bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Faltdach Bj54. - es 27.01.2018
      [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54. - Drost Carsten 27.01.2018
      [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54. - 49er 27.01.2018
      [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54. - strato 27.01.2018
        [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54. - es 29.01.2018
          [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54. - strato 29.01.2018
            [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54. - es 29.01.2018
              [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54. - müller-daum 29.01.2018

       


    [KAROSSERIE] Faltdach Bj54.

    geschrieben von es am 27.Januar 2018 um 14:17:01 Uhr:

    Hallo Spezialisten, ich habe wieder mal etwas an meine 54er angefangen und steh nach 10min. schon wieder still.
    Ich versuche erst mal alle teile zu besorgen die ich für das Zusammensetzen
    meines 54er brauche. Heute habe ich versucht zu verstehen wie das ganze Thema mit dem Faltdach funktioniert. Ich habe gesehen, dass es den Spannbügel für Faltdach hinten als Nachbau zu kaufen gibt. Es handelt sich dabei offensichtlich um ein Flachstahl mit Gewindebolzen. Ich habe mir eben meien 54 Dach von innen betrachtet und festgestellt, dass das mit diesem Teil nicht funktionieren kann, da bei meinem 54er innen an den Löchern Käfige sind mit Muttern.
    Ich gehe also davon aus, dass bis 1955 oder 1956 der hitere Spannbügel des Faltdachs nur ein Flachstahl mit Löchern war, was man von aussen verschraubt hat. Das Teil mit den Stehebolzen passt dann also erst ab 1956.
    Nun habe ich das Problem, dass ich den originalen Spannbügel nicht mehr habe und nicht weiss wie das Teil aussieht.
    Wer hat eine Idee wie das Teil nun wirklich aussieht oder ob man das einfach nachfertigen kann ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54.

    geschrieben von Drost Carsten am 27.Januar 2018 um 18:52:01 Uhr:

    Antwort auf: Faltdach Bj54., geschrieben von es am 27.Januar 2018 um 14:17:01 Uhr:

    : Hallo Spezialisten, ich habe wieder mal etwas an meine 54er angefangen und steh nach 10min. schon wieder still.
    : Ich versuche erst mal alle teile zu besorgen die ich für das Zusammensetzen
    : meines 54er brauche. Heute habe ich versucht zu verstehen wie das ganze Thema mit dem Faltdach funktioniert. Ich habe gesehen, dass es den Spannbügel für Faltdach hinten als Nachbau zu kaufen gibt. Es handelt sich dabei offensichtlich um ein Flachstahl mit Gewindebolzen. Ich habe mir eben meien 54 Dach von innen betrachtet und festgestellt, dass das mit diesem Teil nicht funktionieren kann, da bei meinem 54er innen an den Löchern Käfige sind mit Muttern.
    : Ich gehe also davon aus, dass bis 1955 oder 1956 der hitere Spannbügel des Faltdachs nur ein Flachstahl mit Löchern war, was man von aussen verschraubt hat. Das Teil mit den Stehebolzen passt dann also erst ab 1956.
    : Nun habe ich das Problem, dass ich den originalen Spannbügel nicht mehr habe und nicht weiss wie das Teil aussieht.
    : Wer hat eine Idee wie das Teil nun wirklich aussieht oder ob man das einfach nachfertigen kann ?
    Hallo eine Skizze mit allen Teilen, ist im Veteranen-Service Katalog Nr 28 Teile habe ich bei BBT in Belgien bestellt, die teilweise gleich mit dem T1 Faltdach. MFG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54.

    geschrieben von 49er am 27.Januar 2018 um 18:39:06 Uhr:

    Antwort auf: Faltdach Bj54., geschrieben von es am 27.Januar 2018 um 14:17:01 Uhr:

    ... ich hab auch nen 54er Falti, allerdings kann ich die detailunterschiede der verschiedenen Faltdachbaujahre nicht nennen. Schau mal bei VW sunroofs ,position 42 meinst du wahrscheinlich...


    • sunroof

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54.

    geschrieben von strato am 27.Januar 2018 um 17:46:41 Uhr:

    Antwort auf: Faltdach Bj54., geschrieben von es am 27.Januar 2018 um 14:17:01 Uhr:


    : Ich gehe also davon aus, dass bis 1955 oder 1956

    Servus,

    Du gehst vom Richtigen aus - jedenfalls bis 7/55 Schrauben. Danach die Gewindestifte am Blech + Kastenmuttern, wobei das Blech noch bis Mitte 56 eckige Ecken hatte, danach rund.

    Die schlechte Nachricht: Not easy to find und die Nachbausachen sind mW für das kurze FD ab 8/55.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54.

    geschrieben von es am 29.Januar 2018 um 11:44:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach Bj54., geschrieben von strato am 27.Januar 2018 um 17:46:41 Uhr:

    Ich habe was gefunden. Hier scheint es alles zu geben.


    • Ersatzteile für Faltdach

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54.

    geschrieben von strato am 29.Januar 2018 um 14:03:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach Bj54., geschrieben von es am 29.Januar 2018 um 11:44:36 Uhr:

    Und kostet weniger als ein ganzer Faltdachkäfer ;)!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54.

    geschrieben von es am 29.Januar 2018 um 15:19:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach Bj54., geschrieben von strato am 29.Januar 2018 um 14:03:39 Uhr:

    aber nicht viel...

    : Und kostet weniger als ein ganzer Faltdachkäfer ;)!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach Bj54.

    geschrieben von müller-daum am 29.Januar 2018 um 16:14:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach Bj54., geschrieben von es am 29.Januar 2018 um 15:19:49 Uhr:

    : aber nicht viel...

    : : Und kostet weniger als ein ganzer Faltdachkäfer ;)!

    Hallo Schlosser,
    für einen Meter Bandeisen 30x3 (genau 95cm) mit ein paar versenkten 6mm Löchern 99€.
    Das würde ich mir selber schnitzen,selbst ohne Vorlage.
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]