bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremssattel für 1302 Cabrio? - 1302Cab 01.02.2018
      [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio? - convertible02 02.02.2018
      [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio? - Aufi 01.02.2018
        [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio? - 1302Cab 01.02.2018
          [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio? - Aufi 02.02.2018
            [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio? - steffen 04.02.2018
              [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio? - 1302Cab 04.02.2018
                [BREMSE] Geburtsurkunde - Goldy 04.02.2018

       


    [BREMSE] Bremssattel für 1302 Cabrio?

    geschrieben von 1302Cab am 01.Februar 2018 um 19:09:00 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich bin noch Neuling bitte eventuelle Ungenauigkeiten, vielleicht sogar Fehler noch zu entschuldigen. Ich hoffe mich irgendwann als ein ganz klein wenig bewandert bezeichnen zu dürfen, jetzt aber sicher noch nicht. Der lange Weg dahin beginnt heute mit einem ersten Schritt... ;)

    Nun zu meinem Problem:
    der Zufall hat mir ein 1302 Cabrio (EZ = BJ? 07/70 mit 50Ps = AD) in die Garage gespült. Für den TÜV müssen nun die Bremsen vorne erneuert werden. In der Werkstatt wurde mir gesagt, ich hätte derzeit zwei verschiedene Zylinder am Käfer, die beide getauscht werden müssten. Die "richtigen" Zylinder sollen nun nicht mehr lieferbar sein (Girling rechts eventuell).
    Da ich auch gerne selbst mal gucken sollte habe ich dies getan und bin bei Recherche prompt fündig geworden, aber die gefundenen z.B. ATE Bremszylinder für den 50 PS Motor sind für Käfer ab 08/72 gelistet.
    Mein Schrauber sagte mir, dass er diese auch bekommen könnte, er sich aber nicht sicher sei, ob die nun so ohne weiteres passen. Ggf. sind Anschlüsse zu erneuern, oder vielleicht sogar die Bremsscheiben usw.

    Die aktuellen Bremssättel habe fotografiert und (hoffentlich) angehängt. Die verfügbaren ATE's tragen die Teile-Nr. 13.240180007.2 bzw. 8.2. Ich wüsste gerne, ob ich diese statt meiner alten Sättel einbauen lassen kann und ob und wenn ja welche Anpassungen da ggf. auf mich zukommen?

    Vielen Dank vorab und Grüße an alle, Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?

    geschrieben von convertible02 am 02.Februar 2018 um 09:31:34 Uhr:

    Antwort auf: Bremssattel für 1302 Cabrio?, geschrieben von 1302Cab am 01.Februar 2018 um 19:09:00 Uhr:

    Hallo Frank,

    nach meinem Wissensstand :

    1302 Cabrio bis 07/71 haben den Bremssattel mit 1 Stift, wie vorher auch alle 1500
    ab 08/71 2 Stifte und grössere Beläge, wie am Typ 3.

    Girling Sättel wurden erst mit 1303 eingeführt/verwendet, dann nur Girling.

    Mittlerweile sind aber sicher öfters andere quer getauscht worden, da alles untereinander passt. Ich meine aber, Girling nicht an früher, da die Bohrungsabstände im Achsschenkel geändert wurden, bin aber nicht ganz sicher. Wer weiss da genau Bescheid??? ich werde mal an meinem 1303S, BJ 05/4 und am 1302 messen, geht aber erst im Frühjahr.

    Siehe dazu auch VW Classic - Ersatzteilkatalog 1302/1303 - Gruppe 52 - in dem die Bremssättel jeweils Fahrgestellnummern = Einsatzdatum zugeordnet sind, die sich aber nur auf Limo-Nr. beziehen.

    Grüsse

    Michael

    PS: Ich habe ebenfalls ein 1302 Cabrio, EZ März 1971, gekauft als VFW im Juni 1971, also seit fast 47 Jahren bei mir. Falls es Dich interessiert, findust Du das unter vw1302.de, Register, Nr. 300.
    Die Bremssättel sind noch Original, aber mit ATE-Teilen überholt, es sind 1-Stift-Sättel.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?

    geschrieben von Aufi am 01.Februar 2018 um 19:43:03 Uhr:

    Antwort auf: Bremssattel für 1302 Cabrio?, geschrieben von 1302Cab am 01.Februar 2018 um 19:09:00 Uhr:

    Moin,

    Da hat Deine Garage ja was ganz feines bekommen. :-)

    Wenn das Cabrio wirklich von 7/70 ist, müsste das eines der ersten sein, das je produziert wurde. Genauere Infos findest Du unter www.vw1302.de, dort ist wirklich alles bis ins letzte Detail vermerkt.

