bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Riehert Zweivergaser Leerlaufproblem - BastelWastel1 05.02.2018
      [MOTOR] Leerlaufproblem - tomejones 05.02.2018
        [MOTOR] Re: Leerlaufproblem - bastelwastel1 06.02.2018
          [MOTOR] Re: Leerlaufproblem - convertible02 06.02.2018
            [MOTOR] Re: Leerlaufproblem - strato 06.02.2018
              [MOTOR] Re: Leerlaufproblem - tomjones 06.02.2018
                [MOTOR] Re: Leerlaufproblem - convertible02 07.02.2018
                  [MOTOR] Re: Leerlaufproblem - bastelwastel1 07.02.2018
                    [MOTOR] Re: Leerlaufproblem - Chrisi 13.02.2018

       


    [MOTOR] Riehert Zweivergaser Leerlaufproblem

    geschrieben von BastelWastel1 am 05.Februar 2018 um 16:38:33 Uhr:

    Hallo zusammen,
    nach nun 8 Jahren Abstinenz wegen hausbau und Kinder bin ich nun wieder dabei meinen 1303 klar zu bekommen.
    Leider habe ich Leerlaufprobleme, sprich eigentlich keinen Leerlauf. Hält den Leerlauf für vielleicht 2-3 Sekunden, dann geht er aus.
    Verbaut ist eine Riechert Solex 34 Zweivergaseranlage. Wo fange ich an zu suchen?
    ´Mit Gas läufts einwandfrei. Benzinpumpe und Filter habe ich überholt/ neu. Nur mit dem Vergaser kenne ich mich nicht aus. Habe leider auch keine Zeichnung gefunden, wo ich die Leerlaufdüse erkennen kann. Bzw. wie ich diese reinige.
    Bin um jeden Tipp dankbar.
    Grüße
    aus Schwaben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Leerlaufproblem

    geschrieben von tomejones am 05.Februar 2018 um 18:59:03 Uhr:

    Antwort auf: Riehert Zweivergaser Leerlaufproblem, geschrieben von BastelWastel1 am 05.Februar 2018 um 16:38:33 Uhr:

    Schwimmernadelventil hängt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leerlaufproblem

    geschrieben von bastelwastel1 am 06.Februar 2018 um 08:27:01 Uhr:

    Antwort auf: Leerlaufproblem, geschrieben von tomejones am 05.Februar 2018 um 18:59:03 Uhr:

    Danke.
    Wo finde ich dies?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leerlaufproblem

    geschrieben von convertible02 am 06.Februar 2018 um 12:57:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leerlaufproblem, geschrieben von bastelwastel1 am 06.Februar 2018 um 08:27:01 Uhr:

    Hallo nach schwaben,

    Du hast Post von mir!

    Ich tippe im Gegensatz zum Schwimmernadelventil auf Leerlaufdüse und/oder Leerlauf-Gemischregulierschraube. wenn die zu sind, geht im leerlauf nichts.

    Grundeinstellung: die Leerlaufregulierschraube auf Block drehen, dann ca. 1 - 1/2 Umdrehungen wieder raus. Das sollte für eine Funktionsprüfung und die Grundeinstellung gut sein.

    In der Post fiindest Du Explosionszeichnung und Beschreibung zu den Solex.

    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leerlaufproblem

    geschrieben von strato am 06.Februar 2018 um 17:35:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leerlaufproblem, geschrieben von convertible02 am 06.Februar 2018 um 12:57:49 Uhr:

    Und reindrehen mit Gefühl! Ist eine Spitzschraube, die nicht brechen oder sich verbiegen sollte!


    Hallo nach schwaben,

    : Du hast Post von mir!

    : Ich tippe im Gegensatz zum Schwimmernadelventil auf Leerlaufdüse und/oder Leerlauf-Gemischregulierschraube. wenn die zu sind, geht im leerlauf nichts.

    : Grundeinstellung: die Leerlaufregulierschraube auf Block drehen, dann ca. 1 - 1/2 Umdrehungen wieder raus. Das sollte für eine Funktionsprüfung und die Grundeinstellung gut sein.

    : In der Post fiindest Du Explosionszeichnung und Beschreibung zu den Solex.

    : Grüsse

    : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leerlaufproblem

    geschrieben von tomjones am 06.Februar 2018 um 17:45:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leerlaufproblem, geschrieben von strato am 06.Februar 2018 um 17:35:25 Uhr:

    Nach 8 Jahren Stillstand und Leerlaufprobleme, denke ich nicht das man mal eben die Leerlaufdüse säubert und alles ist gut....
    wenn noch ein Rest Benzin im Vergaser hängt, verklumpt das Benzin und ist wie Urinstein kaum wegzubekommen. Vergaser zerlegen säubern im Ultaschallbad, neue Dichtung Nadelventile Schwimmer dann läuft der Hobel wieder...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leerlaufproblem

    geschrieben von convertible02 am 07.Februar 2018 um 09:53:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leerlaufproblem, geschrieben von tomjones am 06.Februar 2018 um 17:45:10 Uhr:

    Hallo tomjones,

    generell bin ich mit Dir da einig. Die einzig saubere Lösung ist, die Vegaser ausführlich zu reinigen, natürlich am besten im Ultraschallbad.

    Da aber das Problem haupsächlich der Leerlauf ist, war das so gemeint, hier zuerst Abhilfe, wenn auch nur quasi provisorisch, zu schaffen. An o.g. kommt man trotzdem langfristig nicht vorbei.

    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leerlaufproblem

    geschrieben von bastelwastel1 am 07.Februar 2018 um 17:06:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leerlaufproblem, geschrieben von convertible02 am 07.Februar 2018 um 09:53:10 Uhr:

    Vielen Dank Euch allen und auch für die Post direkt an mich. Dann nutze ich das zwar kalte, aber sonnige Wetter und nehme mich morgen einmal des Themas an.

    Viele Grüße und nochmals Danke.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leerlaufproblem

    geschrieben von Chrisi am 13.Februar 2018 um 00:15:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leerlaufproblem, geschrieben von bastelwastel1 am 07.Februar 2018 um 17:06:23 Uhr:

    Hallo,
    wenn da 8Jahre alter Sprit im Tank ist und dieser ausflockt dann setzt sich als erstes die seitlich eingeschraubte leerlaufdüse zu. Die Bohrung ist recht klein da geht das schnell. Dann sollte aber der Tank, die Kraftstoffleitungen und der Vergaser gründlich gereinigt werden. Hatte das schon bei 2 Käfern da war die Düse ständig verstopft. Beide standen lange und wurden dann wieder flott gemacht. Es fanden sich überall weiße Ablagerungen, da hilft auch kein Filter.
    Schau dir die Schwimmerkammern an ob du da weiße Verkrustungen findest.
    Bei der Vergaserrevision einen guten Dichtsatz verwenden. Und bei den Schwimmernadelventilen darauf achten das der passende Dichtring (Dicke) verwendet wird. Auch die neuen Schwimmernadelventile müssen mit den alten übereinstimmen oder angepasst werden bzw. ein dickerer Dichtring verwendet werden.
    Beim Zweivergaser Register gibt es Hilfe und viele Infos.
    Viel Erfolg


    • Zweivergaser Register

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]