bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] T2b / Typ1 1800ccm - Syro77 05.02.2018
      [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - Eifelonkel 05.02.2018
        [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - Syro77 05.02.2018
          [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - Eifelonkel 05.02.2018
            [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - krawalsky 06.02.2018
              [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - Eifelonkel 06.02.2018
                [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - Krawalsky 07.02.2018
                  [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - Bel.Air.Boy 07.02.2018
                    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - Syro77 07.02.2018
                      [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm - Bel.Air.Boy 07.02.2018

       


    [MOTOR] T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Syro77 am 05.Februar 2018 um 13:53:06 Uhr:

    Suche Tipps bzw. Erfahrungswerte zu folgender Konstellation:

    Fahrzeug: T2b / Modelljahr 77
    Motor: Typ 1 / 1800ccm mit Einfachvergaser / ca. 60-62 PS nur auf Drehmoment aufgebaut
    Getriebe: orig. „kurz“ CA

    Die Frage ist nun welche Abgasanlage verbaut werden könnte.

    Es sollte so sein das die H-Abnahme nicht gefährdet wird, und die Anlage Eintragungsfähig „legal“ zu fahren ist.

    Sollte man im hier dann auch gleichzeitig auf Wärmetauscher mit größeren Innenrohren wechseln oder ist das bei diesem
    Motor noch zu vernachlässigen ?

    Diese hier mit H ? oder andere Möglichkeiten noch ?

    CSP Python
    https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung/auspuffanlage-python-typ-1-mit-waermetauschern-298-201-038hb-29884a.html
    Vintage Speed:
    https://shop.bugwelder.com/auspuff/vintage-speed-auspuff-anlagen/vintage-speed-auspuff-edelstahl-vw-bus-t2-68-79-std-endrohr-verglnr-ac251816.html

    Danke und Gruß aus Bonn

    Maarten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Februar 2018 um 14:27:05 Uhr:

    Antwort auf: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von Syro77 am 05.Februar 2018 um 13:53:06 Uhr:

    Hallo Maarten,
    Also 1776ccm mit kleiner Schleicher Nockenwelle hatte bei mir je nach Kopfbearbeitung und Vergaser zwischen 70 und 85 PS. Immer mit Serienwärmetauschern und Vintage Speed Auspuff.
    Mein Tüvmann hat wegen dem Auspuff und H keinen Ärger gemacht. Aber sollte dem Herren in Blau das Endrohr zu groß sein dann schau mal beim Gerd Weiser nach. Da gibt es den Topf auch mit kleinem Endrohr. Sollte es mit dem Auspuff etwas Günstiger sein dann kann ich das Ding vom Bugwelder auch empfehlen. Der ist auch sehr Passgenau. Mein Favorit ist und bleibt aber der Vintage Speed Auspuff.
    Bei den 38mm Wärmetauschern von CSP kannst du den Auspuff aber nicht einfach anschrauben. Ich fräse die Vintage Speed Anschlussstücke immer etwas auf bis das Rohr vom Wärmetauscher saugend reipasst und Schweiße es dann zusammen.
    Gruß aus der Eifel,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Syro77 am 05.Februar 2018 um 14:52:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von Eifelonkel am 05.Februar 2018 um 14:27:05 Uhr:

    Hallo Stephan,

    ist eine WBX Nocke mit leicht bearbeitetem Serienvergaser.
    Zusatzölsumpf und Typ4 Ölkühler an orig. Stelle mit passend gemachtem orig. Lüfterkasten.

    Aber ist der Vintage Speed nicht Edelstahl und die WT "normales" Metall. Wegen des verschweißen.

    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Februar 2018 um 15:17:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von Syro77 am 05.Februar 2018 um 14:52:37 Uhr:

    Nee,ich verschweiße nur die 38mm Wärmetauscher von CSP. Da sind die Rohre ja aus Edelstahl. Serienwärmetauscher kannst du ganz normal wie an einem Serienschalldämpfer befestigen. Bei deinem Motor reichen die Serienwärmetauscher vollkommen aus.
    Nur so als Tipp:
    Wärmetauscher in Seriengrösse gibt es auch aus Edelstahl. Z.B bei Autoteile Ehring.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von krawalsky am 06.Februar 2018 um 12:03:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von Eifelonkel am 05.Februar 2018 um 15:17:32 Uhr:

    : Nee,ich verschweiße nur die 38mm Wärmetauscher von CSP. Da sind die Rohre ja aus Edelstahl. Serienwärmetauscher kannst du ganz normal wie an einem Serienschalldämpfer befestigen. Bei deinem Motor reichen die Serienwärmetauscher vollkommen aus.
    : Nur so als Tipp:
    : Wärmetauscher in Seriengrösse gibt es auch aus Edelstahl. Z.B bei Autoteile Ehring.