    Bremsen: Vermutlich geht es bei Dir um die Bremssättel, in denen die Zylinder arbeiten.

    Die schlechte Nachricht: Es gibt drei versionen (ATE 1-Stift, ATE 2 Stift und Girling).

    Die gute Nachricht: Alle drei unterscheiden sich nur in der Form der Bremsbeläge und können an jeden Achsschenkel montiert werden, das Lochbild ist immer gleich. Wenn ein Datum angegeben wird, für welchen Zeitraum ein Bremssattel verbaut wurde, dann ist das nur noch fúr Originalfetischisten hilfreich oder um den richtigen Bremsbelag zu finden. Da die Autos über 40 Jahre auf dem Buckel haben, ist das meiner Meinung nach kaum noch aussagekräftig, die meisten Bremssättel dürften mittlerweile nicht mehr die originalen sein.

    Dass an beiden Seiten der gleiche Typ Bremssattel sich befinden sollte, macht in meinen Augen Sinn.

    Am geläufigsten ist der "ATE 2-Stift", wo zwei Stifte (wie der Name schon sagt), den Bremsbelag halten. Die Sättel sind die günstigstern, und auch die Beläge sind am einfachsten zu bekommen, da sie auch in anderen Autos verbaut wurden. Wenn als Hersteller die Firma "Vargas" angegeben ist, ist es (soweit ich das weiss) immer die Version "ATE2-Stift".

    Mit anderen Worten: Organisiere Dir diese Version, lass sie tauschen und fertig. Wenn das Auto lange gestanden hat, ist es unwesentlich teurer, auch gleich die Schläuche (die gerne festquellen) mit zu tauschen. Beim vollen Programm lässt Du auch die Schläuche und Radbremszylinder hinten tauschen. Die Hauptbremszylinder sind meiner Meinung nach die robustesten. Wenn er die anschliessende Entlüftung (füllen der Anlage mit Bremsflüssigkeit) überlebt, ist er OK.

    Viel Erfolg!

    Gruss,

    Ralph

    : Hallo zusammen,

    : ich bin noch Neuling bitte eventuelle Ungenauigkeiten, vielleicht sogar Fehler noch zu entschuldigen. Ich hoffe mich irgendwann als ein ganz klein wenig bewandert bezeichnen zu dürfen, jetzt aber sicher noch nicht. Der lange Weg dahin beginnt heute mit einem ersten Schritt... ;)

    : Nun zu meinem Problem:
    : der Zufall hat mir ein 1302 Cabrio (EZ = BJ? 07/70 mit 50Ps = AD) in die Garage gespült. Für den TÜV müssen nun die Bremsen vorne erneuert werden. In der Werkstatt wurde mir gesagt, ich hätte derzeit zwei verschiedene Zylinder am Käfer, die beide getauscht werden müssten. Die "richtigen" Zylinder sollen nun nicht mehr lieferbar sein (Girling rechts eventuell).
    : Da ich auch gerne selbst mal gucken sollte habe ich dies getan und bin bei Recherche prompt fündig geworden, aber die gefundenen z.B. ATE Bremszylinder für den 50 PS Motor sind für Käfer ab 08/72 gelistet.
    : Mein Schrauber sagte mir, dass er diese auch bekommen könnte, er sich aber nicht sicher sei, ob die nun so ohne weiteres passen. Ggf. sind Anschlüsse zu erneuern, oder vielleicht sogar die Bremsscheiben usw.

    : Die aktuellen Bremssättel habe fotografiert und (hoffentlich) angehängt. Die verfügbaren ATE's tragen die Teile-Nr. 13.240180007.2 bzw. 8.2. Ich wüsste gerne, ob ich diese statt meiner alten Sättel einbauen lassen kann und ob und wenn ja welche Anpassungen da ggf. auf mich zukommen?

