bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät - bundy 27.01.2018
      [GETRIEBE] Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät - bundy 27.01.2018
      [GETRIEBE] Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät - DK 27.01.2018
      [GETRIEBE] Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät - clementine 27.01.2018
        [GETRIEBE] Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät - Eifelonkel 27.01.2018
      [GETRIEBE] Erfahrungswiedergabe - Goldy 27.01.2018
        [GETRIEBE] Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen ! - rob 30.01.2018
          [GETRIEBE] Frage - Goldy 30.01.2018
          [GETRIEBE] Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen ! - bundy 30.01.2018
            [GETRIEBE] Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen ! - typ15doc 30.01.2018

       


    [GETRIEBE] Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät

    geschrieben von bundy am 27.Januar 2018 um 10:04:02 Uhr:

    Hallo liebe Gemeinde, ;o)
    kann man ein Getriebegehäuse vom Käfer mit dem Plasmaschneider bzw. Schweissgerät bearbeiten, oder besteht die Gefahr eines Magnesiumbrandes?
    Die Frage ist ernstgemeint, ich möchte für eine Bastelprojekt bei einem alten kaputten Getriebe die Kupplungsglocke enfernen.
    Viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät

    geschrieben von bundy am 27.Januar 2018 um 19:35:05 Uhr:

    Antwort auf: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät, geschrieben von bundy am 27.Januar 2018 um 10:04:02 Uhr:

    Danke schonmal für die Antworten. Ich glaub das ist doch ein bisschen zu "heiss" und gefährlich mit dem Brenner da ran zu gehen :(


    : Hallo liebe Gemeinde, ;o)
    : kann man ein Getriebegehäuse vom Käfer mit dem Plasmaschneider bzw. Schweissgerät bearbeiten, oder besteht die Gefahr eines Magnesiumbrandes?
    : Die Frage ist ernstgemeint, ich möchte für eine Bastelprojekt bei einem alten kaputten Getriebe die Kupplungsglocke enfernen.
    : Viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät

    geschrieben von DK am 27.Januar 2018 um 18:15:09 Uhr:

    Antwort auf: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät, geschrieben von bundy am 27.Januar 2018 um 10:04:02 Uhr:

    Hallo,

    nachdem damals mehreren Klubkollegen beim Motortester bauen (mit Flex!)
    die Sache in Flamme aufgegangen ist, habe ich meine Glocke dür den Tester mit der Handbügelsäge, viel Pausen und Kühlung abgeschnitten...
    Und es ist gut gegangen.
    Im Freien gearbeitet und den Sägestaub/spann sofort/regelmäßig entfernt.
    Aber halt mit Handsäge und Geduld!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät

    geschrieben von clementine am 27.Januar 2018 um 16:41:58 Uhr:

    Antwort auf: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät, geschrieben von bundy am 27.Januar 2018 um 10:04:02 Uhr:

    : Die Frage ist ernstgemeint, ich möchte für eine Bastelprojekt bei einem alten kaputten Getriebe die Kupplungsglocke enfernen.
    : Viele Grüße

    Besser wäre ein Getriebe vom Bus - da ist die Glocke geschraubt, meine ich.

    Gruß, Reini


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät

    geschrieben von Eifelonkel am 27.Januar 2018 um 17:32:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät, geschrieben von clementine am 27.Januar 2018 um 16:41:58 Uhr:

    Ich habe damals ein Käfergetriebe beim Schlosser auf der Bügelsäge durchgesägt.
    Das ging ohne Feuer. Beim Busgetriebe muss man auf das Baujahr achten.
    Ich weiß das Baujahr nicht genau aber so ab 76 hat sich der Anlasser geändert.
    Gruß,Stephan.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Erfahrungswiedergabe

    geschrieben von Goldy am 27.Januar 2018 um 15:20:34 Uhr:

    Antwort auf: Getriebegehäuse bearbeiten mit Plasmaschneider und Schweissgerät, geschrieben von bundy am 27.Januar 2018 um 10:04:02 Uhr:

    Freunde von mir haben das schon gemacht und berichten, dass es sauschwierig sei. Die Gefahr eines Magnesiumsbrandes ist absolut vorhanden, manchmal hat es geklappt, meistens eher nicht. Sie lassen mittlerweile die Finger davon.
    Aber vielleicht gibt es ja Fachbetriebe, die besser angerichtet sind?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen !

    geschrieben von rob am 30.Januar 2018 um 17:08:34 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrungswiedergabe, geschrieben von Goldy am 27.Januar 2018 um 15:20:34 Uhr:

    : Freunde von mir haben das schon gemacht und berichten, dass es sauschwierig sei. Die Gefahr eines Magnesiumsbrandes ist absolut vorhanden, manchmal hat es geklappt, meistens eher nicht. Sie lassen mittlerweile die Finger davon.
    : Aber vielleicht gibt es ja Fachbetriebe, die besser angerichtet sind?