    Hallo Eifelonkel...hast du Erfahrungen mit dem Bugwelderteil!?
    Laut oder eher leise,Passgenauigkeit!? Wirklich spürbare Mehrleistung?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Eifelonkel am 06.Februar 2018 um 12:19:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von krawalsky am 06.Februar 2018 um 12:03:54 Uhr:

    Hallo Krawalsky,
    Die Passgenauigkeit ist echt gut,besonders im Bereich der Vorwärmleitung. Allerdings war mir der Eingang für den Wärmetauscher etwas zu kurz. Ist aber dicht geworden. Der Auspuff ist ein bisschen lauter als der Serienauspuff und ich finde der klingt ein wenig „blechern“.
    Von spürbarer Mehrleistung ist nichts zu spüren.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Krawalsky am 07.Februar 2018 um 06:11:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von Eifelonkel am 06.Februar 2018 um 12:19:08 Uhr:

    : Hallo Krawalsky,
    : Die Passgenauigkeit ist echt gut,besonders im Bereich der Vorwärmleitung. Allerdings war mir der Eingang für den Wärmetauscher etwas zu kurz. Ist aber dicht geworden. Der Auspuff ist ein bisschen lauter als der Serienauspuff und ich finde der klingt ein wenig „blechern“.
    : Von spürbarer Mehrleistung ist nichts zu spüren.
    : Gruß,Stephan

    Vielen dank für deine Antwort!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 07.Februar 2018 um 12:30:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von Krawalsky am 07.Februar 2018 um 06:11:08 Uhr:

    Hi,

    ich habe in meinem T2a einen 1800 Typ1-Motor mit Riechert-Anlage. Den Motor hat Kummetat gebaut und gleich darauf hingewiesen, dass ich mir einen Auspuff drunterschrauben soll, der mehr Durchsatz hat. Gerade mit Wohnwagenbetrieb sollte die Hitze schnellstmöglich weg.

    Dazu habe ich den Vintage Speed Auspuff verbaut und ihn per Einzelabnahme auch H-Konform eingetragen bekommen :-))

    Ganz perfekt hat der Auspuff beim T2a nicht gepaßt: er war etwas zu nah an der Stoßstange und mußte nachbearbeitet werden.

    Mehrleistung? Kann ich nichts zu sagen, da ich den neuen Motor (zuvor war 1,6 L. Serie drin) gleich mit dem Vintage Speed gefahren bin.

    Er ist nach meinem Empfinden etwas lauter als der Serienauspuff aber nicht störend oder unangenehm.

    Gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Syro77 am 07.Februar 2018 um 15:53:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von Bel.Air.Boy am 07.Februar 2018 um 12:30:06 Uhr:

    Hallo Gisel,

    danke für die ausführliche Antwort.
    das mit der Hitze sehe ich genauso.
    Hast Du denn auch passende WÄrmetauscher mit größerem Durchlass verbaut so wie Eifelonkel geschrieben hat oder die Seiren WT oder J-Rohre mit größerem Durchmesser ?

    Will keine Rennen fahren sondern nur zügig den Berg rauf kommen :-)

    Danke udn Gruß asu Bonn

    Maarten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: T2b / Typ1 1800ccm

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 07.Februar 2018 um 20:29:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: T2b / Typ1 1800ccm, geschrieben von Syro77 am 07.Februar 2018 um 15:53:12 Uhr:

    : Hallo Gisel,

    : danke für die ausführliche Antwort.
    : das mit der Hitze sehe ich genauso.
    : Hast Du denn auch passende WÄrmetauscher mit größerem Durchlass verbaut so wie Eifelonkel geschrieben hat oder die Seiren WT oder J-Rohre mit größerem Durchmesser ?

    : Will keine Rennen fahren sondern nur zügig den Berg rauf kommen :-)

    : Danke udn Gruß asu Bonn

    : Maarten


    Moin,

    ich habe die originalen Wärmetauscher weiter verwendet. Funktioniert gut, keine Probleme: warme Luft kommt vorne an ;-)

    Gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]