    : Vielen Dank vorab und Grüße an alle, Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?

    geschrieben von 1302Cab am 01.Februar 2018 um 20:34:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?, geschrieben von Aufi am 01.Februar 2018 um 19:43:03 Uhr:

    Hallo Ralph,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich freue mich auch immer noch für den feinen Inhalt, den meine Garage bekommen hat. Hoffentlich lässt sie mich zu Dank bald mal damit vor die Tür.

    Hinsichtlich der Bremssättel hast du mir zumindest schon einmal ein wenig die Angst vor einem "falschen" Einkauf genommen. Sind die "alten" Sättel 1-Stift-Typen und die "neuen" 2-Stift? Da das mit dem Einstellen der Bilder allem Anschein nicht geklappt hat, habe ich mir die Bilder noch einmal angesehen und nun weiß ich, was der Schrauber meinte: ich habe von jedem einen! ^^

    Gemäß der Bilder beim einem Onliine-Teilehändler müssten die verfügbaren Sättel die 2-Stift-Typen sein und dann sollte es ja kein Problem darstellen von einem schon vorhandenem Sattel auf zwei gleiche, aber neue zu wechseln. Das das Lochbild bei allen Varianten gleich ist, weiß ich nun ja schon :).

    Kennt darüber hinaus einer der Leser einen Club oder eine IG, die sich mit den Krabbeltieren beschäftigt und auch einen fast-komplett-Laien in meiner Nähe unter seine Fittiche nehmen würde? Nähe wäre bei mir Niederrhein bis Essen und Duisburg bis Wesel.

    Gruß und Dank vom Frank

    : Moin,

    : Da hat Deine Garage ja was ganz feines bekommen. :-)

    : Wenn das Cabrio wirklich von 7/70 ist, müsste das eines der ersten sein, das je produziert wurde. Genauere Infos findest Du unter www.vw1302.de, dort ist wirklich alles bis ins letzte Detail vermerkt.

    : Bremsen: Vermutlich geht es bei Dir um die Bremssättel, in denen die Zylinder arbeiten.

    : Die schlechte Nachricht: Es gibt drei versionen (ATE 1-Stift, ATE 2 Stift und Girling).

    : Die gute Nachricht: Alle drei unterscheiden sich nur in der Form der Bremsbeläge und können an jeden Achsschenkel montiert werden, das Lochbild ist immer gleich. Wenn ein Datum angegeben wird, für welchen Zeitraum ein Bremssattel verbaut wurde, dann ist das nur noch fúr Originalfetischisten hilfreich oder um den richtigen Bremsbelag zu finden. Da die Autos über 40 Jahre auf dem Buckel haben, ist das meiner Meinung nach kaum noch aussagekräftig, die meisten Bremssättel dürften mittlerweile nicht mehr die originalen sein.

    : Dass an beiden Seiten der gleiche Typ Bremssattel sich befinden sollte, macht in meinen Augen Sinn.

    : Am geläufigsten ist der "ATE 2-Stift", wo zwei Stifte (wie der Name schon sagt), den Bremsbelag halten. Die Sättel sind die günstigstern, und auch die Beläge sind am einfachsten zu bekommen, da sie auch in anderen Autos verbaut wurden. Wenn als Hersteller die Firma "Vargas" angegeben ist, ist es (soweit ich das weiss) immer die Version "ATE2-Stift".

    : Mit anderen Worten: Organisiere Dir diese Version, lass sie tauschen und fertig. Wenn das Auto lange gestanden hat, ist es unwesentlich teurer, auch gleich die Schläuche (die gerne festquellen) mit zu tauschen. Beim vollen Programm lässt Du auch die Schläuche und Radbremszylinder hinten tauschen. Die Hauptbremszylinder sind meiner Meinung nach die robustesten. Wenn er die anschliessende Entlüftung (füllen der Anlage mit Bremsflüssigkeit) überlebt, ist er OK.

    : Viel Erfolg!

