von buggy - andi am 08.Februar 2018 um 09:23:22 Uhr:

    Hi,
    ich habe die in meinem Käfer drin. Es gibt einen Kontakt (so ne kleine gelbe Box), der mit der Rolle verkabelt ist. Muss exakt in der Waage angeschraubt werden, erst dann ist die Rolle frei. Beim Bremsen, Beschleunigen oder in scharf gefahrenen Kurven öffnet der Kontakt und die Rolle ist komplett gesperrt. Das gleiche ist auch, wenn kein Strom von der Zündung kommt. Auf Dauerplus sollte man die Kästchen aber nicht legen, die nuckeln die Batterie ziemlich schnell leer.

    Natürlich ist in der Gurtrolle auch noch die übliche Sperrklinkenmechanik verbaut. Beim schnellen ziehen sperrt der Gurt ebenfalls.

    Gruß
    Stefan

    : Hallo zusammen.
    : Kann mir jemand die genaue Funktionsweise der elektrischen Hosenträgergurte von Schrott erklären? Sollte schon fundiertes Wissen sein ;-).
    : Danke schon mal im voraus.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte

    geschrieben von buggy - andi am 08.Februar 2018 um 14:59:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Elektrische Gurte , geschrieben von Käferspezialist am 08.Februar 2018 um 10:43:43 Uhr:

    Dank euch schon mal. In der Anleitung steht zwar viel sein, aber das was Stefan geschrieben hat, leider nicht. Vielleicht sollte Stefan die in Zukunft schreiben
    :-))). Das hilft mir schon mal weiter. Ist die Stellung der Rolle dabei egal? Zum besseren Verständnis - die Gurte sollen in meinem Buggy, der braucht zwar normalerweise keine Gurte und ich hab trotzdem so Beckengurte eingebaut, aber der Weisheit letzter Schluß ist das auch nicht. Daher muß ich da etwas basteln, schon allein, um den unteren Gurt irgendwie sicher zu befestigen. Und die Rolle muß ja auch irgendwo hin. Am günstigsten wäre die Befestigung am Boden hinter dem Sitz, natürlich mit entsprechender Verstärkung, aber ich bin mir eben nicht sicher, ob die Rolle dann auch funktioniert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte

    geschrieben von Käferspezialist am 08.Februar 2018 um 21:03:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Elektrische Gurte , geschrieben von buggy - andi am 08.Februar 2018 um 14:59:30 Uhr:

    Hallo Andi,

    wo und wie die Rolle sitzt, ist völlig egal, Hauptsache, der Kontakt ist in der Waage. Ich hab meine an den äußeren Punkten der Rückbank (normale 1200er Karosse von 1976) an den serienmäßigen Gurtbefestigungen angeschraubt und da sitzen die ziemlich schräg. Der TÜV hatte da keine Einwände. Beim Buggy kenne ich mich leider gar nicht aus, wo da ggf. Befestigungspunkte sind.

    Lt. Schroth kann man die Gurtrolle bei "normalen Karosserien" ja an der C-Säule oder an den unteren Punkten problemlos anschrauben, ist völlig Latte. Der Gurt selbst sollte halt nicht geknickt sein oder durch andere Einbauten umgelenkt werden.

    Ich hatte vor vielen Jahren mal gehört, dass ein Schrauber eine Karosse ohne die Anschraubmöglichkeit für Gurte mit stabilem Vierkantrohr verstärkt hat, wo er dann die H-Gurte befestigt hat. Der TÜV hat dann seinen Segen dazu gegeben. Genaueres weiß ich dazu aber nicht mehr....

    Hoffe, etwas geholfen zu haben :-)

    Grüße
    Stefan

    : Dank euch schon mal. In der Anleitung steht zwar viel sein, aber das was Stefan geschrieben hat, leider nicht. Vielleicht sollte Stefan die in Zukunft schreiben
    : :-))). Das hilft mir schon mal weiter. Ist die Stellung der Rolle dabei egal? Zum besseren Verständnis - die Gurte sollen in meinem Buggy, der braucht zwar normalerweise keine Gurte und ich hab trotzdem so Beckengurte eingebaut, aber der Weisheit letzter Schluß ist das auch nicht. Daher muß ich da etwas basteln, schon allein, um den unteren Gurt irgendwie sicher zu befestigen. Und die Rolle muß ja auch irgendwo hin. Am günstigsten wäre die Befestigung am Boden hinter dem Sitz, natürlich mit entsprechender Verstärkung, aber ich bin mir eben nicht sicher, ob die Rolle dann auch funktioniert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte

    geschrieben von buggy - andi am 08.Februar 2018 um 22:47:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Elektrische Gurte , geschrieben von Käferspezialist am 08.Februar 2018 um 21:03:25 Uhr:

    : Hallo Andi,

    : wo und wie die Rolle sitzt, ist völlig egal, Hauptsache, der Kontakt ist in der Waage. Ich hab meine an den äußeren Punkten der Rückbank (normale 1200er Karosse von 1976) an den serienmäßigen Gurtbefestigungen angeschraubt und da sitzen die ziemlich schräg. Der TÜV hatte da keine Einwände. Beim Buggy kenne ich mich leider gar nicht aus, wo da ggf. Befestigungspunkte sind.

    : Lt. Schroth kann man die Gurtrolle bei "normalen Karosserien" ja an der C-Säule oder an den unteren Punkten problemlos anschrauben, ist völlig Latte. Der Gurt selbst sollte halt nicht geknickt sein oder durch andere Einbauten umgelenkt werden.

    : Ich hatte vor vielen Jahren mal gehört, dass ein Schrauber eine Karosse ohne die Anschraubmöglichkeit für Gurte mit stabilem Vierkantrohr verstärkt hat, wo er dann die H-Gurte befestigt hat. Der TÜV hat dann seinen Segen dazu gegeben. Genaueres weiß ich dazu aber nicht mehr....

    : Hoffe, etwas geholfen zu haben :-)

    : Grüße
    : Stefan


    Danke Stefan :-). Hilft mir schon mal weiter. So ähnlich ist das bei mir auch geplant, allerdings mit einer Platte, die unter der Bodenlatte mit den Sitzen fest verschraubt ist. Denke mal, mein Tüvler ist froh, wenn da überhaupt was drin ist :-).
    Schöne Grüsse Andi.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Elektrische Gurte

    geschrieben von DK am 08.Februar 2018 um 11:07:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Elektrische Gurte , geschrieben von Käferspezialist am 08.Februar 2018 um 10:43:43 Uhr:

    Hallo,

    evtl. hilft auch die org. Einbauanweisung von Schroth ?

    Grüße,
    Daniel


    • https://www.schroth.de/media/wysiwyg//content/infos/downloads/SCHROTH_Einbauanleitung_a1.pdf

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]