bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremstrommel hinten beim Dickholmer - gahat 31.01.2018
      [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten beim Dickholmer - Florian Kalff 31.01.2018
        [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten beim Dickholmer - Vuchl [DSG] 05.02.2018
          [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten beim Dickholmer - Gahat 06.02.2018

       


    [BREMSE] Bremstrommel hinten beim Dickholmer

    geschrieben von gahat am 31.Januar 2018 um 12:30:04 Uhr:

    Hallo,
    hab schon das ganze Forum durchstöbert, aber keine Antwort gefunden, die mich restlos überzeugt.

    Ich fahre einen Dickholmer mit Erstzulassung 4/64, beim dem ich die hinteren Bremstrommeln tauschen möchte. Jetzt gibt es neu scheinbar nur noch Trommeln mit 40mm Breite (also für 40mm Bremsbacken). Original sind die Bremsbacken 30mm breit. Kann man die breiten Trommeln bedenkenlos mit den schmalen Bremsbacken fahren? Oder sollten dann auch 40mm Bremsbacken verbaut werden? Und müssten dann auch neue Bremsträgerbleche und Radbremszylinder verwendet werden?

    Danke im Voraus
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten beim Dickholmer

    geschrieben von Florian Kalff am 31.Januar 2018 um 12:33:21 Uhr:

    Antwort auf: Bremstrommel hinten beim Dickholmer, geschrieben von gahat am 31.Januar 2018 um 12:30:04 Uhr:

    man kann die Trommeln problemlos und ohne weitere Änderungen verbauen.

    : Hallo,
    : hab schon das ganze Forum durchstöbert, aber keine Antwort gefunden, die mich restlos überzeugt.

    : Ich fahre einen Dickholmer mit Erstzulassung 4/64, beim dem ich die hinteren Bremstrommeln tauschen möchte. Jetzt gibt es neu scheinbar nur noch Trommeln mit 40mm Breite (also für 40mm Bremsbacken). Original sind die Bremsbacken 30mm breit. Kann man die breiten Trommeln bedenkenlos mit den schmalen Bremsbacken fahren? Oder sollten dann auch 40mm Bremsbacken verbaut werden? Und müssten dann auch neue Bremsträgerbleche und Radbremszylinder verwendet werden?

    : Danke im Voraus
    : Christian
    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten beim Dickholmer

    geschrieben von Vuchl [DSG] am 05.Februar 2018 um 10:59:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremstrommel hinten beim Dickholmer, geschrieben von Florian Kalff am 31.Januar 2018 um 12:33:21 Uhr:

    Hi!

    Wenn du die Trommeln wechselst, warum nicht auch die Beläge? Normal macht man das doch so, dass man zu neuen Trommeln/Scheiben auch neue Beläge nimmt?

    Dann würde ich das lieber gleich umbauen.

    CSP zum Beispiel hat doch die Trommeln 58-67 im Programm... biste sicher, dass da die Belagbreite anders is? Das würde bei CSP normal dabei stehen, wenn sich dadurch ne Änderung ergibt.

    Zu den 40mm Belägen sollten auch andere RBZ und Ankerbleche/Anbausatz gehören, das hör ich aber auch zum ersten Mal jetzt.

    Mein 64er hat immer noch die originalen Trommeln. Waren noch gut. Ich stand noch nicht vor dieser Frage. Würde mich aber auch interessieren...

    Ich bin aber der Ansicht, dass du da was verwechselst. Der Kübel hatte 5/205 und hinten 40mm Beläge. Das sind andere Trommeln.

    Grüße,
    Matze


    • Kübeltrommel

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten beim Dickholmer

    geschrieben von Gahat am 06.Februar 2018 um 21:29:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremstrommel hinten beim Dickholmer, geschrieben von Vuchl [DSG] am 05.Februar 2018 um 10:59:38 Uhr:

    Hallo,

    Die originalen Bremstrommeln sind 30mm breit und die, die ich gekauft habe (für 58 - 67) sind 40 mm breit. Die Beläge kommen natürlich auch neu, nur war ich eben nicht sicher, ob 30mm oder 40mm Beläge für die 40mm Trommeln. Ich werde es jetzt mit der Kombi 30mm Beläge / 40mm Trommeln versuchen.

    Grüße
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]