    : Gruss,

    : Ralph

    : : Hallo zusammen,

    : : ich bin noch Neuling bitte eventuelle Ungenauigkeiten, vielleicht sogar Fehler noch zu entschuldigen. Ich hoffe mich irgendwann als ein ganz klein wenig bewandert bezeichnen zu dürfen, jetzt aber sicher noch nicht. Der lange Weg dahin beginnt heute mit einem ersten Schritt... ;)

    : : Nun zu meinem Problem:
    : : der Zufall hat mir ein 1302 Cabrio (EZ = BJ? 07/70 mit 50Ps = AD) in die Garage gespült. Für den TÜV müssen nun die Bremsen vorne erneuert werden. In der Werkstatt wurde mir gesagt, ich hätte derzeit zwei verschiedene Zylinder am Käfer, die beide getauscht werden müssten. Die "richtigen" Zylinder sollen nun nicht mehr lieferbar sein (Girling rechts eventuell).
    : : Da ich auch gerne selbst mal gucken sollte habe ich dies getan und bin bei Recherche prompt fündig geworden, aber die gefundenen z.B. ATE Bremszylinder für den 50 PS Motor sind für Käfer ab 08/72 gelistet.
    : : Mein Schrauber sagte mir, dass er diese auch bekommen könnte, er sich aber nicht sicher sei, ob die nun so ohne weiteres passen. Ggf. sind Anschlüsse zu erneuern, oder vielleicht sogar die Bremsscheiben usw.

    : : Die aktuellen Bremssättel habe fotografiert und (hoffentlich) angehängt. Die verfügbaren ATE's tragen die Teile-Nr. 13.240180007.2 bzw. 8.2. Ich wüsste gerne, ob ich diese statt meiner alten Sättel einbauen lassen kann und ob und wenn ja welche Anpassungen da ggf. auf mich zukommen?

    : : Vielen Dank vorab und Grüße an alle, Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?

    geschrieben von Aufi am 02.Februar 2018 um 01:56:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?, geschrieben von 1302Cab am 01.Februar 2018 um 20:34:58 Uhr:

    Hallo Frank,

    richtig, wenn man (zwei gleiche) Bremmsättel fúr Käfer kauft, passt das. Egal ob kurzer oder langer Vorderwagen, alter Káfer (also ab 67, davor nix Scheibenbremse) oder später Mex. Die Klötze sind normalerweise mit dabei, also kann da auch nichts schief gehen (nur wer Klótze fúr seinen bestehenden Bremssattel sucht, muss aufpassen).

    Wenn Du willst, kannst Du mir gerne das Foto schicken, Email ist im Nickname angebracht. Dein zweiter Sattel ist entweder ein ATE1Stift oder Girling, die Girling haben nämlich auch nur einen Stift.

    Nur mit dem Datum von Deinen Cabrio bin ich mir nicht ganz sicher: Eigentlich sagt man allgemein, dass der 1302 erst im August 1970 auf den Markt kam. hast Du vorne Federbeine (1302) oder noch die alte Kurbellenkerachse (VW1500 Cabrio). Schriftzüge auf der Heckhaube werden auch gerne mal getauscht... :-)

    Ich habe mal einen 68er 1500 geschlachtet, der hatte die 1-Stift, ich vermute orginal, weil das Auto ewig stand. Ich vermute, dass die 1 Stift zuerst kamen, dann die 2-Stift - aber ich weiss nicht, wann.

    Hatte mal gelesen, das ab August 74 die Girling kamen und dass sie zum Quietschen neigen. Vermutlich desshalb hat sich der ATE langfristig durchgesetzt.

    Bin nicht so ganz in Deinem beschriebenen Raum, aber fahr doch einfach mal auf die Treffen, da lernt man automatisch Leute kennen. Am ersten Mai findet immer das Maikäfertreffen in Hannover statt, da ist die A2 immer voll mit Krabbeltieren, auch bzw gerade aus dem Raum Ruhrgebiet/Rheinland. Auf dem Treffen Rahden im Juli kann man auch gut Kontakte mit Leuten aus Deinem Raum knüpfen. Generell geht es auf den 3-Tagestreffen etwas gediegener zu, da nimmt man sich mehr Zeit.

    Ich weiss nicht, wie stark die Káfer n.e.V Essen noch aktiv ist, vielleicht einfach da mal suchen.

    Gruss,

    Ralph

    : Hallo Ralph,

    : vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich freue mich auch immer noch für den feinen Inhalt, den meine Garage bekommen hat. Hoffentlich lässt sie mich zu Dank bald mal damit vor die Tür.

