bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Blinkgeber - nullzwo 03.02.2018
      [ELEKTRIK] Nicht so schwierig - Goldy 03.02.2018
        [ELEKTRIK] Re: Nicht so schwierig - nullzwo 03.02.2018
          [ELEKTRIK] hier schon geschaut? - Der Carologe 03.02.2018
            [ELEKTRIK] Re: hier schon geschaut? - nullzwo 03.02.2018
              [ELEKTRIK] Übersichtlichkeitd - Goldy 03.02.2018
                [ELEKTRIK] Re: Übersichtlichkeitd - rme 11.02.2018
                [ELEKTRIK] Hast Post [kT] - Goldy 03.02.2018
              [ELEKTRIK] Re: hier schon geschaut? - gvz 03.02.2018

       


    [ELEKTRIK] Blinkgeber

    geschrieben von nullzwo am 03.Februar 2018 um 09:26:04 Uhr:

    Hallo, nachdem das Häuschen und die Bodengruppe meines 1303 wieder vereint sind, bemühe ich mich um die Elektrik. Die ist allerdings auch mein Problem, ich komme mit dem Schaltplan aus dem Buch nicht zurecht. Früher gab es Schaltpläne, wo man jedes Kabel verfolgen konnte. Dieser Plan ist für mich sehr unverständlich, weil eben alles so verteilt ist.Die Sicherungen sind, wie auch die Flachstecker, besonders der 8-fache über den ganzen Plan verteilt, und mit den Strompfaden kann ich auch nichts anfangen. Leider habe ich im Internet nur diesen Plan gefunden, gibt es eventuell irgenwo noch einen anderen ? beispielsweise wie beim 1302 oder 1200er? Inzwischen hab ich bis auf den Scheibenwischer und die Blinker alles hingekriegt, aber die Blinker gehen zwar alle mittels Warnblinkschalter, aber mit dem Lenkstockhebel tut sich nichts. Ich weiß da nicht mehr weiter.
    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Nicht so schwierig

    geschrieben von Goldy am 03.Februar 2018 um 15:27:12 Uhr:

    Antwort auf: Blinkgeber, geschrieben von nullzwo am 03.Februar 2018 um 09:26:04 Uhr:

    Nun, die Schaltpläne hat man aus gutem Grund durch die Stromlaufpläne ersetzt. Weil sie eben viel übersichtlicher sind. Man muss sich nur auf sie einlassen.
    Ich kann dir nur den Tipp geben, ganz einfach den Strom (in den doch ganz einfachen) Stromlaufplänen von der unteren Leiste (mit Strompfadnummer) bis zum Verbraucher und Masse zu verfolgen. Pfad für Pfad, Verbraucher für Verbraucher. Dann ist eigentlich immer alles klar, vorausgesetzt, du hast den passenden Stromlaufplan.
    Welches Baujahr ist denn dein Käfer nochmal? Dann kann ich dir die passenden zumailen.

    Vielleicht suchst du dir jemanden, der dir das am Stromlaufplan in echt besser erklären kann, als ich jetzt hier?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Nicht so schwierig

    geschrieben von nullzwo am 03.Februar 2018 um 19:21:36 Uhr:

    Antwort auf: Nicht so schwierig, geschrieben von Goldy am 03.Februar 2018 um 15:27:12 Uhr:

    : Nun, die Schaltpläne hat man aus gutem Grund durch die Stromlaufpläne ersetzt. Weil sie eben viel übersichtlicher sind. Man muss sich nur auf sie einlassen.
    : Ich kann dir nur den Tipp geben, ganz einfach den Strom (in den doch ganz einfachen) Stromlaufplänen von der unteren Leiste (mit Strompfadnummer) bis zum Verbraucher und Masse zu verfolgen. Pfad für Pfad, Verbraucher für Verbraucher. Dann ist eigentlich immer alles klar, vorausgesetzt, du hast den passenden Stromlaufplan.
    : Welches Baujahr ist denn dein Käfer nochmal? Dann kann ich dir die passenden zumailen.