    Hallo.
    was haben denn deine Freunde gemacht ,dass es sooo schwierig ist- in meinen Augen
    ist das alles Überzogen.
    Richtig ist natürlich, dass Magnesium brennen kann ( Stroh brennt auch und das schneller)
    Mit entsprechender Vorsicht und dem richtigen Werkzeug lässt
    sich das Getriebegehäuse aber schnell
    locker zerschneiden.
    Das ist keine Hexerei!!!!
    Aber natürlich jeder wie er will !!!!!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Frage

    geschrieben von Goldy am 30.Januar 2018 um 18:16:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen !, geschrieben von rob am 30.Januar 2018 um 17:08:34 Uhr:

    Die Frage war "kann man ein Getriebegehäuse vom Käfer mit dem Plasmaschneider bzw. Schweissgerät bearbeiten, oder besteht die Gefahr eines Magnesiumbrandes?"

    Nun, Freunde von mir haben Käfergetriebe mit Schweißgeräten bearbeitet. Und die haben dabei die Erfahrungen gemacht, die ich weiter oben wiedergegeben habe.

    Nicht mehr und nicht weniger.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen !

    geschrieben von bundy am 30.Januar 2018 um 17:30:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen !, geschrieben von rob am 30.Januar 2018 um 17:08:34 Uhr:

    Hallo, na gut, und was wäre das richtige Werkzeug?

    : : Freunde von mir haben das schon gemacht und berichten, dass es sauschwierig sei. Die Gefahr eines Magnesiumsbrandes ist absolut vorhanden, manchmal hat es geklappt, meistens eher nicht. Sie lassen mittlerweile die Finger davon.
    : : Aber vielleicht gibt es ja Fachbetriebe, die besser angerichtet sind?

    : Hallo.
    : was haben denn deine Freunde gemacht ,dass es sooo schwierig ist- in meinen Augen
    : ist das alles Überzogen.
    : Richtig ist natürlich, dass Magnesium brennen kann ( Stroh brennt auch und das schneller)
    : Mit entsprechender Vorsicht und dem richtigen Werkzeug lässt
    : sich das Getriebegehäuse aber schnell
    : locker zerschneiden.
    : Das ist keine Hexerei!!!!
    : Aber natürlich jeder wie er will !!!!!

    : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen !

    geschrieben von typ15doc am 30.Januar 2018 um 22:20:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erfahrungswiedergabe ??? Alles überzogen !, geschrieben von bundy am 30.Januar 2018 um 17:30:14 Uhr:

    Hi, brennen wird das Material nur wenn eine große Oberfläche mit ausreichend Sauerstoff die Zündtemperatur erreicht. Schweissen und Plasmaschneisen ist sicher möglich, wenn das Gehäuse nicht insgesamt zu stark erhitzt. Beim Flexen neigt das Material zum schmieren und es erhitzt sich relativ stark. Ich würde einen Pendelfuchsschranz mit feinem Holzsägeblatt (ein Metallsägeblatt setzt sich zu, produziert nur Hitze und wenig Materialabtrag) nehmen und die Späne mit Druckluft (Kühlung) wegblasen. Gefährlich sind dabei nur die Späne (Heiss und große Oberfläche). Gutes gelingen!
    Stefan

    : : : Freunde von mir haben das schon gemacht und berichten, dass es sauschwierig sei. Die Gefahr eines Magnesiumsbrandes ist absolut vorhanden, manchmal hat es geklappt, meistens eher nicht. Sie lassen mittlerweile die Finger davon.
    : : : Aber vielleicht gibt es ja Fachbetriebe, die besser angerichtet sind?

    : : Hallo.
    : : was haben denn deine Freunde gemacht ,dass es sooo schwierig ist- in meinen Augen
    : : ist das alles Überzogen.
    : : Richtig ist natürlich, dass Magnesium brennen kann ( Stroh brennt auch und das schneller)
    : : Mit entsprechender Vorsicht und dem richtigen Werkzeug lässt
    : : sich das Getriebegehäuse aber schnell
    : : locker zerschneiden.
    : : Das ist keine Hexerei!!!!
    : : Aber natürlich jeder wie er will !!!!!

    : : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]