    : Hinsichtlich der Bremssättel hast du mir zumindest schon einmal ein wenig die Angst vor einem "falschen" Einkauf genommen. Sind die "alten" Sättel 1-Stift-Typen und die "neuen" 2-Stift? Da das mit dem Einstellen der Bilder allem Anschein nicht geklappt hat, habe ich mir die Bilder noch einmal angesehen und nun weiß ich, was der Schrauber meinte: ich habe von jedem einen! ^^

    : Gemäß der Bilder beim einem Onliine-Teilehändler müssten die verfügbaren Sättel die 2-Stift-Typen sein und dann sollte es ja kein Problem darstellen von einem schon vorhandenem Sattel auf zwei gleiche, aber neue zu wechseln. Das das Lochbild bei allen Varianten gleich ist, weiß ich nun ja schon :).

    : Kennt darüber hinaus einer der Leser einen Club oder eine IG, die sich mit den Krabbeltieren beschäftigt und auch einen fast-komplett-Laien in meiner Nähe unter seine Fittiche nehmen würde? Nähe wäre bei mir Niederrhein bis Essen und Duisburg bis Wesel.

    : Gruß und Dank vom Frank


    : : Moin,

    : : Da hat Deine Garage ja was ganz feines bekommen. :-)

    : : Wenn das Cabrio wirklich von 7/70 ist, müsste das eines der ersten sein, das je produziert wurde. Genauere Infos findest Du unter www.vw1302.de, dort ist wirklich alles bis ins letzte Detail vermerkt.

    : : Bremsen: Vermutlich geht es bei Dir um die Bremssättel, in denen die Zylinder arbeiten.

    : : Die schlechte Nachricht: Es gibt drei versionen (ATE 1-Stift, ATE 2 Stift und Girling).

    : : Die gute Nachricht: Alle drei unterscheiden sich nur in der Form der Bremsbeläge und können an jeden Achsschenkel montiert werden, das Lochbild ist immer gleich. Wenn ein Datum angegeben wird, für welchen Zeitraum ein Bremssattel verbaut wurde, dann ist das nur noch fúr Originalfetischisten hilfreich oder um den richtigen Bremsbelag zu finden. Da die Autos über 40 Jahre auf dem Buckel haben, ist das meiner Meinung nach kaum noch aussagekräftig, die meisten Bremssättel dürften mittlerweile nicht mehr die originalen sein.

    : : Dass an beiden Seiten der gleiche Typ Bremssattel sich befinden sollte, macht in meinen Augen Sinn.

    : : Am geläufigsten ist der "ATE 2-Stift", wo zwei Stifte (wie der Name schon sagt), den Bremsbelag halten. Die Sättel sind die günstigstern, und auch die Beläge sind am einfachsten zu bekommen, da sie auch in anderen Autos verbaut wurden. Wenn als Hersteller die Firma "Vargas" angegeben ist, ist es (soweit ich das weiss) immer die Version "ATE2-Stift".

    : : Mit anderen Worten: Organisiere Dir diese Version, lass sie tauschen und fertig. Wenn das Auto lange gestanden hat, ist es unwesentlich teurer, auch gleich die Schläuche (die gerne festquellen) mit zu tauschen. Beim vollen Programm lässt Du auch die Schläuche und Radbremszylinder hinten tauschen. Die Hauptbremszylinder sind meiner Meinung nach die robustesten. Wenn er die anschliessende Entlüftung (füllen der Anlage mit Bremsflüssigkeit) überlebt, ist er OK.

    : : Viel Erfolg!

    : : Gruss,

    : : Ralph

    : : : Hallo zusammen,

    : : : ich bin noch Neuling bitte eventuelle Ungenauigkeiten, vielleicht sogar Fehler noch zu entschuldigen. Ich hoffe mich irgendwann als ein ganz klein wenig bewandert bezeichnen zu dürfen, jetzt aber sicher noch nicht. Der lange Weg dahin beginnt heute mit einem ersten Schritt... ;)