    : Vielleicht suchst du dir jemanden, der dir das am Stromlaufplan in echt besser erklären kann, als ich jetzt hier?

    Hallo
    danke schon einmal, war heute vormittag beim ortsansässigen Autoelektriker, der meinte, besorg dir einen ordentlichen Schaltplan,das Ding ist Mist. Mein Auto ist ein 73er, der Schaltplan aus dem Etzold.
    Na, ich werde es weiter versuchen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] hier schon geschaut?

    geschrieben von Der Carologe am 03.Februar 2018 um 19:34:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nicht so schwierig, geschrieben von nullzwo am 03.Februar 2018 um 19:21:36 Uhr:



    • http://www.vw-kaeferclub.com/technik/schaltplaene/kaeferschaltplaene.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: hier schon geschaut?

    geschrieben von nullzwo am 03.Februar 2018 um 20:58:48 Uhr:

    Antwort auf: hier schon geschaut?, geschrieben von Der Carologe am 03.Februar 2018 um 19:34:42 Uhr:


    Hab ich, dort gibt es für den 1303 auch nur diesen Plan.
    Ich habe wirklich lange gesucht, aber nirgend einen Schaltplan ( ohne die Strompfade ) gefunden.
    Als ich vor Jahren meinen Karmann gemacht habe, war es einfach. Ich hatte einen schönen Schaltplan, wo alles perfekt war, keine Sucherei, einfach den bunten Linien entlang von A nach B
    ich verstehe nicht, warum sämtliche Schaltpläne, bis zum 1302 so schön übersichtlich sind und ab dem 1303 eben diese Strompfade.- Stromlaufpläne eingesetzt werden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Übersichtlichkeitd

    geschrieben von Goldy am 03.Februar 2018 um 22:53:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: hier schon geschaut?, geschrieben von nullzwo am 03.Februar 2018 um 20:58:48 Uhr:


    : ich verstehe nicht, warum sämtliche Schaltpläne, bis zum 1302 so schön übersichtlich sind und ab dem 1303 eben diese Strompfade.- Stromlaufpläne eingesetzt werden.

    Nun, das kann man sehen, wie man will. Ich finde die alten Schaltpläne furchtbar unübersichtlich und dichtgedrängt, während ich die neueren Stromlaufpläne so wunderbar einfach und logisch empfinde. Vor allem, weil für jeden Verbraucher genau aufgedröselt ist, wo der Strom herkommt, wo er hingeht, wie es verzweigt wird und so weiter. Ich verliere mich in einem Stromlaufplan nicht in einem unübersichtlichen Labyrinth, sondern kann vor allem Fehler wunderbar leicht finden.
    Ich schick dir mal den originalen VW-Stromlaufplan. Den Etzold hab ich nicht, vielleicht ist es ja der selbe.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Übersichtlichkeitd

    geschrieben von rme am 11.Februar 2018 um 23:43:13 Uhr:

    Antwort auf: Übersichtlichkeitd, geschrieben von Goldy am 03.Februar 2018 um 22:53:33 Uhr:

    Der aus dem Etzold sollte der originale Plan sein und wenn ein Kfz-Elektriker damit nicht zurecht kommt, hat er schlicht und einfach den Beruf verfehlt.
    Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreiben nur anschließen. Die moderne aufgelöste Darstellung mit Strompfaden ist um Welten übersichtlicher wenn man das Mal verstanden hat und es lassen sich wesentlich mehr Details unterbringen ohne das es unübersichtlich wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Hast Post [kT]

    geschrieben von Goldy am 03.Februar 2018 um 23:37:30 Uhr:

    Antwort auf: Übersichtlichkeitd, geschrieben von Goldy am 03.Februar 2018 um 22:53:33 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: hier schon geschaut?

    geschrieben von gvz am 03.Februar 2018 um 22:16:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: hier schon geschaut?, geschrieben von nullzwo am 03.Februar 2018 um 20:58:48 Uhr:

    und hier was dabei?


    • https://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt1.php

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]