    : : : Nun zu meinem Problem:
    : : : der Zufall hat mir ein 1302 Cabrio (EZ = BJ? 07/70 mit 50Ps = AD) in die Garage gespült. Für den TÜV müssen nun die Bremsen vorne erneuert werden. In der Werkstatt wurde mir gesagt, ich hätte derzeit zwei verschiedene Zylinder am Käfer, die beide getauscht werden müssten. Die "richtigen" Zylinder sollen nun nicht mehr lieferbar sein (Girling rechts eventuell).
    : : : Da ich auch gerne selbst mal gucken sollte habe ich dies getan und bin bei Recherche prompt fündig geworden, aber die gefundenen z.B. ATE Bremszylinder für den 50 PS Motor sind für Käfer ab 08/72 gelistet.
    : : : Mein Schrauber sagte mir, dass er diese auch bekommen könnte, er sich aber nicht sicher sei, ob die nun so ohne weiteres passen. Ggf. sind Anschlüsse zu erneuern, oder vielleicht sogar die Bremsscheiben usw.

    : : : Die aktuellen Bremssättel habe fotografiert und (hoffentlich) angehängt. Die verfügbaren ATE's tragen die Teile-Nr. 13.240180007.2 bzw. 8.2. Ich wüsste gerne, ob ich diese statt meiner alten Sättel einbauen lassen kann und ob und wenn ja welche Anpassungen da ggf. auf mich zukommen?

    : : : Vielen Dank vorab und Grüße an alle, Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?

    geschrieben von steffen am 04.Februar 2018 um 11:49:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?, geschrieben von Aufi am 02.Februar 2018 um 01:56:13 Uhr:

    Hi,
    Wichtig in meinen Augen , egal welcher sattel ,
    2 Gleiche , die Girling haben den Nachteil etwas breiter zu sein ,
    so dass man mit Felgen aufpassen muß, dass diese sich hinterher noch drehen können
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?

    geschrieben von 1302Cab am 04.Februar 2018 um 13:42:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?, geschrieben von steffen am 04.Februar 2018 um 11:49:17 Uhr:

    Guten Sonntag,

    war zwei Tage beruflich unterwegs und deshalb nicht antwortfähig ;). Jetzt ist WE, meine Zeit ist jetzt da, aber die Lieferanten nicht. Deshalb möchte ich morgen im Netz die ATE-Zweistift Sättel mit der Teile-Nrn. 13.2401-8007.2 /- 8.2 bei teilehaber.de bestellen, wenn mich mein Haus- und Hof-Teilelieferant (ein kleiner Ersatzteilladen, den gibt es noch!) morgen nicht beliefern kann.

    Hinsichtlich des Käfers selbst und dessen Baujahr (@ Ralf ;) ) kann ich nur sagen das im Brief das Zulassungsdatum (06.07.70) steht und es sich tatsächlich um einen 1302LS (langer Vorderwagen) handelt. Ich habe den Wagen in den Niederlanden aus einer Erbmasse erworben und von der Witwe des Besitzers nicht wirklich viele Daten / Unterlagen bekommen. Möglicherweise wurde das Zulassungsdatum falsch eingetragen?! In den Exportpapieren steht sogar der 30.06.70 als internationales Erstzulassungsdatum...

    Und zu guter Letzt werde ich mich mal wegen des Käfertreffens im Juni kundig machen, zumal ich Freunde in Hannover / Hildesheim habe, die ich bei der Gelegenheit mal wieder besuchen könnte :)

    Ein schönes Rest-WE und viele Grüße, Frank

    : Hi,
    : Wichtig in meinen Augen , egal welcher sattel ,
    : 2 Gleiche , die Girling haben den Nachteil etwas breiter zu sein ,
    : so dass man mit Felgen aufpassen muß, dass diese sich hinterher noch drehen können
    : Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Geburtsurkunde

    geschrieben von Goldy am 04.Februar 2018 um 16:48:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremssattel für 1302 Cabrio?, geschrieben von 1302Cab am 04.Februar 2018 um 13:42:53 Uhr:

    Da sag ich mal, dass dein Käfer ein klassischer Fall für die VW-Geburtsurkunde ist. Die kostet zwar nicht wenig und dauert ewig, aber für die Klärung eines solchen Falles denke ich, dass es das beste ist.
    Und wahnsinnig interessant wäre das schon auch, zu wissen, dass man vielleicht einen der allerersten 1302 besitzt.

    Falls du das machst, würde es mich (und wahrscheinlich viele andere hier) natürlich auch brennend interessieren, was VW dir in einigen Monaten schreibt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]